Sankt Andrä

Beiträge zum Thema Sankt Andrä

v.li.: DI Rupert Lindner, Elisabeth Köstinger, Ing. Johann Mößler, DI Gerhard Hoffer
23

50. St. Andräer Agrarwoche eröffnet

Die 50. St. Andräer Agrarwoche wurde mit Kurzvorträgen und einer Podiumsdiskussion zur aktuellen Agrarpolitik im Festsaal der LFS St. Andrä eröffnet. Als Referenten fungierten Elisabeth Köstinger, EU-Parlament, DI Rupert Lindner, Lebensministerium, DI Gerhard Hoffer, Amt der Kärntner Landesregierung und Präs. ÖR Ing. Johann Mößler von der Landwirtschaftskammer Kärnten. In den Grußworten von Landtagsabgeordneten Franz Wieser und Bürgermeitster Peter Stauber wurde die Bedeutung der Agrarwoche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
v.l.:  PKA Erika Greinig, Mag. pharm. Dr. Karla Pretol, Gruppenleiterin Mathilde Penz
24

Ein Leben mit Schüßlersalzen

Vortrag im Gemeinschaftshaus Fischering Beim ersten Treffen im Jahr 2015 der kfb-Gruppe Fischeing wurde „ein Leben mit Schüßlersalzen“ vorgestellt. Frau Mag. pharm. Dr. Karla Pretol von der Lorettoapotheke in St. Andrä und Frau PKA Erika Greinig von der Apotheke Zur Mariahilf in St. Paul kennen sich bestens mit diesen heilenden Salzen aus. Sie waren im Gemeinschaftshaus zu Gast um über die vielfältigen Möglichkeiten der Anwendung von Schüßlersalzen zu sprechen. Was ist das Besondere an den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
1

LFS-Snowboarder sind Bezirkssieger 2015

LFS Schüler gewinnen die Snowboardcross Bezirksmeisterschaft am Klippitztörl ! Am Mittwoch dem 21.01.2015 bestritten die Schüler der LFS St. Andrä den Bezirkssnowboard-Cup am Klippitztörl. Die vier LFS-ler besichtigten die Rennstrecke sehr aufmerksam und konnten mit Erfolg den 1.PLATZ in der Mannschaftswertung Oberstufe Snowboard/männlich erreichen. Somit qualifizierten sie sich damit für die Landesmeisterschaft am 05.03.2015 auf der Simonhöhe. Bild von links: Dominik Köstinger, Florian...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Der beliebte Blasiussegen wird einzeln erteilt – für Gesundheit an Körper und Seele | Foto: KK

Lichtermesse mit Blasiussegen auf der Saualpe

WÖLFNITZ/SAUALPE. Jetzt ist die Zeit der traditionellen Lichtermessen mit Blasiussegen auf der Saualpe. Begonnen hat der Zyklus wie üblich in Tschrietes mit dem feierlichen Einzug mit Kerzen in den Händen, dann dem Umgehen des Hauptaltares und dem anschließenden Kerzenopfer vor der Festmesse. Am Sonntag, dem 1. Februar, um 14 Uhr feiert diese festliche Messe Pfarrer Johann Nepomuk Wornik in der Kirche in Wölfnitz/Saualpe, unter Mitwirkung des Pensionisten-Chores Griffen. Wann: 01.02.2015...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Julia Peball

Wahlauftakt der Volkspartei St. Andrä

Beim diesjährigen Gemeindeparteitag der Volkspartei St. Andrä wurden auch gleichzeitig die Kandidaten und das Programm für die kommende Gemeinderatswahl vorgestellt. Der geschäftsführende Gemeindeparteiobmann STR SCHLATTE Heinz blickte auf eine ereignisreiche Periode mit vielen Anträgen und Beschlüssen, welche im Sinne bzw. auf Initiative der Volkspartei St. Andrä positiv erledigt wurden. Dazu zählen unter anderem der Neubau der Musikschule St. Andrä – direkt bei der Volksschule, die Errichtung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
Das Licht wird gesegnet
1 3

