Saalfelden am Steinernen Meer

Beiträge zum Thema Saalfelden am Steinernen Meer

Ausdrucksstarke Schwarz-Weiß-Porträts bietet die Ausstellung "Heini" in der Galerie Scolarta     Foto: Reinhard Wieser
2

Galerie Scolarta - HBLW Saalfelden
Fotos aus drei Jahrzehnten mit „Heini“

Der Saalfeldner Fotograf und Medienkünstler Reinhard Wieser hat ein kleines Stück des Lebens von Heinrich „Heini“ Rapolter vor allem in Schwarz-Weiß-Fotografien festgehalten. Einen Teil davon, entstanden in den letzten drei Jahrzehnten, zeigt die kommende Ausstellung „Heini“ in der Galerie Scolarta der HBLW Saalfelden. Es sind nicht nur außergewöhnliche und teilweise großformatige Porträts des zurückgezogen lebenden Pinzgauer Originals, „Fotoreporter“ Reinhard Wieser zeigt Heinrich Rapolter...

Vlnr.: Adelheid Oberhofer, Iris Schober (Direktorin der SOB) und Hans Warter (Obmann der SOB). | Foto: Sarah Braun
Aktion 2

Pflegeschule
Mit Leidenschaft dabei sein, ist das Wichtigste in der SOB

Die SOB (Schule für Sozialbetreuungsberufe) in Saalfelden gab Einblick in ihre Tätigkeit und zeigte, wie wichtig eine heimatortnahe Ausbildung für die Region ist. Wie MeinBezirk erfuhr, ist der Hauptstandort der SOB in Saalfelden, seit Herbst 2020 gibt es diese aber auch in Bramberg – insgesamt betreut die Schule momentan 194 Schülerinnen und Schüler, aufgeteilt in elf Klassen. SAALFELDEN. Die SOB (Schule für Sozialbetreuungsberufe) in Saalfelden gibt es bereits seit 1997 – damals war es eine...

Die Hblw Saalfelden. | Foto: Jonas Pennitz
2

HBLW Saalfelden
KOMD bringt jeden Tag neue spannende Herausforderungen

In der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HBLW) in Saalfelden gibt es seit zehn Jahren den Fachbereich „Kommunikations- und Mediendesign“ (KOMD). Dieser medienbasierte Fachbereich hilft der HBLW, von ihrem Ruf als "Mädchenschule" wegzukommen.  SAALFELDEN. Der Fachbereich KOMD unterscheide sich stark von den anderen Zweigen der HBLW, vom Lehrplan bis hin zur Geschlechterverteilung der Schülerinnen und Schüler ist KOMD anders, so Professor Robert Kalss. Eine Medienausbildung in...

(v.l.) SOB-Direktorin Iris Schober und HBLW-Direktorin Christiane Allerstorfer-Oberhofer präsentieren den voll ausgestatteten Demonstrationsraum für den Praxisunterricht.                                                                      Foto: Robert Kalss
1 2

SOB Saalfelden und HBLW Saalfelden
Eröffnung eines neuen Demonstrationsraums

Im Rahmen eines Infoabends präsentierten die beiden Direktorinnen der SOB Saalfelden und der HBLW Saalfelden den neuen Demonstrationsraum für den praktischen Unterricht in der Pflege und im Ordinationsbereich und eröffneten ihn damit offiziell. Der nach neuestem Standard eingerichtete helle und großzügig dimensionierte Raum ist schon in Betrieb und bietet drei unterschiedliche Bereiche. Zum einen ermöglichen drei moderne Pflegebetten, wie sie in Krankenhäusern, Pflegeheimen und als...

