Schönau

Beiträge zum Thema Schönau

Die Feuerwehr musste einen verletzten Bauarbeiter aus einer Künette retten. | Foto: ASB Christopher Neumayer FF-Schönau/Triesting
4

Feuerwehreinsatz
Menschenrettung aus Baugrube in Schönau/Triesting

Menschenrettung aus Baugrube in Schönau/Triesting (Bezirk Baden). Ein Bauarbeiter war in einer Künette gestürzt und hatte sich am Fuß verletzt. Die Feuerwehr rettete ihn aus dieser Baugrube. SCHÖNAU/TRIESTING. Mittels Sirene wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schönau/Triesting, Günselsdorf und Kottingbrunn zu einer Menschenrettung nach Schönau an der Triesting (Bez. Baden) alarmiert. Ein Bauarbeiter ist in der Liechtensteinstraße in einer Künette gestürzt, und hatte sich am Fuß verletzt. Der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
8

Auwald zwischen Leobersdorf und Schönau:
Fällungen bringen mehr Licht für grünen Nachwuchs

LEOBERSDORF/SCHÖNAU. Großflächige Abholzungen in einem rund fünf Hektar großen Auwald direkt neben dem Euro Velo 9 - Thermenradweg am Wr. Neustädterkanal sorgten in diesen Wochen für Verwunderung bei den Passanten. Bei der BH Baden war, wie die Recherchen der Bezirksblätter Baden ergaben, kein Antrag auf Fällungen eingegangen. Deshalb absolvierte der Forstbeauftragte Maximilian Wanzenböck am 13. März einen Lokalaugenschein. Sein Befund: Alles in Ordnung, forstrechtlich kein Problem. Es handelt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bürgermeisterin Brigitte Lasinger freut sich ebenso auf Ihren Besuch wie SC-Obmann Thomas Franta, Ortsvize Josef Pluschkovits und Gilden-Obmann Erwin Neidthart. | Foto: Manfred Wlasak

Fasching
Faschingsgilde Schönau: Ramba Zamba zum 50er

Der Fasching ist heuer ehestmöglich kurz, in Schönau an der Triesting geht's in der Faschingswoche Schlag auf Schlag. SCHÖNAU. Am 12. Februar (Rosenmontag) steigt der erste Höhepunkt der Faschingswoche. Der SC Schönau lädt ab 11.00 Uhr zum "Sautanz" auf den Sportplatz. Es warten deftige Schmankerl vom Schwein und vieles mehr auf die Gäste. Am Faschingdienstag, 13. Februar, startet um 14.00 Uhr der traditionelle Umzug durch die Braungasse. Die Gilde feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen, es ist...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Die alten Geräte in der Kunstmühle Dornau wurden gereinigt und zum Teil wieder funktionstüchtig gemacht. | Foto: Manfred Wlasak
12

Geschichte
Kunstmühle Dornau wird von Verein renoviert

Beim 1. Österreichischen Mühlentag war die Kunstmühle Dornau vertreten, die zum Museum ausgebaut wird. TRIESTINGTAL. Susanne Kühn aus Siebenhaus ist Müllermeisterin. Bevor sie sich ausschließlich ihrem Fischrestaurant Mühlsteinstube widmete, betrieb sie die seit 1966 in Familienbesitz befindliche Kunstmühle Dornau. Bis zu 100 Tonnen Mehl wurden hier monatlich gemahlen, was einer Versorgung von 25.000 Personen entspricht. Ein eigens gegründeter Verein betreut jetzt die gut erhaltene...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Foto: Verein "zeitreisengrossenzersdorf.at"
2

Damals & Heute: Schönau/Donau

SCHÖNAU/DONAU. Das Foto von 1900 wurde von einer Info-Schautafel, die im Süden des Ortes am Eingang der Donau-Auen angebracht ist, abfotografiert. Es zeigt das damalige Gemeindegasthaus des Rudolf Braunmandl und im Hintergrund die Kirche.

