Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Gemeinsam haben die Volksschüler Müll gesammelt und Wertvolles gelernt. | Foto: KEM Unteres Drautal
3

Gemeinsam Großes leisten
Volksschulkinder sammelten Müll im Unteren Drautal

Unter dem Motto „Gemeinsam für eine saubere Gemeinde“ setzten die Volksschulen Feistritz und Paternion ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Verantwortungsbewusstsein. VILLACH LAND. Mit Handschuhen, Müllsäcken und viel Motivation sammelten rund 110 Kinder entlang verkehrsarmer Routen achtlos weggeworfenen Müll – organisiert von KEM-Managerin Katja Steinhauser (KEM Unteres Drautal) in Kooperation mit der Gemeinde Paternion. Die Initiative wurde von Vizebürgermeisterin Mag. Claudia Didl ins...

"Die große Birn" in der VS Kilb | Foto: Haydn
2

Gemeinde Kilb
"Die große Birn" in der Volksschule in Kilb aufgeführt

Die Volksschule Kilb hat kürzlich das Musiktheaterstück „Die große Birn“ auf die Bühne gebracht. KILB. Das Publikum dankte für den großen Einsatz der Schülerinnen und Schüler und das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer mit zwei ausverkauften Aufführungen. Als Erinnerung an dieses gelungene Projekt pflanzten die Mitgliedsbetriebe der Kilber Edelbrandgemeinschaft im Garten der Volksschule Kilb einen Birnbaum. Mit der Sirninger Birn wurde eine Mostbirnensorte gewählt, die einen starken Bezug zu...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Christian Samwald mit dem Buch über Zootiere. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

Ternitz-Pottschach
Bürgermeister las Schülern eine Liebesgeschichte vor

Am Österreichischen Vorlesetag griff der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Christian Samwald ins Bücherregal und trug zwei Geschichten in der Volksschule Ternitz-Pottschach vor. TERNITZ. Die Volksschüler hingen regelrecht an den Lippen des vorlesenden Bürgermeisters Christian Samwald. Die erste  Geschichte drehte sich um Zootiere. In der zweiten stand ein Löwe im Mittelpunkt der Handlung, der sich verliebte. Samwald überzeugte mit seiner besonders lebhaften Darstellung und regte so die Fantasie der...

An mehreren Standorten wurde den Volksschulkindern vorgelesen. | Foto: VS Silz
5

Silz
Ein Dorf liest gemeinsam am Tiroler Vorlesetag

Mit rund 120 Schülerinnen und Schülern nahm die Volksschule Silz am Tiroler Vorlesetag teil. SILZ. Bereits im Vorfeld sicherten sich die SchülerInnen ihre begehrten Lesetickets zu unterschiedlichen Buchlektüren, denn an diesem besonderen Tag wurde nicht im Schulhaus gelesen, sondern an verschiedenen Orten im Silzer Dorfzentrum. Öffentliche Orte wie das Gemeindeamt, das Probelokal der Musikkapelle oder das Seniorenheim "Haus Elisabeth" der Gemeinde Silz wurden zu besonderen Leseorten. Dort...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Johannes, Annabell, Alina, Elina, Lena, Natalie, Lian und Florian freuen sich gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Jasmin Obermaier über die gesunde Jause | Foto: Volksschule Absdorf
3

Elternverein Volksschule Absdorf
Gesunde Jause in der großen Pause

Einmal im Monat organisiert der Elternverein der Volksschule Absdorf eine gesunde Jause für alle Kinder. ABSDORF. Gemüse, Obst, Butter- und Aufstrichbrote und andere gesunde Speisen, wie z.B. Energiebällchen, werden dabei angeboten. Abwechselnd ist jedes Mal eine andere Klasse für die Vorbereitung und Durchführung zuständig. Schneiden, streichen und anrichten, erledigen die Kinder der Klasse, die an der Reihe ist. Dieses Mal, am 26. März, waren das die Kinder der 2b. Die Eltern, die die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Schüler der ersten Klasse | Foto: ARBÖ NÖ
3

