Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Foto: Volksschule Schwarzau am Steinfeld

Voten für Volksschule
Volksschule Schwarzau am Steinfeld will mit ihrem Lied bei Wettbewerb punkten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Zuge der Musical-Werkstatt wurde das Geburtstagslied der Volksschule Schwarzau am Steinfeld mit Ideen der Kinder verfilmt. Das Lied ist gleichzeitig der Wettbewerbsbeitrag der Schule für "Helden von heute – Falco goes school".  "Helden von heute  - Falco goes school" - ist ein österreichweiter Talent-Wettbewerb für Schüler. Dieses Jahr mischt auch die Volksschule aus Schwarzau am Steinfeld mit ihrem Geburtstagslied (Text & Musik Tanja Kremsl) mit. Ab heute, 20 Uhr, kann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9

Höflein/Hohe Wand
So sehen echte "Wuffzacks" aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Verein "Tierschutz macht Schule" machte in der 4. Klasse der Volksschule Höflein an der Hohen Wand Station. Die Schüler erfuhren dabei alles Wichtige im Umgang mit Hunden. Erklärungen lieferte auch der Stoff-Terrier. Hintergrund der Aktion: der Wiener Verein möchte dazu beitragen, dass das Zusammenleben zwischen Menschen und Tieren besser funktioniert. Dass kein echter Hund in die Schule mitgenommen wurde, hatte mehrere Gründe: Kinder könnten allergisch auf Hundehaare...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lehrerinnen aus der Ukraine Lena Kutsyk und Iryna Skevchenko mit Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras im Gespräch | Foto: NLK Burchhart

Krieg in der Ukraine
1.294 Flüchtlingskinder drücken schon die Schulbank

1.294 Flüchtlingskinder aus der Ukraine in pädagogischer Betreuung in Niederösterreich LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: Freuen uns über jede ukrainische Unterstützung in der Pädagogik NÖ. Mittlerweile besuchen 1.130 Kinder aus der Ukraine eine Schule und 164 Kinder einen Kindergarten oder eine Tagesbetreuungseinrichtung in Niederösterreich. In Zukunft werden an den Türen der Kindergärten und der Schulen Informationsschilder für ukrainische Flüchtlinge hängen, um darauf aufmerksam...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Gemeinde Enzenreith

Enzenreith
Spatenstich mit Verzögerung für Schul-Erweiterung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Enzenreith muss seine Volksschule im Ortsteil Wörth erweitern (mehr dazu an dieser Stelle). Der Spatenstich für das Projekt wurde nun nach einmaliger Verschiebung wegen einer Corona-Erkrankung des Bauherren nachgeholt. Mehr Schüler benötigen mehr Platz. Also wird in der Volksschule Wörth dazu gebaut. Kostenpunkt für das Projekt: 800.000 Euro – ohne Möbelierung. "Die Fertigstellung des Zubaues ist für Jahresende 2022, spätestens Energieferien 2023, geplant", skizziert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Krieg in der Ukraine
174 Kinder aus Ukraine in NÖs Schulen

Bereits 174 Flüchtlingskinder aus der Ukraine besuchen eine Schule in Niederösterreich LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: Integration im Unterrichtsalltag so rasch und unbürokratisch wie möglich NÖ. Mittlerweile besuchen 174 Kinder aus der Ukraine eine Schule in Niederösterreich. Die Kinder sind im gesamten Bundesland gleichmäßig verteilt und es gab keine Schwierigkeiten mit der Unterbringung. Es gelingt bisher sehr gut die Kinder in den Schulen zu integrieren. Ziel ist es, dass die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Bildungsminister Martin Polaschek und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

  | Foto: NLK Filzwieser
2

Arbeitsgespräch in NÖ
Probenauswertung – rasche Problembehebung gefordert

Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister im Arbeitsgespräch mit Bildungsminister Polaschek; LR Teschl-Hofmeister: Aufruf PCR-Testsystem im Bundesland zu nutzen NÖ. Heute fand in St. Pölten ein Arbeitstreffen zwischen Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und dem neuen Bildungsminister Martin Polaschek statt. Schwerpunkt des Gesprächs war die Teststrategie an den Schulen in Österreich und die rasche Behebung der aktuellen Probleme im Auswertungssystem der Proben. „Ich danke Minister...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: ASO Ternitz
2

Ternitz
Sportliches Aufrüsten in der Sonderschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schüler der ASO Ternitz profitieren vom Schulsponsering. Der ASO Ternitz ist es heuer in Zusammenarbeit mit der "Österreichischen Schulsporthilfe" gelungen einen Spiel- und Bewegungsraum für ihre Schüler zu schaffen. "Schon vor einigen Jahren konnte durch die Schulsporthilfe ein toller Tischfußballtisch und ein Sonnen- und Mondkissen angeschafft werden", berichtet Eva Maria Hasieber von der Allgemeinen Sonderschule Ternitz.  Und kürzlich wurde diese Ausrüstung mit einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Thomas Höbart (Leiter des NÖ Medienzentrums) | Foto: Büro LR Teschl-Hofmeister

