VS Schörfling holt Klimameilen-Sieg
"Sind ein Vorbild für uns Erwachsene"

- Die Schüler:innen der VS Schörfling sind häufiger zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule gekommen, als alle anderen.
- Foto: VS Schörfling
- hochgeladen von Silvia Viessmann
Die Volksschule Schörfling hat sich gegen mehr als 240 Bildungseinrichtungen durchgesetzt und den Klimameilen-Gesamtsieg geholt.
SCHÖRFLING. In einer Woche sammelten die 111 Schüler:innen in Schörfling 1.721 Klimameilen, indem sie ihren Schulweg aktiv zurücklegten. „Die Schüler:innen fanden es spannend, ihre täglichen Wege umweltfreundlicher zu gestalten, und es gab eine spürbare Begeisterung, wenn sie ihre ‚Klimameilen‘ sammeln konnten“, sagt Direktorin Angela Feith. Unterstützung bekamen die Kinder von Eltern und Lehrern. Feith selbst motivierte die Klimameilen-Sammler in der Früh mit Salzbrezeln. Als Preis trat am 14. Februar der Klima-Clown Dudu im Turnsaal der Schule auf.
"begeistert & engagiert"
Norbert Rainer, Geschäftsführer von Klimabündnis Oberösterreich, überreichte den Pokal und die Gewinner-Urkunde.
„Es ist schön zu sehen, wie begeistert und engagiert die Kinder jedes Jahr Klimameilen sammeln. Sie sind mit ihrem Einsatz in gewisser Weise ein Vorbild für uns Erwachsene“
, so Rainer. Auch Bürgermeister Gerhard Gründl nahm an der Auszeichnungsveranstaltung teil, um sich bei den Schüler:innen zu bedanken.
Europaweite Kampagne
29.831 Kinder aus 247 Schulen und Kindergärten nahmen österreichweit an der Klimameilen Kampagne 2024 teil. Bei der 29. UN-Klimakonferenz in Baku (Aserbaidschan) wurden im November 2024 insgesamt knapp 3,7 Millionen Klimameilen von 265.922 Kindern aus Europa präsentiert. Dabei kam knapp jede siebte Klimameile aus Österreich. Die Klimameilen-Kampagne findet seit 2003 jährlich europaweit statt und wird durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) gefördert.

- Foto: VS Schörfling
- hochgeladen von Silvia Viessmann
Eine "Klimameile" entspricht einem klimafreundlich zurückgelegten Kindergarten- oder Schulweg. Wurde ein Weg autofrei bewältigt, kann eine Klimameile in Form eines Aufklebers in den Sammelpass oder das gemeinsame Gruppenplakat geklebt werden. Das Klimabündnis bietet kostenfreie Materialien für Kindergärten und Schulen sowie Freizeiteinrichtungen bis zur 7. Schulstufe an.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.