Safer Internet

Beiträge zum Thema Safer Internet

Nicht selten geben sich Erwachsene im Internet als jünger aus und wollen private Videos und Fotos. Achtung: Cybergrooming ist eine Straftat! | Foto: Andrew Neel auf Unsplash
Video

Sexgesund
Sicher im Netz: Was du über Cybergrooming wissen solltest

Was ist Cybergrooming und wie bist du sicher im Netz unterwegs? STEIERMARK. Janka von der AIDS-Hilfe Steiermark erklärt dir, warum du beim Kontakt mit Unbekannten im Netz besonders gut aufpassen musst: Cybergrooming ist nämlich eine Straftat! Wenn Erwachsene sich im Internet jünger ausgeben und private Fotos und Videos haben wollen sollten bei dir schon die Alarmglocken läuten. Wenn du betroffen bist, melde den Vorfall unbedingt. In den ersten Folgen unserer Sexgesund-Reihe sprach...

  • Stmk
  • Graz
  • checkit Jugendmagazin
Eine Schülerin der MS Feldbach testet ihr Geschicklichkeitsspiel "Der heiße Draht" | Foto: Mittelschule Feldbach

Feldbach
Schüler der Mittelschule Feldbach programmierten fleißig

Die Mittelschule Feldbach wurde nach einem "harten" Corona-Schuljahr als "eEducation Expert.Schule" ausgezeichnet. Bei der Initiative "eEducation Expert.Schule" des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung steht der sinnvolle Einsatz digitaler Medien sowie die Steigerung der digitalen und informatischen Kompetenzen der Schüler und Lehrer im Mittelpunkt.  Sicher im Netz Sämtliche Aktivitäten – wie beispielsweise Safer Internet, ECDL-Prüfungen oder auch Fortbildungen der Lehrer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Felix Maier
"Früh übt sich...": Die Sieger aus der 2b-Klasse mit MS Ilz-Direktor Wolfgang Weiß und Lehrern. | Foto: MS Ilz

MS Ilz: Safer Internet-Projekt
Mit einem Quiz sicher im Netz unterwegs

Schüler der Mittelschule Ilz gestalteten im Safer-Internet-Aktionsmonat ein Sicherheitsquiz. Alljährlich wird der Feber zum Safer-Internet-Aktions-Monat ausgerufen. Schulen, Bildungs- und Jugendeinrichtungen waren mit Unterstützung des Österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung dazu eingeladen, sich mit einem Safer-Internet-Projekt zu beteiligen. Die Mittelschule Ilz veranstaltete gemeinsam mit der Caritas Schulsozialarbeit einen „Kahoot!-Quiz-Wettbewerb“....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Foto: Herta Reich BG/BRG Mürzzuschlag
4

Schüler und Internet
Safer Internet für Eltern und Schüler des Herta Reich Gymnasiums

Im Internet lauern viele Gefahren - Cyber-Mobbing, Grooming, Sexting und Datendiebstahl sind nur ein paar davon. Die Schüler der 1., 5. und 8. Klassen des Herta Reich BG/BRG Mürzzuschlag lernten nun etwas über den sicheren Umgang mit Handy und Internet. Die Vortragsreihe fand in Zusammenarbeit mit der Polizei Mürzzuschlag statt, Inspektor Ronald Kompöck arbeitete mit den Schülern in bereits bewährter Weise altersgerecht an den Themen. Neben der Aufklärung erfuhren die Kinder auch, welche...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Die Absolventinnen der Peer-Education rund um „Safer Internet“ an der HLW Deutschlandsberg mit Schulleiterin Andrea Reschinger. | Foto: HLW

Ausbildung für sicheren Umgang im Internet an der HLW

Sei kein Fisch im Netz – die "Webpeers" der HLW Deutschlandsberg lassen sich nicht im Internet fangen. DEUTSCHLANDSBERG. Da Kriminalität im Internet, also Cybercrime, immer häufiger wird und die Vorfälle von Cybermobbing, Sexting und Grooming zunehmen, wird vom ÖJRK in Zusammenarbeit mit dem Landespolizeikommando Steiermark eine Peer-Education zum Thema „Safer Internet“ an der HLW Deutschlandsberg angeboten. Zur Prävention und um Kompetenzen zur gefahrlosen Nutzung akteuller Medien zu erwerben,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Kabarettist Stefan Schandor vermittelt nicht nur in seinem Kabarettprogramm, sondern auch in Schulen einen unterhaltsamen Zugang zum Thema Social Media und Sicherheit im Internet.
2