ARBÖ-Aktion in Groß Siegharts
Volksschüler machen Fußgänger-Führerschein

Bei der ARBÖ-Verkehrssicherheitsaktion lernten die Kinder der Volksschule Groß Siegharts das richtige Verhalten im Straßenverkehr. GROSS SIEGHARTS. 36 Kinder der ersten und zweiten Klasse legten die Prüfung für den Fußgänger-Führerschein ab. „Der ARBÖ NÖ will mit dieser Aktion dazu beitragen, dass die Zahl der Verkehrsunfälle mit Kindern reduziert wird. Dieses Programm, das mit Verkehrspädagogen ausgearbeitet hat, richtet sich an die Schüler in den Volksschulen“, erklärte Nina Kratky-Geiger,...

Die Schüler beim Roten Kreuz | Foto: Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya

Bezirksstelle Waidhofen/Thaya
Vitiser Volksschüler besuchen das Rotes Kreuz

Am Mittwoch, 19. März durfte das Rote Kreuz Waidhofen/Thaya die Klasse 2a der Volksschule Vitis zu einem Besuch begrüßen. WAIDHOFEN/THAYA. Wie schaut so ein Rettungsauto von innen aus? Probesitzen am Tragsessel? Diese und viele weitere wichtige Fragen konnten unsere Mitarbeiter:innen Stephanie Hofstädter, Robert Eggenhofer und Gedeon Josef bei einer Hausführung und Besichtigung des Notarzteinsatzfahrzeuges kompetent beantworten. Neben der Führung durch die Bezirksstelle wurden auch auch Erste...

Die Schüler Florentina Bauer, Julian Bind, Fabian Danzinger, Hanna Grosch, Matthias Harrer, Niklas Hofstätter, Marlene Hutterer, Mia Kadrnoschka, Amalia Narozny, Simon Nigischer, Pia Permoser, Daniel Pfabigan, Gabriel Rieger, Paula Rutter, Felix Strobl, Johanna Strohmer, Lina Theurer, Marie Wingelhofer und Norah Zehetner mit Lehrerin Birgit Stumberger, Stadtamtsdirektorin Simone Erhart (l.) und Bürgermeister Franz Fischer (r) | Foto: Stadtgemeinde Raabs
3

Besuch 3. Klasse
Volksschüler lernen das Raabser Stadtamt kennen

Gerade erst im Amt bestätigt, bekam der Raabser Bürgermeister Franz Fischer (ÖVP) Besuch von den jüngsten Bürgern der Stadt.  RAABS. Die 3. Klasse der Volksschule Raabs kam mit ihrer Lehrerin Birgit Stumbergerzum Besuch ins Gemeindeamt. Bürgermeister Franz Fischer erläuterte den Kindern Wissenswerts über die Stadtgemeinde Raabs, wie z. B. die Größe, Einwohnerzahl oder die hohe Anzahl an Katastralgemeinden. Weiters wurden die Kinder von den Mitarbeiterinnen des Gemeindeamtes über die vielen...

Praktisch lernten die Kinder, wie ein sicheres Busfahren funktioniert.  | Foto: FV/Michael Sabotha
3

2023: 71 Verletzungen
Volksschüler in Kuchl übten sicheres Busfahren

Die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) möchte das Busfahren für Kinder sicherer machen. Darum führten die beiden die Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Kuchl durch. KUCHL. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung...

Bildbeschreibung: Renate Simon von der Volksbank Waidhofen (r.) mit Kindern der Volksschule und Allgemeinen Sonderschule und Vertreterinnen des Elternvereins | Foto: Elternverein VS & ASO Waidhofen
3

Volks- und Sonderschule
Faschingskrapfen an Waidhofner Schüler verteilt

„Keine Jause von zu Hause für die Jause“ hieß es auch diesen Faschingsdienstag in der Volksschule und Allgemeinen Sonderschule in Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Mit der finanziellen Unterstützung der Volksbank Waidhofen/Thaya konnte der Elternverein wieder traditionsgemäß die Faschingskrapfen-Aktion für jedes Kind und den Lehrkörper durchführen. Das könnte dich auch interessieren: Sechs Monate bedingt für Cannabis-DealerWaidhofner Biochemiker leitet neues KI-Institut AithyraWerner Liebhart...

