Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Foto: EVN

Energiegeladene Lesenacht für Würflachs Volksschüler

EVN lud ins Wärmekraftwerk Theiß ein. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 18. Juni erlebten die Schüler und Lehrkräfte der Volksschule Würflach eine energiegeladene Lesenacht im EVN Wärmekraftwerk Theiß. Zu Beginn spielten die Kinder ausgiebig im InfoCenter, streichelten die Kraftwerkskaninchen und stärkten sich bei einem schmackhaften Abendessen für die aufregende Lesenacht. Anschließend wurde mit dem Lesen begonnen. Dabei sollten die Kids ihren Klassenfreunden spannende Geschichten näherbringen. Nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Elternverein schenkte Harrer-Eis her

Eiskalte Aktion in der Neunkirchner Medienmittelschule Augasse. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Initiative des Elternvereins der Schule, vertreten von Valeria Füllenhals und Roland Rottensteiner, erwartete die Jugendlichen der Neuen Medienmittelschule Augasse am 22. Juni eine coole Überraschung. Sandra Harrer von der bestens bekannten Eisdiele Harrer verteilte Eisbecher an die Schüler (und Lehrer). Über 200 Portionen Eis zauberte den Teenagern und Schuldirektor Wolfgang ein Lächeln ins Gesicht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
122

Zwei Tage Feierlaune am gerammelt vollen Stadtplatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (cwfg). Stadtchef Rupert Dworak lud mit KR Franz Reisenbauer und Gernot Zottl zum mittlerweile bereits jährlichen "Stadtpaltzfest" auf selbigen nach Ternitz. Zwischen e-Autos, e-Bikes, Modeschau, Superstar Gewinner Lukas & Falco, Hüpfburg und jeder Menge kulinarischen Leckereien beim Feiern auch entdeckt: Vize Christian Samwald, die Stadträte Martina Klengl, Andrea Reisenbauer, Daniela Mohr, Peter Spicker, Gerhard Windbichler, Karl Pölzelbauer, das Lagerhaus Team Walter Bock...

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.
Foto: Prüger

"Im Zug der Zeit"

Szenische Matinee der Tourismussschulen Semmering BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter der Leitung von Stephanie Waechter (Locomotion), Karl Heinz Bless (Klangschiene) und Dr. Heidi Prüger (Schriftzug) präsentieren Schüler der 3. Klasse der Tourismusschulen Semmering ein Konzept der jugendlichen Auseinandersetzung mit Weltkulturerbe-Literatur über drei Jahrhunderte. Dienstag, 12. Juni ab 9.49 Uhr Bahnhof Semmering

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie am 6./7. Juni kostenlos in Ihren Bezirksblättern. Wie viele Besucher zog das "2. Steigerhüpfen" auf die Hohe Wand? Wie heißt der Vizebürgermeister von Raach/Hochgebirge? Wie viele Straßenkilometer trennen Ternitz und Seebenstein? Welcher Pfarrer ging mit Soldaten auf Wallfahrt? Wie viele Schüler kommen im Rahmen des Unterrichtplans jährlich ins Schwimmbad Neunkirchen?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Jörg Toman

Stöbern in der Stadthalle Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Elternverein der Neuen Mittelschule Ternitz organisiert gemeinsam mit den Schülern seinen mittlerweile vierten Flohmarkt. 17. Juni, 10.30 bis 13.30 Uhr Foyer der Stadthalle Ternitz

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
18

17 Schüler blieben am Wochenende freiwillig im Gymnasium

Ihre Ergebnisse aus der unverbindlichen Übung "Malerei & Bildnerisches Gestalten" können sich sehen lassen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jugendliche, die freiwillig einen Teil ihres Wochenendes in der Schule verbringen. Gibt's das? Und ob. Im Gymnasium Neunkirchen traf der musikalische Lehrer Gerhard Motsch mit der unverbindlichen Übung "Malerei & Bildnerisches Gestalten" genau den Geschmack der Youngster. "Dabei ging es nicht um einheitliches Vorgehen, sondern um die Unterstützung bei der Umsetzung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jonglieren, Balancieren – und immer lächeln – so gewannen die Kinder der Volksschule Steinfeld das Publikum für sich. | Foto: Günter Zottl
2

