Schöpfungsverantwortung

Beiträge zum Thema Schöpfungsverantwortung

In seiner Rede bedankte sich LR Rudi Anschober für die „vielen kleinen Schritte“ die im Rahmen des RepairCafé Gallneukirchen, aber auch durch die Aktionen des Projektes Freunde der Erde bereits gesetzt wurden.
 | Foto: Simon Klambauer

Jubiläum
20. Repair-Café in Gallneukirchen mit Landesrat Anschober

GALLNEUKIRCHEN. Anläßlich des 20. Repair-Cafés luden der Fachausschuss Schöpfungsverantwortung der Katholischen Pfarre Gallneukirchen und der Arbeitskreis Klimabündnis Gallneukirchen zu einem JubiläumsFest. Seit dem ersten RepairCafé im Jahr 2016 konnte durch das fachkundige Wissen von Ehrenamtlichen vielen Menschen geholfen werden, ihre liebgewonnenen Gegenstände zu reparieren und unzählige defekte Gegenstände wieder brauchbar gemacht werden. Dadurch wurden nicht nur wertvolle Ressourcen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Ing. Wolfgang Neumann, Gründer der Energiesparmesse und Veranstalter des Energy Globe Awards | Foto: Ing. Wolfgang Neumann

Der Klimawandel – Ist unsere Schöpfung in Gefahr?

Ein Abend mit Ing. Wolfgang Neumann Wolfgang Neumann ist Gründer der Energiesparmesse, verschiedener Beratungsinstitute, so auch des OÖ. Energiesparverbandes. Seit 2000 veranstaltet er den Energy Globe Award - heute mit 178 teilnehmenden Ländern der weltweit bedeutendste Umweltpreis! In diesem Vortrag werden die heutige Umweltsituation, sowie mögliche zukünftige Szenarien beleuchtet und analysiert. Der Veranstalter, das KBW Ottnang, freut sich auf viele interessierte Besucher. Wann: 25.01.2018...

  • Vöcklabruck
  • Franz Huemer

1. Gallneukirchner Repair-Café

GALLNEUKIRCHEN. Bei regelmäßig abgehaltenen „Repair Cafés“ werden Menschen zusammengebracht, die sich beim Reparieren von Geräten gegenseitig unterstützen. Liebgewonnene aber kaputte Schätze, wie Toaster, Radio oder Sessel müssen nicht weggeworfen werden und ein Beitrag zum Umweltschutz wird geleistet. In Gallneukirchen werden solche Repair Cafés heuer am 1. Donnerstag der Monate April, Juni und Oktober, jeweils von 16 bis 20 Uhr im Pfarrzentrum St. Gallus, abgehalten – Werkzeug wird...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Beim Kauf von Ostereiern bitte auf den Tierschutz achten!
3 2 2

Ostereier und Tierschutz

Beim Kauf von Ostereiern bitte auf den Tierschutz achten! In Sachen Tierschutz geht Österreich schon seit Jahren mit gutem Beispiel voran: Die Käfighaltung von Legehennen ist in Österreich streng verboten. Wer also Ostereier kauft, die aus Österreich stammen, kann sicher sein, dass damit auch dem Tierschutz genüge getan wird. Bei Ostereiern aus dem Ausland ist nicht immer die Sicherheit gegeben, dass sie auch tatsächlich von Legehennen aus artgerechter Haltung stammen. Der Fachausschuss...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Kakadu Lucy (hier mit ihrem Raffael) sagt im Namen aller Tiere ein herzliches Danke!
1 7

DANKE-Fest der TierTafel

Linzer Tiertafel sagte den Sponsorinnen und Sponsoren ein herzliches DANKE Zu einem DANKE-Fest hat die TierTafel am Sonntag, den 1. Juni 2014 ihre Sponsorinnen und Sponsoren in die Pfarre Linz - St. Peter eingeladen. Die Tiertafel wurde im Jahr 2010 gegründet, damit niemand sich wegen einer finanziellen Notsituation von seinem Haustier trennen muss. Dank der großzügigen Unterstützung verschiedener Herstellerfirmen von Tiernahrung und Tierzubehör und diversen Unternehmen konnte die Tiertafel in...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Bitte beim Kauf von Ostereiern auf den Tierschutz achten!
1 2

Ostereier und Tierschutz

Beim Kauf von Ostereiern bitte auf den Tierschutz achten! In Sachen Tierschutz geht Österreich schon seit Jahren mit gutem Beispiel voran: Die Käfighaltung von Legehennen ist in Österreich streng verboten. Wer also Ostereier kauft, die aus Österreich stammen, kann sicher sein, dass damit auch dem Tierschutz genüge getan wird. Bei Ostereiern aus dem Ausland ist nicht immer die Sicherheit gegeben, dass sie auch tatsächlich von Legehennen aus artgerechter Haltung stammen. Der Fachausschuss...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.