  • Gänserndorf
  • Katharina Kovacic
Die Schönauer Jägerschaft beim Feldkreuz neben der Hiatahütte. | Foto: Manfred Wlasak
33

Jagdgesellschaft
Jägerfrühschoppen zugunsten der Verkehrssicherheit

SCHÖNAU. "Mit dem Erlös unseres Hiatahütten-Frühschoppens wollen wir Wildwarn-Geräte anschaffen", sagt Jagdleiterin Barbara Schlemmer und erklärt somit den Grund dieser Veranstaltung der Jagdgesellschaft im Sinne der Sicherheit. In den Verpflegungshütten werkten u. a. Meisterschütze Wolfgang Knitel, Julian Neidhart, Ursula Firtl, Margot Zizka, Beate Königshofer und viele mehr.

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Gründungsfoto im Mai 2023; Kdt. Stv. OBI Manuel Rupp, Kdt. HBI Lukas Plank, Kinderfeuerwehrmitglied Matteo Zöchling, Bürgermeisterin Frau Brigitte Lasinger, Vizebürgermeister LM Josef Pluschkovits, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Wolfgang Zöchling-Schlemmer, Kinderbetreuer ASB Christopher Neumayer | Foto: Freiwillige Feuerwehr Schönau/Triesting
3

FF-Schönau/Triesting
Kinderfeuerwehr geht in die Startoffensive

Am 1. Mai 2023 wurde die Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Schönau/Triesting gegründet. Bei der Gründung im Mai ist ein Mitglied (Matteo Zöchling / 8 Jahre) der neuen Kinderfeuerwehr beigetreten. SCHÖNAU/TRIESTING. Die Ausbildung der Kinder wird von einem vier-Köpfigen Team in Schönau geleitet – an der Spitze Christopher Neumayer, welcher heuer im Januar zum Jugendbetreuer und im Mai 2023 zum Leiter der Kinderfeuerwehr Schönau/Triesting bestellt wurde. Im Juni 2023 wurde im Zuge des...

  • Steinfeld
  • Deborah Panic
Das Team des Imkervereins Schönau rund um Obmann-Stellvertreter Andreas Steiner (l.) mit Bürgermeisterin Brigitte Lasinger (5. v.r.), Vizebürgermeister Josef Pluschkovits (6.v.l.) und dem Präsidenten des NÖ-Imkerverbandes Josef Niklas (5.v.l.). | Foto: Imkerverein Schönau/Triesting
2

Tag des offenen Bienenstocks
Imkerverein Schönau feierte 130 Jahre

Mehr als 200 Gäste feierten am Sonntag mit dem Imkerverein Schönau/Triesting das 130-Jahr-Jubiläum am 
„Tag des offenen Bienenstocks“. Auch für die kommenden Wochen und Monate ist einiges rund ums Thema Bienen geplant. SCHÖNAU/TRIESTING. Der Imkerverein Schönau/Triesting lud die Bevölkerung am Sonntag, 21. Mai zu Feldmesse, Frühschoppen und interessantem Bienenprogramm anlässlich 130 Jahre Imkerverein in der Gemeinde. Tatsächlich ist der Imkerverein Schönau der zweitälteste Verein nach der...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Kurznachrichten aus dem Bezirk Baden.

Kurz notiert
Kurznachrichten aus den Gemeinden Baden, Alland & Schönau

Drei Mercedes in vier Tagen ALLAND. Die Feuerwehr hatte Einsätze auf der A21 mit einem verunfallten Mercedes-Pkw, ein Mercedes-Sprinter verlor Öl und ein Mercedes C Betriebsmittel. Hartnäckiger Fahrzeugbrand BADEN. Ein geparkter Pkw geriet durch einen vermutlichen Kurzschluss in Brand. Ein Feuerwehrler in Zivil begann mit Handfeuerlöscher die Brandbekämpfung, die FF Baden Weikersdorf übernahm. Alkounfall ohne Verletzte BADEN. Bei einer Tankstelle in der Vöslauer Straße kam es zu einem Unfall....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vorweihnachtliches Flair bescherte die Faschingsgilde Schönau den Besuchern ihres Punschstandels. | Foto: Manfred Wlasak

