Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

4

Sicherheit im Straßenverkehr
Garstner Volksschüler sagen „Hallo Auto!“

GARSTEN. Am Donnerstagvormittag, 26. September unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Garsten den ÖAMTC bei der Aktion "Hallo Auto". "Hallo Auto!" ist die Verkehrserziehungsaktion des ÖAMTC und wurde für 8- bis 9-jährige Volksschüler entwickelt. In diesem Alter kann sich so gut wie keiner vorstellen, wie lange es dauert, bis ein Auto zum Stillstand kommt. Dem begegnet diese von der Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und dem Land Oberösterreich unterstützte Aktion. Die Kinder dürfen...

Markus Mitterbauer (Piberbach), Bildungsreferentin Christine Haberlander, Direktorin Lisa Hosinger, Markus Stadlbauer (Kematen) und SchülerInnnen weihten die neue VS Piberbach ein. | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer

VS Piberbach
Erste neue Volksschule seit 2010 in Piberbach eröffnet

Seit dem neuen Schuljahr werden 82 Schülerinnen und Schüler in vier Klassen von sechs Lehrerinnen in Piberbach unterrichtet. PIBERBACH. Seit 2018 gab es Gespräche rund um einen Schulneubau in Piberbach. Zuvor war Piberbachs Nachwuchs in der Volksschule in der Nachbargemeinde Kematen unterrichtet worden, bis am 6. Juli 2023 der Spatenstich für den Neubau in der eigenen Gemeinde fiel. Am 9. September konnte der Bau in Betrieb genommen werden. Die Kosten von rund 5,8 Millionen Euro teilen sich...

Schulleiterin Tamara Pratter mit ihrer Therapiebegleithündin Sera. | Foto: Sta. Christiana
3

Volksschule Frohsdorf
Eine Pädagogin auf vier Pfoten

An der Privaten Volksschule des Institutes Sankta Christiana Frohsdorf gibt es seit diesem Schuljahr einen Lernbegleiter auf 4 Pfoten. FROHSDORF. Als Schulbesuchs- und Begleithundeteam wurden Sera und Frau Tamara Pratter (Schulleiterin) an der Pädagogischen Hochschule ausgebildet. Zahlreiche Erfahrungsberichte und wissenschaftliche Studien belegen die positive Wirkung eines Schulhundes. Allein durch seine Anwesenheit schafft er eine positive Lernatmosphäre, fördert er die Konzentration, stärkt...

Bei der Eröffnung des Kreisverkehrs mit Volksschulkindern: NÖ Straßenbaudirektor-Stellvertreter Rainer Irschik, Landtagsabgeordneter Hubert Keyl, Pater Sebastian Hacker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Michael Oberschil, Landtagsabgeordneter Christian Gepp und Nationalrat Andreas Minnich. | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 3

Hagenbrunn
Kreisverkehr für mehr Sicherheit der Schulkinder

In Hagenbrunn im Bezirk Korneuburg wird im Herbst dieses Jahres eine neue Volksschule eröffnet. Grund genug, die Kreuzung der Landstraßen L12 und L3109 am Schulweg sicherer zu gestalten. HAGENBRUNN. Ein Kreisverkehr und begleitetende Maßnahmen sollen den Verkehr sicherer machen. Kürzlich wurde dieser im Beisein von zahlreichen Festgästen und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet.  Die Landeshauptfrau: "Hagenbrunn ist eine wunderschöne Gemeinde, wo man gerne wohnt, arbeitet und lebt. Und...

Revierinspektorin Daniela Gersthofer mit kindgerechten Informationsbroschüren. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Wartmannstetten/NÖ
Revierinspektorin macht Volksschüler verkehrsfit

Die Neunkirchner Polizeibeamtin Daniela Gersthofer (36) erklärt, worauf es ankommt, dass der Schulweg sicher ist. WARTMANNSTETTEN/BEZIRK. Wenn Kinder am Straßenverkehr teilnehmen, heißt es aufpassen. Denn eines ist sicher: das Verhalten von Kindern ist unberechenbar. Seit drei Jahren bringt die Neunkirchner Revierinspektorin Daniela Gersthofer Wartmannstettens Volksschülern von der 1. bis zur 4. Klasse näher, was sie am Schulweg tun können und was sie besser unterlassen sollten. Und das...

