SARS-CoV-2

Beiträge zum Thema SARS-CoV-2

Das Virus scheint unter dem Druck des menschlichen Immunsystems mehrfach und unabhängig an denselben Positionen des Oberflächenproteins zu mutieren, so die Erkenntnis. | Foto: Regionalmedien Austria Archiv

Forschung der Uni Graz
18 Corona-Mutationen in einer Patientin

Mit Stand 9. Mai wurden in der Steiermark seit Ausbruch der Corona-Pandemie 541.276 Infektionen gemeldet. Der Großteil davon wurde von den Varianten Delta und Omikron bestimmt. Nun ist die Universität Graz gemeinsam mit anderen Forschungseinrichtungen auf zahlreiche weitere Varianten gestoßen.  STEIERMARK/GRAZ. An Delta, Omikron und anderen Coronavirus-Varianten waren ja schon viele in den vergangenen zwei Jahren erkrankt. Meistens in zeitlichen Abständen. Mit gleich 18 Mutationen war eine...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Die Infektionszahlen waren zuletzt so hoch wie seit Beginn der Pandemie nicht ... | Foto: MKCitizen
2

Corona-Neuinfektionen
Graz-Umgebung: 7-Tage-Inzidenz höher als in Graz

Die Corona-Neuinfektionen schießen aktuell durch die Decke. Wie schaut es in Graz-Umgebung aus? Wir haben uns die Zahlen genau angeschaut. GRAZ-UMGEBUNG. Ob es den Öffnungsschritten am 5. März "zu verdanken" ist, kann diskutiert werden – Fakt ist aber: Die Infektionszahlen sind zuletzt sprunghaft angestiegen. Gestern, am 9. März, wurden österreichweit laut Angaben des Gesundheitsministeriums knapp 48.000 Neuinfektionen gemeldet, 7.770 davon in der Steiermark. Diesen Negativrekord stellen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Welche Virusmutation kommt nach Omikron? Forscher:innen aus Graz gehen in Kooperation mit mit dem medizinischen Labor infektiologie.tirol genau dieser Frage nach. | Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com

Corona-Forschung, Sicherheitspaket & Jewish Guide
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Ein Forscher:innenteam aus Graz beschäftigt sich mit Omikron und möglichen neuen Virusvarianten, Innenminister Gerhard Karner war zu Gast bei der Landespolizeidirektion, um über die Sicherheit der Steirer:innen zu sprechen, die jüdische Gemeinde Graz präsentiert eine App im Kampf gegen Antisemitismus und mehr: Die wichtigsten Themen des Tages gibt es hier im Überblick. STEIERMARK. Was kommt nach Omikron? Dieser Frage gehen Forscher:innen nach. Sie analysieren Prognosen, versuchen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Haustiere infizieren sich mit SARS-CoV-2
14 6 12

Corona bei Haustieren
Auch Haustiere infizieren sich mit dem Coronavirus, Covid-19-Patienten stecken die Tiere an!

Tierhalter sollten ein besonderes Augenmerk darauf legen, da auch die Haustiere mit dem Coronavirus infizieren können. Sind Sie selbst an dem SARS-CoV-2 erkrankt, sollte eine FFP2-Maske getragen werden und Abstand zum Haustier eingehalten werden. Hat das Haustier einige Symptome, wird ein Besuch beim Tierarzt angeraten, um die Erkrankung festzustellen. Bei den Haustieren, sind besonders Hunde, Katzen, Frettchen, Kaninchen und Goldhamster gefährdet. Auch Wildtiere erkranken am Coronavirus....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Wer aktuell auf PCR-Testtermine oder Ergebnisse wartet, wartet lange ... | Foto: gpointstudio/Shutterstock.com
2

Zu viele Infektionen
Kontaktaufnahme kaum möglich: "Bitte warten"

