Sankt Leonhard am Hornerwald

Beiträge zum Thema Sankt Leonhard am Hornerwald

Der Freibieranstich erfolgte durch die Volkstanzgruppe Gföhl.
11

Zünftiges Oktoberfest

ST.LEONHARD/HW (heg). Beim 18. Oktoberfest im Gasthaus Staar folgten die Besucher sehr zahlreich der „Gwaundempfehlung“: Man sah fast ausschließlich nur fesche Dirndl und knackige Lederhosen. Die Volkstanzgruppe Gföhl eröffnete das Oktoberfest mit Tanzeinlagen und dem Freibieranstich. Für eine volle Tanzfläche sorgte die Musikgruppe „Die Wilderer“ und unterhielt zwischendurch mit amüsanten Showeinlagen. In deren Mitternachtspause hatten auch die Mädels der Volkstanzgruppe Gföhl die Lederhose an...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner

Neue HeimhelferInnen ausgebildet

Am 3. Oktober 2012 legten die TeilnehmerInnen des 19. Heimhilfe-Lehrganges der ISL-Akademie NÖ in St. Pölten die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Es gratulierten Isabella Thiel (li. außen) und Akademieleiterin Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc (re. außen) den AbsolventInnen: (vorne v.l.n.r.) Erika Marous (Mautern), Yvonne Weber (Traismauer), Manuela Daxböck (Altenmarkt), Alla Karnholz (St. Pölten), (2. Reihe v.l.n.r.) Conny Weingartner (Amstetten), Elena Marinela Cozac (Wr. Neustadt),...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner
3

Christian Mrlik fiebert der großen Heimrallye entgegen

Die Waldviertel-Rallye (26. & 27. Oktober 2012) als großes Saisonhighlight – mit VIP-Gästen und einem ehrgeizigen Ziel! Nachwuchspilotin Julia Baier (21) liest aus dem „Gebetsbuch“. Im Shakedown am Freitagvormittag steigt ORF-Wetterlady Christa Kummer in den schneeweißen Subaru. Große Erleichterung bei Christian Mrlik und seinen Freunden: Nach einer Lungenentzündung befindet sich der Subaru-Pilot bereits wieder auf dem Weg der Besserung – jetzt freut sich „Mr. Lik“ auf sein persönliches...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • MeinBezirk Niederösterreich
Auch Isabella, Christian Mrlik und Doris freuen sich schon auf Rallye Bash 2012. | Foto: [CULTURE:tainment]

Rallye Bash 2012 - Action und Fun für Jedermann!

Ladys und Gentlemen, Partypeople und Motorsport-Fans, meine Damen und Herren, liebe Kinder. Vom 25. – 27. Oktober 2012, findet im niederösterreichischen Waldviertel der Finallauf zur Österreichischen Rallyestaatsmeisterschaft in Form der RALLYE WALDVIERTEL statt. Diese großartige Motorsportveranstaltung wird auch heuer wieder durch das offizielle Side-Event, dem RALLYE BASH, begleitet. Denn hier feiert die junge Motorsportgeneration die Nächte nach den ereignisreichen Renntagen gemeinsam durch....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • MeinBezirk Niederösterreich

Lesung „Hitlers Großmutter“

TIEFENBACH (heg). Der Dorferneuerungsverein „Unser Tiefenbach“ veranstaltet am 25. Oktober um 19.00 Uhr eine Lesung von/mit Ilse Krumpöck aus dem Buch „Hitlers Grossmutter“ im Gemeinschaftsraum in Tiefenbach. Wurde Hilters Vater in Schloss Wetzlas gezeugt? Lassen Sie sich in eine spannende Zeit entführen. Die Autorin und Wahlwaldviertlerin liest aus ihrem Buch über die Geschichte der Köchin Anna Maria Schickelgruber und ihres „uneheleiblichen“ Sohnes Aloys. Nicht zuletzt aus rechtlichen Gründen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Stolz präsentieren die Künstlerinnen ihre farbenprächtigen Bilder.

