salzburg

Beiträge zum Thema salzburg

Graz bringt dir das Coden bei – wenn du mit dem Chaos leben kannst

Ein Kaffee, drei Frameworks, fünf Deadlines Ich sitze in Graz in einem überfüllten Projektraum, der Beamer röchelt, das WLAN hält die Luft an, und ausgerechnet jetzt beschließt das Build-System, irgendwas "fatal" zu finden. Willkommen im echten Leben der IT-Ausbildung: nicht steril, sondern lebendig, ein bisschen krachig - und genau deshalb lehrreich. Die Stadt ist dafür ein guter Spielplatz. Zwischen TU Graz, FH JOANNEUM und CAMPUS 02 stolpert man im Radius von ein paar Straßen über Labs, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Eschenbach Renate

KI hebt den Lebensstandard in der Schweiz – aber nicht für alle gleich

KI hebt den Lebensstandard in der Schweiz - aber nicht für alle gleich Neulich hat mich um 6:12 Uhr ein freundlicher Bot daran erinnert, mein ZVV-Abo zu verlängern. Drei Klicks später war das erledigt, der Kaffee war noch nicht mal durch. Später im Migros schlägt mir die Kasse zu meinen Tomaten eine Sauce vor - Algorithmus-Gastfreundschaft. Ich liebe das, bis ich merke: Ich kaufe mehr, als ich wollte. Willkommen im neuen Alltag, in dem Komfort der Köder ist. Der Schweizer Reflex auf neue...

  • Stmk
  • Graz
  • Eschenbach Renate

Datenschutz in Belgien: Praxisnah, klar und handfest

Kurz und knapp: Wer passt auf die Daten auf? In Belgien gilt die DSGVO wie überall in der EU — dazu kommt das nationale Gesetz von 30. Juli 2018, das die Regeln punktuell ergänzt. Die lokale Aufsichtsbehörde heißt Gegevensbeschermingsautoriteit / Autorité de protection des données (GBA / APD). Wenn Sie mit personenbezogenen Daten arbeiten, gilt: Augen auf, sonst wird’s teuer. Bußgelder nach DSGVO können bis zu 20 Mio. EUR oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes erreichen. Was ist wirklich...

  • Stmk
  • Graz
  • Eschenbach Renate
Klagenfurt Land war am stärksten von der Preissteigerung betroffen.  | Foto: Johann Groder / EXPA / picturedesk.com
3

Mieten
In diesen Bezirken stiegen die Preise am stärksten an

Die Mietpreise stiegen auch 2024 gegenüber dem Vorjahr in fast allen österreichischen Bezirken stark an. Nur in drei Bezirken gingen die Preise zurück. ÖSTERREICH. Es ist wieder teurer geworden: Die Mietspreise in Österreich steigen seit Jahren kontinuierlich an, wie der Mietpreisspiegel der Immo-Website willhaben.at zeigt: Angeführt wird das Ranking von der Wiener Inneren Stadt: Im ersten Bezirk ist der Quadratmeterpreis mit 23,10 Euro der höchste im Lande, die Steigerung gegenüber 2023 betrug...

  • Thomas Fuchs
Die Bim-Linie 5 kann am Sonntag nicht über den Hauptplatz nach Andritz fahren. Grund ist der Ironman. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: Jorj Konstantinov
Aktion 4

Transparenz-Ranking
Graz auf Platz 3 aller österreichischen Gemeinden

Die Nichtregierungsorganisation Transparency International (TI) Austria präsentierte ihre Rangliste der transparentesten Gemeinden in Österreich. Im Vergleich zu 2019 verlor Graz 0,02 Prozentpunkte und rutschte vom zweiten auf den dritten Platz. ÖSTERREICH. Gewinner des Index der transparentesten Städte und Gemeinden Österreichs ist 2022 Wien mit einem Erfüllungsgrad von 87,45 Prozent. Auf Rang zwei folgt als „Newcomer am Podium“ die Stadt Wels, die sich mit 78,61 Prozent im Vergleich zum Index...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Paragleiter Simon Oberrauner
Platz drei beim wildesten Rennen über die Alpen