Die vier Projektmitglieder übergaben nach monatelanger Arbeit, das fertige Projekt an die Direktorin der SOB Saalfelden Iris Schober. | Foto: Sarah Braun
Aktion 10

Maturaprojekt SOB
Die SOB wurde einer Verjüngungskur unterzogen

Vier Maturantinnen und Maturanten machten es sich zur Aufgabe, den digitalen Auftritt der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Saalfelden zu verjüngen. Das Logo wurde geändert und an das der Hblw als Kooperationsschule angepasst, Flyer und Plakate gestaltet sowie der Webauftritt in das 21. Jahrhundert geholt. Nun wurde das fertige Maturaprojekt der Direktorin der SOB Saalfelden übergeben. SAALFELDEN. Im Rahmen ihres Maturaprojektes des Ausbildungsbereiches Kommunikation- und Mediendesign...

Robert Kalss, Leiter der Scolarta freute sich sehr über die Auszeichnung mit dem Regionalitätspreis. | Foto: Sarah Braun
Video 3

Regiopreis
Die Galerie Scolarta als Plattform für alle Künstler

Die Galerie Scolarta von der HBLW-Saalfelden gewann den Regionalitätspreis der Regionalmedien Salzburg in der Kategorie Kunst/Kultur/Brauchtum. Robert Kalss, der Leiter der Scolarta bekam den Preis von Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn überreicht. SAALFELDEN. Die Galerie Scolarta befindet sich in der HBLW-Saalfelden und bietet für heimischen Künstlern Raum, um ihre Werke im Rahmen einer Vernissage zu präsentieren. In der Kategorie Kunst/Kultur/Brauchtum hat die Galerie Scolarta unter der...

Die Abschlussfeier des KEM-Schulprojektes fand in der HBLW Saalfelden statt. | Foto: Sarah Braun
Aktion 18

Schulprojekt
Miteinander lernen und Spaß haben im Sinne des Klimas

Die Klima und Modellregion Nachhaltiges Saalachtal veranstaltete ein Schulprojekt, dass sich aufgrund der Pandemie über zwei Jahre erstreckte. Kürzlich fand die Abschlussveranstaltung in der HBLW Saalfelden statt. SAALFELDEN. Im Rahmen der Klimaschul-Aktivitäten 2020 bis 2022 bei der die dritten Klassen des Kommunikations- und Mediendesignzweiges der HBLW Saalfelden sowie die beiden Volksschulen Dienten und Viehofen teilnahmen, fand kürzlich die Endveranstaltung statt. Ein Schulprojekt im Sinne...

(v.l.n.r.) Lisa Horngacher, Sophia Lambauer, Pia Aster und Melanie Seiwald beim Alpakatrekking in Euring/Saalfelden | Foto: Monika Wimmer
1 3

Reifeprüfungsprojekt HBLW Saalfelden
Peruanisches Anden-Flair in Saalfelden

Auch in den Alpen trifft man nun immer häufiger auf die wolligen Vierbeiner, die ursprünglich aus den Anden stammen. SAALFELDEN. Die Alpakas bekommen auch bei uns jetzt immer mehr Aufmerksamkeit, und das nicht ohne Grund: Sie sehen nicht nur süß aus, sondern beschenken uns auch mit qualitativ hochwertiger Wolle, die in regionale und nachhaltige Produkte verarbeitet wird. Die Alpakafaser ist temperaturregulierend und nimmt sogar einen gewissen Anteil an Feuchtigkeit auf. Außerdem sind diese...

Bürgermeister Erich Rohrmoser (ganz links), Direktorin Petra Schlechter und Prof. Siegfried Karrer freuen sich mit den Künstlern über die gelungene Vernissage. | Foto: Simon Stock
3

Veranstaltung
Von Bergen zu Akten und Madonnen

Viermal jährlich lädt die Galerie SCOLARTA zu einer Vernissage in der HBLW Saalfelden ein. Die insgesamt 66. Vernissage mit 10 Künstlern war ein ganz besonderer Erfolg. Fast 200 Kunstfreunde ließen sich die 66. Vernissage von der Malkreis Akademie Saalfelden, unter der Leitung von  Prof. Siegfried Karrer nicht entgehen. Unter dem Titel BERGE-STRUKTUREN-AKTE-MADONNEN stellten 10 Künstlerinnen und Künstler ihre Gemälde aus. Pünktlich um 19 Uhr hieß Direktorin Petra Schlechter die...

