Salzburger Bildungswerk

Beiträge zum Thema Salzburger Bildungswerk

Medienkompetenz ist für alle Generationen nützlich. | Foto: Adobe Stock
6

Digital fit im Flachgau
Straßwalchen schärft Blick für Medienkompetenz

Kritisch, kreativ und kompetent: Straßwalchen setzt im November auf Medienbildung. Daniela Vsol vom örtlichen Bildungswerk weiß: "Kritische Medienbildung befähigt Menschen dazu, Desinformation zu erkennen und Manipulation zu entschlüsseln." STRASSWALCHEN. Neben Kochkursen und Workshops zu Erster Hilfe bietet das Salzburger Bildungswerk am Standort in Straßwalchen demnächst auch kostenlose Kurse an, die den Fokus auf Medienbildung legen. Die Bandbreite reicht dabei von Workshops zu Podcasts bis...

Die Freude an Bildung möchte Sabine Rauch als neue Bildungswerkleiterin in Faistenau weitergeben. Im Bild (v.li.): Bürgermeister Gerald Klaushofer, Sabine Rauch, Regionalbegleiter Wolfgang Hitsch und Bezirksleiterin Stefanie Walch. | Foto: Gemeinde Faistenau
3

Erwachsenenbildung Flachgau
Rauch übernimmt Bildungswerk in Faistenau

Unter der neuen Leiterin Sabine Rauch lädt das Bildungswerk in Faistenau zum Mitgestalten ein: Es sollen neue Angebote entstehen, die das Dorfleben bereichern. FAISTENAU. Das Salzburger Bildungswerk in Faistenau hat mit Sabine Rauch eine neue ehrenamtliche Leiterin erhalten. Rauch möchte laut eigenen Angaben ihre Freude und Begeisterung für Bildung an interessierte Erwachsene weitergeben und für neuen Schwung sorgen. Ihre Motivation: „Mit den Bildungsangeboten möchte ich aktuelle Themen...

Mit Marie-Theres Bäck hat eine junge engagierte Großgmainerin die Leitung des örtlichen Bildungswerkes inne. | Foto: Salzburger Bildungswerk
3

Erwachsenenbildung
Neue Leiterin für das Bildungswerk in Großgmain

Ein neues Kapitel im Bildungswerk in Großgmain: Marie-Theres Bäck bringt ihre berufliche Erfahrung und lokale Verwurzelung in die ehrenamtliche Leitung ein. GROSSGMAIN. Marie-Theres Bäck wurde am 21. Mai zur neuen ehrenamtlichen Leiterin des Salzburger Bildungswerks in Großgmain bestellt. Als Leiterin der Stabstelle Bildungsmanagement Pflege in der Pflegedirektion des Salzburger Landeskrankenhauses bringt sie bereits Erfahrung in der Organisation und Umsetzung von Bildungsprogrammen...

Dr. Claudia Pütz wurde am 23. Mai zur neuen ehrenamtlichen Bildungswerkleiterin von Fuschl am See bestellt. v.l.n.r.: Vizebgm. Simone Meißnitzer, Bgm. Christian Braunstein, Dr. Claudia Pütz (Bildungswerkleiterin Fuschl) und Stefanie Walch (Bezirksleiterin Flachgau) | Foto: Salzburger Bildungswerk/Wolfgang Hitsch
3

Claudia Pütz übernimmt Bildungswerk
Engagierter Neuzugang in Fuschl

Jahrelang war Claudia Pütz als Urlauberin in Fuschl zu Gast – nach ihrer Pensionierung als Geschäftsführerin eines Beratungsunternehmens in Hamburg will sie sich jetzt dem Ehrenamt im Flachgau widmen. FUSCHL. Das Salzburger Bildungswerk in Fuschl am See hat mit Claudia Pütz eine neue ehrenamtliche Leiterin erhalten. Pütz war bereits seit vielen Jahren als Urlauberin in der Fuschlseeregion zugegen. Nach ihrer Pensionierung hat sie ihren Lebensmittelpunkt von Hamburg nach Fuschl verlegt und will...