Zwei Grazer Extremsportler waren bei den X-Alps am Start. Simon Oberrauner flog auf's Stockerl. Von Salzburg zum Mont Blanc und wieder zurück nach Zell am See verlief die heurige Strecke der Red Bull X-Alps. Nur zu Fuß oder mit dem Gleitschirm durften sich die knapp 30 Extremsportler fortbewegen. Der Grazer Simon Oberrauner stellte sich zum dritten Mal dieser Herausforderung und schaffte es zum ersten Mal auf das Podest. Hinter dem Seriensieger Christian Maurer und einem zweiten Schweizer...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Grazer Öffi-Jahreskarten-Besitzer können bald die Wiener U-Bahn gratis benutzen.  | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
2

Mit Grazer Öffi-Jahreskarte gratis in anderen Städten fahren

Für jene 50.000 Grazer, die eine Jahreskarte für die Öffis (Jahreskarte Graz oder eine übertragbare Jahreskarte) besitzen, gibt es jetzt ein besonderes Sommer-"Goodie": Sie alle haben bald die Möglichkeit, Öffis in sechs heimischen Großstädten kostenlos zu nutzen. „Zwischen 26. Juli und 8. August können alle BesitzerInnen einer Jahreskarte, P & R Kombikarte (übertragbar und nicht übertragbar) sowie einer Socialcard Mobilität der Graz Linien auch in Wien, Linz, Salzburg, Klagenfurt und Innsbruck...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Wetter für Graz

Mit meinbezirk.at seid ihr immer informiert! Ob Regenschirm, Schneeketten, Nebelhorn, Flip-Flops oder Sonnenbrille eingepackt werden müssen, kann ab sofort täglich in unserem Wetterausblick nachgelesen werden. Ausblick für Dienstag, den 08. Juni: Den ganzen Tag lang leicht bewölkt Dienstag ist es in Graz den Tag über leicht bewölkt. Heute starten wir mit einem Sonnaufgang um 5:05 Uhr in den Tag, während es ab 20:53 Uhr dunkel wird. Die Temperaturen liegen heute Dienstag im Bereich von 14 und...

  • Stmk
  • Graz
  • Berta Sturm
Arbeitslosigkeit, Österreich
4 5

Die hohe Arbeitslosigkeit in Österreich!

Im Moment sind in Österreich (Zahlen März 2021) 458.000 Menschen als arbeitslos gemeldet. Inkludiert sind in auch die Personen, welche zur Zeit in einer Schulung sind. Zusätzlich waren rund 480.000 Arbeitnehmer/innen in Kurzarbeit (Stand März 2021). Die höchste Arbeitslosigkeit, wurde vom AMS im April 2020 registriert. Mit registrierten 588.000 Personen, zeigte die Covid-19-Krise im letzten Jahr, sehr deutliche Spuren am österreichischen Arbeitsmarkt. In der Steiermark waren es (im März 2021)...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Gerade in Zeiten von Corona sollte man sich außerdem mit dem heimischen Handel solidarisch zeigen und nicht bei Internetriesen bestellen. Kaufen Sie so „nahe“ wie möglich.  | Foto: Vektor: pch.vector auf freepik.com
3 4

Unsere Erde
Nachhaltig schenken und feiern zu Weihnachten

Manche der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Aber es gibt tolle Alternativen. Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns überlegen schon fieberhaft, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen sollen. Das neueste iPhone, Plastikkrimskrams oder Markenkleidung? Lieber nicht, denn viele der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Weihnachtsgeschenke sollen einen...

Anzeige

Heizen
Einfach Heizen – AndERS gedacht

Spitzentechnologieaus Salzburg: ERS GmbH bietet effiziente und nachhaltige Produkte. Spitzentechnologie aus Salzburg: 2007 gründete Elias Russegger die Firma ERS GmbH in Salzburg. Forschung, Entwicklung und Großserienproduktion zeichnen seither das Unternehmen aus. Seit 2011 zählt auch die ERS Heatscreen Infrarotheizung zum Produktsortiment. Die Technologie der Heizschicht, die von Elias Russegger entwickelt wurde, ist bereits seit 20 Jahren in der Industrie und seit sechs Jahren in der...

Immobilien in Österreich
19 8 4

Immer mehr Promis kaufen Immobilien in Österreich!