Erfahrene Schüler informieren die Besucher am Infotag über die fünf Ausbildungszweige an der HBLW Saalfelden. | Foto: Robert Kalss

Tag der offenen Tür
Infotag an der HBLW Saalfelden

SAALFELDEN (jos). Am 17. Jänner veranstaltet die HBLW Saalfelden von 8 bis 16 Uhr einen Infotag über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Alle interessierten Schüler, die nach der vierten Klasse Hauptschule, NMS oder AHS-Unterstufe eine berufsbildende Ausbildung (3- oder 5-jährig) anstreben, sind eingeladen. Es gibt Führungen, Präsentationen, Workshops und Infos, Karaoke sowie Video- und Filmvorführungen.

"Traumgärtner", Norbert Kopf mit Gattin.
7 20

Vernissage: Norbert Kopf "Aufblühen"

Scolarta, Galerie in der HBLW-Saalfelden. Vernissage: Norbert Kopf "Aufblühen". Fotografien aus dem Klostergarten. Ausstellungseröffnung am Donnerstag 12 Mai 2016, im Foyer der HBLW-Saalfelden. Zum Künstler: 1961 in Salzburg, geboren. Arbeitet als Gartenkünstler und Fotograf. Die Ausgestellten Bilder sind seit April 2014 entstanden. "Die Farbe Grün steht für Neubeginn. Die Natur erwacht - Blätter und Knospen wachsen und blühen auf. Eine Empfehlung für jeden Fotointeressierten. Wo: HBLW, 5760...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Einmal im Jahr begleitet die ehrenamtliche Helferin Elisabeth Steininger ihre Lebenshilfe-Schützlinge in die HBLW Saalfelden zu einem kreativen Tag.                        Foto: Robert Kalss
1

Kreativer Tag der Lebenshilfe in der HBLW

Einmal im Jahr organisiert die ehrenamtliche Helferin Elisabeth Steininger gemeinsam mit HBLW-Lehrerin Steffi Scharler für eine Gruppe von Lebenshilfe-Klienten einen besonderen Tag in der Schule. Heuer haben die Schülerinnen der 2.C gemeinsam mit ihren Besuchern Gipshände gestaltet, Bienen gebastelt, Steine bemalt und Antistressbälle aus Luftballons fabriziert. Danach ging es in die Küche, wo gemeinsam ein Dreigang-Menü gekocht wurde. Nach dem Essen gab es für die engagierten Schülerinnen...

Samira Hartl, Daniela Pirchmoser und Magdalena Herzog produzierten für den Biohof Stechaubauer neue Medienprodukte.   Foto: Robert Kalss
1 3

Zehn Medien-Projekte mit der Pinzgauer Wirtschaft

Ein wichtiges Kriterium von Maturaprojekten ist der Praxisbezug zu Unternehmen aus der heimischen Wirtschaft. Ein besonders gelungenes Projekt verwirklichten drei Absolventinnen der HBLW Saalfelden für den Biohof Stechaubauer aus Saalfelden Wiesersberg. Die Haitzmanns sind Biobauern der ersten Stunde und mit Leib und Seele bei der Arbeit. Ihr Gemüse wächst auf einem Boden, der nun seit 50 Jahren auf biologische und natürliche Weise bewirtschaftet wird. Die Palette der übrigen Arbeiten reichte...

"Schwarz & Schwarz".

51. Ausstellung. Die Ausstellung geht bis 14.6. 2015 Wann: 14.06.2015 08:00:00 bis 14.06.2015, 18:00:00 Wo: HBLW (im Foyer), 5760 Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

Duftexpertin Birgit Piernbacher (Mitte) und ihr Marketing-Projektteam (v. li): Nicole Untermoser, Lisa Lasser, Valerie Ecker, Sophia Flasch.       Foto: HBLW Saalfelden
1 2

Marketing für Naturdüfte als Maturaprojekt

Bereits seit zwei Jahren betreibt Birgit Piernbacher in Piesendorf nun schon ihr kleines Privatunternehmen, die „Pinzgauer Naturduftstube“. Als sie im Verwandten- und Bekanntenkreis das ständig steigende Interesse für natürliche Heilmittel und Wege zur Entspannung bemerkte, beschloss sie, aus ihrer Leidenschaft für ätherische Öle mehr zu machen als nur ein Hobby. Heute verkauft sie die bekanntesten und hochwertigsten Marken und bietet zusätzlich kompetente und informative Beratung zu all ihren...

