salzburg

Beiträge zum Thema salzburg

Freuten sich über das "Sold out"-Plakat vor der New Yorker Carnegie Hall: Regisseur Hinrich Horstkotte mit seinem Puppenspieler-Team Eva Wiener, Ursula Winzer, Philippe Brunner und Vladimir Fediakov (v.l.).

"Sold out" in New York

SALZBURG/NEW YORK. Regisseur Hinrich Horstkotte und sein Team des Salzburger Marionettentheaters begeisterte das Publikum in der ausverkauften New Yorker Carnegie Hall. Das Marionettentheater absolvierte höchst erfolgreiche Gastspiele in einem der renommiertesten Häuser der USA, vor etwa 2.000 Zuschauern. Sogar die Kulturredaktion der New York Times zeigte sich überzeugt und brachte eine hervorragende Kritik. Wo: Marionettentheater, Schwarzstraße 24, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ricky Knoll
24 Stunden Golfchallenge Gut Altentann
1 20

24h Golfchallenge von Altentann

Golf von seiner schönsten Seite Von Freitag Abend bis Sonntag Mittag , 15.-27.Juni 2012, fand im Golfclub Gut Altentann die 3. Auflage der "24Stunden Golfchallenge von Altentann" statt. 19 Teams aus dem In- und Ausland kämpften von Samstag Vormittag bis Sonntag Mittag um die besten Scores. Das hervorragende Wetter, die professionelle Organisation durch Markus Niedrist und seine fleissigen Helfer und die gute Stimmung aller Beteiligten machten das Wochenende zu einem absolut einmaligen Erlebnis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gunther Sternagl
Dechant Johann Schreilechner mit Ägydius Außerhofer und Angelika Rußegger. | Foto: BB
1

"Bezirksblätter nachgefragt" auf RTS: Religion, Tradition & Skandale

Wie löst die katholische Kirche ihr Glaubwürdigkeitsproblem? SALZBURG (ar). Missbrauchsfälle, Diskussionen um das Zölibat, Ausgrenzung Homosexueller und nicht zuletzt auch der Ruf nach einer Öffnung haben die katholische Kirche immer wieder in die Schlagzeilen gebracht. Wie es der Kirche konkret in Salzburg geht, darüber diskutierten im Rahmen der Talksendung "BB nachgefragt" auf RTS Dechant Johann Schreilechner und der Vorsitzende der Pfarrerinitiative "Wir sind Kirche" in Salzburg, Ägydius...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Zwei Geparden aus Zoo in Salzburg-Hellbrunn entkommen

Aus bisher unbekannter Ursache entkamen am Dienstag (05.06.2012) gegen 06:40 Uhr aus dem Gehege des Zoos in Salzburg-Hellbrunn zwei junge Geparden. Die Geparden wurden etwa 20 Minuten nachdem sie entkommen waren im Bereich der "Bäckerwiese" im Ortsteil Mühlei in Anif entdeckt. Da sich die Raubkatzen außerhalb der Zoo-Mauer bewegten und sich im Nahbereich ein stillgelegtes Eisentor befand, wurde dieses geöffnet und die Tiere mittels einer Menschenkette der Zoo-Mitarbeiter durch das Tor...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
"...kann ich mich nicht erinnern, dass in Salzburg je derartige Gewichtsmassen in 50 Meter Höhe mittels eines mobilen Krans gehoben wurden..." Flughafengeschäftsführer Mag. Karl Heinz Bohl (li), mit Bürgermeister Dr. Heinz Schaden und Flughafengeschäftsführer Ing. Roland Hermann | Foto: Pressestelle Salzburger Flughafen GmbH
3

Neuer Salzburg Airport Tower erhält 47 Tonnen schwere Kanzel

Ein Meilenstein wurde am Freitag, den 25. Mai 2012 beim Bau des neuen Salzburg Airport Towers erreicht: die 47 Tonnen schwere Kanzel wurde auf die ca. 50 Meter hohe Turmplattform gehoben. Salzburgs neues Wahrzeichen Dass die Stadt Salzburg ein neues Wahrzeichen bekommt, weiß man spätestens seit letztem Oktober, als die Bauarbeiten für den neuen Tower begonnen wurden. Jeden Tag konnte man mitverfolgen wie in Gleitbauweise der Tower Stück für Stück herangewachsen ist. Mit 14 Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG, Dr. Johannes Hörl (li) geht dem Künstler Johann Weyringer zur Hand, während der Großglockner (rechts im Hintergrund) sich bedeckt hält | Foto: Mike Vogl - Pressefoto Neumayr
6