Großer Zirkus in der Volksschule

In Neunkirchen hieß es Manage frei für die jungen Zirkus-Talente. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Artistische Talente schlummern offenbar in der Volksschule Steinfeld. In nur zweitägiger Vorbereitungszeit stellten die Schüler mit Unterstützung echter Zirkus-Profis ein zweieinhalbstündiges Unterhaltungsprogramm im Neunkirchner Schafferhofergarten auf die Beine. Klar, dass Geschicklichkeit hier von Vorteil war. "Vielen Dank an das Zirkusteam und die Direktorin der Volksschule, Edda Koinig, für diese...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Waldjugendspiele in Seebenstein

Schüler stellen sich der Herausforderung Natur. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es geht um Kondition und Wissen rund um den Wald: am 28. und 29. Mai werden in Seebenstein die 31. NÖ Waldjugendspiele ausgetragen. 498 Schüler aus 24 Klassen von 14 Schulen nehmen daran teil. Besonderes Schmankerl ist dieses Mal das Rahmenprogramm, das von "Natur macht Sinn" mit Kraxlbaum und Outdoor - Segways, Motorsägenvorführung auf die Beine gestellt wird.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schüler der 3. Klasse mit Lehrerin VOL Claudia Handler, VOL Sylvia Adelbauer und Bgm. Mag. Sylvia Kögler. | Foto: Birgit Kunz-Hohenecker

So funktioniert eine Gemeinde

Volksschüler besuchten das Gemeindeamt Grafenbach. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer arbeitet im Gemeindeamt? Welche Räume befinden sich dort? Was machen die Mitarbeiter im Gemeindeamt? Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen erhielten die Schüler der 3. Klasse bei ihrem Lehrausgang zum Gemeindeamt der Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Zum 40-jährigen Klassentreffen reiste sogar Ex-Klassenvorstand an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Klassentreffen der Handelschule-Absolventen, Jahrgang 1977/78, startete  am Stadtfriedhof Neunkirchen. Hier gedachten die einstigen Schulkollegen ihres verstorbenen Kollegen, Richard Reiss. Danach ging's weiter ins Gasthaus Osterbauer. Die Absolventen der 3a, Jahrgang 1978, kamen am 28. April im Neunkirchner Restaurant Osterbauer zusammen. Mit dabei: Kurt Borzacchini, Margit Englert, Sonja Sagmeister, Wolfgang Wally, Sabine Rottensteiner, Patrizia Fally, Susanne...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gewalt an der Schule (Symbolfoto): ein Vorfall wurde nun bekannt. | Foto: Exels

Lehrer soll Kind geschlagen haben

Ein Pädagoge an einer Neuen Mittelschule im Schwarzatal soll die Hand gegen einen Erstklässler erhoben haben. Im Elternverein spricht man auch von anderen Vorfällen an der Schule wie Mobbing. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Vorwürfe, mit denen sich ein Lehrer an einer Mittelschule im unteren Schwarzatal konfrontiert sieht, könnten herber nicht sein. Er soll vor der Klasse die Beherrschung verloren und ein Kind geschlagen haben. Schulleitung schweigt Die Schwester des angeblichen Watschen-Opfers: "Mein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
IT-Lehrerin Martina Piribauer (links) mit den Schülerinnen des 3. Jahrganges. | Foto: Jürgen Mück
1

Cyber-Mobbing: Wo die Gefahr im Netz lauert

Bewusstseinsbildung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth für verantwortungsvolle Internetnutzung BEZIRK NEUNKIRCHEN (j_mück). Der internationale Aktionstag „Safer Internet“ war für die Schülerinnen des 3. Jahrganges Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ der Anlass, sich mit der verantwortungsvollen Internetnutzung verstärkt zu beschäftigen. „Die Verwendung digitaler Medien in der Schule hat in den letzten Jahren rasant zugenommen und das Internet sowie das Smartphone sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Direktorin Ursula Wolf-Fritz (l.) und Klassenlehrerin Janine Zwinz (r.) mit den fleißigen Leo Lesepass-Lesern der 1a.