Die Infektionszahlen schießen durch die Decke, und die Bezirkshauptmannschaften haben Probleme, die Kontaktaufnahme mit Infizierten aufnehmen zu können. Andreas Weitlaner, Bezirkshauptmann Graz-Umgebung, appelliert deshalb: "Bitte auf den Anruf der Gesundheitsbehörde warten!" STEIERMARK. Wer sich aktuell mit Corona infiziert hat, weiß, dass es schon fast unmöglich ist, bei 1450 auch durchzukommen. Wer geduldig ist, bleibt in der Warteschleife. Die Kontaktaufnahme mit Infizierten verzögert sich,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Impfquote steigt, auch im Bezirk Graz-Umgebung. | Foto: emeraldphoto/Fotolia

Impfquote in den GU-Nord-Gemeinden
"Impfkaiser": Thal österreichweit auf Platz 6

Der Impfbus dreht weiter seine Runde, die Impfstraßen werden gut genutzt und auch bei den Hausärzten und Hausärztinnen schützen sich die Menschen gegen Corona. Das zeigt sich auch bei der aktuellen Impfquote. Wir werfen einen Blick auf Graz-Umgebung Nord. GRAZ-UMGEBUNG. In Graz-Umgebung haben aktuell* 114.873 Menschen (mit Hauptwohnsitz) ein gültiges Impfzertifikat. Das sind 72,77 Prozent. Davon haben 119.067 Menschen die erste Dosis, 114.007 die zweite und 78.277 sogar schon die dritte Dosis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hannes Grünbichler, Cornelia Weiß, Schulleiterin Bianca Turin-Zelenko, Attila Tigyi und Csaba Birtalan (beide LUX Österreich GmbH) | Foto: Privat

Kumberg
Neue Luftreiniger-Technik für die Volksschüler

Damit das Infektionsgeschehen in den Klassenräumen halbwegs kontrollierbar bleibt, ist der Elternverein der Volksschule Gschwendt in Kumberg aktiv geworden. GRAZ-UMGEBUNG. Am Dienstag teilte das Bildungsministerium mit, dass schon zu Schulbeginn bei 1.165 Schülern und Schülerinnen ein Corona-Antigen-Schnelltest positiv ausgefallen ist. Die Schulen stehen nicht zuletzt angesichts der ansteckenderen Virusvariante Omikron vor Herausforderungen. Neben Tests wird auch die "AHA-L-"-Regel – Abstand,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In Gratkorn und Premstätten gibt es nun zusätzliche Angebote durch erweiterte Öffnungszeiten. | Foto: Pixabay

Graz-Umgebung
Freie Impfaktionen werden ausgeweitet

Am Wochenende gab es im ganzen Land einen großen Andrang auf freie Impfangebote. Das Land Steiermark legt deshalb nach und bietet mehr freie Impfaktionen an.  Bereits morgen, am 9. November, werden die Öffnungszeiten der Impfstraßen verlängert. Das bedeutet, dass etwa in Gratkorn und in Premstätten von 10 bis 20 Uhr geöffnet haben. Dasselbe gilt für die Aktionen am 12., 16. und 19. November. Auch diesen und nächsten Donnerstag gibt es von jeweils 8 bis 18 Uhr die Möglichkeit, sich bei den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Möglichkeit, sich im Impfbus impfen zu lassen, wurde sehr gut angenommen. | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

2-G-Regelung
Impfbus und Co.: Großer Andrang am Wochenende

Nach den angekündigten Verschärfungen für all jene, die sich bislang noch nicht geimpft haben, gab es am Wochenende einen regelrechten Ansturm auf Impfzentren und den Impfbus im Bezirk. Der Impfbus war schon des Öfteren in Graz-Umgebung unterwegs - so auch am Samstag im Gewerbepark Lammer in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel. Es liegt wohl an den am Freitag angekündigten Verschärfungen der Cornona-Maßnahmen (alle Detail: siehe unten), dass das Angebot dieses Mal aber für längere Wartezeiten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Impfbus ist in Gratwein-Straßengel unterwegs. | Foto: Robert Frankl

