Sankt Andrä

Beiträge zum Thema Sankt Andrä

14 18 9

Palmbuschen binden

Unter Anleitung von Frau Luise Fellner u. Herrn Hans Guntschnig haben wir Palmbuschen nach "Lavanttaler Brauch" gebunden. Zuerst wurden die Palmzweige mit Weide zusammengebunden.Der kunstvoll geflochtene Griff wird aus Salweide gefertigt. Geschmückt wird noch mit Buchsbaum, Wacholder- und Segenbaumzweige. Wo: Eitwegerstr., Paildorf, 9431 Paildorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Margarete Lipouschek
PGR Maria Wutscher, Pfarrer Wornik Eselin Susi und Ulli Knabel vom Eselhof in Pirk warten auf ihren Einsatz
4

Palmsonntag mit Palmesel in Pölling

Sonntag, 29. März, Palmsonntag um 10:00 Uhr findet am Streitnerkreuz die feierliche Eröffnung der Palmsonntag-Liturgie statt. Mit Evangelium vom Einzug Jesu, die Palmsegnung – dann der feierliche Einzug mit Jesus, dargestellt von einem Kind , auf dem Palmesel – geht es dann unter Glockengeläute in die festliche Dorfkirche. In der Kirche wird eine Passion Jesu szenisch vorgetragen, dann wird die Kommunion gemeinschaftlich gefeiert, und Kinder der Volksschule begrüßen den Frühling mit Gedichten....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Pfarre Pölling
Die Kinder der Volksschule Jakling lernten viel über die heimischen Singvögel | Foto: KK

Jaklinger Volksschule beteiligt sich an Vogelschutzprojekt

ST. ANDRÄ. Auf Initiative von Thomas Kogler, Aufsichtsfischer und Jäger vom Gut Kolleg aus St. Andrä, waren 14 Schüler der dritten Klasse der Volkschule Jakling in Begleitung von Klassenlehrerin Edith Reiter und Religionslehrerin Gabriela Turni in der Umgebung des Schlossen Kollegg unterwegs, um für heimische Singvögel Nistkästchen zu montieren. Nach einer Begrüßung durch den Hausherrn vom Gut Kollegg, Joseph Lichtenegger, machten sich die Kinder mit den vorgefertigten und persönlich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Nicaragua Frauenplakat mit Frauen der KFB Pölling, vl: Verena Graf, Susanne König-Neuhold, Adele Graf, Christine Lassernig, Erna Theuermann, Silvia Jölli, Kunigunde Pöcheim  und Ministranten Raphael & Michael

Weltfrauentag in Pölling

Der Sonntagsgottesdienst nach dem Familienfastensonntag der KFB wurde wieder von Frauen nach einer Vorlage der KFB Kärnten gestaltet. So war der Welt-Frauentag die Fortsetzung der weltweiten Frauenanliegen: Für Frauen in Indien, Frauen als Sklavinnen in den Golfstaaten, in Afrika – die Geschlechtsverstümmelungen von Frauen, in Südamerika – Frauen als Familienalleinerhalter, … und Frauen in Österreich warten vielfach noch auf den gleichen Lohn für die gleiche Arbeit.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Pfarre Pölling

Osterbasar am Palmsonntag

Herzliche Einladung zum Osterbasar der Katholischen Frauenbewegung Maria Rojach und Gemmersdorf am 29.3.2015 ab 10 Uhr im unteren Teil des Kulturstadls. Es werden verschiedene, handgefertigte Dekos aus Moos, Ton und Holz sowie Kerzen, Ostereier und Osterbäckereien zum Verkauf angeboten. Außerdem gibt es Duftsäckchen, Zirbenkissen, Gewürze, Öle, Kekse und vieles mehr zu erwerben. Der Reinerlös wird wieder für karitative Zwecke verwendet. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich zu Kaffee...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
5

Familienfasttag der kfb Maria Rojach und Gemmersdorf

Die beiden letzten Wochenenden sind für die kfb Maria Rojach und Gemmersdorf sehr gut verlaufen. Die einheimische Bevölkerung hat den Familienfasttag schon als Bestandteil des Kirchenjahres aufgenommen. Die Menschen warten regelrecht darauf, dass sie ihren Beitrag in Form von Mitfeier, Gebet und Spende für die Projekte des FFT leisten dürfen. In diesem Jahr war es sehr erfreulich, dass man den treuen Unterstützerinnen und Spendern einmal aufzeigen konnte, welche Früchte die bisherigen Spenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
Der einzige Firmkandidat der Pfarrkirche Wölfnitz/Saualm Michael Nepraunig und PGR Obmann Franz Konatschnig heben die Josef-Statue vom Wandsockel der Kirche in Wölfnitz/S.
3

