schön

Beiträge zum Thema schön

Landesrat Wolfgang Hattmnansdorfer (li.) mit Künstler Christian Klein, Schön-GF Thomas Weixlbaumer und Betreuerin Monika Gösweiner | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Schön für besondere Menschen
"Schöne" Kunst in der Landeshauptstadt

Eine größere Auswahl von Bildern vom „Atelier schön“ von „schön für besondere Menschen“ in Micheldorf hing in einer temporären Ausstellung im Landesdienstleistungszentrum des Landes Oberösterreich. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer holte nun einige Kunstwerke dauerhaft nach Linz. MICHELDORF. Die Bilder wurden von Geschäftsführer Thomas Weixlbaumer und stellvertretend für die Künstler von Christian Klein, der eines der Bilder gemalt hat, übergeben. „Schön“ in Micheldorf ist für die Kunst...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Anna Spissak und Kurt Griebl aus Schön, Ursula Parthé, Alexander Kucharczyk aus Schön (von links).
 | Foto: Schön

Kreativität löst Grenzen auf
Kunstunterricht mit Mehrwert in "Schön"

Mit Beginn des Sommersemesters hat sich der Unterricht im Fach `Klang und Farbe´ in Schön geändert. Manfred Schöller, Lehrer an der Landesmusikschule Kirchdorf, unterrichtet im zwei Wochen-Rhythmus Menschen mit Beeinträchtigungen direkt im Atelier von Schön für besondere Menschen. MICHELDORF, KIRCHDORF. Seit Februar 2022 können auch kunstinteressierte Senioren an dem Unterricht in Kleingruppen teilnehmen. Eine von ihnen ist die Kirchdorferin Ursula Parthé, die nun regelmäßig eine der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bianca Pramberger (links) und Markus Ferlbermayr (rechts) sind die Juniorchefs der "Taverne in der Schön" in Micheldorf.  | Foto: BRS/mef

Gastronomie im Bezirk
"Für Vor-Ort-Tests ist eigentlich keine Zeit"

Abstand, FFP2-Masken und die "drei G": Unter strengen Auflagen durften Oberösterreichs Gastronome und Hoteliers ihre Betriebe am vergangenen Mittwoch wieder öffnen. Doch diese Auflagen sind für manche Wirte schwierig umzusetzen. BEZIRK. So sieht etwa Josef Neumair, Chef der Inzersdorfer Dorfstub'n, die Kontrolle der "drei G" – also ob der Besucher getestet, geimpft oder genesen ist – als Herausforderung. Aufgrund von Lockdowns und Kurzarbeit verlor er nämlich zwei Mitarbeiter. "Die beiden...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
2

Flower Power. Gesund und schön mit der Kraft von Blüten und Kräutern

Nach einer kurzen Wanderung in St. Marienkirchen/P. am Samstag, dem 27. Mai stellen wir aus den gesammelten Kräutern einfache Kosmetika ohne chemische Zusatzstoffe selbst her. Pflege- und Heilsalben selber machen hat eine lange Tradition. Gerade im Mai stehen uns eine Fülle an duftenden und heilenden Blüten von Rosen, Linde, Johanniskraut und andere Heilkräuter zur Verfügung, aus denen wir ganz leicht Pflegecremen, Heilsalben, Blütenwasser und auch Besonderheiten wie Blütenzucker, ohne...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
Reinhold Binder, Thomas Weixlbaumer, Tatjana Wojakow, Friedrich Pölzguter (v.li.). | Foto: Foto: PRO-GE

PRO-GE Kirchdorf spendet 500 Euro für das Projekt "Lebensrad"

KIRCHDORF (sta). Der Bezirksvorstand der Gewerkschaft PRO-GE Kirchdorf spendet 500 Euro an die Einrichtung "Schön für behinderte Menschen". Die Organisation versucht Menschen mit Behinderung ein weitgehend selbständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Neben einem Wohn- und Tagesheimbetrieb bietet die Organisation auch unter anderem eine aktive Lebens- und Freizeitgestaltung sowie Erwachsenenbildung an. Geschäftsführer Thomas Weixlbaumer und die pädagogische Leiterin Tatjana Wojakow...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Christine Leitner (links), im Bild mit Co-Autorin Margit Steinmetz-Tomala, ist schon seit ihrer Kindheit mit Kräutern vertraut.