Leute
Faschingsgilde Schönau lud zum Punsch

SCHÖNAU. Vorweihnachtliches Flair bescherte die Faschingsgilde Schönau den Besuchern ihres Punschstandels. Gilden-Obmann Erwin Neidhardt und sein Vize Michael Raditsch bewirteten die Gäste vor dem Ortszentrum. Claudia, Corinna, Natascha und Judith schenkten unter anderen Ortsvize Josef Pluschkovits heißen Punsch ein. Die Eigenbau-Outdoor-Öfen des handwerklich und künstlerisch begabten Willi Gisperg spendeten wohltuende Wärme im Schneeregen. Unbedingt vormerken Auf keinen Fall versäumen dürfen...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Josef Laier, Sandra Preisinger, Markus Wandl, Marion Kuben, Otto Böhm, Andrea Wagner, Rainer Hirschmann, Martin Spitaler (v.l.). | Foto: LK NÖ

Litschau
Weidefest bei Dorfwirt Böhm in Schönau

Beim Weidefest in Schönau erlebten die Gäste einen einen interessanten und unterhaltsamen Festtag. LITSCHAU. Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag im Feststadl von Gast- und Landwirt Otto Böhm in Schönau bei Litschau das bereits seit langem geplante Weidefest statt. Durch unmittelbar am Festgelände vorbeiführende Schmalspurbahn war es den Gästen möglich, auch per Zug anzureisen. Die Festredner Bürgermeister Rainer Hirschmann sowie Vizepräsidentin der LK NÖ Andrea Wagner und Obmann Markus...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Adolf Plank (verstorben am 16. Juni 2022) | Foto: Gemeinde Schönau

Todesfall
Schönau: Alt-Bürgermeister Adolf Plank verstorben

Am 16. Juni verstarb Alt-Bürgermeister Adolf Plank im 85. Lebensjahr. SCHÖNAU. Der Ehrenbürger lenkte von 1991 bis 2009 die Geschicke seiner Heimatgemeinde, nachdem er zuvor bereits 16 Jahre Vizebürgermeister war. Von der SPÖ erhielt er als deren höchste Anerkennung die "Viktor Adler-Plakette", von der Kirche den "Sankt Stephans-Orden". Adolf Plank war Mitglied zahlreicher Vereine und Verbände, langjähriger Obmann der örtlichen Pensionisten und des Samariterbundes sowie Ehrenlöschmeister der...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Das freundliche Trafik-Team: Andreas und Manuela Zellermayer, Dagmar Steiner und Alexander Gerber. | Foto: Manfred Wlasak

Neueröffnung
Trafik Zellermayer in Schönau runderneuert

SCHÖNAU. In Rekordzeit von nur zwei Wochen haben Andreas Zellermayer und sein Team die Tabak-Trafik in Schönau umgestaltet. Seit fünf JahrenGeräumiger und heller präsentiert sich jetzt das Lokal beim Ortszentrum, in dem die Familie Zellermayer seit mittlerweile fünf Jahren Tabakwaren, Zeitschriften und vieles mehr anbietet. Nach dem zweiwöchigen "Notbetrieb" im Container während der Renovierungsarbeiten dürfen die Kunden nun im runderneuerten Lokal unter dem Motto "Alles ist möglich" ihr...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Foto: Christopher Neumayer / FF Schönau a.d.Triesting
1 10

Sturmtief im Bezirk Baden am 17. Februar:
Die wilde "Ylenia" forderte die Feuerwehren

