Sanierungsarbeiten

Beiträge zum Thema Sanierungsarbeiten

Das Polizeiausbildungszentrum in Absam wartet weiterhin auf die geplante Sanierung und Erweiterung. | Foto: Kendlbacher
3

Millionenprojekt verzögert sich
Polizeischule wartet auf Erweiterung

Die Modernisierung des Polizeiausbildungszentrums in Absam kommt später als geplant – geänderte Anforderungen verzögern den Baustart bis 2026. Die MeinBezirk-Redaktion hat nachgefragt. ABSAM. Die lang erwartete Sanierung und Erweiterung des Polizeiausbildungszentrums in Absam verzögert sich weiter. Ursprünglich war ein baldiger Baustart vorgesehen, doch veränderte raumplanerische Anforderungen haben das Projekt ausgebremst. Bereits 2022 hatte Innenminister Gerhard Karner bei einem Pressetermin...

Land Tirol präsentiert Forderungskatalog während der Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke. | Foto: Achhorner
2

Entlastungspaket Luegbrücke
Abfahrverbot, Ausbau Öffi-Angebot und kein Tonnagelimit

Mit einem Forderungskatalog will die Landesregierung die Belastungen während der Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke eindämmen. LH Mattle fordert ein Abfahrverbot von der Autobahn, zusätzliche Öffi-Angebote und weitere Maßnahmen zur Straßenerhaltung.  INNSBRUCK. Das von Tirol geforderte Maßnahmenpaket beläuft sich auf mehr als 3,6 Millionen Euro. Davon entfielen über drei Millionen Euro auf die Asfinag und den Bund. Zur Entlastung der Anrainergemeinden plant Tirol, den gesamten Verkehr –...

Die Karwendelbahn ist voraussichtlich erst ab 2.9. wieder befahrbar. | Foto: ÖBB
3

Karwendelbahn
Streckenöffnung nicht verantwortbar, Zugverbindung erst ab 2.9.

Die Schäden an der Karwendelbahn durch das Unwetter sind größer als erwartet. Zwar haben die Sanierungsarbeiten bereits begonnen, eine sichere Öffnung der Strecke ist aber zeitnah nicht möglich. Der Zugverkehr wird voraussichtlich wieder am Montag, 2. September 2024, aufgenommen. INNSBRUCK. Die Karwendelbahn gehört zu den exponiertesten Gebirgsstrecken im Netz der ÖBB. Der Schutz vor Naturgefahren spielt dabei eine zentrale Rolle, denn die Sicherheit der Fahrgäste hat Priorität. Nach den...

Ab Montagmittag wird die Arlbergstrecke zwischen Ötztal-Bahnhof und Bludenz wieder freigegeben. | Foto: ÖBB/Kapferer
2

Sanierungsarbeiten abgeschlossen
Züge rollen ab Montag wieder über den Arlberg

Seit 9. Oktober war die Arlbergbahnstrecke zwischen Ötztal und Bludenz wegen wichtiger Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten für den gesamten Zugverkehr unterbrochen. Die Bauarbeiten sind nach Angaben der ÖBB nun abgeschlossen. ÖTZTAL/BLUDENZ (red). Vier Wochen dauerte die Sperre der Arlbergbahnstrecke zwischen Ötztal-Bahnhof und Bludenz. In einem engen Zeitplan wurden über einhundertfünfzig Einzelvorhaben von bis zu 300 ArbeiterInnen umgesetzt. Am morgigen Montag, 6.11.2023 wird die Stecke...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
V.l.: Laurin Hosp (Projektbetreuer), Thomas Öfner (Bürgermeister), Markus Altenweisl (Obmannstellvertreter FC Zirl) Alfons Kröll (Wirtschaftsausschussobmann), Ing. Andreas Straninger (technischer Gruppenleiter und Projektverantwortlicher Fa. STRABAG). | Foto: MG Zirl

