S34

Beiträge zum Thema S34

Übersichtskarte L 5181 „Spange Wörth | Foto: noe.gv.at
Aktion 2

S34
Stadt äußert sich zur Causa Traisental-Schnellstraße

Um die Causa S34 wird es nicht leiser. Die Stadt St. Pölten bezieht auf Anfrage der BezirksBlätter Stellung. ST. PÖLTEN. Aus städtischer und rechtlicher Sicht habe sich dazu nichts verändert: Es gebe bereits seit vielen Jahren aufrechte, geltende Beschlüsse des Bundes (inklusive zugehöriger Prüfungen), die umgesetzt werden müssen. Ausbau wird gefordert Generell fordern die Stadtverantwortlichen – allen voran Bürgermeister Matthias Stadler - aber auch schon lange einen Ausbau, des öffentlichen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Matthias Stadler sieht St. Pölten benachteiligt. | Foto: Kalteis
3

S34
Stadt St. Pölten plant rechtliche Schritte

ST. PÖLTEN. Dass die Traisentalschnellstraße S34 in der bisher geplanten Form nicht kommen soll, stößt St. Pölten sowie in ganz Niederösterreich auf gespaltene Meinungen. Während viele Menschen von Vorneherein gegen das Straßenbauprojekt protestiert haben, sind auch einige verärgert über die Entscheidung von Bundesministerin Leonore Gewessler (Grüne). Die Stadt St. Pölten plant nun rechtliche Schritte. Derzeit werden alle möglichen Auswirkungen und weiteren Schritte (auch rechtlich) überprüft....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
LAbg. René Lobner
 | Foto: Monihart
3

NÖ Landtag
Heftige Diskussionen bei "Vernunft in der Verkehrsplanung"

LAbg. Lobner: „Grüne betreiben Populismus auf dem Rücken der Menschen in der Ostregion“; Heftige Diskussionen und ein breiter Konsens zwischen den Regierungsparteien waren Inhalt der von der Volkspartei einberufenen Aktuellen Stunde „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“. Fazit: Die Bundesministerin folgt nicht den Bedürfnissen der Menschen, sondern befriedigt die Interessen ihrer NGO-Lobby. NÖ. Wien ist wie Berlin, Rom, London eine Weltstadt – mit dem einzigen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Donnerstag ab 13 Uhr: Landtagssitzung in NÖ. | Foto: Zeiler

Schleritzko & Lobner
„Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“

LR Schleritzko & LAbg. Lobner: „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“; Der Klub der Volkspartei Niederösterreich bringt zur kommenden Landtagssitzung den Antrag auf Abhaltung einer Aktuellen Stunde zum Thema „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ ein. NÖ. Bundesministerin Gewesslers Absage des Lobautunnels und des S1-Teilstücks mit dem Anschluss zur S8 ist ein Schlag in das Gesicht für eine ganze Region und fern ab von einem Konzept einer Mobilität...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die große Variante wird's nicht. Aber die Kleinere.
9

S34 kommt in "kleinerer Variante", Aus für S1, Prüfung für S8

+++Update 4.12.2021+++  LR Schleritzko & LAbg. Lobner: „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ Der Klub der Volkspartei Niederösterreich bringt zur kommenden Landtagssitzung den Antrag auf Abhaltung einer Aktuellen Stunde zum Thema „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ ein. Hier geht's zum Artikel. +++3.12.2021+++ Die Würfel sind gefallen, die Ergebnisse des Klimachecks liegen vor, die Entscheidung lautet: Der Lobautunnel wird nicht gebaut, die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Nach angekündigter Entscheidung zur Redimensionierung der S34: Bürgermeister fordert umgehende Gespräche über zukunftsweisende Verkehrslösung für den zentralen Ballungsraum in Niederösterreich.  | Foto: Foto: Mikulitsch