9

Netzwerk Tomorrow
Nachhaltig leben ist nicht schwer

Die Gruppe „Netzwerk Tomorrow“ hatte im Rahmen des Aktionstages "Aufbruch - für ein gutes Leben für alle" des Salzburger Bildungswerks gemeinsam mit dem Bildungswerk Eugendorf lokale Initiativen eingeladen, um über ihre Beiträge zu Nachhaltigkeit zu informieren. Eine Vielzahl an Projekten präsentierte sich in der Galerie der Volksschule: von regionalen und biologischen Produkten aus bäuerlicher Landwirtschaft, neuen Wegen der Vermarktung wie dem „Dorfladen“, Lebensmittelverkauf ohne Verpackung...

Interessierte können sich jetzt zur Digital-Trainer-Ausbildung des Salzburger Bildungswerkes anmelden.  | Foto: Johann Müller, Salzburger Bildungswerk
2

Kampf gegen Trainer-Mangel
Salzburger Bildungswerk sucht Digital-Trainer

Der Bedarf an Digitalisierungsangeboten für Ältere ist hoch. Um mehr Angebote zu schaffen, lädt das Salzburger Bildungswerk zur Teilnahme an der Ausbildung „Alles smart?!“ von April bis Juni 2025 ein. SALZBURG, FLACHGAU. Beinahe in jeder Woche klingelt das Telefon im Salzburger Bildungswerk. Am Hörer sind ältere Menschen aus Salzburgs Umgebung, die Unterstützung im Umgang mit ihren Smartphones oder Laptops benötigen. Doch es fehlt unter anderem an Digital-Trainern und -trainerinnen, um Angebote...

Salzburger Bildungswerk
Neue Trainerinnen für Menschen im hohen Alter

Das Salzburger Bildungswerk und das katholische Bildungswerk haben im Lehrgang „Selbstbestimmt Aktivsein im Alter“ neun Trainerinnen ausgebildet. Sie bieten bald neue Kurse an. ELSBETHEN, SALZBURG-STADT. Vor kurzem haben neun Teilnehmerinnen den Lehrgang „Selbstbestimmt Aktivsein im Alter“ abgeschlossen. Das Salzburger Bildungswerk hat diesen mit dem katholischen Bildungswerk entwickelt und von April 2024 bis November 2024 in der Stadt Salzburg und in Elsbethen durchgeführt. Die Umsetzung wurde...

6

Lesung im Pulvermachermuseum Elsbethen
Sehnsucht, Liebe, Vergänglichkeit

Bildungswerk Elsbethen lud zur Rilke-Lesung ins Pulvermachermuseum ELSBETHEN. Auf eine Reise in die Welt des Lyrikers und Mystikers Rainer Maria Rilke (1875 bis 1926) begab sich Alexandra Kreuzeder, die aus dessen Stundenbuch "Vom mönchischen Leben" rezitierte. "Den Raum weiten für das 'Lauschen und Staunen' und das Geheimnis, das sich dahinter verbirgt", war Thema des Poesie-Abend, bei dem Sehnsucht, Liebe, Getriebenheit und Vergänglichkeit im Mittelpunkt stadnen. Mit musikalischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Die Urkunde für das Gütesiegel haben Mag. Richarda Mühlthaler und Direktor Dipl. Ing. Richard Breschar vor kurzem im Foyer der Direktion des Salzburger Bildungswerkes aufgehängt | Foto: Salzburger Bildungswerk
3

Digitale Seniorenbildung
Gütesiegel für "Mehr über´s Kastl wissn"

Das bereichsübergreifende Projekt „Mehr übers Kastl wissen“ – digitale Angebote für Seniorinnen und Senioren – wurde mit dem Gütesiegel des Österreichischen Instituts für angewandte Telekommunikation ausgezeichnet, berichtet eine Aussendung des Salzburger Bildungswerks. SALZBURG. Das Österreichische Institut für angewandte Telekommunikation biete im Auftrag des Sozialministeriums Bildungsinitiativen in den Bereichen „Seniorinnen & Senioren“ sowie „Digitale Medien“ die Möglichkeit, ihr Angebot...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle

Salzburger Bildungswerk
Eine neue Bildungswerkleitung für Oberndorf

Am 25. Jänner wurde Christian Platzer als neuer ehrenamtlicher Leiter des Salzburger Bildungswerkes Oberndorf bestellt. Uli Platzer-Müller unterstützt als Mitarbeiterin. OBERNDORF, SALZBURG. Christian Platzer wird fortan das Programm der Erwachsenenbildung in Oberndorf erweitern: Am 25. Jänner wurde er im Rahmen des Ehrungsfestaktes der Stadtgemeinde offiziell zum neuen ehrenamtlichen Leiter des Salzburger Bildungswerkes Oberndorf bestellt. Er wird das Amt mit Unterstützung eines Teams...

Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (31. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG: Eine Zeitkapsel aus dem Jahr 1956, die dem Salzburger Landesarchiv vom Rainer-Regimentsmuseum zum weiteren Erhalt überlassen wurde, wurde nun in Zusammenarbeit mit dem Landeslabor geöffnet. Zeitkapsel aus 1956 geöffnet SALZBURG-STADT: Verletzungen unbestimmten Grades erlitt laut Polizei ein...

Bildungswerk
Doris Gamisch ist neue Bildungswerkleiterin von Nußdorf

Doris Gamisch wurde am 29. Jänner 2024 offiziell als neue ehrenamtliche Leiterin des Salzburger Bildungswerkes Nußdorf am Haunsberg bestellt. NUSSDORF, SALZBURG, WIEN. Viele in der Gemeinde kennen die neue Bildungswerkleiterin Doris Gamisch bereits in ihrer Rolle als Gemeindemitarbeiterin. Am 29. Jänner 2024 wurde sie im Rahmen ihrer ersten erfolgreichen Veranstaltung „Betrugsprävention – Ein Service für Menschen in den besten Jahren“ offiziell zur neuen ehrenamtliche Bildungswerkleiterin...

Neuer Bildungswerkleiter Seekirchen:
"Bildung belebt den Geist und die Gemeinschaft"

Am 21. November 2023 wurde Mag. Hans Holzinger, langjähriger wissenschafticher Mitarbeiter und pädagogischer Leiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, zum neuen Bildungswerkleiter von Seekirchen bestellt. Die Urkune überreichten Vizebgm. Emma Moesl-Schäfer und Bezikksleiterin Christine Winkler. Wolfgang Hitsch vom Salzburger Bildfungswekr bedankte sich mit einem Geschenkkorb mit fairgehandelten Produten der EZA Salzburg. Er wolle nach seiner Pensionierung weiterhin aktiv bleiben...

Vortrag im Stadtamt Seekirchen
Vergesslichkeit: Normal oder krank?

Wie viel Vergessen ist „normal“, ab wann soll es behandelt werden? Darum geht es in einem Vortrag des neuenSalzburger Bildungswerks Seekirchen mit Dr. Andreas Kaiser, Leiter des Instituts für Klimische Psychologie der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Salzburg, sowie Sabine Hansmann. Es werden verschiedenste Leistungsausfälle des menschlichen Gehirns aus neuropsychologischer Sicht besprochen – vom Namenvergessen und Gegenständeverlegen bis hin zur...

Ausgebildete Trainerinnen und Trainer können mit älteren Menschen in Gruppen arbeiten. | Foto: Salzburger Bildungswerk
2

Salzburger Bildungswerk
Eine neue Ausbildung zum Gruppentrainer

Das Salzburger Bildungswerk und das Katholische Bildungswerk starten die Ausbildung „Selbstbestimmt Aktivsein im Alter“ im Jänner 2024. Interessierte aus allen Bezirken sind angesprochen. Der erste Informations-Abend findet am 23. November 2023 statt. ELSBETHEN, SALZBURG STADT. Die Bevölkerung wird älter und Pflegekräfte fehlen. Damit ältere Menschen so lange wie möglich selbstständig leben können, bedarf es kompetenter Trainerinnen und Trainer, die sie dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten zu...

Von links: Stefanie Walch (Bezirksleiterin Flachgau), Sabine Wenninger, Bgm. Michael Prantner und Wolfgang Hitsch (Salzburger Bildungswerk). | Foto:  SBW
3

Salzburger Bildungswerk
Bildungswerkleiterin von Elixhausen neu bestellt

Sabine Wenninger wurde kürzlich als neue Leiterin des Salzburger Bildungswerkes Elixhausen bestellt. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Das Salzburger Bildungswerk Elixhausen hat mit Sabine Wenninger ab dem ersten August 2023 eine neue ehrenamtliche Leiterin. Der Bürgermeister von Elixhausen Michael Prantner (Vorsitzender des örtlichen Bildungswerkes), Stefanie Walch (Bezirksleiterin im Flachgau) und  Wolfgang Hitsch vom Salzburger Bildungswerk haben die  Gemeindemitarbeiterin offiziell bestellt. Freude...