Impfbus kommt nach Gratwein-Straßengel

Um mehr Tempo bei der Impfquote zu machen, werden wieder verstärkt niederschwellige Angebote den Bürgern möglich gemacht. Demnächst kommt der Impfbus wieder nach Graz-Umgebung Nord.  Mit dem Einsatz von Impfbussen bietet das Land Steiermark die Möglichkeit, eine Corona-Schutzimpfung in unmittelbarer Nähe des Wohnortes zu erhalten. Nun macht dieser Bus auch in der größten Gemeinde des Bezirks halt: Damit erhalten alle Bürger die Möglichkeit, sich vor Ort impfen zu, lassen, eine Anmeldung ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Nächster Halt: Corona-Impfung. In Übelbach und Thal stoppt der Impfbus. | Foto: Gerold

Impfbus ist in Übelbach und Thal

Der Impfbus ist wieder unterwegs: Kommend macht er Halt in Übelbach und Thal. Am Mittwoch, 27. Oktober, von 15.15 bis 17 Uhr ist eine Schutzimpfung gegen Corona ohne Anmeldung am Alten Markt in Übelbach, direkt vor dem Gemeindeamt, möglich. Am Samstag, 13. November, ist der Impfbus dann in Thal. Von 14.45 bis 16.45 Uhr wird am Marktplatz, Am Kirchberg 2, geimpft. Alle, die sich im Rahmen der Impfbus-Aktion impfen lassen möchten, werden ersucht, unbedingt einen Lichtbildausweis und die e-card...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Impfbus ist in St. Bartholomä. | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl

Impfbus macht Halt in St. Bartolomä

Am Nationalfeiertag macht der Impfbus Halt in einer weiteren Gemeinde in Graz-Umgebung Nord, in St. Bartholomä. Mit Stand 19. Oktober wurden steiermarkweit über 516.000 Antigen-Testungen durchgeführt und es gab mehr als 36.000 PCR-Tests an den Teststraßen. Das Testangebot wird nach wie vor gut angenommen, beim Impfen schaut es in der Grünen Markt auch gut aus. So sind 63,93 Prozent der Menschen in GU schon vollimmunisiert. Aber es ist noch Luft nach oben, deshalb ist der Impfbus wieder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Dr. Firass Lutfi organisiert einen Impfabend in Peggau. | Foto: stock.adobe.com / Benedikt

Peggau
Impfaktion in der Ordination Dr. Lutfi

In Graz-Umgebung, genauer gesagt in Peggau und Gratkorn, stehen die nächsten freien Impfaktion schon fest. Am Mittwoch, 20. Oktober, organisiert das Ärzteteam rund um Firass Lutfi in Peggau einen Impfabend. Zwischen 17 und 20 Uhr hat jede Person ab dem 12. Lebensjahr die Möglichkeit, sich direkt in der Ordination impfen zu lassen. Angeboten wird der Impfstoff Biontech/Pfizer für die Erst- und Zweitimpfung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, lediglich die E-Card, ein Lichtbildausweis und der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bürgermeister Andreas Staude mit Martina Gogg, Nachmittagsbetreuerin der Volksschule  | Foto: KK

St. Oswald
Luftreinigungsgeräte für Kindergarten und Volksschule

St. Oswald bei Planenwarth hat Geld in die Hand genommen, um für die Gesundheit der kleinen Gemeindebewohner zu sorgen. "Die Pandemie: Ein Thema, bei dem alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden müssen, um Erkrankungen zu verhindern beziehungsweise so gut wie möglich hintanzuhalten", sagt Bürgermeister Andreas Staude. Genau aus diesem Grund und weil die Infektionszahlen landesweit zu Schulbeginn wieder zugenommen haben, hat die Gemeinde in Luftreinigunsgeräte für den Kindergarten, aber auch für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Impfbus war auch in Stattegg unterwegs, die Impfbereitschaft ist in der Gemeinde sehr hoch. | Foto: FB