Verkehr
Stadler begrüßt Bekenntnis zur Entlastungsstraße

Bürgermeister Matthias Stadler fordert umgehende Gespräche zum Ausbau des Öffentlichen Verkehrs im Zentralraum. ST. PÖLTEN (pa). Nach monatelanger Ungewissheit, wie es nun mit dem seit langem ausverhandelten Bundesstraßenprojekt S34 weitergeht, bahnt sich nun eine Entscheidung an. Bürgermeister Matthias Stadler dazu: „Wir konnten mit Landesrat Ludwig Schleritzko über den aktuellen Erkenntnisstand zur Umfahrungsstraße sprechen, vom Ministerium oder Frau Gewessler selbst haben wir hingegen keine...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Auch Bernd Lötsch, Umweltschutz-Doyen und früherer Direktor des Naturhistorischen Museums, tritt gegen den Bau der S34 ein und besuchte die Gegner bei Sankt Georgen. | Foto: Stopp S34
1 7

Protest gegen S34
"Lärm und Transit nehmen zu!"

Die Gegner der geplanten S34 schickten einen offenen Brief an St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ). Man macht auf massive Flächenversiegelung sowie schwindene Ackerflächen aufmerksam und befürchtet mehr Straßen- und Transitlärm. ST. PÖLTEN. "Die Wälder brennen, Menschen sterben und mitten in Europa machen vom menschengemachten Klimawandel befeuerte Unwetterkatastrophen inzwischen ganze Ortschaften dem Erdboden gleich" - so beginnt der offene Brief, den die Gegner der Geplanten...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Trotz Hitze setzten rund 300 St. Pöltner und St. Pöltnerinnen als Menschenkette ein Protestzeichen gegen die geplante S34. | Foto: Klaudia H. Ratzinger
1 3 Video 7

Protest gegen S34
"Bauern werden enteignet!" - mit Video

Bei 34 Grad protestierten in St. Georgen am Steinfelde hunderte Menschen gegen die geplante Traisental-Schnellstraße S34. ST. PÖLTEN. In den Feldern rund um St. Georgen am Steinfelde lag brütende Hitze, als sich dort hunderte St. Pöltnerinnen und St. Pöltner zum gemeinsamen Protest gegen die Versiegelung ihres Ortsrands durch die Traisental-Schnellstraße S34 einfanden. Bereits Tage vorher wurde der Schriftzug "STOPP S34!", der aus einer Menschenkette gebildet werden sollte, mittels Markierungen...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Die geplante S34 als Entlastung der B20 sorgt seit Jahren für heftige Diskussionen. | Foto: Archiv

Anrainer können Blick auf S34-Projektunterlagen werfen

Die ASFINAG und das Land Niederösterreich haben die Projektunterlagen für die geplante S34 in den Gemeindeämtern aufgelegt. ST. PÖLTEN /TRAISENTAL (red). Die S34 Traisental-Schnellstraße und die Spange Wörth stehen laut ASFINAG für kürzere Wege, mehr Verkehrssicherheit und höhere Lebensqualität. 2019 will die "Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft" mit dem Bau der neun Kilometer langen Schnellstraße von St. Pölten nach Wilhelmsburg als Anbindung an die A1 und an die...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Mit einem Puzzleteilchen schlossen sich Grüne mit dem Verein Lebenswertes Traisental symbolisch gegen die S34 zusammen. | Foto: Privat

"Verschärfte Gangart" gegen Schnellstraße

Grüne, Verein Lebenswertes Traisental und Anrainer bringen sich gegen die S34 in Stellung. ST. PÖLTEN (jg). In einem Punkt sind sich der 90-jährige St. Pöltner Karl Kaiser und Helga Krismer, neue Klubobfrau der Grünen im Landtag, einig: "Die S34 macht keinen Sinn". Ihre Sicht auf die Dinge untermauert, sehen die beiden von Verkehrsexperten und Gutachten: Selbst Asfinag und die treibenden politischen Kräfte innerhalb der SPÖ und ÖVP würden zumindest hinter vorgehaltener Hand wissen, "dass dieses...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.