Mal-Workshop in Tiefenbach

TIEFENBACH (heg). Fast schon Fixpunkte im Jahreskreis sind die Malkurse, die der Dorferneuerungsverein „Unser Tiefenbach“ veranstaltet. Am 13. Oktober waren kreative Erwachsene eingeladen, ihre Ideen mit Farbe und Leinwand auszudrücken. Der Kurs wurde von der akademischen Malerin Mag. Nicole Krenn geleitet, gemalt wurde mit Acrylfarben. Sichtlich zufriedene Künstlerinnen präsentierten danach ihre durchaus beachtlichen Werke. „Malen macht einfach Freude und ist ein wunderschönes Hobby“, zeigte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner
Setzen sich für Jaidhofs Umwelt ein: Bgm. Franz Aschauer, GR Gottfried Weixelbaum und Vbgm. Karl Simlinger

Jaidhofs Beitrag zur Energieunabhängigkeit

JAIDHOF (heg). Die drei Photovoltaikanlagen der Gemeinde Jaidhof, die das Gemeindeamt und die Kläranlage in Eisengraben versorgen, haben seit ihrer Inbetriebnahme im Juni 2012 bereits 12.100 kwh Strom produziert. Damit kann umgerechnet der Strombedarf von drei Einfamilienhäusern abgedeckt werden. Als weitere Umweltmaßnahmen hat der Gemeinderat für das kommende Jahr den Ankauf eines Elektroautos als Ersatz für das derzeitige Gemeindefahrzeug und den Tausch des bestehenden Ölbrenners auf eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner
Begeistert von der Äpfelvielfalt: Leopoldine Aschauer, DI Bernd Kajtna, Franz Blauensteiner, DI Roland Gaber, Johannes Maurer | Foto: Sylvia Steinhauer

ObstTag in Jaidhof

100 verschiedene Apfelsorten JAIDHOF (heg). Die Besucherinnen und Besucher des Jaidhofer ObstTages waren schier überwältigt von der Vielfalt an Äpfel und Birnen, die sich am 14. Oktober im Schloss Jaidhof präsentierten. Die Organisatoren des Vereins EGA 2010 unter Franz Blauensteiner hatten zuvor an die 100 Sorten aus der Gemeinde Jaidhof zusammen getragen. Kleine rote Äpfel lagen neben „Halbkilo-Äpfel“, flaschenförmige Birnen neben kantigen Äpfeln. Etliche der Sorten sind wahre Raritäten, wie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner
Fesch und zünftig präsentierte sich der Vorstand des Dorferneuerungsvereins „Unser Tiefenbach“ beim diesjährigen Heurigen im Gemeinschaftstraum des FF-Hauses.

Aktive Dorfgemeinschaft

TIEFENBACH (heg). Der Heurige des Dorferneuerungsvereines „Unser Tiefenbach“ ist schon ein Fixpunkt im herbstlichen Veranstaltungsreigen. Viele Besucher, gute Stimmung und reichlich hausgemachte und regionale Köstlichkeiten machten auch dieses Mal das gemütliche Beisammensein von Alt und Jung zu einem Erfolg. Die Vorstandsmitglieder verliehen der Veranstaltung durch fesche Trachten-Outfits das gewisse Etwas. Im Gemeinschaftsraum des Dorferneuerungsvereins werden das ganze Jahr über interessante...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner
Oskar Hager und Alfred Straninger beim Verzieren der Torte
5

Mollandser Team bei Red Bull Flugtag

Bestmögliche Wertung von Jury MOLLANDS/WIEN (heg). 100.000 Zuschauer waren beim 8. Red Bull Flugtag in Wien dabei, um die 38 wagemutigen Teams mit ihren kreativen Fluggeräten anzufeuern. Auch ein Team aus Mollands, Gemeinde Schönberg/Kamp, stürzte sich kühn über die sechs Meter hohe Rampe. Pilot Oskar Hager ist dabei schon ein Routinier, bereits 1994 ging er mit seinem Fred Feuerstein-Gefährt das erste Mal an den Start, danach im zweijährigen Turnus mit einem fliegenden Klo und einer Sphinx....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner
Raúl Torres präsentierte „Das perfekte Dreieck“ den Besuchern der Künstlergärten.
3