Die Schüler der 3. Klasse bekamen auf spielerische Art und Weise einen Einblick in die Arbeitsweise der Gemeindeverwaltung | Foto: Gemeinde Türnitz
3

Sachunterricht
Besuch der 3. Klasse der Volksschule Türnitz im Gemeindeamt

Einen spannenden und lehrreichen Vormittag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Volksschule Türnitz bei ihrem Besuch im Gemeindeamt. BEZIRK LILIENFELD/TÜRNITZ. Begleitet von ihrer Lehrerin Frau Sonja Klaus wurden die Kinder herzlich von Bürgermeister Christian Leeb (VP) und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung empfangen. Der Besuch fand im Rahmen des Sachunterrichts statt, bei dem die Kinder die Aufgaben und Abläufe einer Gemeindeverwaltung...

Das Gebiet um die Volksschule wurde großräumig abgeriegelt. | Foto: Alexandra Goll
4

Polizei ist im Einsatz
Bombendrohung in Volksschule Nappersdorf

In der Volksschule Nappersdorf ist am Montagmorgen eine Bombendrohung eingegangen. NAPPERSDORF. Die Schule wurde umgehend evakuiert, und Spezialkräfte der Polizei sind derzeit vor Ort und durchsuchen das gesamte Schulgebäude nach verdächtigen Gegenständen. Schule evakuiertDie Umgebung wurde großräumig abgesperrt, um jegliche Gefahr für die Bevölkerung auszuschließen.  Raimund Schwaigerlehner von der Pressestelle der Landespolizeidirektion NÖ bestätigte den Vorfall: "Wir nehmen jede Bedrohung...

Die 3. und 4. Klasse der Volksschule Pfaffenschlag   | Foto: EVN
3

Pfaffenschlag
Volksschüler lernen den "Weg des Stromes" kennen

Die Kinder der Volksschule Pfaffenschlag durften bei einem Workshop den Weg des Stromes, angefangen vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, kennenlernen. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere bei einem Pantomime-Spiel, wobei sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellten. PFAFFENSCHLAG. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN-Workshopleiterin Sandra Staribacher. Am Ende des spannenden Workshops hatten...

Schilehrer Hannes Filler von der Mittelschule Kautzen mit den bereits fortgeschrittenen Schifahrerinnen und Schifahrern der beiden Volksschulen. | Foto: VS Kautzen
3

Gastern und Kautzen
Gemeinsame Ski-Action für unsere Volksschüler

Tolles Ski-Erlebnis für die Schüler der Volksschule Kautzen und Gastern in Kirchbach im Bezirk Zwettl.  GASTERN-KAUTZEN. Einen gemeinsamen sportlichen Vormittag verbrachten die Kinder der Volksschulen Kautzen und Gastern mit ihren Lehrerinnen am 18. Februar 2025 beim Schifahren in Kirchbach. Begleitet und trainiert wurden die Kids dabei von ihren Lehrern. Das könnte dich auch interessieren: Große Freude über die neuen TischfußballtischeStadt Waidhofen/Thaya startet mit CITIES durchMehr als 500...