Erika Rettenbacher darf sich über ein Preisgeld von 2000 Euro freuen. Von links: Georg Weinberger (Raiffeisenbank Großgmain), Erika Rettenbacher, die Bürgermeisterin von Nussdorf Waltraud Brandstetter und Anita Moser. | Foto: SBW/Gerd Allmayer
4

Preisverleihung
Walter-Kraus-Mundartpreis für Erika Rettenbacher

Die St. Kolomanerin Erika Rettenbacher hat am 22. Juni 2023 den Walter-Kraus-Mundartpreis des Salzburger Bildungswerkes in Nußdorf am Haunsberg erhalten. NUSSDORF AM HAUNSBERG, SANKT KOLOMAN. Erika Rettenbacher ist die Gewinnerin des Walter-Kraus-Mundartpreises des Salzburger Bildungswerkes und hat diesen kürzlich in Nußdorf am Haunsberg in der Kirche Sankt Pankraz entgegengenommen. Seit mehr als 50 Jahren schreibt die Tochter des bekannten Mundartdichters August Rettenbacher Gedichte im...

Salzburger Bildungswerk
Bildungswerkleiter erhält die Ehrennadel in Gold

Das Salzburger Bildungswerk ehrte kürzlich Johann Stehrer in Strobl mit einer seiner höchsten Auszeichnungen. STROBL. Johann Stehrer, der ehrenamtliche Bildungswerkleiter von Strobl erhielt kürzlich die Ehrennadel in Gold vom Salzburger Bildungswerk im Rahmen der Veranstaltung „Der wilde Süden Lateinamerikas“. Die Bezirksleiterin Stefanie Walch gab bei der Veranstaltung Einblick in Stehrers über 20-jährige Tätigkeit als Bildungswerkleiter. 240 Veranstaltungen in 20 JahrenDie Arbeit von Hans...

Die Eröffnungsfeier der Thalgauer Fundgrube brachte die Leute im Ort zusammen. | Foto: Arbeitsgruppe TeTaRe
3

Ideen der lokalen Initativen
Eröffnung der Thalgauer Fundgrube

Seit kurzem betreut eine ehrenamtliche Gruppe mit Unterstützung der Gemeindeentwicklung (Teil des Salzburger Bildungswerkes) eine Fundgrube. Menschen aus dem Ort reparieren dabei ehrenamtlich alte Gegenstände. THALGAU, SALZBURG. Die Ehrenamtlichen der Arbeitsgruppe TeTaRe (Teilen, Tauschen, Reparieren) eröffneten die Fundgrube im Herbst 2022 im Rahmen eines Repair Cafés, einem klassischen Format der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk. Die Fundgrube befindet sich in der alten...

Regionalverband Flachgau Nord
Reparatur statt Wegwerfen im Repair-Café

Nach dem erfolgreichen Repair-Café Flachgau-Nord in Oberndorf im vergangenen Juli, greift der Regionalverband Flachgau-Nord wiederum bestehende Initiativen auf und unterstützt Repair-Cafés in der Region. OBERNDORF, SALZBURG, LAMPRECHTSHAUSEN. In Kooperation mit dem Salzburger Bildungswerk – Gemeindeentwicklung und in Lamprechtshausen mit dem Verein „Wir Gemeinsam" wird in der Region aktiv Abfall vermieden. Alte Dinge werden repariertDas erste im Herbst findet am 24. September 22 von 08.00 Uhr...

Die Schülerinnen des BORGs Straßwalchen diskutierten, malten und tanzten drei Tage lang zum Thema Solidarität im Altersheim.


 | Foto: BORG Straßwalchen
3

Salzburger Bildungswerk
Straßwalchner Schüler dürfen nach Brüssel

Die Gewinnerteams der Schulen MultiAugustinum Sankt Margarethen, BORG Radstadt und BORG Straßwalchen wurden kürzlich beim Projekt namens „Mitmischen und Aufmischen im Dorf“ mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. STRASSWALCHEN, SALZBURG, SANKT MARGARETHEN, RADSTADT. Rund 60 Jugendliche nahmen in diesem Schuljahr am Projekt namens „Mitmischen und Aufmischen im Dorf“ teil. Das Projekt ist eine Kooperation der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk mit akzente Salzburg. Dabei erhalten die...

