Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Die Schülerinnen und Schüler der BIO@IT-Schwerpunktklassen der 1a und 2b der NNÖMS Ternitz Pottschach mit Schulstadträtin und den PädagogInnen Dir. Anita Hollauf, Elisabeth Gotsbacher, Barbara Auer-Rottensteiner sowie Hans Pinkel. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Schüler pflanzten Obstbäume

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Neue NÖ Mittelschule Ternitz-Pottschach setzt neben den Schwerpunkten Berufsorientierung und Informatik in den vergangenen Jahren verstärkt auf Biologie und Umweltschutz. Im Rahmen dieses Projektes haben die Schülerinnen und Schüler der 1a und 2b nunmehr eine Streuobstwiese angelegt. „Es ist großartig, mit welcher Begeisterung die Schüler der BIO@IT-Schwerpunktklassen mit Gummistiefel, Handschuhen und Werkzeug ausgestattet, ihre Vorhaben in die Tat umsetzen“,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kratzen bis die Finger abfallen. | Foto: ulianna19970 - Fotolia.com

Ruhe bewahren bei Lausbefall

Mit mangelnder Hygiene hat ein Lausbefall in der Regel nichts zu tun, es gibt also keinen Grund, sich zu schämen. Während Kinder meistens recht wenig von der Schule halten, sind Kopfläuse nahezu begeistert von der Lehreinrichtung. Denn hier können sich die kleinen Ungeziefer besonders gut verbreiten. Für Eltern wiederum bedeutet das oftmals ein regelrechtes Chaos, da jeder Schüler auf einen möglichen Befall untersucht werden muss. Shampoo und durchatmen Spezielle Shampoos sind im Normalfall das...

  • Michael Leitner
12

Jetzt gibt's bunte Straßen vor der Volksschule Gloggnitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bunte Malereien sind in der Schulgasse in Gloggnitz zu sehen. Was war da los? Die Schüler der Volksschule Gloggnitz und der Volksschule Prigglitz malten von 16. bis 22. September ihre Motive an die Staße. Diese Aktion im Rahmen von ,,Blühende Straßen" soll zur Bewusstseinsbildung beitragen. Die Straße ist nämlich nicht nur ein Verkehrsweg sonder auch ein Lebensraum. Und was ist lebendiger als die Ideen von Kindern? Daher malten ca. 200 Kinder die Staße sechs Tage lang mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tierschutzheim-Leiterin Frau Platzky und die SchülerInnen der 3b. | Foto: Zenz

Kontaktaufnahme mit Bello & Miez

Drittklässler besuchten das Tierschutzheim Ternitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 27. Juni unternahm die 3b Klasse der Neuen Mittelschule Ternitz mit ihrer Klassenvorständin Erika Zenz eine Exkursion in das Tierschutzheim Ternitz. Ziel des Ausflugs war es, den Sinn für einen verantwortungsvollen Umgang mit Tieren zu schärfen. Nach einem interessanten Gespräch mit Frau Platzky über Organisation, Aufgaben, Tagesablauf und allgemeinen Problemen im Umgang mit Tieren durften die Schüler das Heim...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
7

20 Kinder waren plötzlich "Hilfs-Feuerwehrmänner"

Vierte Volksschulklasse bei der Feuerwehr Edlitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 20 Kinder der 4. Klasse Volksschule Edlitz samt Lehrpersonal waren willkommene Gäste bei der Freiwilligen Feuerwehr Edlitz. Den Kindern wurde erzählt, was die Feuerwehr so alles leistet. In drei Stationen lernten die Kleinen allerlei Nützliches – nämlich wie man richtig den Notruf absetzt, was brennt und was nicht brennt und natürlich wie man was löscht. Nach einer Jause gab's für die Knirpse noch ein leckeres Eis.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Klasse 8A mit ihrem Klassenvorstand und Direktor Roman Ehold. | Foto: Wieland
3

Keine Schule mehr!

