Symbolfoto: Franz Neumayr

SALZBURG WÄHLT

Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen

Am 24. März finden in der Stadt Salzburg, im Flachgau, im Tennengau, im Pongau und im Pinzgau die Bürgermeister-Stichwahlen statt. Die Bezirksblätter sind für Sie mitten drin im Wahlgeschehen. Am Wahltag finden Sie hier die Ergebnisse direkt aus Ihrer Gemeinde.

Salzburg wählt

Beiträge zum Thema Salzburg wählt

Für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am heutigen Sonntag, 10. März 2024, sind in der Stadt Salzburg insgesamt 112.733 Personen wahlberechtigt | Foto: Symbolfoto: Neumayr
3

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Infos zum Wahltag in der Stadt Salzburg:

Heute Sonntag, 10. März 2024, wird in der Stadt Salzburg gewählt. Insgesamt treten acht Parteien an.  SALZBURG. Für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am heutigen Sonntag, 10. März 2024, sind in der Stadt Salzburg insgesamt 112.733 Personen wahlberechtigt. Für diese Wahl wurden in der Stadt Salzburg 13.741 Wahlkarten ausgegeben. Wie das Wahlservice der Stadt mitteilt, ist die Zahl der ausgestellten Wahlkarten ständig gestiegen: im Jahr 2014 haben 8.081 Wahlberechtigte eine beantragt. Fünf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Alle Wahlberechtigten sollen auch wirklich die Möglichkeit haben ihre Stimme abzugeben und über die Zukunft mitzuentscheiden. Um das zu ermöglichen gibt es Schablonen mit Brailleschrift, eine "fliegende Wahlkommission" und die Möglichkeit eine Vertrauensperson in die Wahlkabine mitzunehmen. | Foto: pixabay.com
4

Barrierefreie Gemeindewahl 2024
Keine Stimme soll verloren gehen

Damit auch wirklich alle Wahlberechtigten der heurigen Gemeindewahl die Chance haben ihre Stimme abzugeben und über die Zukunft mitzuentscheiden, gibt es in Salzburg eine "fliegende Wahlkommission", Schablonen mit Brailleschrift  und die Möglichkeit eine Vertrauensperson in die Wahlkabine mitzunehmen. SALZBURG. Eine Wahl, wie die heurige Gemeindewahl im März 2024, darf keine Barrieren haben. Alle Wahlberechtigten sollen auch wirklich die Chance haben, ihre Stimme abzugeben und über die Zukunft...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Ganz besonders junge Wähler:innen werden bei der Salzburger Landtagswahl am 23. April 2023 wegweisend sein. | Foto: pixabay
3 2

Landtagswahl in Salzburg
Warum die Stimmen der Jungen so wichtig sind

Wenn am 23. April 2023 die 36 Abgeordneten des Salzburger Landtages neu gewählt werden, meiden erfahrungsgemäß viele junge Menschen den Gang zur Wahlurne aus unterschiedlichsten Gründen. Warum gerade deren Stimmen so wichtig wären und wo Unschlüssige sich informieren können. von Noah Gaderer SALZBURG. Der Salzburger Landtag ist das gesetzgebende Organ des Bundeslandes. Das bedeutet, dass die Entscheidungen der Abgeordneten uns alle betreffen. Die Aufgaben und Rechte des Landtages bzw. der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Joachim Mayrhuber, Sonja Schrom-Kühr und Patrick Prömer (alle MFG-Landesgruppe Salzburg) werben um die Gunst der Salzburgerinnen und Salzburger, die am 23. April 2023 einen neuen Landtag wählen. | Foto: Alois Endl
5

Landtagswahl Salzburg 2023
MFG Salzburg präsentierte ihr Wahlprogramm

Im Rahmen der Vorstellung ihres Wahlprogramms für die bevorstehende Salzburger Landtagswahl griff die Landesgruppe der MFG (Menschen, Freiheit, Grundrechte) unter anderem die Themen "Erhalt des Bargelds als Zahlungsmittel" oder auch die "Neutralität Österreichs" auf. SALZBURG. Die Landesgruppe Salzburg der "MFG" – Menschen, Freiheit, Grundrechte – stellte am Montagvormittag ihr Programm für die bevorstehende Salzburger Landtagswahl vor. Die Wahl findet am 23. April 2023 statt. Spitzenkandidat...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Wollen auch nach der Wahl "gut und eng zusammenarbeiten": Bernhard Auinger (SPÖ) und Wahlgewinner Harald Preuner (ÖVP). | Foto: Neumayr
1 1 18

Salzburg wählt
Stichwahl 2019: Das Endergebnis in der Stadt Salzburg inklusive Briefwähler steht fest

ÖVP-Bürgermeister Harald Preuner kann sein Amt verteidigen und gewinnt mit 55,56 Prozent vor SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger, der auf 44,35 Prozent kommt SALZBURG. Seit 20 Uhr steht das Endergebnis der Bürgermeister-Stichwahl in der Stadt Salzburg inklusive der Briefwahlstimmen fest: Endergebnis Bürgermeister-Stichwahl in der Stadt Salzburg Der amtierende ÖVP-Bürgermeister Harald Preuner kam auf 55,65 Prozent der Stimmen, SPÖ-Mann Bernhard Auinger auf 44,35 Prozent. Die Wahlbeteiligung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
SPÖ-Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner und SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger | Foto: Neumayr
5

Salzburg wählt
Unterstützung für Bernhard Auinger im Wahlkampf-Endspurt von Rendi-Wagner

SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger setzt im Wahlkampf-Endspurt auf Schützenhilfe aus Wien und auf das Thema Wohnen. SALZBURG. Leistbares Wohnen ist seit jeher ein zentrales Thema der Sozialdemokratie - und für SPÖ-Mann Bernhard Auinger neben dem Verkehr Wahlkampfthema Nummer 1. Pamela Rendi-Wagner auf der Schranne Für den Endspurt bekam Auinger Unterstützung aus Wien: Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner kam heute Donnerstag auf die Schranne und präsentierte im Anschluss bei einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
ÖVP-Bürgermeister Harald Preuner sagt, er ist "gekommen, um zu bleiben." | Foto: Lisa Gold
2

Salzburg wählt
Harald Preuner will das Bürgermeisteramt für die ÖVP verteidigen

Bei der Wahl am zehnten März wollen Harald Preuner und sein ÖVP-Team das Amt des Stadtchef halten. SALZBURG. Exakt 294 Stimmen sicherten Harald Preuner und seiner ÖVP bei der Stichwahl im Dezember 2017 das Amt des Bürgermeisters in der Stadt Salzburg. Jetzt ist seine Parole klar: Er ist gekommen, um zu bleiben – so der Wahlslogan von Harald Preuner für die Stadtwahl am zehnten März. Wie dies gelingen soll und warum er die Neutorsperre für den falschen Weg hält, erzählt der 59-Jährige im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vizebürgermeister Bernhard Auinger will bei der Wahl den Bürgermeistersessel für die SPÖ zurückerobern. | Foto: Lisa Gold
2

Salzburg wählt
Auinger will für die SPÖ den Bürgermeistersessel zurückerobern

Vizebürgermeister Bernhard Auinger will das Amt des Bürgermeisters für die Sozialdemokraten in der Stadt Salzburg zurückerobern. SALZBURG. 294 – diese Zahl ist für SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger die "magische Grenze", die es bei der Bürgermeisterwahl zu überschreiten gilt. Exakt diese 294 Stimmen lag Auinger bei der Bürgermeister-Stichwahl im Dezember 2017 hinter Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP). Wie er diesen Rückstand aufholen will, was Auinger sich von der neuen Innenstadtregelung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Will Klubstärke erreichen: GR Christoph Ferch in seinem Büro mit einer seiner Lieblingskarikaturen. | Foto: Lisa Gold
2

Polit-Interview
Christoph Ferch will Klubstärke erreichen

SALZBURG (lg). Die Liste SALZ mit Gemeinderat Christoph Ferch an der Spitze will bei der Gemeinderatswahl am zehnten März weiter wachsen. Über sein Wahlziel und seine Wahlkampfthemen spricht der 59-Jährige im Stadtblatt-Interview. Seit 2014 sind Sie als Einzelkämpfer im Salzburger Gemeinderat. Stand für Sie fest, dass Sie auch bei der Wahl im März antreten wollen? Christoph Ferch: Ja, daran habe ich nie gezweifelt. Ich habe meine politischen Lehrjahre hinter mir und viel dazugelernt. Damals bin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Öffnungszeiten der Wahllokale bestimmt die Gemeinde-Wahlbehörde. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Wahllokale – einige öffnen, wenn andere schon zusperren

Am 22. April schließen die letzten Wahllokale um 16 Uhr. Besondere Öffnungszeiten lesen Sie hier. Erstmals bei einer Landtagswahl im Land Salzburg schließen am 22. April die letzten Wahllokale bereits um 16 Uhr. In der Stadt Salzburg haben alle Wahllokale einheitlich von 7 bis 16 Uhr geöffnet. Die Frühstarter unter den Wahllokalen sind die Bücherei in Dorfgastein sowie in Niedernsill das Gemeindeamt und das Alpenvereinsheim, die bereits um 6.45 Uhr öffnen. Um spätestens 8 Uhr sind – bis auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Eine "Party" als Motivation

Mit gezielten Aktivitäten und Informationen sollen Salzburgs Jugendliche "wahl-fit" gemacht werden. SALZBURG (lg). Unter dem Motto "Kabinenparty" sollen Salzburgs Erst- und Jungwähler zum "Kreuzerl machen" für die Gemeinderatswahl am neunten März motiviert werden. "Unser Hauptaugenmerk liegt auf den 29.200 jungen Männern und Frauen im Alter von 16 bis 20 Jahren. Damit diese Menschen möglichst gut vorbereitet und informiert zur Wahl gehen, haben wir uns einige besondere Projekte und Aktionen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgermeister Helmut Mödlhammer war sehr beliebt in seiner Gemeinde.

Mödlhammer kandidiert nicht mehr

HALLWANG. Hallwangs Bürgermeister Helmut Mödlhammer (ÖVP) wird bei den Wahlen im März 2014 nicht mehr kandidieren. Auch als Salzburger Gemeindverbands-Präsident will er sich zurückziehen, wie am Freitag bekannt wurde. Der 62-Jährige Präsident des Österreichischen Gemeindebundes möchte nach 28 Jahren nicht mehr erneut als Ortschef kandidieren. Er möchte, wie er auch mehrmals in Gesprächen mit den Bezirksblättern angedeutet hat, mehr auf seine Gesundheit achten. Das Amt des Bürgermeisters...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

meinbezirk-User wissen es zuerst!

SALZBURG. Mit den BEZIRKSBLÄTTERN Salzburg können Sie die Auszählung der Stimmen am 5. Mai 2013 bereits ab 17 Uhr mitverfolgen. Auf meinbezirk.at sind sowohl die salzburgweiten als auch die regionalen Ergebnisse der Landtagswahl online abrufbar. Unter diesem Link finden Sie auch zahlreiche Hintergrundberichte aus allen Bezirken rund um die Kandidaten, die Programme und Themen der Parteien. Klicken Sie sich schlau auf www.meinbezirk.at/landtagswahlsalzburg2013.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.