Südsteiermark

Beiträge zum Thema Südsteiermark

Der Regen hat die Südsteiermark schwer getroffen, die Aufräumarbeiten dauern nach wie vor an. | Foto: Herbert Buchgraber/BFVGU
4

Katastrophenhilfe
Berichterstattung der Feuerwehren aus Graz-Umgebung

Die Freiwilligen Feuerwehren aus Graz-Umgebung ziehen eine Bilanz zu den Einsätzen und dem Katastrophenhilfsdienst (kurz: KHD) in der Südsteiermark nach den verheerenden Regenmassen, die Überschwemmungen, Murenabgänge und mehr mit sich brachten und den Süden des Landes teils zum Katastrophengebiet mach(t)en. GRAZ-UMGEBUNG. Am Samstag wurde seitens des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark ein KHD-Zug des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung zur Unterstützung bei der Aufarbeitung von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Eine Hangrutschung im Ortszentrum von St. Johann im Saggautal im Bezirk Leibnitz. | Foto: ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
3

Landeswarnzentrale informiert
"Lage bleibt extrem angespannt"

Über Nacht haben die Regenschauer in den hochwassergeplagten Gebieten nachgelassen. Die Pegelstände der Sulm und Mur sind unter ständiger Beobachtung und teils minütlich gemeldete Hangrutschungen halten die Geologen auf Trapp. Die Lage bleibt in den betroffenen Gebieten weiterhin angespannt. STEIERMARK. Laut aktuellen Angaben der Landeswarnzentrale Steiermark hat sich die Wetterlage in der Nacht auf Sonntag leicht beruhigt mit geringen Regenmengen in der Südsteiermark und bis zu 24 mm in der...

  • Steiermark
  • Martina Bärnthaler
Die Hochwasser-Lage im Süden Österreichs bleibt auch am Sonntag angespannt. Im Bild: ein überschwemmter Parkplatz in Leibnitz | Foto: ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
1 5

Hochwasser 2023
Wie die Lage im Süden Österreichs am Sonntag aussieht

Zwar hat der Regen am Samstag etwas nachgelassen. Doch eine Verschnaufpause können die Einsatzkräfte, die aktuell im Süden Österreichs alle Hände voll zu tun haben, auch am Tag darauf kaum einlegen. So bereiten vor allem das gestiegene Grundwasser der Feuerwehr Kopfzerbrechen. Auch drohen vielerorts Erdrutsche. ÖSTERREICH/STEIERMARK/KÄRNTEN. Die starken Regenfälle der vergangenen Tage und darauffolgende Überschwemmungen hält den Süden Österreichs, vor allem in der Südsteiermark und im Kärnten,...

  • Kevin Chi
2

In Österreich
Gewitter sorgten für zahlreiche Überschwemmungen

Der viele Regen der letzten Tage sorgte vielerorts für zahlreiche Überschwemmungen.  Denn der Regen kam zumeist als Platzregen herunter und sorgte dabei dafür das jenes Regenwasser direkt auf der Straße blieb und nicht so schnell abrinnen konnte. Dort wo der Regen jedoch in die Bäche und Flüsse gelang, damit überflutete er dann durch die enorme Menge die ganzen Straßen.  Selbst von den Bergen kamen die Regenmassen heruntergeronnen, da meist die Wälder auch nicht mehr alles aufhalten konnten. Am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Winter mitten im Sommer wurde es durch ein Hagelunwetter am Montag, dem 23. Juni 2014 um 17 Uhr.
9

Hagelunwetter über dem Sulm- und Saggautal

Schwüles Sommerwetter wurde mit Hagel unterbrochen. Am Montag, dem 23. Juni waren die Ausläufer des enormen Hagelunwetters in Kärnten auch in der Südsteiermark zu spüren. Besonders schwer getroffen wurde das Sulm- und Saggautal, wo landwirtschaftliche Flächen und unzählige Autos arg in Mitleidenschaft gezogen wurden. Binnen weniger Minuten glich die Region einer Winterlandschaft und die bis zu zwei Zentimeter im Durchmesser großen Hagelkörner wirkten vor allem auf Autoblech wie Geschosse. Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.