Die Maturanten der drei Ternitzer BORG-Klassen haben es geschafft. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Drei "Ausgezeichnete Erfolge" und vier "Gute Erfolge" konnten Schüler der drei BORG-Maturaklassen für sich verbuchen. Die Klassenvorstände Mag. Gerhard Ruhs (8A), Mag. Stefanie Mandl (8B) und Mag. Herbert Bachhofer (8C) sind mächtig stolz auf ihre Schützlinge. Den Maturavorsitz führte Direktor Mag. Karin Bresnik.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadträtin Andrea Reisenbauer, OSR Dir. Ilse Kosi, Präsident Dr. Hannes Porias (v.l.). | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2

Rotarier öffneten ihre Brieftaschen für Kinder

Die Gelder ermöglichen Kindern die Teilnahme an Projekten und sorgen für Schulmaterialien. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Der Rotary Club Neunkirchen hat in diesem Schuljahr einen Förderschwerpunkt für außergewöhnlich begabte, aber auch sozial bedürftige SchülerInnen ins Leben gerufen. „Unser Ziel ist es, besondere Leistungen zu belohnen, Begabungen zu fördern und Teilnahmen an Projekt- oder Sprachwochen zu ermöglichen“, so der Präsident Dr. Hannes Porias. Gemeinsam mit Schulstadträtin Andrea...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
132

Zwischen Marsianern und Major Tom

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Zum Flug ins All" luden am 10. Juni die Kinder Volksschule Stapfgasse Ternitz. Direktorin Karin Posch konnte auch Stadtamtsdirektor Gernot Zottl (privat als stolzer Papa vor Ort), Schulstadträtin Andrea Reisenbauer, Sparkassen-Prokurist Johann Pfenninger sowie ihrer Direktoren-Kollegen Maria Zenz und Jürgen Podloutzky begrüßen. Auch Ex-Schuldirektor Walter Lechner und Baudirektor Michael Schechl genossen die Aufführungen der Kinder.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Absolventen aus dem Bezirk Neunkirchen. | Foto: Landwirtschaftskammer
2

Kurz & bündig

Neuigkeiten in aller Kürze aus der Region Neue Ärztin in Neunkirchen BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dr. Nikola Klosterer eröffnet mit 1. Juli ihre allgemeinmedizinische Kassenordination am Hauptplatz 5. Vier Absolventen aus Bezirk BEZIRK NEUNKIRCHEN. 214 Personen absolvierten in der vergangenen Bildungssaison Zertifikatslehrgänge – die Prämienprodukte des Ländlichen Fortbildungsinstituts NÖ (LFI NÖ). Vier neue Absolventen – David Brandstetter (Schwarzau/Stfd.), Martina Bugl (Grünbach), Melitta Schabauer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BH Neunkirchen
19

570 Schüler waren im Waldwettstreit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 29. Waldjugendspiele wurden am 8./9. Juni im Bereich der Burg und des Naturbades Seebenstein ausgetragen. Die 570 Schüler aus 15 Schulen mussten ihr Wissen über Wald und Flur beweisen. Zusätzlich kamen körperlich fordernde Aufgaben, wie Holzstämme tragen, dazu. Spaß machte den Jugendlichen natürlich der „Flying Fox“, der vom Wald ins Freibad führte. Sieger wurde die Neue Mittelschule Puchberg am Schneeberg mit 257 von 260 Punkten. Nachdem die Puchberger in den letzten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Jürgen Mück

Zusammenarbeit für die Trauerarbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam mit dem Landespflegeheim Gutenstein gestalteten Schüler der LFS Warth ein Verabschiedungstuch für das Pflegeheim. Damit wird für die Angehörigen eine würdevolle Verabschiedung ermöglicht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Waldjugendspiele, die 29. Auflage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um Wald und Flur drehen sich die 29. NÖ Waldjugendspiele, die am 8. und 9. Juni in Seebenstein ausgetragen werden. Heuer nehmen 570 Schüler aus 29 Klassen und 15 Schulen teil. Highlight: Motorsägenvorführungen und Seil-Action mit dem Hamari Kraxlpark.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NMS Pottschach