Dort, wo sich aktuell noch der Kindergarten befindet, soll bald zusätzlicher Raum für die Volksschüler entstehen. Der Kindergarten zieht um in einen Neubau. | Foto: Gemeinde Roßbach
3

Indem Kindergarten umzieht
Mehr Platz für die Kinder in Roßbach

Aus der ursprünglichen Idee einer Aufstockung der Volksschule in Roßbach ist nun ein ganz anderer Plan entstanden. ROSSBACH (ebba). Seit der Schließung der Volksschule (VS) Treubach im vergangenen Jahr, hat die Volksschule im Nachbarort Roßbach, neben St. Veit, drei Gemeinden zu betreuen. Um mehr Platz für künftige Schüler zu schaffen, ging man Ende 2023 noch davon aus, die VS Roßbach um eine zusätzliche Etage auszubauen. Denn das bestehende Gebäude wird in den kommenden Jahren definitiv zu...

Es ging niemand leer aus – beim Kristalle suchen war das "Schatzsucherglück" auf der Seite der Kinder. | Foto: VS Wörth
Aktion 23

Schulprojektwoche
Volksschüler entdecken ihre Heimat ganz neu

Die Volksschule Wörth unternahm mit rund 60 Schülerinnen und Schülern eine Projektwoche und machte Unterricht erlebbar. Für diesen abwechslungsreichen Unterricht, wie es Direktor Josef Rasser nannte, konnten viele Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen gewonnen werden. Es wurden unter anderem Steine geklopft, Bergkristalle gesucht, Ameisen gegessen, Müll gesammelt und einiges mehr. RAURIS.  Die Kinder der Volksschule (VS) Wörth unternahmen gemeinsam mit dem Lehrpersonal eine...

Foto: EVN
3

Neunkirchen
Einblicke in das Wärmekraftwerk Theiß

Knapp vorm Schulschluss durften sich Lehrkräfte und Schüler der Volksschule Neunkirchen-Steinfeld auf eine energiegeladene Lesenacht freuen. NEUNKIRCHEN/KREMS. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit, im InfoCenter zu spielen. Ab in die Schlafsäcke Anschließend stärkten sie sich bei einem schmackhaften Abendessen für die bevorstehende Lesenacht. Die Aufgabe der Kinder war es, neben den einzelnen Lesestationen den Klassenfreunden...

Wolfgang Schützner (Mitte) mit VertreterInnen des Elternvereins und SchülerInnen der Volks- und Sonderschule Waidhofen | Foto: Elternverein VS/ASO Waidhofen

VS und ASO Waidhofen
Mit einem Eis in die Sommerferien verabschiedet

„Nie mehr Schule!“ zumindest für zwei Monate hieß es am 28. Juni in der Volks- und Allgemeinen Sonderschule Waidhofen. Zur Feier des Tages gab es für alle ein Eis. WAIDHOFEN/THAYA. Wieder eine Klasse geschafft und nun stehen die wohlverdienten Sommerferien vor der Tür. Mit der organisatorischen und auch finanziellen Unterstützung durch die Konditorei Schützner konnte auch dieses Jahr der Elternverein der Volks- und Sonderschule Waidhofen an der Thaya allen Kindern mit der Eisaktion zum Zeugnis...

In einer Schule in Floridsdorf soll eine Lehrerin mit einem Schulkind privat gechattet haben. Solch ein Fehlverhalten zieht strenge Strafen nach sich. (Symbolbild) | Foto: Feliphe Schiarolli/Unsplash
2

Strenge Schulregeln
Wiener Lehrerin chattet mit Schüler – ein Einzelfall?

