Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Die Kinder hatten ihren Spaß bei der Wanderung. | Foto: VS Am Tabor

Wandertag der ersten Klassen

NEUSIEDL AM SEE. In der dritten Schulwoche war es soweit. Alle drei ersten Klassen der Volksschule Am Tabor machten sich auf den Weg zum Kalvarienberg. Bei wunderbarem Wanderwetter ging es los. Am Kalvarienberg angekommen gab es eine lange Pause mit Jause. Der Spielplatz und Kastaniensammeln waren ein herrlicher Zeitvertreib und schwupps war schon eine Stunde vergangen. "Bis zum Ende der Stationen des Kreuzwegs ging es zwar steil bergauf, aber wir merkten es gar nicht. Die schönen Bilder und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Golser Volksschule bekommt einen Zubau
15

Volksschule Gols bekommt mehr Platz

135 Schüler gehen derzeit, aufgeteilt in acht Klassen, in die Golser Volksschule. GOLS. Sechs Klassen werden als Integrationsklassen geführt. Das heißt Kinder mit besonderen Bedürfnissen lernen mit Unterstützung von Integrationslehrern im Ausmaß von je vier Stunden pro Kind in der Woche. Zu wenig Platz Für die vielen Schüler und ihre Pädagogen gibt es zu wenig Platz, deshalb werden jetzt Räumlichkeiten dazu gebaut. "Wir bekommen Räume für die Nachmittagsbetreuung, einen neuen Speisesaal,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Nicole Trimmel besuchte die Volksschule in Gols. | Foto: Gemeinde Gols

Kickbox-Weltmeisterin Trimmel in Gols

Die Osliper Kickbox-Weltmeisterin Nicole Trimmel besuchte das Nachmittagsturnen in der Golser Volksschule und trainierte mit den Kindern. Auch der Bürgermeister Hans Schrammel und Ultralauf-Rekordler Franz Sack sowie Schuldirektor Elisabeth Kainz und Stellvertreter Christian Kiss begrüßten den prominenten Gast.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Kinder beschäftigten sich mit Märchen. | Foto: Eveline Pitzl

Märchenprojekt in der Volksschule

In den vergangenen Wochen beschäftigten sich die Kinder der 2c intensiv mit dem Thema „Märchen“. Es wurden viele Märchen vorgelesen, Rätsel gelöst, eigene Märchen geschrieben, Gedichte verfasst, „Märchen-Comics“ erzählt, in vielen verschiedenen Märchenbüchern gestöbert, … . Zum Abschluss des Projekts lasen und spielten die Kinder, mit viel schauspielerischem Talent, unseren drei 1. Klassen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ und „Der Froschkönig“ vor.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Kinder besuchten ein Planetarium in Wien. | Foto: VS am Tabor

Ein "Date" mit Sternen

Die vierten Klassen der Volksschule am Tabor hatten eine ganz besondere Verabredung.
In Wien trafen sie sich mit den Sternen unseres Universums.
Es war kein Blinddate, nein, die Kinder waren bestens vorbereitet auf dieses Treffen. Unser Sonnensystem, die Milchstraße, unsere Planeten, all das war den Kindern vertraut und bekannt. 
Im Planetarium, in Wien beim Praterstern, wurde der Höhepunkt und Abschluss des Projekts genossen.
Eine tolle Multimediashow fasste alles Gelernte zusammen und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Gemeinde Hirm

Samariterbund besuchte Volksschule Hirm

HIRM. Die 1. Klasse und 2.Klasse der VS Hirm warteten schon gespannt auf den Vortrag des Samariterbundes Burgenland. Im interessanten Fragen- Antwortspiel und Praxis Beispielen erfuhren die Kinder von lebensrettenden Maßnahmen und von den lebenswichtigen Dingen, wie Defibrilator, 1.Hilfe Koffer, usw., die die Mitarbeiter des Samariterbundes im Auto mitführen. „Je früher die Kinder über notwendige Maßnahme Leben zu retten erfahren, desto besser“, so Bgm.in Inge Posch-Gruska, die sich für diese...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Volksschule Lackenbach siegt in Pinkafeld!