Nachdem das Sturmtief Ylenia in den heutigen Morgenstunden, am 17. Februar 2022, aus Nordwesten kommend, auch in der Osthälfte Österreichs eingetroffen ist dauerte es nicht lange bis bereits zahlreiche Feuerwehren im Lande zu Einsätzen ausrücken mussten, so auch im Bezirk Baden. BEZIRK BADEN. Bis Nachmittag waren es 13 wetterbedingte Einsätze, die die Feuerwehren forderten. Wobei es vorwiegend galt umgestürzte Bäume von Fahrbahnen oder Grundstücken, bzw. losgerissen/verwehte Gegenstände zu...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die gelbe Heurigen Crew. Eigentlich sind sie ja Schwarze. Oder Türkise. Aber auf jeden Fall waschechte Schönauer.
5

Schönau
Beim Nostalgie-Heurigen sind die Schwarzen gelb!

SCHÖNAU/TRIESTING. Wenn die Schönauer Schwarzen einladen, dann ist Gelb und nicht Türkis die alles beherrschende Farbe. T-Shirts und Sonnenblumen, der blaue Himmel dazu. Unsere Landesfarben! Dem Ruf zum Nostalgie Heurigen folgten am Samstag viele Musik- und Nostalgiefreunde. Und zum Glück kein Regen. Nur einmal im Jahr lädt Andreas Steiner zum Heurigen. Mit dabei Michael Wallner, Ingrid Wachter, Matthias Schlager, Johannes Mayer und Monika Gneist. Das Duo "Hochschwab Musi", Gerhard Patek und...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Marcel mit seinem Chef Eduard Miklosch.  | Foto: E. Schmidbauer
2

Lehre im Ausland
"Man lernt sicher viel"

Für Lehrling Marcel Steiner geht es demnächst mit dem Projekt "Let's Walz" nach Gran Canaria. SCHÖNAU/WR.NEUSTADT. Einmal im Ausland ein Praktikum absolvieren. Ein fremdes Land und seine Sprache kennenlernen und dabei auch noch berufliche Erfahrung sammeln. Für viele bleibt das ein unerfüllter Traum. WKNÖ und die AKNÖ machen es jetzt mit dem Projekt "Let's Walz" für zahlreiche niederösterreichische Lehrlinge möglich und schicken sie für ein Monat ins Ausland. Einer davon ist Marcel Steiner aus...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Mühlsteinstuben-Chefin Susanne Kühn (2.v.l.) freute sich über die Auszeichnung der Wirtschaftskammer, die Bezirksstellenobmann Jarko Ribarski, Frau in der Wirtschaft-Bezirksvertreterin Sabine Wolfram und Leiter Andreas Marquardt überreichten | Foto: Ulrike Kühn-Grögler

20 Jahre Mühlsteinstube

SCHÖNAU. Seit zwei Jahrzehnten bietet das Restaurant Mühlsteinstube feine Fischspezialitäten an. Der Betrieb liegt inmitten eines idyllischen Anwesens in der Kunstmühle Dornau. Dieser Standort versorgte bereits seit dem 17. Jahrhundert die gesamte Region mit wertvollen Getreide-produkten. Die alte Bäckerei wurde liebevoll renoviert und zu einem modernen gastronomischen Betrieb ausgebaut, in dem die Fischgrillerei Einzug hielt. Der Familienbetrieb rund um Chefin Susanne Kühn, bietet regionale...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bürgermeister Ferdinand Schwarz und Folke Tegetthoff vor einem der Erzählenden Bücher. | Foto: Wow
4

fabelhaft!NIEDERÖSTERREICH im Kurpark Bad Schönau vom bis 31. Oktober

BAD SCHÖNAU. Im Rahmen des Erzählkunstfestivals fabelhaft!NIEDERÖSTERREICH, das noch bis 31. Oktober läuft, haben Folke Tegetthoff und Bad Schönaus Bürgermeister Ferdinand Schwarz ein einzigartiges Projekt realisiert. Folke Tegetthoff hierzu: „Orte, die sich „fabelhaft“ nennen, gibt es sicher unzählige. Aber es gibt nur einen, der dieses Fabelhafte auch wahrhaftig in einer großen Erzählung sichtbar, spürbar und damit erlebbar werden lässt: BAD SCHÖNAU und sein „Ein fabelhaft!es Dorf erzählt“!“...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Claudia Staffler, Lucy Floh und Joy Auer "pferdig" unterwegs. | Foto: F. Schicker
1 4