Saualm: Lichtermessen - Blasiussegen

Um den 2. Februar herum zu Maria Lichtmess - Darstellung des Herrn - werden traditionell Lichtermessen früher Kerzenopferung - gefeiert. Vor der Kirche versammeln sich die Gläubigen mit brennenden Kerzen in den Händen mit denen sie dann in die Kirche und um den Hochaltar ziehen. Die Kerzen werden in eine mit Marmorsand gefüllte Schale gesteckt und dann wird das Kerzenopfer für 2015 in´s Körberl gespendet. Am 3. Februar gibt es den heiligen Blasius zu dessen Gedenken wird der beliebte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Pfarre Pölling
Agape mit Verhackertbrot und Tee mit "Schuss" der KFB Pölling
2

Pölling feiert hl. Antonius - Sautoni

Seit Gedenken ist in Pölling der zweite Pfarrpatron der heilige Antonius ein wichtiger Fürsprecher bei Gott für die bäuerliche Bevölkerung. Das Schwein als ältestes Haustier und Attribut des Heiligen spielt dabei eine wichtige Rolle. Noch gibt es bei einigen Bauernhöfen auch Schweine für den Hausgebrauch, und manche Bauern (vlg Remsnegger) verkaufen auch viel vom Schwein ab Hof. Bei der Agape der katholischen Frauenbewegung nach der Festmesse am 17. Jänner gab es traditionell auch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Pfarre Pölling
Erfolgreich: Silvia Baumgartner, Tatjana Wadler, Raphaela Tripolt, Vera Wasserbacher, Bernhard Wasserbacher und Karin Wasserbacher (von links) | Foto: KK

Erfolg für HAK-Maturaprojekt

HAK Wolfsberg-Schülerinnen kooperierten mit Gasthof Deutscher. WOLFSBERG/ST. ANDRÄ. Das Projektteam "Ventura" der HAK Wolfsberg mit den Schülerinnen Tatjana Wadler, Raphaela Tripolt und Vera Wasserbacher, präsentierte kürzlich ihr Maturaprojekt für den Gasthof Deutscher in St. Andrä. Dieses wurde unter dem Motto "Relaunch und Neukonzeption der Website des Gasthofs Deutscher, Modernisierung der Visiten- und Speisekarten" durchgeführt. Ziel wurde erreicht "Zwischen den vergangenen Ballarbeiten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Die Kameraden der FF St. Andrä mit Wirt Bernhard Wasserbacher (links) laden zum Feuerwehrball (Foto: Mörth)

Ein Verbrechen in St. Andrä

Der alljährliche und traditionelle Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä findet am kommenden Samstag, dem 10. Jänner, im Gasthof Deutscher in St. Andrä statt. Dieses Jahr steht der Ball unter dem Motto "Tatort – der Ball". Es gibt verschiedene tolle Attraktionen, wie eine "Sizilianische Bar" und eine "Undergroundbar". Weiters sorgen "Die 3 Kärntner" für die musikalische Unterhaltung im Festsaal, die Band "Round Midnight" gastiert im Dome und "DJ Pibo" heizt die Disko mit heiße...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf

Vom 19. Jahrhundert bis zum sexy Transvestiten

Am 02.01.2015 lies sich das Publikum in Klagenfurt/ Messehalle in eine magische Welt der Musik entführen. Die Nacht der Musicals schickte einen als erstes ins 19. Jahrhundert zu „Les Misérables“ wo Robert Wagner mit seinem Lied „Bring ihn heim“ verzauberte. Diese betende sowie flehende Stimme berührte einem tief im Herzen. Hits, Hits, Hits Jesus Christ Superstar lockerte diese herzergreifende Szene wieder auf und man wurde dazu aufgefordert im Takt mit zu klatschen. Es folgten diverse Hits aus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Melanie Türk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.