Mit der Corona-Krise hat sich der Erwerb einer Immobilie, deutlich nach Österreich zurück verlagert. War früher eine Finca auf Mallorca heiß begeht, so ist heute eine Immobilie in Österreich mit Gold nicht aufzuwiegen. Die schwierigen Reisebeschränkungen bescheren, dem heimischen Immobilienmarkt einen großen Zuwachs an Kunden. Die Nachfrage an Immobilien ist im letzten Jahr, enorm gestiegen und ein Haus mit Garten, ist der Traum von vielen Menschen. Immobilien werden in Österreich, nun öfter...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Falstaff
Florian Weitzer ist "Gastronom des Jahres"

Der Falstaff-Restaurantguide 2020 kürte den Grazer Hotelier Florian Weitzer zum "Gastronomen des Jahres". Ihm sei es gelungen, mit Innovationsgeist und weltoffenem Blick ein beispielloses Gastro- und Hotelimperium zu schaffen, heißt es in der Begründung. Durch seine Grazer Hotels, den Salon Marie, das Grand Ferdinand in Wien sowie das dazugehörige Restaurant Meissl & Schadn und durch die anstehende Eröffnung des zweiten Meissl & Schadn-Standortes in Salzburg sorgt er für Gesprächsstoff. Weitzer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die neue Mooncity in Salzburg bringt Besuchern Elektromobilität näher und dient auch als Eventlocation.  | Foto: Porsche
4

Mission Mooncity – hier wird Elektromobilität gelebt

Die Mooncity ist ein neues und innovatives Erlebniszentrum in Salzburg rund um neue und elektrische Mobilität. Basis dafür ist die Marke „Moon“, die als ganzheitlicher Anbieter sowohl für Privat- als auch Firmenkunden alles rund um Energiemanagement für Elektromobilität bietet. Für alle offen und auch für EventsIn der Mooncity (freier Eintritt) werden auf spielerische Weise die neuen Technologien vermittelt, um sie für alle be- und angreifbar zu machen. Sie soll aber auch Eventlocation sowie...

Kulturland Steiermark bei den Salzburger Festspielen

Kein kulturelles Großereignis ohne die Steiermark: Die Eröffnung der Salzburger Festspiele ließen sich auch Spitzenvertreter des Kulturlandes Steiermark nicht entgehen. Kulturlandesrat Christopher Drexler, Theaterholding-Geschäftsführer Bernhard Rinner und Unternehmer Rudi Roth reihten sich in die nationale und internationale Prominenz bei der Eröffnung in der Felsenreitschule ein. "Die Festspiele sind nicht nur ob ihres einzigartigen Programms ein beliebter Treffpunkt, sondern bieten auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: ©Haymon Verlag
3

BUCHTIPP: Tobias Moretti – "Jedermann"
Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes

Es ist immer noch dasselbe Spiel, nämlich jenes über das Sterben des reichen Mannes, aber den Zeilen von Hugo von Hofmannsthal stehen in "Jedermann" die lyrisch überarbeiteten von Tobias Moretti gegenüber. Feine Abänderungen versetzen eine Spur mehr in die Gegenwart ohne die ursprünglich Kraft des Stückes zu verlieren. "Schwillt mir das Herz so übervoll, weiß gar nit wie ichs sagen soll!" Verlag Haymon, 176 Seiten, 19,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Medaillenregen für Grazer Squash-Nachwuchs

Der Grazer Squash-Nachwuchs hat ein erfolgreiches Wochenende hinter sich: Bei den Jugend-Staatsmeisterschaften in Salzburg gab es nicht weniger als 13 Medaillen zu bejubeln. Staatsmeister in den jeweiligen Altersklassen wurden Kristian Seiner, Viktoria Schweighofer, Laura Friedl und Sebastian Munro. Eine zweite Medaille gab es für Seiner und Schweighofer, dazu holten Samuel Winkler und Karina Seiner Silber. Bronze ging an Oskar Schuur, Marilena Krobot und Natalie Winkler.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Blick vom Schloßberg: Nach wie vor ist der Grazer Stadtberg ein sehr beliebtes Ausflugsziel bei Touristen. | Foto: Graz Tourismus/Tom Lamm
1