Ein Heimspiel für Kinder und Mamas

Von Dreirad und Teddy bis hin zum Kinderwagen gab es alles, was das Herz begehrt... SCHÖNAU (fs). Nach dem Umbau des Ortszentrums fand am Sonntagvormittag der erste Kinderfreunde-Flohmarkt dort statt. Obmann Manfred Högelsberger konnte zufrieden sein. Eine lustige Kinderschar samt Mamis war gekommen, um zu feilschen und zu tauschen. Ferdinand Wolfsbauers verstaubte E-Gitarre ("Habs nie gelernt!") suchte ebenso nach einem neuen Besitzer wie jede Menge Spielzeug und Kinderkleidung. Als Jause gab...

  • Steinfeld
  • franz schicker
270 SchülerInnen aus mehreren europäischen Ländern waren 2018 bei der jährlichen Waldorfolympiade in Schönau. | Foto: M. Wlasak
2

100 Jahre freies Lernen

"Learn To Change The World" ist das großartige Motto zum Jubiläum der Waldorfpädagogik. SCHÖNAU (mw). 1919 gründete Rudolf Steiner, Sohn eines altösterreichischen Beamten, die erste Freie Waldorfschule. Er begründete damit ein Erfolgskonzept mit mittlerweile weltweit 1.150 Schulstandorten und 1.817 Kindergärten. In Österreich umfasst der Waldorfbund 19 Schulen und 38 Kindergärten, darunter die Rudolf Steiner-Landschule in Schönau. Das Konzept Waldorfpädagogik ist sehr an der Individualität der...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Herbert Kolar hilft einer Schönauer Familie. | Foto: privat
2

Hilfsaktion
Schönaus Ortsvorsteher spendet zweimal

SCHÖNAU. Finanzielle Hilfe für eine notleidende Familie statt Blumen am Valentinstag. Getreu diesem Credo spendet Schönaus Ortsvorsteher Herbert Kolar 500 Euro an Familie Kuncak mit ihrem neugeborenen Sohn Florian. Weitere 200 Euro gehen an die Pfarre Schönau, als kleine Unterstützung für die Sanierung der Kirche.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Klara Kunova Michalkova (Pfarrgemeinderätin), Norbert Mayer, GR Beate Krump, Regina Mayer, Ingrid Mayer, Stefanie Krump, Pfarrer Helmut Schüller, Monika Hofer | Foto: ÖVP

Spendenaktion
VP Schönau spendet für Kirchenrenovierung

Nachdem sowohl Dachstuhl mit Glocke als auch das Dach dringend saniert werden müssen, hat sich die Volkspartei Schönau entschlossen, wieder den Reinerlös von Krampus- und Weihnachtspunsch in der Höhe von 400 Euro für die Kirchenrenovierung zu spenden. Die Übergabe der Spende erfolgte am 20. Jänner. Die Planung der Sanierung startet in diesem Jahr, und mit den Arbeiten soll 2020 begonnen werden.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
2

Wasserknappheit
Kaputte Wehranlage setzt zwei Orte trocken

SCHÖNAU/GÜNSELSDORF (mw). Durchschnittlich zwei Kubikmeter Wasser wurden pro Sekunde aus der Triesting in den Kanal abgezweigt, jetzt steht er leer. Für die Firma Lohmann&Rauscher, die längst kein Turbinenkraftweg mehr betreibt, ist das kaum problematisch, wohl aber für nächstgelegene Grundeigentümer. Saubere Energie Das Wasser, das als "Schleiferbach" das Werksgelände verließ, versorgte durch ein Kleinkraftwerk die angrenzende Waldorfschule mit Strom. "Weniger aus wirtschaftlicher, eher aus...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.