Zehn Jahre Projekt Künstlergärten

Künstler gestalten Garten in St. Leonhard/Hw. ST.LEONHARD/HW (heg). Das Projekt Künstlergärten, initiiert von Ingeborg und Mag. Peter A. Bär, hat sich zu einem ansehnlichen kleinen Park in St. Leonhard am Hornerwald entwickelt. Nach zehn Jahren ist es für das Ehepaar Bär an der Zeit, eine kleine Bilanz zu ziehen: „Wir haben unser Grundstück zur Verfügung gestellt, um Künstler einzuladen, einen „Garten“ zu realisieren. Die Anführungszeichen sind bewusst gesetzt, da Garten ein sehr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner
Projekt Buchverkauf: Bgm. Andreas Aschauer, Autor Gerald Knobloch, Elisabeth Aschauer, Nicole Buhl, Landtagspräsident Ing. Hans Penz, Monika Winkler und Katrin Dick

Ein Projekt – drei Aufgaben

Leonharder Landjugend im Einsatz ST.LEONHARD/HW (heg). Der Landjugendsprengel St. Leonhard/Hw. beteiligte sich heuer wieder beim Projektmarathon „Tatort Jugend“. Am Freitag, dem 31. August 2012 gab die Landesleiterin Verena Hainzl den Mitgliedern der Landjugend das geplante Projekt bekannt. Daraufhin machte sich das Team um Leiterin Alexandra Lackner und Obmann Markus Aschauer an die Arbeit: Der Eingangsbereich zum Jugendheim wurde gepflastert, wofür auch viele Vorarbeiten notwendig waren. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner
Foto: Christian Schaub
2

Mrlik: Gruppe N-Sieg beim Comeback

Er kam zurück, sah und siegte – Subaru-Pilot Christian Mrlik erlebte bei der ARBÖ-Rallye ein zunächst aufregendes, danach jedoch äußerst erfolgreiches Comeback im heimischen Rallyesport. Es war ein Sprung ins kalte Wasser: Nach beinahe einem halben Jahr Zwangspause wegen eines Rückenproblems zündet Christian Mrlik am Freitagnachmittag vor der ersten Sonderprüfung der ARBÖ-Rallye wieder seinen Rallyeboliden, den Subaru Impreza WRX STI N12. Zudem sitzt mit Tobias Unterweger ein neuer Co-Pilot an...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: Daniel Kocher

Christian Mrlik - das große Comeback mit „Jack“ Unterweger

Erstmals seit Mai steigt Christian Mrlik bei der bevorstehenden ARBÖ-Rallye wieder in den schneeweißen Subaru, einem Impreza WRX STI N12. Auf dem Sozius jedoch sitzt nicht mehr „Revolver Poldi“, sondern ein Mann mit dem mindestens so gefährlich klingenden Namen „Jack“ Unterweger… Für seine Fans und für ihn selbst war die Pause viel zu lange – schließlich war Christian Mrlik zuletzt Anfang Mai bei der Bosch-Rallye im Einsatz. Danach musste er wegen eines Rückenproblems sowohl die Schneebergland-...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • MeinBezirk Niederösterreich
Zur Eröffnung des Energiestreichelzoos im Handwerksmuseum war eine hochkarätige Gästeschar gekommen.

Energiestreichelzoo im Handwerksmuseum

ST.LEONHARD/HW (heg). Nach jahrelanger Vorbereitungszeit wurde kürzlich der Energiestreichelzoo im Handwerksmuseum eröffnet. Dieser bietet nun speziell für Schulklassen eine abwechslungsreiche Erweiterung zum Handwerksmuseum. In einem geführten Rundgang wird zu allererst das Thema „Was ist Energie?“ behandelt. Danach wird eine Photovoltaikanlage erklärt, man kann die Paneele angreifen, damit Lämpchen zum Leuchten bringen und sogar sein Handy mit der Sonne aufladen. Anhand eines Computers wird...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner
Die Bevölkerung war sehr zahlreich zur Eröffnung gekommen. | Foto: Gerstl
3