Heiliger Josef - Landespatron - 19. März

19. März 10:00 Uhr Das Hochfest des heiligen Josef, Nährvater Jesu und wichtiger Patron für Familien, Holzverarbeitende Berufe, Reisende und für eine gute Sterbestunde, aber auch für Totengräber uvm., feiert die kleinste Pfarre Kärntens, Wölfnitz auf der Saualpe am Donnerstag, den 19. März um 10:00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst. Der MGV Pölling unter der Leitung von Hermann Glantschnig gestaltet die Feier gesanglich. Besonders herzlich eingeladen sind alle Josef´s und Josefa´s und alle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Pfarre Pölling
Auch heuer wird die Theatergruppe Maria Rojach die Fastenzeit mit einem humorvollen Stück versüßen (Foto: KK)

"Bauer sucht (k)eine neue Frau"

Die Theatergruppe Maria Rojach wird auch heuer wieder, 15 Jahre ununterbrochen, die Fastenzeit ein wenig mit einem humorvollen Stück versüßen und lädt zur Theateraufführung mit dem Titel "Bauer sucht (k)eine neue Frau" von Norbert Größ. Die Premiere beginnt am Samstag, dem 7. März, um 19.30 Uhr. Als Theaterbühne dient der Kulturstadl Maria Rojach. Spieltermine Weitere Spieltermine folgen am Samstag, dem 14. März, und am Samstag, dem 21. März, mit Beginn jeweils um 19.30 Uhr und am Sonntag, dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Formation Buttons and Bellows
4

Kultur am Land - Buttons and Bellows

Es war das Bandoneon, mit dem der legendäre Astor Piazzolla den argentinischen Tango in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts zu neuem Leben erweckte. Heutzutage gehört Aleksander Nikolic weltweit zu den versiertesten Bandoneonisten. Geboren 1973, hat er zahlreiche Auszeichnungen gewonnen und die Musik Astor Piazzolla‘s in die ganze Welt getragen. Gemeinsam mit dem erst 25 jährigen, aber weltweit renommierten Akkordeonisten Petar Maric aus Belgrad bildet Nikolic die Formation "Buttons and...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Walter Schildberger
KFB Obfrau Susanne König-Neuhold und Hilde Schmerlaib bei den Karotten...und Sigrid Kodritsch am Herd beim großen Topf
6

Pölling: Fastensuppenaktion mit Spitzenergebnis

24. Fastensuppe der KFB Pölling Aus dem Hause vlg Käfer in Pölling gab es heuer wieder die traditionelle Fastensuppe der katholischen Frauenbewegung mit dem Motto: Suppe essen - Schnitzel zahlen. Mit Pfarrer Wornik und Gerald Neuhold schälten, schnitten und kochten Frauen der KFB die schmackhafte Gemüse-Paprika Suppe. Im Pfarrhof und beim GH Payer wurde diese nach der Messe am Wahlsonntag angeboten und gerne angenommen. Die Spenden von 362,48 € erbrachten heuer eine Steigerung zum Vorjahr um...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Pfarre Pölling
1. Fastensonntag - 1. Verkehrszeichen - welche Zeichen sehen wir an den nächsten Sonntagen der Fastenzeit?

Fastenpredigten mit Verkehrszeichen

STOPP am ersten Fastensonntag in Pölling STOPP heißt es öfter für Christen, die sic an die Gebote Gottes halten und mit einem guten Gewissen leben. Auch für Ministranten: Michael Karner, Hanna Satz und Katharina Pöcheim und die Firmkandidaten: Rebecca Theuermann, Michael Nepraunig, Marcel Steinbauer Für alle heißt es jetzt öfter STOPP bei Versuchungen verschiedenster Art, denn die Mit- und Umwelt ist oft eine große Herausforderung. Ein gutes Gewissen ist das beste Ruhekissen! Welches Zeichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Pfarre Pölling
Die Musikkapelle Granitztal freut sich zahlreiche Besucher bei ihrem Jahreskonzert begrüßen zu dürfen

Musikkapelle lädt zum Konzert

Auch heuer veranstaltet die Musikkapelle Granitztal ihr traditionelles Jahreskonzert. Kapellmeister Franz Gönitzer hat wieder ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. Neben der böhmisch-mährischen und traditionellen Blasmusik steht auch moderne Blasmusik am Programm. Das Jahreskonzert findet am kommenden Samstag, dem 28. Februar, mit Beginn um 20 Uhr im Gasthaus Gößnitzer in Granitztal statt. Durch den musikalischen Abend führt Edith Kienzl. Die Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Mathilde Friesacher, Ing. Hugo Gutschi, Fam. Weigl, Isabella Theuermann und Frau Schnuppe Christine vLnR
7

Kräutertreff in St. Andrä

Die Freunde naturgemäßer Lebensweise unter der Leitung von Mathilde Friesacher werden ab jetzt in St. Andrä einen Kräutertreff starten, bei den Themen wird immer um die Natur, den Kräutern besonders um die Wildkräuter gehen. Bei Bedarf findet jeden dritten Samstag im Monat einen Kräutertreff statt. für Workshops wird der Ort bei jeder Einladung bekannt gegeben. Es hat ja jeder so seine Vorstellungen was er in Zukunft machen möchte so sind meine Visionen den naturinteressierten Menschen in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • mathilde friesacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.