Schäden

Beiträge zum Thema Schäden

Evakuierung der Gondelbahn in der Schlick durch die Bergrettung, eine Gondel stürzte ab, es gab zum Glück keine Verletzten. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Gewitter-Update
Straßen- und Bahnsperren, Versorgungsunterbrechungen

Die heftigen Gewitter in ganz Tirol haben zu Straßen- und Bahnsperren sowie Versorgungsunterbrechungen geführt. Updater: Nach erfolgter Lagebegutachtung durch die Landesgeologie wurde sowohl die B 186 Ötztalstraße als auch die L 16 Pitztalstraße ab sofort wieder für den Verkehr freigegeben. Die B 186 Ötztalstraße und die B 180 Reschenstraße sind wieder frei befahrbar. Gleichzeitig dürfen wir darauf verweisen, dass die B 165 Gerlosstraße im Bereich zwischen Zell am Ziller und Schwarzach erneut...

 Land- und Baumaschinentechniker reparieren unter anderem landwirtschaftliche Geräte. | Foto: Lagerhaus/Schmalzer

Karriere mit Lehre
Eine Lehre passend für alle künftigen Landwirte

Die Lehre Land- und Baumaschinentechniker kann man in zwei verschiedenen Fachrichtungen absolvieren – mit den Schwerpunkten Landmaschinen- und Baumaschinentechnik. TIROL. Der Lehrberuf Land- und Baumaschinentechniker ist einer, der für alle angehenden Landwirte wie maßgeschneidert ist. BerufsbeschreibungLand- und Baumaschinentechniker mit Schwerpunkt Baumaschinen warten und reparieren alle Arten von Maschinen, Gerätschaften und Anlagen, die im Bauwesen verwendet werden, wie zum Beispiel Bagger,...

Anzeige
Der Innsbrucker Rechtsanwaltsanwärter Martin Weiss klärt auf, worauf in rechtlicher Hinsicht bei Fahrradunfällen mit E-Bikes zu achten ist. | Foto: Günter Kresser

Tiroler Rechtsanwälte
Wissenswertes zu Rechtsfragen bei E-Bike Unfällen

TIROL. Aufgrund des ungebrochenen Trends von motorisierten Fahrrädern, allgemein bekannt als E-Bikes, stellen sich bei Unfällen mit eben diesen, immer häufiger gewisse Haftungsfragen. Der Innsbrucker Rechtsanwaltsanwärter Martin Weiss klärt Sie diesbezüglich auf. Rechtsfragen zu E-Bikes als neue ThematikDie Nachfrage nach E-Bikes und die sich stetig erhöhenden Verkaufszahlen derselben scheinen ungebrochen zu sein. Hierdurch verändert sich der Fahrradverkehr nachhaltig, da es mit dieser Art von...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Zwei weitere leichte Erdbeben im Raum Landeck (Symbolbild). | Foto: ZAMG

Magnitude von 2,5 bzw. 1,9
Zwei weitere leichte Erdbeben im Raum Landeck

LANDECK. In der Nacht auf Samstag ereigneten sich im Raum Landeck zwei weitere Nachbeben. Die leichten Erdbeben wiesen eine Magnitude von 2,5 bzw. 1,9 auf. Schäden sind keine bekannt. Im Raum Landeck bebte erneut die Erde Bereits am Freitagvormittag (21. Jänner) hatte die Erde im Raum Landeck gebebt. Am Samstag, den 22. Jänner 2022 ereigneten sich laut dem Österreichischen Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) um 02:22 Uhr und um 05:18 Uhr MEZ nordöstlich von...

Leichtes Erdbeben im Raum Landeck (Symbolbild). | Foto: ZAMG

Magnitude von 2,7
Leichtes Erdbeben im Raum Landeck – Schäden keine bekannt

LANDECK. Am Freitagvormittag (21. Jänner) ereignete sich im Raum Landeck ein leichtes Erdbeben mit einer Magnitude von 2,7. Keine Schäden zu erwarten Am Freitag, den 21. Jänner 2022 ereignete sich laut dem Österreichischen Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) um 10:04 Uhr, nordöstlich von Landeck, ein Erdbeben, das eine Magnitude von 2,7 aufwies. Das Beben wurde im Raum Landeck deutlich wahrgenommen. Schäden an Gebäuden sind keine bekannt und bei dieser...