Neues Gemeindeamt am Kirchenplatz fertiggestellt

ST.LEONHARD/HW (heg). Am 2. September 2012 fand in St. Leonhard am Hornerwald die Gemeindeamtseröffnung im Rahmen einer Feldmesse, zelebriert von Msgr. Kanonikus Anton Uiberall, auf dem Kirchenplatz statt. Das neue Gebäude beinhaltet moderne, nunmehr ausreichende Amtsräumlichkeiten mit Sitzungs- und Trauungssaal sowie vier Wohnungen. Im Untergeschoss sind Garagen und Räumlichkeiten für den Bauhof untergebracht. Die Umsetzung des Bauvorhabens durch die Kamptal Gemeinnützige Wohnbau GesmbH...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner
Vorstand der KEM-Kampseen: Andreas Pichler, Bürgermeister von Lichtenau, Veronika Lechner, Regionsmanagement, Hermann Steininger, MSc, Energiemodellmanagement und Vize-Bgm. von St. Leonhard/Hw. sowie Ing. Johann Müllner, Regionsbürgermeister und Bgm. von Pölla. | Foto: Gerstl

Region Kampseen ist Klima- und Energiemodellregion

Ab dem Jahre 2030 vollständig energieautark REGION KAMPSEEN (heg). Mit September 2012 wurde nun nach einer Vorbereitungsphase und Potentialanalysen die Region Kampseen, bestehend aus den Gemeinden Jaidhof, Krumau, Lichtenau, Pölla, Rastenfeld und St. Leonhard/Hw., offiziell zur Klima- und Energiemodellregion Kampseen, kurz KEM-Kampseen. Ziel dieser Klima- und Energiemodellregion ist, spätestens in 20 Jahren energieautark zu sein. Das Förderprogramm der KEM-Kampseen läuft zwei bzw. bei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner
Foto: Gerstl

Radfahren zum wöchentlichen Fixtermin

ST.LEONHARD/HW (heg). Die USV-Sektion Radfahren startete unter der Leitung von Anna und Franz Lehmerhofer am 8. Mai 2012 in die heurige Saison. Bis zu 23 Personen nahmen jeden Dienstag bis zum 11. September 2012 an den Ausfahrten teil. Dabei wurden rund 200 Kilometer gemeinsam mit dem Fahrrad zurückgelegt.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner
Hobby-Geologe Gerald Knobloch arbeitete die Region rund um St.Leonhard/Hw. geologisch auf.
1 2

Erdgeschichte(n) zwischen Krems und Kamp

ST.LEONHARD/HW (heg). Auf Anregung von Bürgermeister Andreas Aschauer arbeitete Hobby-Geologe Gerald Knobloch die Region rund um St.Leonhard/Hw. geologisch auf. Im Zuge der Gemeindeamt-Eröffnung stellte Gerald Knobloch dann sein neues Buch „Erdgeschichte(n) zwischen Krems und Kamp“ vor. In erzählerischer Form berichtet er in diesem Buch über die spannenden Vorgänge, welche diesen einzigartigen Landstrich im Zuge der Erdgeschichte geprägt haben. Er führt zu Mineral- und Fossilfundstellen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner
Die Kinder und ihre Begleiter wurden im Gasthaus Hagmann in St. Leonhard/Hw. von Gertraud und Gerhard Hagmann verköstigt.

