Sanitäter

Beiträge zum Thema Sanitäter

Klaus Preining, stv. Leiter des Landeskriminalamtes, über jene Fälle, die nie in Vergessenheit geraten werden. | Foto: Karin Zeiler

100 Jahre NÖ
Kriminalfälle – Überfall, Mord und Fahndungen

Klaus Preining holt die Akten raus: Diese Kriminalfälle aus Niederösterreich haben die Welt erschüttert. NÖ. Einen dicken Akt gespickt mit vielen Fotos hält Klaus Preining, stellvertretender Leiter des Landeskriminalamtes NÖ in Händen. Sofort kann man erkennen, dass das gut erhaltene Stück noch mit der Schreibmaschine getippt wurde. Beschrieben wird darin der Postzugüberfall aus dem Jahr 1990 auf der Westbahn zwischen St. Pölten und Wien, bei dem ein damals 50-jähriger Postbediensteter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der 34-jährige Mechaniker Franz Redl bedankt sich bei seinen Schutzengeln. | Foto: Notruf NÖ
3

Notruf NÖ
Junger Vater dankt seinen Lebensrettern

Notfall in der Werkstatt: Mechaniker erlitt Herzkreislaufstillstand – heute bedankt er sich für den Einsatz seines Arbeitskollegen und beim Rettungsnotruf. NÖ. Am 30. November kam es in der LKW Werkstatt Wagner in Amstetten zu einem tragischen Notfall. Der 34-jährige Mechaniker Franz Redl klagte plötzlich über Schmerzen in der Brust und brach zusammen. Sein Arbeitskollege Manuel Schartmüller wählte sofort den Rettungsnotruf 144, die Notrufexpertin Nina Dietrich nahm das Gespräch entgegen,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LAbg. Reinhard Hundsmüller  | Foto: SPÖ NÖ

NÖ Landtag
500 Euro Bonus für Sanitäter

SPÖ NÖ setzt Bonus für Notfall- und RettungssanitäterInnen sowie Zivildiener durch; Haupt- und ehrenamtlichen Kräfte der Rettungs- und Krankentransporte sollen endlich ihre verdiente Wertschätzung erhalten NÖ. Der Klubobmann der SPÖ NÖ, LAbg. Reinhard Hundsmüller, zeigt sich hocherfreut, dass sich der gesamte Landtag der SPÖ NÖ anschließt und Notfall- und RettungssanitäterInnen sowie Zivildiener endlich ihren verdienten Bonus von 500 Euro erhalten sollen: „Seit Beginn der Pandemie setzen sich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Alle teilgenommenen Sanitäter | Foto: Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz

Das Fortbildungswochenende 2019 für die Rettungssanitäter des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz fand statt
Übung macht den Meister

PURKERSDORF. (pA) Zu den Pflichten der SanitäterInnen gehört eine regelmäßige Fortbildungspflicht, um allzeit auf dem neuesten medizinischen und sanitätstechnischen Standard in der Patientenversorgung zu agieren! Am Fortbildungswochenende 2019 in Annaberg kamen die Notfall- und Rettungssanitäter des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz ihrer Pflicht nach. Übungen retten Leben Ein ganzes Wochenende lang, vom 13. – 15. September 2019, verbrachten die Notfall- und RettungssanitäterInnen des Roten Kreuz...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Andreas Schindler (48) hat seinen Kindern Lukas (21) und Stefanie Schindler (22) das „Rotkreuz-Gen“ vererbt. | Foto: ÖRK/Shervin Sardari
2

Eine Familie im RotKreuz-Notarztwagen

Als sein Sohn auf die Welt kam, war Andreas Schindler erst zwei Jahre beim Roten Kreuz. Heute, 23 Jahre später, fährt er gemeinsam mit seinen Kindern am Notarztwagen. PURKERSDORF (red). Sonntagmorgen, kurz nach 8:00 Uhr. Andreas Schindler überprüft die Funktionstüchtigkeit des Notarztwagens. Seit vielen Jahren macht der 48-jährige am ersten Sonntag im Monat freiwillig Dienst beim Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz (NÖ). Dennoch erlebt er heute eine Premiere: zum ersten Mal fährt er mit seinen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Philipp Kotlan, Maximilian Kränkl und Wolfgang Uhrmann vom Roten Kreuz versorgen einen Verletzten. | Foto: Gerhard Glazmaier
3

Rotes Kreuz und FF Gablitz üben gemeinsamen Einsatz

GABLITZ(red). Verkehrsunfall: Zwei Pkw, die mit hoher Geschwindigkeit ineinander gefahren sind. Ein Fahrzeug hat sich überschlagen. Es liegt am Dach und schlägt Flammen, dunkler Rauch breitet sich aus. Das andere Fahrzeug ist ebenfalls stark beschädigt. Drei Personen sind eingeschlossen und zum Teil schwer verletzt. Diesem Übungsszenario stellten sich am Samstag (15.03.) Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Gablitz und des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz. Das Szenario wurde lehrbuchmäßig...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Opa Klaus Frybort mit Enkelsohn Lucas gemeinsam im Dienst. | Foto: ÖRK/Shervin Sardari

Opa und Enkelsohn gemeinsam im Rot Kreuz-Dienst

REGION PURKERSDORF. Dass Freiwillige und Zivildiener gemeinsam Dienst machen, ist keine Seltenheit. Dass aber der Jüngere zum Älteren „Opa“ sagt, hingegen schon. Vergangenen Mittwoch absolvierten Klaus und Lucas Frybort ihren ersten gemeinsamen Dienst. Seit über 40 Jahren ist Klaus Frybort beim Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz tätig und zählt damit zu den „Urgesteinen“ unter den aktiven Mitarbeitern. Nun tritt auch sein Enkelsohn Lucas in seine Fußstapfen. Seit Jänner absolviert der 20-Jährige...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Dominik Pitzek, Philip Griesberger, Lukas Frybort und Johannes Leitner | Foto: ÖRK

Neue Zivildiener beim Roten Kreuz

REGION PURKERSDORF. Die vier neuen Zivildiener Dominik Pitzek, Philip Griesberger, Lukas Frybort und Johannes Leitner absolvieren derzeit beim Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz die Ausbildung zum Rettungssanitäter und werden ab Ende Februar der Bevölkerung im Sanitätsdienst zur Verfügung stehen.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Foto: ÖRK
2

Für den Notfall bestens ausgebildet

PURKERSDORF/GABLITZ. Ganz nach dem Motto "man lernt nie aus" nahmen zwanzig Mitarbeiter des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz, darunter auch fünf Notärzte, an einer Fortbildung Teil. Der 16-stündige Kurs zum Thema präklinisches Traumamanagement vermittelt ein aus Amerika stammendes Konzept zur bestmöglichen Versorgung schwerstverletzter Patienten, um so die frühzeitige Behandlung von Verwundeten künftig weiter zu verbessern. "Unser Ziel ist es, die Zeitspanne zwischen Unfallereignis und...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.