Schäden an Gebäuden sind laut dem Erdbebendienst der ZAMG bei solch einer Stärke nicht zu erwarten (Symbolbild). | Foto: ZAMG

Schäden sind keine bekannt
Leichtes Erdbeben im Südtiroler Vinschgau

BEZIRK LANDECK, VINSCHGAU. Im Südtiroler Vinschgau ereignete sich sechs Kilometer nördlich von Schlanders ein Erdbeben der Magnitude 2,9. Laut dem Erdbebendienst der ZAMG sind keine Schäden bekannt. Leichtes Erdbeben im Vinschgau Laut dem Österreichischen Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ereignete sich am 03. Oktober 2021 um 17:42 Uhr sechs Kilometer nördlich von Schlanders im Vinschgau ein leichtes Erdbeben der Magnitude 2,9. Ersten Meldungen aus...

Die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser in Kufstein sind voll im Gange.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 2

Hochwasser
Aufräumarbeiten sind im Gange

TIROL. Das Wochenende brachte verheerende Hochwasser in Tirol. Aktuell sind die Aufräumarbeiten im Gange. LH Platter sagt sofortige Unterstützung zu.  Lage beruhigt sichLaut dem hydrographischen Dienst, liegen alle Wasserpegel bereits wieder unterhalb der Meldemarke. Für Entspannung wird auch das für die nächsten Tage prognostizierte sonnige Wetter sorgen. In Kufstein sind die Aufräumarbeiten der durch das Hochwasser verursachten Schäden in vollem Gange. Derzeit sind rund 150 Einsatzkräfte der...

Mit viel Einsatz werden die Flurschäden bei aufwendigen Aufräumungsarbeiten, wie im Bild in Ischgl, behoben. | Foto: Mario Zangerl
3

Bezirk Landeck
Lawinenschäden werden in viel Handarbeit aufgeräumt

BEZIRK LANDECK. In einigen Regionen des Bezirkes Landeck gab es durch den schneereichen Winter erhebliche Lawinenabgänge.Mit dem Schnee kommen auch Holz, Steine und Erde mit, die über Wochen mit viel Handarbeit wieder entfernt werden. Meterhohe Lawinenkegel - Schäden werden beseitigt In einigen Regionen des Bezirkes Landeck hat es durch den schneereichen Winter erhebliche Lawinenabgänge gegeben. Besonders im mittleren Paznaun in Ischgl, im hinteren Kaunertal oder in Spiss liegen auf vielen...

Coronavirus
Schlafstörung während und nach Corona-Erkrankung

TIROL. Am 19. März ist der Weltschlaftag. Passend zu diesem, zieht die Schlafforscherin Anna Heidbreder vom Schlaflabor der Innsbrucker Universitätsklinik für Neurologie eine Bilanz zu den Schlafstörungsfolgen nach und während einer Corona-Erkrankung. Wie zeigt sich diese und was kann man dagegen unternehmen? Anfangsdaten wurden bestätigtNoch zu Beginn der Pandemie kamen die ersten Daten zu dem Zusammenhang zwischen einer Corona-Erkrankung und Schlafstörungen aus China. Diese zeigten, dass es...

Die Schutzbauten der Flung-Lawine in der Gemeinde Kappl. | Foto: WLV Tirol
3

Ergiebige Schneefälle
Lawinenschutzbauten im Paznaun zeigen Wirkung

PAZNAUN. Trotz der enormen Schneemengen konnten die WLV-Experten bei einem Erkundungsflug keine Schäden an den Lawinenschutzbauten im Paznaun erkennen. Trotz ergiebiger Schneefälle keine Schäden Von der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) wurde im Zuge einer Befliegung am 21. Jänner 2021 die Lawinenbahnen im Paznaun mit dem Polizeihubschrauber inspiziert. Grund waren die ergiebigen Schneefälle der letzten Woche. Um den 14. bzw. 15. Jänner 2021 konnten einige Lawinenabgänge wie z. B. die...

Murenabgänge waren durch das Regenwetter der vergangen Wochen keine Seltenheit. | Foto: pixabay.com

Unterstützung nach Unwettern für die Täler vom Land Tirol

Der Schaden nach den vergangen und vor allem verregneten August Wochen ist enorm. Besonders betroffen durch die Hagelschauer, den Starkregen, die Murenabgänge und die Steinschläge sind das Zillertal, das Wipptal, das Stubaital, Osttirol und das Pitztal. TIROL. So schnell wie möglich wurde laut LH Platter ein "Maßnahmenpaket beschlossen", um die entstandenen Schäden "schnell, effizient und unbürokratisch zu beseitigen". Das benötigte Geld soll aus dem Katastrophenfond kommen und Privatpersonen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.