Kaulquappen-Alarm in Pottschach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Neuen Mittelschule Pottschach hatte die Bio-Klasse 1b neulich sehr viele Kaulquappen zu bestaunen. Die Amphibien waren zu Beobachtungszwecken in einem großen Wasserbehälter im Schulhof und werden danach wieder in einem Teich freigelassen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Klassentreffen der Knabenhauptschüler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Drei Jahre vorm 80-er traf sich der Schulabgang der 4/1a Knabenhauptschule Neunkirchen, Jahrgang 1953, im Restaurant Osterbauer. Mit dabei: Friedrich Berger, Franz Lechner, OSR Roman Giessauer, Günter Winkler, Dietmar Geldner, Walter Voglhuber, Franz Frais-Kölbl, Eduard Fuczen, Alfred Weissenböck, Franz Bele, Manfred Kirtz, Franz Haas, Adolf Windbüchler, Josef Pfeffer, Hans Kunz, Hans Stangl, Alois Eibl, Helmut Gliener, Josef Glatz, Johann Schlager, Hans Kodym, Erich Handler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

"Mein Körper gehört mir"

Ein gesundes Selbstbewusstsein, die eigenen Grenzen abstecken und notfalls auch verteidigen - das alles wurde auch heuer wieder ca. 70 Burschen und Mädchen der Neuen Musikmittelschule Neunkirchen Schoellerstraße in einem Selbstverteidigungskurs an der Schule angeboten.Mit viel Fingerspitzengefühl wurden sie von den Trainern Mag. Ilse und Karl - Heinz Dopler sowie Robert Glose an dieses wichtige Thema herangeführt. Die anfängliche Skepsis wurde bald von einer großen Begeisterung abgelöst. Ein...

  • Neunkirchen
  • Isabella Preißler
13

Gym-Schüler auf der Suche nach einer geilen Schlagzeile

Dritte Klasse bekam in der Bezirksblätter-Redaktion Einblicke in die Zeitungsproduktion. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie funktioniert Recherche? Woher bekommen Medien ihre Informationen? Und was zum Geier hat es mit den "journalistischen W's" auf sich? Diesen und vielen Fragen mehr gingen die Schüler der 3G1 des BG/BRG Neunkirchen beim Besuch der Bezirksblätter-Redaktion am 29. April auf den Grund. Bei dem Ausflug mit Klassenvorstand Romana Glatz mussten die Drittklässler auch ihre grauen Zellen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
52

Eine wohlschmeckende Klausurprüfung

Sektempfang, Grana-Käse und Schinken – ein toller Auftakt zum Prüfungsessen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zum Prüfungsessen lud Semmerings Tourismusschulen-Direktor Jürgen Kürner am 20. April wieder Eltern und Ehrengäste ein. Unter fachkundiger Leitung von Günter Dittmann (Küche) und Andreas Stübler (Service) stellten sich zehn Kandidaten der 3HF dem Kochen und Servieren eines erstklassigen Menüs mit Weinbegleitung. Zwischen Erdäpfel-Speckrouladen, Cremesuppe mit Räucherlachs, Kammkotelettes in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schüler der LFS Warth sorgen für Sauberkeit am Straßenrand. Im Bild: Michael Sarg, Christoph Handler, Martin Usta, Andreas Leeb, Johannes Zenz, Matthias Lechner, Rene Luger, Christoph Stangl, Marcel Pöll und Jakob Bauer (v.l.). | Foto: LFS Warth

Frühjahrsputz mit Schülern der LFS Warth

BEZIRK NEUNKIRCHEN (mück). „Wir halten unsere Umwelt sauber“, so lautete das Motto der Schüler der Klasse 1a der Fachschule Warth bei der diesjährigen Müllsammelaktion. Mit Einsatzfreude gingen die Jugendlichen ans Werk und säuberten Wege und Bachufer im Gemeindegebiet Warth. Die Reinigung der Straßenränder wurde besonders genau durchgeführt, denn hier ist erfahrungsgemäß besonders viel Müll zu finden. Fachlehrerin Beatrix Wagner, verantwortlich für die Müllsammelaktion, betonte die Wichtigkeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Da Pepi

Iwa den Gewoitmarsch va Gloggnitzer Schulkinda zum Spurtplotz. Weil'd ÖVP mant, da Spurtplotz is so weit va da Schui weg.. Die Kinder kunnt'n durt hin lauf'n. Gibt eh so vü pummelige Kids.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schüler des 3. Jahrganges „Landwirtschaft“ laden herzlich zum Schmankerlmarkt ein. Im Bild (v.l.): Thomas Spitzer, Simone Holzer, Christina Spuller  und Christoph Eisinger. | Foto: Jürgen Mück.