„Ferien vom Krieg“ in Niederösterreich

ST.LEONHARD/HW (heg). Elf Kinder aus der Westsahara verbrachten auch heuer wieder unter dem Motto „Ferien vom Krieg“ aufregende Wochen in Niederösterreich. Seit vielen Jahren können sich Kinder von den schwierigen Lebensbedingungen in Flüchtlingslagern inmitten der Wüste erholen. Dank einer Vielzahl von ehrenamtlichen UnterstützerInnen, Gasteltern und engagierten Organisationen wird jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. So wurden die elf Kinder und ihre Begleiterin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner
Freuten sich über das gelungene Projekt:  Stadträtin Mag. Maria Gußl, Vizebürgermeisterin Ludmilla Etzenberger, Stefan Dietl, Leiterin Angelika Winkler, Obmann Andreas Rieder, Karin Winkler, Landesbeirätin Nicole Rameder
Stehend: Karl und Bernadette Simlinger, Andrea Lehmerhofer, Julia Geitzenauer, Andreas Haselmann, Viktoria Loidl, Philipp Reinhold, Lorenz Loidl, Marlene Heindl, Josef Haselmann, Christine Haiderer, Verena Haselmann, Martina Haiderer, Nicole Rieder, Mario Wittmann, Klaus Lehmerhofer, Bürge

Kleiner Spielplatz mit großem Herzen

GFÖHL (heg). Der Landjugendsprengel Gföhl war heuer erstmals beim Projektmarathon „Tatort Jugend“ mit dabei. Am Freitag, dem 31. August wurde das Geheimnis gelüftet: Der Spielplatz in der Parksiedlung wird zum „Tatort“. 42,195 Stunden standen den Jugendlichen des Sprengels zur Verfügung, um das Projekt umzusetzen. Dabei wurde die Umzäunung komplett erneuert, die beiden Eingangstore erstrahlen im neuen Glanz und eine Sandkiste für die Kleinsten wurde gebaut und befüllt. Eine Sitzgelegenheit mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner
Ehrung verdienter MitarbeiterInnen der Tischlerei Höllerer: v. l.  Franz Höllerer,  Ingrid Höllerer,  Franz Höllerer jun., Andreas Zottl, Maria Winkler, Andreas Heher, Michael Marchsteiner, Reinhard Ederer, Tamara Hundlinger, Martin Sinhuber, Josef Frank, Doris Schartner, Erich Hollerer, Ing. Johann Penz, Komm.-Rat Gottfried Wieland
12

Tischlerei Höllerer feierte Eröffnung und 30 Jahre

ST.LEONHARD/HW (heg). Mit einem feierlichen Festakt und einem großen Tag der offenen Tür beging die Tischlerei Franz Höllerer am Sonntag, dem 19. August ihr 30-jähriges Bestandsjubiläum und die offizielle Eröffnung des Zubaus zum Betriebsgebäude in St. Leonhard am Hornerwald. Firmenchef Franz Höllerer konnte dazu zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen, unter ihnen Landtagspräsident Ing. Johann Penz, Bürgermeister Andreas Aschauer und Vizebürgermeister Hermann Steininger, WK-Obmann Komm.-Rat...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner
Trödelmarkt und Straßenfest lockten viele BesucherInnen nach Gföhl.

Gföhler Trödelmarkt und Straßenfest

GFÖHL (heg). Kürzlich fand in Gföhl der traditionelle Trödelmarkt der Gföhler Wirtschaft aktiv mit dem Straßenfest statt. Viele BesucherInnen waren gekommen, um bei herrlichstem Sommerwetter die günstigen Einkaufsmöglichkeiten wahrzunehmen oder am Antiquitäten-Flohmarkt zu stöbern. Für die musikalische Umrahmung beim Frühschoppen sorgte der Musikverein Gföhl. Die Kleinsten konnten sich bei Luftburg und Kinderflohmarkt vergnügen. Zahlreiche Stände mit Waldviertler Schmankerln sorgten für das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner
16

Zweites Sautrogrennen

JAIDHOF (heg). Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr fand am Feiertag, dem 15. August 2012 bei herrlichen Wetterbedingungen das 2. Sautrogrennen am Erholungsteich von Jaidhof statt. Alfred Kargl stellte als Hausherr das Teich-Areal zur Verfügung. Als Veranstalter hatten die Sportunion Eisengraben Aktiv, die Grillergemeinschaft Eisengraben und die Musikgruppe "Gföhler Saubärn" für einen perfekten Ablauf gesorgt. 30 Teams zu je zwei Personen paddelten im Sautrog um die Wette. Das oft sehr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.