Fertigstellung 2023
Sanierung am Fußballplatz Zirl schreitet voran

Das bereits beschlossene und seit 2020 in Umsetzung befindliche Projekt „Sanierung Sportplatz Zirl“ wird auch 2022 weitergeführt. ZIRL. Nach der Erneuerung des „6er-Platzes“ des Tennis Club Zirl im Herbst 2021 folgte im Frühjahr 2022 die Erneuerung des „5er-Platzes“. Damit wurden dem TC Zirl zwei moderne „Red Court“ Plätze zur Verfügung gestellt. €300.000 im BudgetDie Sanierung des Fußballplatzes war bereits länger geplant. Am 22.8.2022 erfolgte nun der Spatenstich zur Generalsanierung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auch dieses Jahr war der Bereich „Holz ist genial", indem Holzunternehmen sowie Holzexperten nützliche Tipps rund um das Thema „Bauen mit Holz" geben, sehr beliebt. | Foto: CMI
6

Hausbau & Energie Messe Innsbruck
Große Nachfrage und viel Qualität

Der Bedarf an fachkundiger Beratung zeigte sich auch bei der diesjährigen achten Ausgabe der Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck sehr deutlich. INNSBRUCK. Präsentiert wurden viele Neuheiten, Produkte und Leistungen, abgerundet durch ein interessantes Fachvortragsprogramm. Die Besucher hatten größtenteils konkrete Pläne für Neubau-, Ausbau-, Sanierungs- und Renovierungsvorhaben. Sie trafen dabei auf über 90 Anbieter aus Industrie, Handel und Handwerk. Bankenvertreter waren auch zugegen....

Das zu sanierende Teilstück ist rot eingezeichnet, die Umleitung (falls erforderlich) gelb. | Foto: MG Telfs/Saueregger
3

Teilweise Totalsperre bis 12.11.
Die Saglstraße in Telfs wird saniert

TELFS. Die nördliche Nebenfahrbahn der Saglstraße wird seit Montag, 4. Oktober, bis voraussichtlich 12. November 2021 in einem Teilstück saniert. Es kommt in diesem Zeitraum teilweise zu einer Totalsperre mit Umleitung. Parken entlang der Straße (unter anderem für Pendler) ist in diesem Zeitraum nicht möglich. Behinderungen werden gering gehaltenSofern eine Totalsperre nicht notwendig ist (bei Vorbereitungsarbeiten, etc.), wird darauf verzichtet. Die Zufahrt für AnrainerInnen ist jederzeit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Land Tirol bewilligte heute einen Investitionszuschuss von rund drei Millionen Euro für die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Dieses wird im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 beschlossen.


  | Foto: © Belinda Prantl

Kunst & Kultur
Förderungen für Tiroler Landestheater bewilligt

TIROL. Das Land Tirol bewilligte heute einen Investitionszuschuss von rund drei Millionen Euro für die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Dieses wird im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 beschlossen. Förderungen für das Tiroler LandestheaterHeute, 20. Oktober, bewilligte das Land Tirol Förderungen in Höhe von rund drei Millionen Euro für die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Mit den Förderungen soll der Betrieb des Tiroler Landestheaters abgesichert werden,...

2018 konnte sich Familie Spiegl den Tiroler Sanierungspreis sichern. | Foto: Christof Simon

Sanierungspreis 2021
Tiroler Sanierungspreis erneut ausgeschrieben

TIROL, INZING. Bereits zum fünften Mal schreiben das Land Tirol und Energie Tirol gemeinsam den Tiroler Sanierungspreis aus. Gutes Geld für gute SanierungEnergielandesrat LHStv Josef Geisler und Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader rufen dabei erneut alle Tirolerinnen und Tiroler dazu auf, hervorragende Sanierungsleistungen, die energietechnische und architektonische Qualität verbinden, zur Auszeichnung einzureichen. Der Tiroler Sanierungspreis ist mit einem Preisgeld von insgesamt 6.500 Euro...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Prof.-Andreas-Einberger-Straße ist noch bis 4. Mai gesperrt. | Foto: MG Telfs

