Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Die Orgel muss bis Herbst aufwendig saniert werden. | Foto: Vu Phan Quoc
4

Charity für Sanierung
Kunstausstellung soll Penzinger Orgel-Juwel retten

Von Donnerstag, 9. Mai, bis Sonntag, 12. Mai, findet im Pfarrheim Baumgarten eine Charity-Vernissage statt. Der Erlös aus dem Verkauf der Werke kommt einer aufwendigen Orgel-Sanierung zugute.  WIEN/PENZING. Die Kirche St. Anna sammelt derzeit Spenden für die aufwendige Orgel-Sanierung, die 40.000 Euro kostet. Da die Pfarre die Summe nicht alleine stemmen kann, wurde eine Orgel-Challenge ins Leben gerufen. Die Aufgabenstellung: Bis Pfingsten sollten circa 400 Personen einen "Orgel-Hunderter"...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Nächstes Jahr soll die Generalsanierung des Volkskundemuseums in der Laudongasse starten. Jetzt wurde das Konzept dazu bekannt.  | Foto: Lisa Kammann
4

Josefstadt
Büro Silberpfeil-Architekten gestaltet Volkskundemuseum neu

Das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs zur Generalsanierung des Volkskundemuseums wurde bekannt. Das Büro Silberpfeil-Architekten hat mit seinem Konzept überzeugt. Circa zwei Jahre soll die Sanierung dauern.  WIEN/JOSEFSTADT. Dieses Jahr begab sich das Volkskundemuseum Wien in der Josefstadt in die "Transformationsphase", wie Direktor Matthias Beitl es nennt. Die Vorbereitungen für die Generalsanierung des Palais Schönborn sind gestartet, 2024 sollen die Arbeiten an dem 1714 errichteten...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Lisa Kammann
Rundum saniert wird das Kunst Haus Wien ab Juni – und zwar für ein halbes Jahr. Vorab werden die Türen noch einmal geöffnet – und das kostenlos. | Foto: Marie O.
3

Wegen Sanierung
Kunst Haus Wien bietet Gratis-Eintritt vor Schließung

Ab Juni schließt das Kunst Haus Wien vorübergehend seine Türen. Vor der Sanierung wartet im Hundertwasser Museum  ein besonderes Highlight: Gratis-Eintritt und -Führungen am 31. Mai.  WIEN/LANDSTRASSE. Das  Kunst Haus Wien soll zukunftsfit gemacht werden. Für die umfassende, geothermische Sanierung wird das Hundertwasser Museum mit Juni 2023 für ein halbes Jahr geschlossen. Vorab sind Interessierte aber noch zu einem Besuch eingeladen  – und das kostenlos. Freier Eintritt ist am Mittwoch, 31....

  • Wien
  • Landstraße
  • Kathrin Klemm
Kurt-Gollowitzer (Wien Holding), Peter Hanke (SPÖ), Veronica Kaup-Hasler (VBW) und Geschäftsführer der VBW Franz Patay. (v.l.n.r.) | Foto: David Bohmann
3

Bis Herbst 2024 fertig
Start für Sanierung des Theater an der Wien

Knapp 60 Millionen Euro wird für die Generalsanierung und Modernisierung des Theater an der Wien aufgewendet. Die Wiedereröffnung ist für Herbst 2024 geplant. WIEN. Das Theater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien (VBW), ein Unternehmen der Wien Holding, zählt zu den traditionsreichsten Bühnen der Stadt. Seit 2006 wird es als innovatives Stagione-Opernhaus mit internationaler Strahlkraft bespielt. Nun fiel der Startschuss für die dringend notwendige Grundsanierung und Modernisierung des...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Foto: Berger
16

Ersatzquartier gefunden
VHS Hietzing wird heuer saniert

Abschied nehmen heißt es bald von der VHS Hietzing. Glücklicherweise nur für die Dauer des nötigen Umbaus. WIEN/HIETZING. "Aus Erzählungen weiß ich noch, dass man früher bei starken Regenfällen Kübel im Haus aufstellen musste", so Robert Streibel, der heutige Direktor der VHS Hietzing. Als das Haus 1974 einstöckig mit Flachdach gebaut wurde, war dieses nämlich nicht ganz so dicht, wie es hätte sein sollen. Aus der Not machte man damals eine Tugend und setzte kurzerhand einen zweiten Stock auf...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Die Fassade in der Hofwiesengasse wird bald in den Farben des Regenbogens erstrahlen. | Foto: Robert Streibel
4

Mehr Toleranz
Ein Regenbogen für die VHS Hietzing

Am Tag der internationalen Toleranz, dem 16. November, wurde in der VHS Hietzing mit einem ganz besonderen Projekt begonnen. WIEN/HIETZING. Die Fassade des Hauses erhält einen eigenen Regenbogen. Die Volkshochschule in der Hofwiesengasse, die momentan generalsaniert wird, soll bis zum Abschluss der Arbeiten 2024 in den Farben des Regenbogens strahlen. Umgesetzt wird das Kunstprojekt von Markus Tripolt, einem mehrfach ausgezeichneten Wiener Künstler, der besonders für seine Fassadenmalereien...