Schüler laden zum Schmankerlmarkt

Selbst erzeugte Produkte gibt's am 12. März in der LFS Warth. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). An der Fachschule Warth findet zum dritten Mal der „Schmankerlmarkt“ statt, den die Schüler des Abschlussjahrganges der Fachrichtung Landwirtschaft in Eigenregie durchführen. Das Angebot reicht von Produkten aus der eigenen Schlachtung, wie Osterschinken, Geselchtes und Würste, bis zu verschiedensten Milch- und Imkerprodukten. Dazu werden auch Fruchtsäfte, Most und Schnaps gereicht. „Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fachlehrerin Ing. Gundula Szihn (rechts), Firmenchef Peter Szihn (2.v.r.), Biologe Mag. Roland Ertl (3.v.r.) mit den Schülerinnen und Schülern an der Kompostieranlage in Münchendorf. | Foto: LFS Warth
2

„ÖKOLOG-Aktionstag“ an Fachschule Warth

Tag der Ökologie und Nachhaltigkeit. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen_mück). Vor Kurzem fand für die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge  der Fachschule Warth der sogenannte „ÖKOLOG-Aktionstag“ statt, bei dem der nachhaltige Umgang mit Ressourcen im Mittelpunkt stand. Einen Blick hinter die Kulissen der Abfallbeseitigung konnten die Jugendlichen im Recycling- und Kompostierwerk „Grüne Tonne“ in Breitenau werfen, wo besonders auf die richtige Mülltrennung und fachgerechte Entsorgung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Jürgen Mück

Neu an der Fachschule Warth: Kybeleum

Vielseitigkeit für Schulen und Kindergärten rund um die Land-, Forstwirtschaft, Jagd und Imkerei ist Trumpf. BEZIRK NEUNKIRCHEN (mück). Warth (29.1.2016) Die neu gegründete „Agrar– und Waldwerkstatt“ (Kybeleum) am Standort der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth wurde heute von Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert. Die ersten naturpädagogischen Erlebnisführungen für Kinder und Jugendliche werden bereits im Frühjahr 2016 angeboten. Einblicke in die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Personalvertretung, NR Abg. Hans Hechtl, Direktor Stellvertreter Ing. Franz Mayer und Simone Osterbauer, Schülerinnen und Schüler. | Foto: Anja Graf

Tag der offenen Tür in der Landesberufsschule Neunkirchen

24 verschiedene Lehrberufe können hier erlernt werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN (anja_graf). Ob das Drehen, Fräsen, Lasern oder das Schweißen – all diese interessanten Tätigkeiten präsentierten die Berufsschüler in den Labors und Werkstätten. Auch der Neunkirchner SPÖ-Nationalrat Johann Hechtl nutzte die Gelegenheit, einen Blick auf das Bildungsangebot in der LBS Neunkirchen zu werfen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Sachsenbrunner 7B im Nestroyfieber

Mit Volldampf arbeitet, probt und feilt zurzeit die 7B des G/RG Sachsenbrunn am letzten Feinschliff für Johann Nestroys „Wohnung zu vermieten“. Die jungen DarstellerInnen bereiten sich intensiv, fast schon fieberhaft auf diese unterhaltsame und entlarvende Posse vor, in der die Treue zukünftiger EhepartnerInnen auf Herz und Nieren geprüft, Wachsfiguren und Möbelstücke samt lebendigem Inhalt übersiedelt, heimliche Liebschaften geknüpft und Wohnungen gewechselt werden. Ein Abend bzw. Nachmittag...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.