Die 1a liebt Leos Lesepass

Lesen kann sich durchaus neben Fernsehen, Tablet und Handy behaupten. Das beweisen ganz junge Leseratten. BEZIRK. Nach dem Motto "Erforsche die Welt – Mach mit und lies, was dir gefällt!" wird heuer die Leseinitiative "Leos Lesepass 2018" organisiert. Dabei werden bereits zum zehnten Mal alle Kinder motiviert, sich auf das Abenteuer Lesen einzulassen, ihre Lesepässe mit Leo-Stickern vollzukleben und bis 15. Mai an "Zeit Punkt Lesen" zu schicken. Eifrige Leserinnen und Leser sowie ganze...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Regina Danov
9

In der "historischen Backstube" wird wieder gebacken

Ausflug in die Vergangenheit. Ohne "Holzschaufeln" ging nichts. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im historischen Ambiente des Mühlenmuseums in Gloggnitz erleben junge wie ältere Besucher erhebende Momente. Nämlich immer dann, wenn der Duft von frisch gebackenem Gebäck durch die alten Gemäuer der Dirnbacher Mühle in Gloggnitz strömt. Alte Backstube zum Mitmachen Zum ersten Mal seit der damaligen Schließung 1987 wurde in der Backstube der Mühle wieder von den Kulturvermittlerinnen Regina Danov und Gudrun...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
E-Mobilität dank EVN: Ternitz testet ein Jahr einen E-BMW. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Neue Barista-Experten SEMMERING. 30 Schüler aus den 4. Jahrgängen der Tourismusschulen Semmering absolvierten die Barista-Ausbildung inklusive abschließender Zertifikatsprüfung. Ternitz ist e-mobil TERNITZ. Bei der Stadtgemeinde Ternitz ist seit kurzem das dritte Elektro-Auto in Betrieb. Ein Jahr lang wird die Stadt einen BMW i3 der EVN im Praxisbetrieb auf Herz und Nieren testen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Josef Kerschbaumer
4

Jetzt ist Warth wieder sauber

Fleißige Schüler bei der Flurreinigung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 90 Freiwillige machten sich bei der Flurreinigung nützlich. Drei Schulklassen von der LFS Warth und von der NMS und VS Scheiblingkirchen waren mit 62 Schülern und drei Lehrern bereits am 6. April im Einsatz. Am 7. April waren dann noch Gemeinderäte, Feuerwehrmitarbeiter und die Bevölkerung unterwegs. Fünf Säcke Müll "Negativ fiel wieder die Böschung beim Betriebsgebiet Warth auf, wo fünf volle Säcke gesammelt wurden. Die Erhöhung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Exkursion zur Firma Hamburger Austria in Pitten: Fachlehrerin Gundula Szihn (3.v.r.) und Betriebsratsvorsitzender Hermann Dekker mit den Schülern der 1. Jahrgänge. | Foto: LFS Warth

ÖKOLOG-Aktionstag im Pittental

Fachschule Warth auf Tour. Das Motto des Tages: "Für eine lebenswerte Zukunft – Ressourcen verantwortungsvoll nutzen." BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schüler der ersten Jahrgänge der Fachschule Warth führten einen sogenannten "ÖKOLOG-Aktionstag" durch. "Gerade in einer Landwirtschaftsschule besitzt die Bewusstseinsbildung der Schüler für den Umweltschutz einen hohen Stellenwert. Denn die Landwirtschaft ist künftig noch mehr gefordert mit Rohstoffen sparsam umzugehen und nachhaltig zu produzieren",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jonas Frank, Nina Mitrovits, Lene Deinhammer, Lia Hochegger vorm Konzert.
28