Graz-Umgebung Nord
Impfrate: Stattegg an der Spitze, St. Bartholomä Schlusslicht

In der Steiermark steigt die Impfrate. Einige Gemeinden in GU-Nord sind vorne mit dabei, andere erhöhen das Tempo und bieten weitere Aktionen an. Vor Kurzem hat der Impfbus in Peggau, Frohnleiten und Stattegg Halt gemacht. Ziel war es, mit diesem niederschwelligen Impfangebot mehr Menschen zum Impfen zu bewegen. Das Angebot ist gut angenommen worden. Die nächsten Aktionen stehen bereits fest (siehe Details unten).  Durchimpfungsrate im Norden Von denen, die ihren Hauptwohnsitz in Graz-Umgebung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Stadtgemeinde Frohnleiten bietet am 2. Oktober eine Impfaktion an. | Foto: sharryfoto/fotolia

Freies Impfen in Frohnleiten

Frohnleiten bietet am Samstag eine freie Impfaktion an. Nachdem der Impfbus vor Kurzem in Frohnleiten Halt gemacht hat, bietet die Stadtgemeinde nun auch einen weitere Aktion an: das freie Impfen. An diesem Tag können sich Kurzentschlossene ab 12 Jahren ohne vorherige Anmeldung impfen lassen. Es steht der Impfstoff Biontech/Pfizer zur Verfügung. Geimpft wird am Hauptplatz 39 (im ehemaligen dm-Markt) am Samstag, 2. Oktober, von 9 bis 14 Uhr. Wer dabei sein möchte, sollte unbedingt einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Impfbus war heute in Peggau, in Stattegg ist er morgen. | Foto: WOCHE
Video

(+ Video) Impfaktion in GU
Andrang vor dem Impfbus

Der Impfbus ist in der Steiermark unterwegs, das Land Steiermark erweitert mit weiteren niederschwelligen Aktionen das Impfangebot. In Graz-Umgebung ist das Angebot bislang gut angenommen worden. Die WOCHE hat sich vor Ort umgehört, warum sich die Menschen impfen lassen.  Der Impfbus ist in dieser Woche in Graz-Umgebung unterwegs. Gestern machte er Halt im Süden des Bezirks, in Raaba-Grambach und Gössendorf, heute Morgen war er in Peggau und fuhr dann nach Frohnleiten ab. Morgen gibt's noch die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ab 21. September 2021 sind zwei Impfbusse in der Steiermark unterwegs. 
 | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl

In fünf Gemeinden
Impfbus macht Halt in Graz-Umgebung

Nächster Halt: Corona-Impfung. Das Land Steiermark erweitert mit weiteren niederschwelligen Aktionen das Impfangebot. Der Impfbus tourt nun durch das Bundesland und macht auch in Graz-Umgebung Halt. Ab dem 21. September sind zwei Impfbusse in der Steiermark unterwegs. Neben freien Impftagen – Impfdienstagen oder -samstagen –, Aktionen in Einkaufszentren und mehr gibt es nun auch die Möglichkeit, sich unkompliziert quasi "beim Vorbeifahren" impfen zu lassen. Ziel ist es, mit dem Bus dorthin zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Panthermedia/alexraths

Übelbach bietet einen Impftag an

Nachdem schon Gratwein-Straßengel angekündigt hat, einen eigenen Impftag in der Gemeinde durchzuführen, ist das Angebot einer raschen und unkomplizierten Impfung gegen das Corona-Virus am 18. September auch in Übelbach möglich. Wie aus dem Bürgermeisterbrief ersichtlich bietet die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Allgemeinmedizinerin Martina Höfer-Wegan einen Impftag für die Erstimpfung direkt in ihrer Ordination am Alten Markt an. Angeboten werden jeweils 30 Dosen der zwei Vakzine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto:  VRD/Fotolia