"Wo Löwenzahn wächst, braucht man keinen Ginseng"

HIRSCHBACH. "Früher habe ich es gehasst, doch heute bin ich sehr dankbar dafür, dass ich bereits als Kind mit meiner Großmutter Kräuter sammeln gehen musste!" Christine Leitner ist den Kräutern immer treu geblieben. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet sie bei der Bergkräutergenossenschaft Hirschbach. "Im Moment ist Produktentwicklung mein Haupttätigkeitsbereich." Die "Einstiegsdroge" für ihren Berufsweg war die Ausbildung zum Natur- und Pflanzenführer. Später folgten die Ausbildung zum Praktiker...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Aktuelle Schmucktrends 2014 sind Hals- und Armspangen. Getragen werden können auch Perlenketten in wollweiß, filigrane Ketten mit großen Anhängern und filigrane Ringe an den oberen Fingergliedern.

Rosegold liegt weiterhin im Trend

Was auf dem Catwalk gezeigt wird, bestimmt in jeder Saison die Trends. Das gilt auch bei edlen Schmuckstücken. Besonders bei Promis in diesem Jahren beliebt: Ketten baumeln nicht am Hals, sondern am Rücken und entzücken den Betrachter. Die Trendfarbe schlechthin bleibt Roségold und zwar, weil sie nicht nur elegant aussieht, sonder auch dem Teint schmeichelt und in weicher wirken lässt als andere Goldarten. Armreifen bleiben heuer im Schmuckkästchen, denn der Trend geht hin zu Arm- und...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer

Der gefundene Pfad

MICHELDORF (sta). An einem herrlichen Herbstwochenende machten drei Pfadfindergruppen in Schön für behinderte Menschen ihrem Namen alle Ehre Das Wochenende 19./20. Oktober bescherte dem Schön-Team herrliches Wetter und den Besuch der Pfadfindergruppen Krems-, Steyrtal bzw. Vorchdorf unter der Leitung von Fr. Barbara Schröckenfuchs. Der Auftrag der jungen Pioniere lautete, einen weiteren Teil unseres Grundes soweit als möglich barrierefrei zu erschließen, insbesondere wurde an jenem Wochenende...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Thomas Weixlbaumer ist Geschäftsführer der Einrichtung "Schön für behinderte Menschen". | Foto: Haijes

"Grüne Werkstatt" als Kompetenzzentrum

"Schön für behinderte Menschen" in Micheldorf hat sich als bedeutender Arbeitgeber etabliert. MICHELDORF (sta). Die Gärtnerei in der Einrichtung "Schön für behinderte Menschen" in Micheldorf wurde in ein gewinnorientiertes Unternehmen, der HartheimHandelsGesmbH ausgegliedert. Das Unternehmen befindet sich im Eigentum der Gesellschaft für Soziale Initiativen und kooperiert mit der gemeinnützigen Schwester „Schön“. Es sind Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung, die unter...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2 12

Wintertrainingslager im LINZERHAUS auf der WurzerAlm

Als ich vor einigen Wochen erfuhr, dass ich nicht mit dem Nationalteam nach Zypern fahren kann, da es Terminverschiebungen gab und ich nicht von der Schule so lange abwesend sein wollte, war ich am Anfang doch traurig, doch jetzt im nachhinein gesehen war es das beste was mir passieren hat können. Ich reiste also am 9. Februar mit meinen Papa und meinen Bruder Andreas am Vormitag an. Die zwei gingen Skifahren und ich startete meine erste Trainingseinheit auf 1400 Meter. Mit den Langlaufskiern...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Anzeige

“Leichter“ leben mit den Kräutern der Klostermedizin!

Schlank & schön 5 Gründe warum sie auf Kräuter während der Diät nicht verzichten sollten: *Schutz vor Heißhunger *Schutz vor dem Jo-Jo Effkt *Zur Anregung des Stoffwechsels in der Zeit der „Entbehrung“ *Sie fühlen sich auch während der Gewichtsreduktion fit & vital *Zufuhr von Vitamin C und Spurenelementen Die Anregung des Stoffwechsels bzw. die blutreinigende Wirkung der Brennessel und des Löwenzahnes sind Voraussetzung für langfristigen Erfolg. Rosmarin schützt vor den gefürchteten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Salzkammergut Kräuterhaus
Anzeige

„Leichter“ leben mit den Kräutern der Klostermedizin!

Schlank & schön 5 Gründe warum sie auf Kräuter während der Diät nicht verzichten sollten: *Schutz vor Heißhunger *Schutz vor dem Jo-Jo Effkt *Zur Anregung des Stoffwechsels in der Zeit der „Entbehrung“ *Sie fühlen sich auch während der Gewichtsreduktion fit & vital *Zufuhr von Vitamin C und Spurenelementen Die Anregung des Stoffwechsels bzw. die blutreinigende Wirkung der Brennessel und des Löwenzahnes sind Voraussetzung für langfristigen Erfolg. Rosmarin schützt vor den gefürchteten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Salzkammergut Kräuterhaus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.