LACKENBACH. Zum 3. Mal führte heuer die Burgenländische Industriellenvereinigung den Pannotechnikus durch. Schüler aller 4. Klassen aus dem gesamten Burgenland wurden zu diesem Wettbewerb eingeladen. Sie hatten mehrere schwierige Aufgabenstellungen zu lösen, darunter eine technische und eine Wissensfrage. Es sollte ein Turm aus Papier gebaut werden, der zugleich leicht und stabil ist und noch dazu einen Sandsack mit 1 kg tragen kann. Diese Aufgabe wurde von den Schülern bravourös gelöst....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die Volksschule Hackerberg bleibt weiterhin eigenständig, ...
2

Nun doch keine Aufteilung von Nachbar-Volksschulen

Aus der Idee, die Volksschulen Ollersdorf und Hackerberg zu fusionieren, wird nun doch nichts. "Alle Eltern der betroffenen Kinder hätten fristgerecht um den Besuch einer sprengelfremden Volksschule ansuchen müssen, und das ist nicht passiert", berichtet Landesschulratspräsident Heinz Zitz. Die Idee war von Landtagspräsident Christian Illedits (SPÖ) ins Spiel gebracht worden, da die Volksschule Ollersdorf mit 24 Kindern möglicherweise nur noch einklassig geführt hätte werden können. Bei einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verkäuferin Nicole Artner stand Kristina bei der Auswahl der neuen Schulsachen mit Rat und Tat zur Seite.
2

339 Schüler sind „erstklassig“

Kommende Woche beginnt für 2.592 Taferklassler im Burgenland der Ernst des Lebens. BEZIRK. Begann vor zehn Jahren noch für 407 Schülerinnen und Schüler im Bezirk der Schulalltag, werden im kommenden Schuljahr nur mehr 339 Kinder erstmals die Schulbank drücken. Freudig und nervös zugleich Mit freudiger Anspannung fiebert Ilvie Kruiss aus Baumgarten ihrem ersten „richtigen“ Schultag entgegen. Der 6-Jährigen ist sowohl die Volksschule als auch ihre künftige Lehrerin bestens bekannt, da sie im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Lehrerin Kritzmanich und Bgm. Ivancsits mit den Kindern der VS Draßburg-Baumgarten vor dem Bauhof in Draßburg | Foto: Gemeinde Draßburg

Volksschule Draßburg auf Besuch im Gemeindeamt

DRASSBURG. Vor kurzem besuchte die 3. Klasse der Volksschule Draßburg-Baumgarten mit Klassenlehrerin Dipl.Päd. Bettina Kritzmanich Bürgermeister Rudolf Ivancsits im Gemeindeamt. Einblicke in die Arbeit „Es gibt jedes Jahr einen Besuch der Volksschulkinder im Gemeindeamt, worüber ich mich immer sehr freue“, so Bgm. Ivancsits, der den Kindern Einblicke in die tägliche Arbeit im Gemeindeamt, dem Bauhof sowie in die politischen Funktionen rund um den Gemeinderat gab. Abgerundet wurde der Besuch mit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Kinder zeigten sich an der Arbeit im Rathaus sehr interessiert. | Foto: Ziniel

Volksschüler besuchten Bürgermeister

FRAUENKIRCHEN. Die Schüler der 3. Klasse Volksschule besuchten das Rathaus, um die Räumlichkeiten und Funktionen eines Gemeindeamtes praktisch kennenzulernen. Sie stellten viele Fragen an den Bürgermeister und erfuhren so über die Arbeit des Gemeinderates, des Gemeindevorstandes und der Bediensteten der Stadtgemeinde Frauenkirchen. Besonders interessiert waren sie an den geplanten Gemeindeprojekten, besonders am Bau des neuen Sportzentrums. >>Zurück zur Übersicht

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Corinna Pavitsich und Robert Immervoll durften diesmal die 3d der Volksschule Eisenstadt im BillardClub begrüßen.

1 Jahr Kinder- und Jugend Billardschmiede Corinna Pavitisch

Vor etwas länger als einem Jahr gründete Corinna Pavitsich die Kinder- und Jugend Billardschmiede Corinna Pavitsich in der Rusterstraße, um speziell für den Nachwuchs eine eigene vereinsübergreifende Plattform zu bieten. Diesmal durfte die 3d der Volksschule Eisenstadt im BillardClub begrüßt werden. Auch zwei Mütter waren mitgekommen. Lehrerin Katharina Deutsch und ihre Schützlinge hatten gerade eine spannende "Lesenacht" hinter sich gebracht. Mit müden Augen begrüßten die Schülerinnen und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Billard-Sport-Verein Pegasus Eisenstadt
Die SchülerInnenn zeigten auch beim Verkauf Talent und Engagement.
55

Hauch von Broadway versprüht

Elternsprechtag der besonderen Art an der Volksschule in Pöttsching PÖTTSCHING. Der Elternsprechtag an der VS in Pöttsching wurde diesmal etwas anders gestaltet. Im Rahmen eines Lichterfestes und mit Unterstützung des Elternvereins wurde ein ganz besonderes Fest aus diesem Tag. Bereits Tage zuvor wurden am Kreativtag mit Hilfe von vielen helfenden Eltern Werkstücke mit den Kindern hergestellt, die dann am Lichterfest präsentiert wurden und auch gekauft werden konnten. Der Elternverein sorgte...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Stadtgemeinde
4