Graz-Umgebung
Corona-Maßnahme: Impfrate im Bezirk zählt

Ab 27. August zählen bei Corona-Maßnahmen regionale Bedingungen – genauer gesagt, wie viele Bewohner pro Bezirk schon geimpft sind. Wir haben uns angeschaut, wie es in den Gemeinden in Graz-Umgebung ausschaut. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein hat heute, 26. August, einen "Erlass für Hochrisikogebiete" an die jeweiligen Landeshauptleute geschickt, er soll morgen schon in Kraft treten. Dieser Erlass sieht vor, dass es künftig bei Corona-Maßnahmen regionale Verschärfungen gibt, die an die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der erste freie Impfdienstag war für das Land Steiermark durchaus ein Erfolg. Der nächste Termin steht schon. | Foto: Pixabay

Gratkorn/Premstätten
Erster Impfdienstag wurde gut angenommen

In Graz-Umgebung – an den Impfstraßen in Gratkorn und Premstätten – haben sich am steiermarkweit ersten, sogenannten freien Impfdienstag insgesamt 770 Menschen impfen lassen. Als großen Erfolg wertet das Land Steiermark den gestern durchgeführten erste freien Impfdienstag. 5.588 Menschen nahmen das Angebot an, spontan bei den Impfstraßen vorbeizuschauen. 3.976 Personen haben sich für eine Impfung mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer entschieden, Johnson&Johnson, der Impfstoff, der nur einmal...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Personen die am 6. August von Wien nach Graz per Zug gereist sind, müssen unbedingt ihren Gesundheitszustand beobachten. | Foto: gpointstudio/Shutterstock.com
1 2

Positives Testergebnis
Aufruf an Zugfahrgäste von Wien nach Graz

Ein Zugfahrgast wurde positiv auf Covid getestet. Nun werden Personen angehalten, die das Verkehrsmittel auch benutzt haben, ihren Gesundheitszustand zu beobachten. WIEN/GRAZ. Im Auftrag der Steiermärkischen Landesregierung informiert die AGES, dass am Freitag, 6. August, eine Person positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurde. Die Person war mit dem Zug vom Flughafen Wien nach Wien und von Wien nach Graz gereist. Konkret geht es um den Flug mit der Nummer FR2966 von Madrid nach Wien (Sitzplatz 9a)....

  • Wien
  • Sophie Brandl
Foto: SamMoqada

Freier Impfsamstag, auch in Graz-Umgebung

Für Kurzentschlossene bietet das Land Steiermark am Samstag, 7. August, einen sogenannten freien Impftag an. Zwischen 8 und 16 Uhr können Jugendliche (ab dem 12. Lebensjahr) und Erwachsene ohne vorheriger Anmeldung einfach vorbeischauen und sich impfen lassen. Das Angebot gilt für alle steirischen Impfstraßen, somit auch für jene in Graz-Umgebung. Im Norden des Bezirks wird in Gratkorn, im Süden etwa in Premstätten geimpft. Alle Impfstraßen können Sie hier einsehen. Gewählt werden kann zwischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: /scaliger, stock.adobe.com

Für GU-Nord
Kostenlose PCR-Testung in Gratkorn

Nachdem bereits in Graz und Premstätten kostenlose PCR-Testungen angeboten wurde, erweitert das Land Steiermark das Angebot und bietet die Tests ab morgen, 28. Juli, in allen steirischen Teststationen an.  Das bedeutet, dass in der Teststraße in Gratkorn (Musikschule; Adresse: siehe Map weiter unten), wo ohnehin bis jetzt kostenlose Antigentestungen und auch Impfaktionen stattfanden, auch PCR-Tests zu den gewohnten Öffnungszeiten möglich sind. Die "real-time quantitative...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.