Designliege „Großglockner Hochalpenstraße“ von Hans Weyringer für die Besucher Salzburgs fertiggestellt

Mit der Aktion „design sitzt“ erhält die Stadt Salzburg von Mitte Juni bis Anfang September moderne Sitzgelegenheiten im Stil einer Barocklocke. Der Salzburger Maler und Bildhauer Hans Weyringer verlieh direkt auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (2.369 m) am Fuße des Großglockners bei „Kaiserwetter“ der ersten Bank ihr unvergleichliches Aussehen. Künstler Hans Weyringer schuf erste Bank auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe Die Bank veranschaulicht die Themenwelt der Großglockner Hochalpenstraße und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
der Dalai Lama erhielt anlässlich seines Besuches im Mai 2012 einen Bergkristall vom Großglockner geschenkt: von links: Generaldirektor Dr. Johannes Hörl( GROHAG), Seine Heiligkeit Dalai Lama, Vorsitzender des Aufsichtsratsvorsitzenden der GROHAG, LH-Stv. Dr. Wilfried Haslauer | Foto: Franz Neumayr - Fotocredit: GROHAG

Ein Bergkristall vom Großglockner für den Dalai Lama

Tendzin Gyatsho, der 14. Dalai Lama, Oberhaupt der tibetischen Exilregierung und Friedensnobelpreisträger, war vom 20. bis 22. Mai 2012 zum zweiten Mal auf Besuch in Salzburg. Kailash - "leuchtender Kristall" - Bergkristall vom Großglockner Mit dem Großglockner verbindet die Tibeter eine besondere Beziehung, ist doch der höchste Berg Österreichs vor rund 15 Jahren von einem Bischof der Tibeter zum Bruderberg des Kailash (übersetzt: leuchtender Kristall), dem heiligen Berg der Tibeter, geweiht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Das Titelbild ist von der Edelweißspitze aufgenommen, zeigt in der Bildmitte das Fuscher Törl, links den Brennkogel (3 018 m ü. A.) und rechts das Sinnwelleck (3 261 m ü. A.), Blickrichtung Westen | Foto: Verlag Anton Pustet
1

Buchtipp: Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße

(kra) Eine Raststätte, durch deren Mitte die Grenze zweier Gemeinden des Nationalparks Hohe Tauern verläuft, ein Wirt, der verletzte Murmeltiere – Mankeis – aufzieht, Schneefräsen, konstruiert vom Erbauer der Straße, Hofrat Wallack, die schon über 50 Jahre im Einsatz sind, die Geschichte von der Hexenküche, ein Turm auf der Edelweißspitze, der einen wichtigen geografischen Vermessungspunkt in den Alpen darstellt, Kunstwerk „Kraft Wellenberg“, in Stein gehauene Bergmännlein, der schönste...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Außenansicht Pressehandbuch 2012 | Foto: MANZ'sche Verlags und Universitätsbuchhandlung GmbH Wien

Buchtipp: Pressehandbuch 2012

(kra) Dieses über 1 000 Seite starke Nachschlagewerk über österreichische Print- und Online-Medien, TV, Radio sowie Außenwerbung wird wohl überwiegend für Personengruppen geeignet sein, die aus dem Bereich der Medien und Public Relations kommen. Aber ich meine, nicht nur! Nicht nur für Fachleute, auch für Gemeinden, Vereine und Unternehmen Denn beispielsweise auch Gemeinden, Vereine und Unternehmen werden immer wieder der Allgemeinheit etwas mitzuteilen haben oder eine Veranstaltung usw....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Titelbild "Freisaal, das Schloss im Spiegel der Geschichte" | Foto: Stefan Zenzmaier, Verlag Anton Pustet Salzburg