Musikschüler spielten in Flatz auf

Frühlingskonzert der Regionalmusikschule Ternitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz Musikschüler boten am 22. März eine musikalische Reise von Blockflöten über Piano, Marimba und Kontrabass bis hin zum Schlagwerk. Unter den musikbegeisterten Zuhörern gesehen: die Gemeinderäte Franz Gruber und Michael Riedl, Ex-Banker Franz Reiterer, Literat Franz "Zwo" Zwazl, St. Lorenzens Volksschuldirektor Jürgen Podloutzky, Tierärztin Karin Deinhammer und viele mehr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrganges "Landwirtschaft" laden herzlich zum Schmankerlmarkt ein. Im Bild: Gottfried Rankel, Elena Kubin und Julian Tröscher (v.l.). | Foto: Jürgen Mück

Schüler servieren Schmankerl

Fachschule Warth tischt am 17. März auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN (j_mück). An der Fachschule Warth findet zum 5. Mal der "Schmankerlmarkt" statt, den die Schüler des Abschlussjahrganges der Fachrichtung Landwirtschaft in Eigenregie durchführen. Am 17. März gibt es von 9-17 Uhr selbst erzeugte Schmankerl der Fachschule Warth zu verkosten und zu kaufen. "Das umfangreiche Angebot reicht von Produkten aus der eigenen Schlachtung, wie, Geselchtes und Würste, Brot, bis zu Milch- und Imkerprodukten. Dazu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die YOLO-Kampagne widmet sich der schwierigen Raucherthematik mit viel Kreativität. | Foto: YOLO, Fonds Gesundes Österreich
3

Projekt: Schüler entscheiden sich gegen Rauchen!

Eine österreichweite Aktion bringt Schülern mit einem Wettbewerb die wichtigsten Infos zu den Gefahren des Rauchens näher. "Leb' dein Leben. Ohne Rauch. YOLO!" - Unter diesem ebenso mutigen wie eingehenden Titel läuft eine erfolgreiche Tabakpräventionsinitiative. Schüler zwischen 10 und 14 Jahren wurden dazu aufgefordert, unter anderem mit einer Quiz-App sowie bei einer Online-Abstimmung Punkte für ihre Klasse zu sammeln. Dabei drehte sich alles um ein rauchfreies Leben, das den jungen Menschen...

  • Michael Leitner
5

Polytechnische Schule Ternitz - NÖ Finanzcard

3 teilige Workshops mit anschließender Zertifizierung an der PTS Ternitz. Die NÖ Finanz-Card wird von der Schuldnerberatung durchgeführt! Schüler lernen mögliche Schuldenfallen kennen und setzen sich mit dem richtigen Umgang mit Geld auseinander! Als Abschluss erhalten die Schüler im Rahmen einer Feier ein Zertifikat, welches sie der Bewerbung beilegen können! Wo: Polytechnische Schule, Forstnerweg 10, 2630 Ternitz auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Goldene Stimmgabel für den Ternitzer Bürgermeister

60 Jahre Musikschulmanagement. Engagement von Rupert Dworak gewürdigt. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger).  Beim Festakt zur Jubiläumsfeier anlässlich „60 Jahre Musikschulmanagement in Niederösterreich“ wurde dem Ternitzer Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak die goldene Stimmgabel für sein Engagement im Bereich des Musikschulwesens verliehen. "Die Regionalmusikschule Ternitz ist nur ein Beispiel für erfolgreiches Musikschulmanagement und zeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen in ihren Talenten zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verkaufsstand vor der Bäckerei Fischböck in Warth:
Die Personen v. l.: Schülerin Anja Kirmesweger, Geschäftsführerin Anita Fischböck und Schülerin Magdalena Reischer. | Foto: Jürgen Mück

Juniorfirma: Schülerinnen verkauften selbst erzeugte Produkte

Die Renner am Valentinstag: Duftsäckchen und das Kinderbuch "die Maus Stupsi". BEZIRK NEUNKIRCHEN (j_mück).  Die Schülerinnen der Juniorfirma "Herzalmenscha" aus der LFS Warth waren im Einsatz, um ihre selbst erzeugten Produkte zu verkaufen. Ansprechende Verkaufsstände wurden bei der Bäckerei Fischböck in Warth, dem Spar-Supermarkt in Scheiblingkirchen und in der Fachschule aufgebaut, wo das umfangreiche Sortiment angeboten wurde. "Die Duftsackerl mit Rosen, Lavendel und Kamille waren schnell...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.