Straßensperre in Telfs
Zweiwöchige Sperre in der Einberger-Straße

TELFS. Noch bis voraussichtlich 4. Mai bleibt die Prof.-Andreas-Einberger-Straße in Telfs teilweise gesperrt. Aufgrund einer Wohnhaussanierung bleibt die Straße im Bereich HNr. 25 (direkt vor der Kreuzung mit dem Georgenweg, siehe Plan) vom 20. April bis 4. Mai für den Fahrzeugverkehr total gesperrt. Für Fußgänger steht jederzeit ein zwei Meter breiter Gehweg zur Verfügung. Der Georgenweg ist von der Sperre nicht betroffen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Josef Geisler informiert über das Straßenbauprogramm 2019: Priorität haben Sicherheit und Lärmschutz.  | Foto: Land Tirol/Berger

Straßenbauprogramm
2019 stehen viele Bauarbeiten an Tirols Landesstraßen an

TIROL. Straßenbaureferent Josef Geisler präsentierte kürzlich das Straßenbauprogramm für 2019. Verkehrssicherheit und Lärmschutz stehen im Zentrum der Baumaßnahmen auf Tirols Landesstraßen. Tiroler Oberland: Schutz vor Lawinen und Steinschlag Im Tiroler Oberland liegt der Schwerpunkt der Baumaßnahmen am Schutz der Straßen vor Lawinen und Steinschlag. So wird beispielsweise die Lawinengalerie an der L 16 Pitztalstraße im Bereich der Schützesrinne heuer fertiggestellt. Die Bauzeit betrug ein...

Bauarbeiten auf der A12 bei Zirl-West. | Foto: ASFINAG
2

Neuer Fahrbahnbelag für die A 12 Inntal Autobahn bei Anschlussstelle Zirl-West

Sanierungen starten am 4. Juni – zwei Fahrspuren pro Richtung bleiben für Verkehr offen REGION. Am 4. Juni starten im Bereich der Anschlussstelle Zirl-West (A 12 Inntal Autobahn) Sanierungen an der Fahrbahn sowie an den dortigen Brücken. Darüber hinaus verbessert die ASFINAG die Entwässerung und erneuert den Lärmschutz auf der Südseite der Autobahn. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: es stehen trotz der Bauarbeiten ständig zwei Spuren pro Richtung zur Verfügung. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für viele Verspätungen der Züge der ÖBB ist die Strecke zwischen Kufstein und Salzburg verantwortlich. | Foto: ÖBB / Philipp Horak
2

Deutsches Eck ist Schuld an ÖBB-Verspätungen

Aufgrund der zahlreichen Zugverspätungen bei Fahrten über das Deutsche Eck, hat die ÖBB angeboten, rund die Hälfte der Sanierungskosten zu übernehmen - eine Zusage des deutschen Verkehrsministers über die restliche Sanierung steht noch aus. TIROL. Rund ein Viertel aller Verspätungen der ÖBB gehen auf Probleme im Deutschen Eck zurück. Um hier die Verspätungen zu verringern, hat die ÖBB der Deutschen Bahn schon vor geraumer Zeit ein Angebot gemacht, in diese Teilstrecke zu investieren. Die...

Foto: Land Tirol/Berger
2

Straßenbau sichert rund 225 Arbeitsplätze im Großraum Innsbruck/Schwaz

25,6 Millionen Euro 2015 im Zentralraum investiert 25,6 Millionen Euro hat das Land Tirol im Jahr 2015 in der Landeshauptstadt Innsbruck sowie in den Bezirken Innsbruck Land und Schwaz in den Straßenbau investiert. Zehn Millionen Euro gingen in den Neu- und Ausbau von Straßenverbindungen. In die bauliche Erhaltung flossen 5,9 Millionen Euro. Für die Beseitigung von Katastrophenschäden wurden knapp 9,2 Millionen Euro aufgewendet. „Mit dem jährlichen Straßenbauprogramm sorgen wir nicht nur für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.