Koordinatorin Germana Bernsteiner und die Umweltzeichen-Prüferin Maria Schuster danken den Umweltbeauftragten aller Klassen für ihre wichtige Mithilfe.    Foto: Robert Kalss
1

Umweltzeichen für weitere vier Jahre

Im Jahr 2003 war die HBLW Saalfelden Salzburgs erste Schule, die das Umweltzeichen erhielt, doch damit gab man sich nicht zufrieden. Knapp vor Weihnachten erfolgte die bereits dritte Folgeprüfung, nun darf man weitere vier Jahre das begehrte Umweltsiegel tragen. Die externe Prüferin Maria Schuster aus der Steiermark machte es dem 12-köpfigen Umwelt-Team nicht leicht und kontrollierte einen ganzen Tag lang genauestens in allen zehn Bereichen. Umso größer ist die Freude in der HBLW über den...

Charmante HBLW-Schülerinnen zeigten ihren potenziellen Nachfolgerinnen, was sie nach 5 Jahren HBLW können sollten.     Foto: Robert Kalss
3

Großer Andrang beim Infotag und „boys day“ der HBLW Saalfelden

Waren es beim erstmals angebotenen „boys day“ immerhin 25 Burschen, die sich über die Ausbildungsmöglichkeiten, vor allem die neue Fachrichtung „Kommunikations- und Mediendesign“, an der neuen HBLW informierten, übertraf der Infotag Anfang Dezember alle Erwartungen. Fast 200 interessierte Mädchen und auch ein paar Burschen wollten gemeinsam mit ihren Eltern die HBLW kennen lernen. In der Aula gab es erste kompetente Infos über alle Ausbildungswege, danach führten Schülerinnen aus den 4. und 5....

v.l. :Madeleine Schmiderer (3.), Helene Ziegler (2.) und die Siegerin des „Slams im Tal“, Anna-Lena Obermoser.           Foto: Robert Kalss
1 2

Anna-Lena Obermoser gewinnt Poetry Slam in Lofer

Dass die HBLW Saalfelden ihre Schülerinnen zu kreativen und selbstbewussten jungen Menschen erzieht, die Inhalte auch professionell vor Publikum präentieren können, bewies der jüngst im Theater von Lofer abgehaltene „Slam im Tal“. Die höchst engagierte Schulsprecherin der HBLW aus Wald im Pinzgau siegte in einem spannenden Dichterwettstreit mit zwei sprachlich überzeugenden Texten und souveränem Vortrag derselben, einen dritten gab es noch als „Bonus“ für das enthusiastische Publikum. Hinter...

Der Flüchtling (Benjamin Vanyek), der sich in die Frau (Miriam Fontaine) des Grenzwärters verliebt. Foto:Robert Kalss
1

Würdest du einen Flüchtling aufnehmen?

In Fritz Hochwälders Theaterstück „Der Flüchtling“ geht es um die moralische Heuchelei gegenüber Flüchtlingen. Eines Tages steht ein Flüchtling im Haus einer ihm nicht bekannten Frau. Das größte Problem besteht darin, dass diese die Gattin des Grenzwächters ist. Schweren Herzens belügt sie ihren Ehemann und versteckt den Flüchtling heimlich in ihrem Haus. Mit der Zeit entwickeln sich immer mehr Gefühle zwischen den beiden. Nach mehrmaligen Fluchtversuchen führt es ihn immer wieder zurück zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Natalie Deutinger
Kommunikations- und Mediendesign ist die neue Fachrichtung an der HBLW Saalfelden   Foto: Robert Kalss