Freisaal, das Schloss im Spiegel der Geschichte - ein neues Buch

(kra) Einerseits ein Fachbuch, andererseits ein allgemein verständlich geschriebenes Geschichtsbuch Als Lustschloss vermutlich von Erzbischof Pilgrim II. von Puchheim in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts erbaut, dann traditionell das Schloss, in dem der neu gewählte Erzbischof die Nacht vor dem Einzug in die Stadt Salzburg verbringen musste und schließlich Wohn- und Wirkungsstätte von Künstlern. Schloss Freisaal im Süden der Stadt Salzburg hat eine bewegte Geschichte und ein gut...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Prof. Helmut Krackowizer nach seinem erster Sieg eines Motorradrennens am 6. Juli 1947 beim Autobahn-Rennen Salzburg-Liefering auf Rudge 250 cm³ | Foto: Artur Fenzlau, Archiv Krackowizer
1 39

Motorradprofessor Krackowizer wäre heute 90 geworden

(kra)Als Neunjähriger beim Besuch des Gaisbergrennens in Salzburg vom "Virus" des Motorradfahrens infiziert, als 17-Jähriger mit einer Puch S4 bei der „Salzkammergut-Wertungfahrt“ 1939 eine Goldmedaille errungen und im selben Jahr mit 150 km/h im Sattel einer Norton „International“ 500 „the unapprochable“ neben einer 500er Rudge „Ulster“ auf einer Straße zwischen Lambach und Wels „so richtig aufgedreht“ - Prof. h. c. Dr. Dkfm. Helmut Krackowizer war Zeit seines Lebens dem Motorradsport...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Lange Nacht der Forschung an der Privatuniversität Schloss Seeburg

Die Privatuniversität Schloss Seeburg steht ganz im Zeichen zukunftsgerichteter Forschung. Am 27. April 2012 von 17 bis 23 Uhr werden die Pforten geöffnet und Besucherinnen und Besuchern die Ergebnisse der täglichen Bemühungen zugänglich gemacht. Bei freiem Eintritt wird in vier Workshops Forschung greifbar und zum Erlebnis für Jung und Alt. Der Mitbegründer und Ehrenpräsident von Special Olympics Deutschland Univ.-Prof. Dr. Peter Kapustin, der auch für den Weltverband des Breitensports...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gerald Krendlsberger
Kulturverein Oberndorf lädt ein

Live Konzert Eintritt VVK 6 € AK 8€

Mad Man´s Hatter „Mad Man´s Hatter“ haben aus recht pragmatischen Gründen zueinander gefunden. Es war am 26. Februar 2011, als sich fünf miteinander befreundete Musiker, die sonst allesamt anderweitig verpflichtet sind, dazu entschlossen, an einem Abend im Main - eine kleine lokale Bühne in Oberndorf bei Salzburg - für das dortige Publikum zu spielen. Schon bald entdeckten die Musiker, dass sie ganz alte musikalische Vorlieben teilen. Noch am selben Abend wurde die Band gegründet. Obwohl die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Grenzgänger on stage Oberndorf
21

Ultralauf Mozart 100 !

Mozart 100 ! Endlich ist es soweit, dank Josef Mayerhofer und Michael Fried wird es 2012 zum ersten Mal einen Ultra Traillauf in Österreich geben. Josef und Michael sind erfolgreiche Österreichische Ultraläufer die einige der bekanntesten Ultras der Welt gelaufen sind. Wie Marathon des Sables Jungle Marathon ,100 km von Biel, Himalayan Stage Race oder den Dschungelmarathon in Costa Rica wo ihnen auf der langen Heimreise die Idee gekommen ist in Österreich auch so einen spektakulären Lauf zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Gindlhumer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Salzburger Bildungswerk
  • 17. Juni 2024
  • Salzburg
  • Salzburg

Salzburger Bildungswerk

Salzburger Bildungswerk - Salzburg StadtFreitag, 14.06.2024, 14.00 bis 18.00 Uhr Salzburg, Salzburger Bildungswerk, Tagungsraum 2. Stock Workshop Knowledge Flow: Die Kunst der effektiven Wissensweitergabe Damit nichts verloren geht Referentin: Mag. Claudia Prock Die Teilnehmenden lernen praxisorientierte Ansätze zur Gestaltung einer effizienten Wissensweitergabe kennen – mit neuen Tools und effektiver Nutzung von KI. Euro 25,-/Euro 15,- (ermäßigt) Anmeldung: bis 3 Tage vor dem Workshop per...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.