Safer Internet Day
Sicheres Internet mit einer Portion Selbstironie

FÜRSTENFELD. Mit einem eigenen Kabarettprogramm will der Fürstenfelder Stefan Schandor bei Jugendlichen das Bewusstsein für den sicheren Umgang mit Facebook, Instagram und Co. vermitteln. Am 5. Feber 2019 ist der "Safer Internet Day". Der Aktionstag, der von der Europäischen Kommission im Rahmen des Safer Internet-Programms organisiert wird, findet heuer bereits zum 16. Mal statt und steht auch heuer unter dem Motto „Together for a better internet“. Über 130 Länder beteiligen sich weltweit am...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

"Die digitale Generation" - Aufwachsen in einer vernetzten Welt

Das Smartphone ist zum ständigen Begleiter von Kindern und Jugendlichen geworden. Die „digitale Generation“ kennt keine Welt mehr ohne ständige Vernetzung – für sie sind WhatsApp, Instagram, Facebook und andere soziale Netze immer Teil ihrer Lebenswelt gewesen. Oft haben Erwachsene das Gefühl, keinen Einblick in diese neuen Lebenswelten zu haben oder sind mit den dort auftretenden Herausforderungen überfordert. In diesem Vortrag erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder durch die digitale Welt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Ines Pleschutznig

Kinder rechtzeitig über Fallen im Internet aufklären

Im Internet lauern zahlreiche Gefahren. Umso wichtiger ist es, Kinder und Jugendliche rechtzeitig darüber zu informieren. Es vergeht kein Tag, an dem nicht auf die Gefahren im Internet hingewiesen wird und gerade deshalb ist es wichtig, diesem Trend entgegen zu steuern. Im Rahmen des "Safer Internet Days" wurde das Thema umfangreich beleuchtet. Tipps: So schützen Eltern ihre Kinder vor Cybermobbing Die Zahlen sind alarmierend: Laut der europaweiten Studie EU-Kids online sind 28 Prozent der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Waltraud Fischer
Welche Informationen gebe ich wo über mich preis, das erarbeiteten die Kinder der VS Weiz mit Alexander Schmelzer.
1

Kleine Menschen brauchen große Sicherheit im World Wide Web

„Safer Internet“ zeigte Weizer Volksschülern den richtigen Umgang mit Inhalten. Immer früher werden unsere Kinder heutzutage mit dem Internet vertraut. Selbst die Kleinsten können sich oft schon mit dem Tablet oder dem Smartphone Bilder oder Videos ansehen. So lange sich diese Inhalte auf privat erstellte Aufnahmen beschränkt, hat man noch recht gut Kontrolle, darüber was die kleinen konsumieren. Viel schwieriger und heikler wird die Thematik, wenn die Kids selbst ein Smartphone besitzen, oder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Wenn Kinder im Netz unterwegs sind

Von Cybermobbing und Sexting: Zum „Safer Internet Day“ wichtige Tipps für Eltern und Kinder. Kinder sind immer früher und öfter im Internet unterwegs (siehe unten). Ist das gut oder schlecht? Die Frage stellt sich so nicht, meinen Experten. Denn: Es kommt auf die Art der Nutzung an, Kinder müssen rechtzeitig lernen, mit dem Netz unzugehen. Die Frage lautet also: Was müssen Kinder wissen? Und welche Grenzen müssen Eltern setzen? • Ein großes Problem unter Jugendlichen ist das sogenannte...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Vorsicht beim Herunterladen von Apps
22

Musikmittelschule Weiz: Safer Internet Workshops

Nachdem die LehrerInnen der Musikmittelschule bei ihrer SCHILF (schulinterne Fortbildung) über einen sicheren Umgang mit dem Internet aufgeklärt worden waren, gab es auch für alle SchülerInnen der Musikmittelschule Workshops zum Thema. Die Vortragenden referierten zu den Themen "Soziale Netzwerke", "Cybermobbing", "Smartphones/Handy Apps" sowie "Urheberrechte". Je nach Interesse und Fragen bzw. Problemen der jeweiligen Klassen wurden einzelne Themen intensiver behandelt. Wichtig ist es, dass...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Reisner
Klaus Strassegger gab den SchülerInnen wertvolle Tipps zum sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit persönlichen Daten im Netz.

Chancen und Gefahren im Internet

An der Hauptschule Sinabelkirchen hat vergangene Woche zum Themenschwerpunkt „Sicherheit im Internet“ ein umfangreiches Workshopangebot stattgefunden. Direktor Anton Tautter durfte dazu Klaus Strassegger, Internet-Ombudsmann und Leiter der Social-Media-Tour, willkommen heißen. Kaum Erwachsene und auch Jugendliche wissen über die Gefahren im Internet bescheid. Viele Leute sind der Meinung, man kann alles tun im Internet, alles hineinschreiben oder jemanden beleidigen. „Aber da müsst ihr eines...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johann Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.