Impfquote in den GU-Nord-Gemeinden
"Impfkaiser": Thal österreichweit auf Platz 6

Die Impfquote steigt, auch im Bezirk Graz-Umgebung. | Foto: emeraldphoto/Fotolia
  • Die Impfquote steigt, auch im Bezirk Graz-Umgebung.
  • Foto: emeraldphoto/Fotolia
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Der Impfbus dreht weiter seine Runde, die Impfstraßen werden gut genutzt und auch bei den Hausärzten und Hausärztinnen schützen sich die Menschen gegen Corona. Das zeigt sich auch bei der aktuellen Impfquote. Wir werfen einen Blick auf Graz-Umgebung Nord.


GRAZ-UMGEBUNG. In Graz-Umgebung haben aktuell* 114.873 Menschen (mit Hauptwohnsitz) ein gültiges Impfzertifikat. Das sind 72,77 Prozent. Davon haben 119.067 Menschen die erste Dosis, 114.007 die zweite und 78.277 sogar schon die dritte Dosis erhalten.

Damit liegt der Bezirk auf "Platz vier" – hinter Bruck-Mürzzuschlag mit 74,84 Prozent, Murau mit 74,23 Prozent und Leoben mit 73,80 Prozent. Der Steiermarkdurchschnitt liegt bei 71,8 Prozent. Absoluter Impfkaiser ist Thal, hier fehlen noch ein paar Impfbereite, um die 80 Prozent zu knacken. 11,91 Prozent hat die Marktgemeinde innerhalb drei Monate zugelegt (siehe Vergleich unten). Und so viel sei auch gesagt: Geht es nach allen Gemeinden in Österreich, ist Thal aktuell nicht nur im Bezirk ganz vorne, sondern österreichweit sogar auf Platz sechs.

Anfang Oktober 2021 sah die Lage überhaupt noch anders aus: Keine der GU-Nord-Gemeinden schaffte es auf eine Impfquote von über 70 Prozent, einige nicht einmal die 60-Prozent-Marke.

Vollimmunisiert in Graz-Umgebung Nord*

  • Frohnleiten: 76,88 % (5.011 Menschen)
  • Deutschfeistritz: 70,48 % (3.116 Menschen)
  • Gratkorn: 73,06 % (5.952 Menschen)
  • Gratwein-Straßengel: 73,93 % (9.433 (Menschen)
  • Kumberg: 73,75 % (2.883 Menschen)
  • Peggau: 70,15 % (1.640 Menschen)
  • Semriach: 67,66 % (2.207 Menschen)
  • Stattegg: 78,97 % (2.355 Menschen)
  • Stiwoll: 72,88 % (538 Menschen)
  • St. Bartholomä: 69,11 % Prozent (1.007 Menschen)
  • St. Oswald bei Plankenwarth: 75,54 % (951 Menschen)
  • St. Radegund: 75,14 % (1.062 Menschen)
  • Thal: 79,29 % (1.891 Menschen)
  • Übelbach: 74,16 % (1.521 Menschen)
  • Weinitzen: 73,24 % (2.006 Menschen)
    (* Stand: 19. Jänner 2021; Quelle: info.gesundheitsministerium.gv.at)

Diese Woche hält der Impfbus im Bezirk noch am:

  • 20.01., 10.45 bis 13.30 Uhr: St. Oswald bei Plankenwarth (Gemeindeamt)
  • 21.01., 10.30 bis 13.30 Uhr: Kainbach bei Graz (Ragnitzstraße 338)
  • 21.01., 15. bis 18.45 Uhr: Gratwein-Straßengel (Hauptplatz 1)
  • 22.01., 10.45 bis 13.30 Uhr: Lieboch (Pfarrplatz)

Außerdem ist es möglich, sich bei allen steirischen Impfstraßen (also auch Gratkorn, in der Sporthalle, und Premstätten, im Schwarzl Freizeitzentrum) von Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr, impfen zu lassen. Im Rahmen der freien Impfaktionen können auch Kinder beziehungsweise Jugendliche ab zwölf Jahren geimpft werden. Für Personen unter 30 Jahren steht dabei der Impfstoff von Biontech/Pfizer zur Verfügung.

Hier der Vergleich:

Impfrate: Stattegg an der Spitze, St. Bartholomä Schlusslicht
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.