Nachdem bekannt wurde, dass eine Wiener Lehrkraft mit einem Volksschulkind privat gechattet hatte, versichert man bei der Bildungsdirektion Wien, dass es sich um einen Einzelfall handelt. Man gehe bei solchen Vorkommnissen ohnehin rigoros vor und prüfe streng. WIEN/FLORIDSDORF. Fast pünktlich zum Ferienbeginn wurde ein Fall aus einer Floridsdorfer Volksschule medial bekannt. Eine Lehrkraft soll mit einem ihrer Schützlinge in einem Chat private Nachrichten ausgetauscht haben. Die Lehrerin wurde...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Betreuer, Lehrer sowie Kursleiter der Wasserrettung Seeham mit den Volksschulkindern aus Seeham beim Schwimmkurs im Strandbad. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Wasserrettung Salzburg
Kinder lernen im Strandbad Seeham das Schwimmen

Ende Juni veranstaltete die Wasserrettung Seeham fünf Tage lang im örtlichen Strandbad traditionellerweise die Schwimmkurse für die Kindergartenkinder und die Schüler der Volksschule Seeham.  SEEHAM. Die Wasserrettung Seeham führte Ende Juni mit dem Kindergarten und der Volksschule Seeham, wie jedes Jahr üblich, die bei den Kindern beliebten Schwimmkurse durch. Bei bestem Badewetter fand der Schwimmunterricht mit der Wasserrettung im Strandbad Seeham statt.  Am Vormittag wurde mit insgesamt 25...

Foto: Bergrettung Flaurling u.U.
5

Tipps von der Bergrettung Flaurling u.U.
Bergretter in der Schule

Am 25. Juni 2024 besuchten drei Bergretter der Ortsstelle Flaurling und Umgebung die Klasse 3b der Volksschule Inzing. Die Bergretter Ernst Höpperger, Franz Ladner und Peter Bauer informierten die Kinder über das richtige Verhalten in den Bergen. FLAURLING/INZING. Die Bergretter beantworteten zahlreiche Fragen der Kinder mithilfe von Anschauungsmaterial. Themen wie „Was packe ich alles in den Rucksack?“, „Was mache ich, wenn sich jemand am Berg verletzt?“, „Was mache ich, wenn ich mich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lukas Müllner (hinten, 2.v.l.) und Gregor Hörmann (hinten, 3.v.l.) mit Schülern der VS Waidhofen und Vertretern des Elternvereins | Foto: Elternverein VS/ASO Waidhofen

Tagesausflug
Volksschüler lernen die Landeshauptstadt kennen

Am 24. Juni traten die 4. Klassen der Volksschule Waidhofen eine eintägige Reise nach St. Pölten an. WAIDHOFEN/THAYA. Eine Stadtführung und die Besichtigung einiger wichtiger Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt standen auf dem Programm. Der Elternverein der Volks- und Sonderschule Waidhofen konnte Dank der finanziellen Unterstützung durch Expert Hörmann und Farbe&Wohnen Müllner – beide aus Waidhofen – einen finanziellen Beitrag zu den Fahrt- und Buskosten beitragen. Das könnte dich auch...

Stadträtin Lisa Miletich, Evelin Steinhauser, Direktorin Ulrike Gaidoschik und Beatrix Petznek mit den gespendeten Schultaschen (vlnr) | Foto: Miletich
3

Bruck an der Leitha
Viertklässler spenden Schultaschen für guten Zweck

Die Brucker Bildungsstadträtin Lisa Miletich rief erneut zur Schultaschen-Spendenaktion auf. Viertklässlerinnen und Viertklässler spendeten zu Ferienbeginn ihr Volksschul-Equipment dem Verein "Unser Bruck hilft" bzw. dem "Henry Laden" des Roten Kreuzes.  BRUCK/LEITHA. Zusammen mit beiden Brucker Volksschulen Fischamenderstraße und Hauptplatz hat Bildungsstadträtin Lisa Miletich vor den Sommerferien wieder zu einer Sammelaktion aufgerufen. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen wurden...