Graz: Keine Touristenblase wie Salzburg

Der Städtetourismus boomt: Während Salzburg überquillt, hat Graz aber noch Potenzial nach oben. Venedig testet Drehkreuze, die italienischen Gemeinden Cinque Terre denken an spezielle Eintrittskarten, Barcelona diskutiert die Verringerung der Bettenzahl und Beschränkung für Kreuzfahrtschiffe. Auch Salzburg hat mit einer Besucherflut zu kämpfen. Die Frage lautet: Wie viele Touristen verträgt die Stadt? Und wie sieht die Zukunft in Graz aus? Graz ist Europaliga Graz-Tourismus-Chef Dieter...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
2

Lexikon des unnützen Wissens: Was Marcel Hirscher mit der Steiermark zu tun hat

Seit heute (Sonntag) ist Marcel Hirscher Doppelolympiasieger. Hirscher kommt ja aus der Gemeinde Annaberg-Lungötz im Bezirk Hallein. Das Lammertal, in dem der Ort, der etwas mehr als 2.200 EinwohnerInnen hat, liegt, wurde erstmals im Jahr 1124 urkundlich erwähnt. Damals wurde es vom Salzburger Erzbischof Konrad I. an das ebenfalls in Salzburg beheimatete Stift St. Peter verschenkt. Konrad I. war auch in der Steiermark aktiv. Er ließ eine der Festungsanlagen in Seggauberg bei Leibnitz bauen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Preisübergabe durch Herrn KommR Konrad Steidl
3

Verleihung des Buchpreises der Salzburger Wirtschaft

Dieser fand am 7. November 2017 im WIFI Salzburg statt. Der Buchpreis der Salzburger Wirtschaft wurde 2017 an die Autorin Teresa Präauer verliehen. Teresa Präauer ist eine der jüngeren Autorinnen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Ihre drei Romane „Für den Herrscher aus Übersee“, „Johnny und Jean“ und „Oh Schimmi“ verbinden Sprachkunst und Phantasie, unerwartete Perspektiven und überraschende Verfremdungen. Sie ist von Jugend an Salzburg in vielfacher Weise verbunden. Die...

Antreiber: Bei Stefan Hierländer zeigte die Formkurve zuletzt steil nach oben. | Foto: GEPA
2

Sturm will Salzburgs Solo verhindern

Stefan Hierländer & Co. wollen nach dem Sieg über den WAC in Salzburg den nächsten Streich folgen lassen. Macht es noch einmal, Jungs! Frei nach Woody Allens Filmhit hoffen die Sturm-Fans am Sonntag (16.30) auf eine Wiederholung eines Sieges ihrer Truppe in Salzburg. Im Herbst gewann die Foda-Elf ja nach einer gefühlten Ewigkeit (genau war’s der erste Dreier in Salzburg seit 30. August 2014) endlich einmal wieder im Bullen-Stall. "Wir haben sicher die Qualität, auch diesmal in Salzburg zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Herzlich und engagiert: Martina Klampfer ist Trainerin des österreichischen Floor-Hockey-Teams und umsorgte bei den Special Olympics auch abseits des Spielfelds ihre Schützlinge. | Foto: Special Olympics/Angelika Groß
1

Freude ist ansteckend – Special Olympics Floor-Hockey-Trainerin Martina Klampfer im Gespräch

Mit viel Einsatz betreute Martina Klampfer das österreichische Floor-Hockey-Team bei den Special Olympics. Silber hieß es zum Schluss für das österreichische Floor-Hockey-Team bei den Special Olympics. Martina Klampfer war Teil des dreiköpfigen Trainerstabs und war während der ganzen Spiele mit viel Freude und Leidenschaft im Einsatz. WOCHE: Wie kamen Sie als Trainerin zum Floor-Hockey-Team? Martina Klampfer: Mein Bruder Franzi ist 23 Jahre alt und spielt im Team mit. Ich habe ihn immer zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Grüße an alle WOCHE-Leser vom Ehepaar Merkatz und Rachlé | Foto: KK
2

Ehepaar Merkatz feierte 60 Jahre Ehe

Der echte Wiener feierte in Salzburg: Karl Merkatz und seine Martha begingen ihren 60. Hochzeitstag und feierten somit das diamantene Ehejubiläum. Der Grazer Militärdekan Christian Thomas Rachlé besuchte sie und überreichte dem Paar sein neues Buch. Karl Merkatz gilt als großer Graz-Fan und freute sich sehr über das Präsent.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.