  • Wien
  • Hietzing
  • Miriam Al Kafur
Obere Donaustraße 97–99: Die Sanierung des Georg-Emmerling-Hofs hat bereits begonnen und dauert voraussichtlich bis März 2021.
2

Gemeindebau Leopoldstadt
12 Mio. Euro für die Sanierung des Georg-Emmerling-Hofs

Neue Grünanlagen, Lifte und Dachgeschoßausbau: Bis März 2021 erstrahlt der Georg-Emmerling-Hof am Donaukanal in neuem Glanz. LEOPOLDSTADT. Der Georg-Emmerling-Hof ist wohl einer der meistgesehensten Gemeindebauten Wiens, denn er befindet sich direkt am Donaukanal, gegenüber dem Schwedenplatz. 1953 bis 1957 errichtet, ist das Gebäude in der Oberen Donaustraße 97–99 mittlerweile etwas in die Jahre gekommen, weshalb nun eine umfassende Generalsanierung stattfindet. "Es freut mich, dass dieses...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Umbau der Secession ist nach 10 Monaten endlich fertig und das Krauthappl sieht aus wie neu. | Foto: Max Spitzauer / RMW
1

Sanierung abgeschlossen: Die Secession strahlt wieder

Das Krauthappl ist endlich wieder zurück und die Secession ist wieder frei von Gerüsten. Innen wie außen wurde einiges am Haus gemacht. INNERE STADT. Im Dezember 2017 fiel der Startschuss für die Secession-Generalsanierung und jetzt ist sie endlich abgeschlossen. Nach zehn Monaten erstrahlt das Haus in neuem Glanz. Im wahrsten Sinne des Wortes. Begonnen hat alles mit der goldenen Kuppel, von Wienern liebevoll "Krauthappl" genannt. Wie so oft, wenn man ein Stück wegnimmt, findet man darunter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
1 10 14

Hier wird Kunst und Kultur gelehrt, jedoch in einem Schandfleck versteckt!!

Hier ist das SCHÖNE im Verborgenen, die Kunst welche hier gelehrt wird ist später in Prachtbauten zu bewundern. Schade das für dieses Objekt welches sicherlich schützenswert und eine ordendliche Sanierung bräuchte anscheinen kein Geld vorhanden ist. Wien und der Bund haben für andere dubiose Projekte eher eine verschwenderische Hand mit dem Steuergeld der Bürger. Ludwig van Beethoven Institut Rennweg 8 1030 Wien Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Ludwig van Beethoven Institut für...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
Johannes Glanzer ist Künstler aus Leidenschaft.
2

Wie eine Fassade zum Kunstwerk wurde

Johannes Glanzer hat zwei Häuser in der Boerhaavegasse neu gestaltet. Nun sind sie ein echter Blickfang. LANDSTRASSE. Johannes Glanzer ist, seit er denken kann, von Kunst begeistert. Und eigentlich "studiere ich ja noch", denn man lernt nie aus. Nun hat er die Fassade von zwei Wohnhäusern in der Landstraße umgestaltet. "Die Fassade macht jetzt alles, was sie nicht darf", meint Glanzer. An manchen Stellen bröckelt sie ab und an manchen Stellen sieht es so aus, als würde sich die Fassade wie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Maximilian Spitzauer
5 5 7

Schloss Vösendorf, hatt eine interessante Geschichte hinter sich

Das Schloss Vösendorf ist ein ehemaliges Wasserschloss im niederösterreichischen Vösendorf. Es wird von 40.000 m² Grünfläche umgeben. Der ursprüngliche Bau stammte aus dem 11. Jahrhundert. Das erste Mal wird das Schloss im Jahr 1175 urkundlich genannt. Im 16. Jahrhundert wurde das Schloss umgebaut. Er wurde in verschiedenen Kriegen wie der ersten und zweiten Türkenbelagerung zerstört, aber immer wieder aufgebaut. Kaiser Franz erwarb 1794 neben dem Schloss, die Ortschaft und den...

  • Mödling
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.