Neue Fachrichtung „Kommunikations- und Mediendesign“ an der HBLW Saalfelden

Mit einer breiteren und insgesamt erneuerten Angebotspalette startet die HBLW Saalfelden ins neue Jahr. Neben den bewährten Vertiefungen in den Bereichen „Medieninformatik“ und „Sprachen und Beruf“ wird heuer im fünfjährigen Zweig erstmals die neue Fachrichtung „Kommunikations -und Mediendesign“ angeboten, die auf neue Entwicklungen im Bereich Medien und Kommunikation reagiert. Die sehr praxisnahe, kreative und multimediale Ausbildung ist stark team- und projektorientiert. Die Medienprojekte...

Die neue Fachrichtung „Kommunikations- und Mediendesign wird an den Infotagen der HBLW Saalfelden allen Interessierten präsentiert.     Foto: Kalss
2

Infotag und Boy`s day an der HBLW Saalfelden

Große Neuerungen an der HBLW Saalfelden! Am Freitag, den 28.Nov. (8.30 -12.30) lädt die innovative und kreative Pinzgauer Schule exklusiv erstmals interessierte Burschen ein, sich über das neue Angebot (Medien- und Kommunikationsdesign) und alle anderen Schwerpunkte zu informieren. Donnerstag, den 4. Dezember (8.00-16.30) öffnet die HBLW Saalfelden für alle Interessierten ihre Türen. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, die nach der 4.Klasse Hauptschule (oder der AHS-Unterstufe) eine...

Die 104-jährige Gretl und ihre Mitbewohner freuen sich über die Abwechslung in ihrem Alltag. Foto: Isabel Motschnig
1 1 2

Kompromisslose Sozialprojekte für Jung und Alt

Vom 15. bis 17. Oktober 2014 nahmen die 25 Schülerinnen der 3. Klasse der HBLW Saalfelden an dem Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“ der katholischen Jugend teil, bei dem Jugendliche sich freiwillig und unentgeltlich in den Dienst der Gesellschaft stellen. In zwei Gruppen aufgeteilt starteten sie in die Vogelsangschule in Saalfelden und das Seniorenwohnheim Prielgut in Leogang und meisterten die drei Tage mit Bravour. Ein nachhaltiges Generationenkochbuch zu gestalten, hieß es in Leogang. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Isabel Motschnig
Bei herrlichem Wetter konnten heuer wieder über 300 Schülerinnen etwas für ihre Gesundheit und gleichzeitig etwas Gutes tun.    Foto: Robert Kalss
2

4. Charity-Lauf um den Ritzensee

Bei traumhaftem Herbstwetter fanden sich über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus drei Pinzgauer Schulen ein, um für einen guten Zweck um den Ritzensee zu laufen. Jede teilnehmende Klasse der HIB, der HTL und der HBLW Saalfelden hatte eine halbe Stunde Zeit, um möglichst viele Runden um den See zu absolvieren. Sportlehrerin Margit Trauner und die 3.b der HBLW Saalfelden betreuten eine Verpflegestation, die von Sponsoren ermöglicht wurde, und zählten die Runden der Läuferinnen und Läufer. Der...

Die 14 Absolventinnen der 5.C. posieren stolz unter der weißen Fahne vor der HBLW Saalfelden               Foto: Robert Kalss
1 2

Zwei Mal weiße Fahne an der HBLW Saalfelden

Eine durchaus positive Bilanz lässt sich nach sechs Tagen Reifeprüfung an der HBLW Saalfelden ziehen. Von den insgesamt 63 angetretenen Kandidatinnen haben immerhin 58 bestanden. Besonders erfreulich war dabei das Abschneiden der 5.C. und der 5.D.- Klasse, haben doch alle Schülerinnen aus dem Schwerpunkt Medieninformatik alle Prüfungen geschafft und durften somit die weiße Fahne hissen. Die beiden Vorsitzenden, Dir. Elisabeth Dlugopolsky von der HLW Hallein und Dir. Maria Wiesinger von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.