Ein Jahr länger kann die Volksschule noch in der Schwarzstraße bleiben. Dann siedeln alle Klassen und Lehrer gemeinsam in Räumlichkeiten der Erzdiözese Salzburg. Nach dem Schuljahr 2025/26 soll der Abriss des Gebäudes beginnen und Wohnungen entstehen. | Foto: Schrofner
3

Lösung nach Verhandlungen
Volksschule bleibt bis 2026 in der Schwarzstraße

Nach intensiven Bemühungen der Erzdiözese, der Stadt und des Landes Salzburg mit dem Stift Admont konnte eine Einigung um den Weiterbestand der Volksschule Schwarzstraße erzielt werden. Diese Vereinbarung sichert die weitere Nutzung des Standortes Schwarzstraße für das nächste Schuljahr 2025/26. Die Erzdiözese Salzburg übernimmt mit diesem Schuljahr die Trägerschaft der Schule und ermöglicht so eine geordnete Fortführung. Danach soll, wie von uns bereits berichtet, das Gebäude abgerissen und...

Die Schüler:innen der VS Schörfling sind häufiger zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule gekommen, als alle anderen.  | Foto: VS Schörfling
2

VS Schörfling holt Klimameilen-Sieg
"Sind ein Vorbild für uns Erwachsene"

Die Volksschule Schörfling hat sich gegen mehr als 240 Bildungseinrichtungen durchgesetzt und den Klimameilen-Gesamtsieg geholt. SCHÖRFLING. In einer Woche sammelten die 111 Schüler:innen in Schörfling 1.721 Klimameilen, indem sie ihren Schulweg aktiv zurücklegten. „Die Schüler:innen fanden es spannend, ihre täglichen Wege umweltfreundlicher zu gestalten, und es gab eine spürbare Begeisterung, wenn sie ihre ‚Klimameilen‘ sammeln konnten“, sagt Direktorin Angela Feith. Unterstützung bekamen die...

Viele Schulen in unserem Bezirk haben Handys und Smartphones auch ohne Verbot aus dem Unterricht verbannt. | Foto: Panthermedia
4

Handyverbot an Volksschulen
Hier sind Handys bereits ein Tabu

Handyverbot an Schulen: Im FSSZ gibt es bereits eigene "Handyboxen". In der VS Gmünd bleibt das Handy aus. SPITTAL. Das Land Kärnten plant, per Erlass ein generelles Handyverbot an Volksschulen einzuführen. Während ein solches Verbot bereits in den meisten Schulordnungen festgeschrieben war, sorgte die Durchsetzung immer wieder für Diskussionen – vor allem mit uneinsichtigen Eltern. Ziel der neuen Regelung ist es, die Lernatmosphäre zu verbessern und die Konzentration der Kinder zu fördern....

Das Handyverbot an Kärntner Volksschulen wurde jetzt fixiert. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Oksana Kuzmina
Aktion

"Für gesundes Umfeld"
Handyverbot an Kärntner Volksschulen jetzt fix

Gesagt, getan. Der Bildungsreferent des Landes Kärnten, Landesrat Daniel Fellner, lässt seinen Worten Taten folgen und setzt das Handyverbot in Kärntner Volksschulen um. KLAGENFURT. Noch am gestrigen Mittwoch erging ein entsprechender Erlass an alle Volksschulen des Landes. "Es war mir wichtig, mit diesem Vorhaben rasch weiterzukommen. Wir schaffen damit weitere, wichtige Rahmenbedingungen für eine geschützte und gesunde Entwicklung unserer Kinder". Sanktionen gegen Verstöße Laut Erlass sind...

Lehrer Philipp Schenzel, Direktorin Irene Stregl und Harald Braunsteiner von den „Fischamend Runners” mit den Schulkindern. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
3

Fischamend
Die Turnstunde entpuppt sich plötzlich als großer Hit

Harald Braunsteiner, Obmann der "Fischamend Runners", motiviert neuerdings Mädchen und Jungs der Volksschule. Seither sind die Schülerinnen und Schüler Feuer und Flamme für Fitness. FISCHAMEND. Harald Braunsteiner lässt die Kinder in mehreren Gruppen antreten, um mit einem Ball eine Hallenlänge zu laufen, um auf einer Bank Hütchen herunterzuschießen und dann – wie beim Staffellauf – den Nächsten an die Reihe kommen zu lassen. "Ich bin selbst überrascht, wie die Kinder Gas geben. Es macht ihnen...