Volkschüler zu Besuch im Rathaus

MATTERSBURG. Im Rahmen des Unterrichts besuchten in den letzten Wochen mehrere Klassen der VS Mattersburg das Rathaus. Dort wurden sie von Bgm. Ingrid Salamon und Bettina Steiger-Grimmer empfangen. Die Schüler durften Fragen stellen, wurden durch alle Abteilungen des Hauses geführt und bekamen eine Jause zur Stärkung. „Die Kinder zeigten sich sehr interessiert," so die Bürgermeisterin.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
74

Große Momente und Erfolge beim ungarischen Rezitationswettbewerb

Bereits seit zehn Jahren veranstaltet der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein den alljährlichen Rezitationswettberwerb, so auch am vergangenen Donnerstag. Knapp zweihundert SchülerInnen aus dem ganzen Burgenland nahmen daran teil und trugen mit großer Begeisterung die erlernten ungarischen Gedichte vor. Die VolksschülerInnen traten im Gemeindesaal der reformierten Kirche auf, die SchülerInnen der NMS und AHS im Saal der Zentralmusikschule Oberwart. Die Jury, bestehend aus PädagogInnen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Direktor Dieter Komanovits, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Bürgermeister Josef Kutrovatz | Foto: Privat

Neues Active Board für die Volksschule

IGLESS: Die Bildung sowie die optimale Förderung der Kinder ist ein großes Anliegen der Gemeindevertretung. Aus diesem Grund wurde bereits das zweite Active Board für die Volksschule Sigleß angeschafft. Dadurch kann der Unterricht anschaulich und auf modernste Weise geführt werden. Die Kinder lernen den Umgang mit den neuen Medien und werden bestmöglich auf die weiterführenden Schulen und somit auf das Berufsleben vorbereitet.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Fairness Award 2014 für die Volksschule Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Auch heuer waren die SchülerInnen und LehrerInnen eingeladen mit ihren Projekten und Verhaltensvereinbarungen am Fairness Award 2014 teilzunehmen. Wissensvermittlung Das Motto des diesjährigen Fairness Awards lautet: „Engagement - Gemeinsam schaffen wir das!“ Die Schule ist nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sie hat auch die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler auf ein aktives Leben in unserer Gesellschaft vorzubereiten. In Zeiten der Globalisierung wird dabei die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Trommelgruppe Schüler
2

Die Lehrerinnen und der Elternverein überraschten die Schüler mit einem besonderen Faschingsprogramm.

Der Faschingsdienstag wurde in der VS in Stuben mit Rhythmus und Klang gefeiert. In 2 Gruppen haben die Schüler mit der WS-Leiterin Michaela Gold auf Djemben getrommelt. Ein ganzesTrommelstück wurde spielerisch gelernt und mit Rasseln, Glockenspielen und Xylophonen kombiniert. Die 6 - 10 Jährigen waren mit Begeisterung bei der Sache. Mit einer Klangschalen- massage, die sich die Schüler gegenseitig unter Anweisung machten, ließen die Lehrer und Schüler den Vormittag ausklingen. Wo: Volksschule,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michaela Gold
Foto: Hombauer
4

Bunte Trommelreise durch Kontinente, Kulturen und Zeiten

SIEGENDORF. Mit diesem Programm besuchen Hermann und Martin Hombauer, die Trommelcoaches, die Volksschule Siegendorf. Bei Büffeltanz, Löwentanz, Samba Funk und Reggae steht neben Spaß und Freude neben der fächerübergreifenden Komponente auch das soziale Lernen im Mittelpunkt. Konzert als Höhepunkt Der zweisprachige Workshop in Deutsch und Englisch gipfelt in einem Konzert für Angehörige und Freunde der Kinder am Freitag, dem 27. Feber um 17.00 Uhr in der Volksschule Siegendorf. Kinder geben...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Gesunde Jause selbstgemacht - Vortrag im FamilienZentrum Gross und Klein | Foto: istockphoto/monkeybusinessimages

Gesunde Jause selbstgemacht...

… und das schmeckt! Kinder packen gerne mit an, und das auch beim Kochen! Und noch dazu schmeckts dann auch viel besser. Wie ich meinem Kind zeige, dass Gesund auch schmeckt. Details & Anmeldung auf www.gross-und-klein.at: zur Anmeldung Mitzubringen: Aufbewahrungsbehälter, um die Jause mit nach Hause zu nehmen Wann: 13.11.2013 14:00:00 bis 13.11.2013, 17:00:00 Wo: FamilienZentrum Gross und Klein, Untere Hauptstr. 1, 2474 Gattendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • FamilienZentrum Gross und Klein
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.