Neubesetzung
Tochter übernimmt Bildungswerkleitung in Hintersee

Brigitte Weißenbacher hat kürzlich die ehrenamtliche Leitung des Salzburger Bildungswerkes Hintersee an ihre Tochter Julia Weißenbacher übergeben. HINTERSEE. Das Salzburger Bildungswerk bestellte kürzlich Julia Weißenbacher als neue Bildungswerkleiterin von Hintersee. Sie übernimmt damit das Ehrenamt von ihrer Mutter Brigitte Weißenbacher, der Frau von Bürgermeister Paul Weißenbacher. Sie hatte von 2011 bis 2022 das Ehrenamt inne und bot der Gemeinde ein facettenreiches Angebot zu Themen wie...

Direktor Richard Breschar überreichte Christine Winkler Ehrennadel in Silber. Von links: Richard Breschar, Direktor des Salzburger Bildungswerkes, Christine Winkler, Leiterin des Salzburger Bildungswerkes Seeham und Peter Altendorfer, der Bürgermeister von Seeham.
 | Foto: Salzburger Bildungswerk
2

Salzburger Bildungswerk
Christine Winkler erhielt die Ehrennadel in Silber

Christine Winkler, die Bildungswerkleiterin von Seeham und Bezirksleiterin im Flachgau, erhielt am Freitag den 18. März 2022, die Ehrennadel in Silber des Salzburger Bildungswerkes. SEEHAM, SALZBURG. Christine Winkler hat für ihre Bildungsarbeit die Ehrennadel in Silber des Salzburger Bildungswerkes erhalten. Insbesondere in Seeham wirkt die pensionierte Kindergartenleiterin, die seit dem Jahr 2013 die ehrenamtliche Leitung des örtlichen Bildungswerkes innehat. Mit ihren drei Bildungswochen zu...

Salzburger Freilichtmuseum
Saisonausklang mit vielfältigem Programm

Zum Abschluss der Saison rücken die Stuben des Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain in den Mittelpunkt. Dazu gehören die Mundartstube, die Singstube, die Kochstube, die Musikstube, die Märchenstube und die Theaterstube. GROSSGMAIN, SALZBURG. Am siebten November 2021 ist der letzte Tag der Sommersaison 2021 für das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain. Von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr wird in den verschiedenen Stuben dort erzählt, gesungen, musiziert, Theater gespielt und gekocht. Der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Oktober 2025 um 16:00
  • Gemeinde Bürmoos
  • Bürmoos

Spielespaß für Junge & Junggebliebene im Mehrzweckhaus

Am Freitag, dem 14.03.2025, von 16:00 bis 20:00 Uhr findet im Mehrzweckhaus in Bürmoos die Veranstaltung Spielespaß für Junge & Junggebliebene statt. FLACHGAU. Gemeinsam werden einmal im Monat generationenübergreifend verschiedene Brettspiele gespielt. Weitere Termine sind der 11. April, 16. Mai, 13. Juni, 19. September, 17. Oktober und 14. November. Die Teilnahme ist frei und alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Diese Veranstaltung bietet eine großartige Gelegenheit, neue Leute...

2
  • 21. Oktober 2025 um 19:30
  • Pfarrsaal Seekirchen
  • Seekirchen

Fairer Handel – Wie alles begann und der Stand heute

Faire Preise für Produzent:innen und nachhaltige Anbaumethoden – dies zeichnet Produkte mit dem FAIRTRADE-Gütesiegel aus. Das Sortiment ist mittlerweile groß und umfasst Lebensmittel wie Kaffee, Schokolade und Bananen, aber auch Textilien und Blumen. Der größte Importeur in Österreich ist EZA Fairer Handel mit Sitz in Weng/Köstendorf, die heuer ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Nach Österreich geholt hat die EZA und den Fairen Handel Anton Wintersteller. Der heute 75-Jährige lebt in Seekirchen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.