Vor kurzem nahmen die Schüler der Volksschule Pradl Ost am Projekt „Schmatzi-SeminarbäuerInnen“ teil. | Foto: Spar
3

Spar
Über 500 Tiroler Volksschulkinder lernen nachhaltiges Einkaufen

Nachhaltig einkaufen- aber wie geht das? Über 500 Kinder wurden dazu in die Supermärkte eingeladen. TIROL. Unter dem Motto „Auf die Lebensmittel, fertig, los!“ nahmen Tiroler Volksschulkinder an einem Bildungsprojekt teil, das sich mit bewusster Kaufentscheidung und nachhaltigem Konsum beschäftigte. Organisiert vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) Tirol in Zusammenarbeit mit SPAR Tirol, bot das Programm den Kindern die Möglichkeit, sich mit regionalen, saisonalen und nachhaltig...

Die Kinder der beiden Volksschulen durften selbst beim Theater mitwirken. | Foto: VS Pfaffenschlag
2

Gastern und Kautzen
Theater „Zauberzeit“ begeistert Volksschüler

Am Montag, 27. Jänner besuchten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Pfaffenschlag und der Volksschule Kautzen das Theater „Zauberzeit“ in der Volkssschule Gastern. GASTERN. Das Stück behandelte die Inhalte Glück, Achtsamkeit und Ruhephasen im oft stressigen Alltag auf nette und kindgerechte Weise. Kurze praktische Tipps konnte sich jeder von dieser Vorstellung mitnehmen. Die Kinder durften erzählen, mitsingen und mittanzen und waren mit Begeisterung dabei. Das könnte dich auch...

Die Schülerinnen und Schüler beim Workshop. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Sicherer Schulweg
„Meine Busschule“ bei der Volksschule Fels am Wagram

Die von AUVA und KFV ins Leben gerufene Verkehrssicherheitsaktion „Meine Busschule“ vermittelt Kindern wichtige Verkehrskompetenzen. FELS AM WAGRAM. Für die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) sind die Sicherheit und Gesundheit von Kindern nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern eine Herzensangelegenheit. Mit einer Vielzahl an Schulungs- und Trainingsangeboten fördern sie österreichweit die Verkehrskompetenzen von Kindern und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
An Kärntner Volksschulen soll es bald ein Handyverbot geben. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/pictworks
Aktion

"Zum Wohl der Kinder"
Handyverbot an Kärntner Volksschulen geplant

Der Bildungsreferent des Landes Kärnten, Landesrat Daniel Fellner, kündigt am heutigen Montag eine Initiative zur Regulierung der Handynutzung in Kärntner Schulen an. Unter anderem ist ein Handyverbot im Volksschulbereich geplant. KLAGENFURT. Mit dem Ziel, eine "Verbesserung der Lern- und Lehrumgebung sowie Konzentration von Schülerinnen und Schülern" zu erreichen, ist unter anderem ein Handyverbot im Volksschulbereich geplant. Fellner: "Wir wollen besonders unseren jüngsten Schülerinnen und...

In der Volksschule Ehrenbrunngasse wurden die Unterrichtsräume mit insgesamt 18 modernen Smartboards ausgestattet. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
5

Digitalisierung in Schwechat
Neue Smartboards in der VS Ehrenbrunngasse

Die Digitalisierung schreitet in Schwechats Bildungseinrichtungen mit großen Schritten voran. In der Volksschule Ehrenbrunngasse wurden die Unterrichtsräume mit insgesamt 18 modernen Smartboards ausgestattet, die den Unterricht anschaulicher und interaktiver gestalten. SCHWECHAT. Bürgermeisterin Karin Baier (SPÖ), Schulstadträtin Inna Mlada und Digitalisierungsstadtrat Marco Luksch statteten der Schule einen Besuch ab, um die neuen Geräte persönlich in Augenschein zu nehmen. „Wir möchten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.