Die Schüler mit einem der Native Speaker und der südafrikanischen Flagge. | Foto: VS Kautzen

Kautzen und Gastern
Englisch-Projektwoche für Schüler organisert

Von 17. bis 20. Juni stand in der Volks- und Mittelschule Kautzen und in der Volksschule Gastern das freie, ungezwungene Sprechen in Englisch im Vordergrund. GASTERN-KAUTZEN. Vier Tage verbrachten die Schüler von der dritten bis zur achten Schulstufe mit Native Speakers aus Südafrika, Australien und Kanada der Organisation „HELLO ENGLISH!“ Mit Hilfe von Spielen, Übungen und dem Erarbeiten von kurzen Theaterstücken wurde die englische Sprache spielerisch gelernt bzw. gefestigt. Unsere Schüler...

Bei der gemeinsamen Jause in Sparbach | Foto: MIS Sparbach
2

Vitis - Sparbach
Volksschüler erkunden ihre Umgebung

Die erste Klasse der Volksschule Vitis wanderte nach Sparbach, um mehr über ihre Umgebung zu erfahren. VITIS. Als Erstes wurde der Stall der Familie Hirsch besichtigt. Die Schülerinnen zeigten sehr interessiert und stellten viele Fragen. Ein Kälbchen wurde aus dem Stall geführt und konnte gestreichelt werden. Dann ging es ins Gemeinschaftshaus wo die Bäuerinnen der Ortsgruppe Sparbach eine Jause vorbereitet haben. Anschließend konnten sich die alle beim Gummieuter-Melken beweisen. Außerdem...

Die Kinder der 2. Klassen mit Doris Kößner, Gabriele Führer, Manuela Diwald, Ulrike Müllner, Nadine Androsch, Christoph Schuh-Wendl, sowie die Jäger Albin Haidl, Michael Sauschlager, Bernhard Mölzer, Bernhard Hauer und Dieter Nagl | Foto: Dieter Nagl

Schulausflug
Leuchtende Kinderaugen im Jagdrevier Buchbach

61 Kinder der drei 2. Klassen der Volksschule Waidhofen verbrachten einen Vormittag mit ihren Lehrerinnen, zwei Mamas und einem Papa als Begleitpersonen im Jagd-Revier Buchbach bei Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Zu Gast war auch Bezirksjägermeister Albin Haidl mit zwei Deutsch-Kurzhaar Welpen und einem erwachsenem Deutsch-Kurzhaar-Rüden. Er berichtete den Kindern alles über Jagdhunde und deren Aufgaben. Michael Sauschlager hielt einen Vortrag über die Bedeutung des Waldes für das Wild und die...

Die Kinder der Volksschule 3b in St. Andrä-Wördern. | Foto: Victoria Edlinger
13

Kinderparlament
Volksschüler bastelten Schilder für den Umweltschutz

In einer wegweisenden Premiere fand am 04.04. das erste Kinder- und Jugendparlament in St Andrä-Wördern statt. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Bildungs- und Freizeiteinrichtungen präsentierten hier ihre Projektideen für die Gemeinde. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Die Ideen wurden von den anwesenden Erwachsenen, darunter der Bürgermeister Maximilian Titz, die Vize-Bürgermeisterin Ulli Fischer, das Jugendzentrum, die Jugendgemeinderäte Matthias Löblich und Frederik Czaak, mehrere Gemeinderäte sowie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
185

MÜNICHHOLZ Ein starkes Stück Steyr
Volksschule Plenklberg feierte großes Schulfest

Ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Einzelbeiträgen begeisterte die Besucher und Besucherinnen des Schulfestes der Volksschule Plenklberg, STEYR. Mit Gesang und Tanzeinlagen begann das Schulfest der VS Plenklberg am Donnerstag, 20. Juni. Mit sportlichen Bewerben und viel Spaß ging es dann weiter, Der Elternverein sorgte für die Verköstigung der Kleinen und Großen und organisierte auch eine großartige Tombola.

Die Kinder der dritten Volksschulklasse in Schlüßlberg machten einen Ausflug ins Gemeindegebäude. | Foto: Gemeinde Schlüßlberg
2

Kinder entdecken Gemeinde
Volksschule Schlüßlberg besucht ihren Bürgermeister

Die dritten Klassen der Volksschule Schlüßlberg statteten kürzlich dem Bürgermeister Klaus Höllerl (SPÖ) einen Besuch im Gemeindeamt ab. SCHLÜSSLBERG. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Volksschule Schlüßlberg besuchten am 11. Juni den Bürgermeister Klaus Höllerl (SPÖ) im Gemeindeamt. Die Schule wurde durch die einzelnen Abteilungen der Gemeinde geführt, um einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Gemeindearbeit zu gewinnen. Im Sitzungssaal des Gemeinderates konnten...

Bürgermeister Michael Nistl, Vizebürgermeister Stephan Ernst, GGR Annemarie Rall mit den Kindern. | Foto: Gemeinde

Katzelsdorf
Besuch der 3. Klassen auf der Gemeinde

Am Dienstag besuchten die 3a und die 3b Klassen der Volksschule das Gemeindeamt Katzelsdorf. KATZELSDORF(Red.). Bürgermeister Michael Nistl begrüßte die Kinder und führte sie durch das Gebäude. Im Sitzungssaal konnten die wissbegierigen Besucher dann ihre Fragen stellen: von der Arbeit eines Bürgermeisters über die Geschichte Katzelsdorf bis hin zu den Aufgaben einer Gemeinde wurde alles ausführlich beantwortet. Zum Abschluss erhielten die Kinder ein kleines Dankeschön für den Besuch.

Chor der Volksschule Spratzern | Foto: VS Spratzern
18

Musik und Kultur in Schulen
Chöre im Bezirk mit Gold ausgezeichnet

Modern gelebte Schule vermittelt Wissen, Kreativität und soziale Kompetenzen. Musik, insbesondere Singen, fördert soziale Fertigkeiten und Sprachkompetenz. Sieben Schulen in St. Pölten und St. Pölten-Land erhielten das ‚Gütesiegel Gold Standard‘. PIELACHTAL/ST.PÖLTEN. Stundenlanges Proben und zahlreiche Aufführungen haben sich bei den Schülerinnen und Schülern und der Chorleitung bezahlt gemacht. „Gerade das Singen ist eine der ursprünglichsten Formen des Musizierens und fördert soziale...

Freude bei Kindern beim Verein in Reith. | Foto: VS Kitzbühel

Reith, Therapeutisches Reiten
Volksschüler beim Therapiereiten in Reith

Ende Mai wurde die Vorschulklasse der VS Kitzbühel vom Verein für Therapeutisches Reiten unter der Leitung von Ronny Miculcy zum Voltigieren eingeladen. REITH, KITZBÜHEL. Die SchülerInnen sagen ein herzliches Dankeschön für den tollen und aufregenden Vormittag. Für die Kinder war es ein großartiges Erlebnis: Sie durften die Pferde von der Weide holen, sie striegeln, darauf reiten und sogar das eine oder andere Kunststück am Pferderücken ausprobieren.

Für die Volksschule Rosegg ist die Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema. An der heurigen Flurreinigung in der Gemeinde war die VS vertreten. | Foto: VS Rosegg
3

Gemeindereportage Rosegg
"Bewusstsein bei den Kindern stärken"

Für die Volksschule Rosegg ist die Nachhaltigkeit nicht nur ein wichtiger, sondern auch ein fester Bestandteil im Unterricht. Wie genau das aussieht, hat Schulleitung Marijan Smid im Interview verraten. ROSEGG. In den insgesamt fünf Klassen der Volksschule Rosegg wird die Nachhaltigkeit großgeschrieben. "Wir beziehen das Thema sehr in unseren Unterricht mit ein und führen die Kinder nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch an die verschiedenen Aspekte heran. So gab es beispielsweise...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.