Schule in NÖ
2021 investierte das Land 200.000 Euro in Geräte und Software

Technische Hilfsmittel erleichtern Kindern mit Beeinträchtigungen die Teilnahme am Unterricht; LR Teschl-Hofmeister: 2021 investierte Land Niederösterreich 200.000 Euro in Geräte und Software NÖ. Technische Hilfsmittel wie Tafellesesysteme, Augensteuerungssysteme, Vergrößerungssoftware, Screenreader oder Kommunikationsprogramme erleichtern Kindern mit Beeinträchtigungen die Teilnahme am Unterricht und im Kindergartenalltag. Dem Land Niederösterreich ist es ein Anliegen, im Sinne der Integration...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: Josef Herfert

Lehrgang Freizeitpädagogik
Job-Chancen für Quereinsteiger

NÖ. "Der Bedarf an qualitativer schulischer Tagesbetreuung steigt stetig an, gerade in der aktuellen Zeit ist dieses Angebot wichtiger denn je. Damit einher geht auch die Notwendigkeit, den Einrichtungen pädagogisch gut geschultes Personal zur Verfügung zu stellen“, so Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die damit auf die freizeitpädagogische Ausbildung von Quereinsteigern hinweisen möchte: „Die NÖ Familienland GmbH bietet jährlich in Kooperation mit der Kirchlich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser

Digitalisierung in NÖ
23.500 Laptops und Tablets ausgeliefert

Digitalisierungsoffensive schreitet zügig voran
; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Bereits 23.500 Geräte an 251 Standorten ausgeliefert NÖ. Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive des Bundes werden seit Ende September in NÖ Schulen Laptops oder Tablets an die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I verteilt. Zug um Zug werden alle Schülerinnen und Schüler ausgestattet. Nach derzeitigem Stand wurden bereits 251 Standorte von 344 Standorten mit den Geräten beliefert. „Das sind rund 23.500 Geräte...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
20.000 Schülerinnen und Schüler nahmen an der „Tut gut!“-Hüpfgummi-Challenge teil.
 | Foto:  zVg „Tut gut!“

Tut Gut
Rekordbeteiligung an der „Bewegten Klasse“-Hüpfgummi-Challenge

Rekordbeteiligung an der Hüpfgummi-Challenge von „Tut gut!“ Landesrat Eichtinger: „Knapp 1.000 Schulklassen und somit rund 20.000 Schülerinnen und Schüler aus Niederösterreich waren mit dabei und haben spielerisch mehr Bewegung in ihren Alltag gebracht.“ NÖ. Die Idee des „Bewegte Klasse“-Teams der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge hat voll eingeschlagen. Der auch als „Gummitwist“ bekannte Spiele-Klassiker „Hüpfgummi“ bildete die Grundlage für diese Bewegungs-Challenge. Wer als Klasse alle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Hundewürstel vor der Volksschule Kreuzäckergasse – ein nerviges Problem.
1 2

Ternitz
"Tretminen" vor der Volksschule werden Fall für Sicherheitspartner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf Hundehaufen auf 60 Meter – das klingt rekordverdächtig. Und die Hundewürstel landen oft auf den Schuhen der Schüler. Regelmäßig holt Marija Maric ihr Kind von der Volksschule in der Ternitzer Kreuzäckergasse ab. Und immer wieder ärgert sie sich über Hundescheiße auf den Schuhsohlen, die mit ins Auto genommen wird. "Heute habe ich elf Haufen auf 60 Metern gezählt", erzählt die Ternitzerin. Die Mama erinnert sich daran, dass vor einer Weile noch Schilder aufgestellt waren,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
80 Prozent der Schüler waren heute im Präsenzunterricht. | Foto: pixabay.com

NÖ Schulen
80 Prozent der Schüler im Präsenzunterricht

NÖ Schulen: Über 80 Prozent der Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Fokus liegt jetzt auf Vertiefen von bereits Erlerntem und nicht auf Vermitteln von neuem Unterrichtsstoff NÖ. Seit heute befindet sich Österreich im bundesweiten Lockdown und so änderten sich auch die Rahmenbedingungen für den Unterricht an Niederösterreichs Schulen. Am heutigen Montag waren im ersten Überblick über 80 Prozent aller niederösterreichischen Schülerinnen und Schüler über alle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Grün-Gelbe Markierungen kennzeichnen die "Eltern-Haltestellen". Diese hier befindet sich hinter dem Rathaus, zeigt Bürgermeister Berger.
Aktion 2

Pitten
Verkehrsberuhigt in die Schule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "kiss and go"-Zonen und das Sammeln von "Klima-Meilen" soll den Schulweg zu Fuß schmackhaft machen. "Die Idee einer verkehrsberuhigten Zone für den Schulweg gibt's sicher schon seit fünf Jahren bei uns", erzählt Pittens Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ) im Gespräch mit den Regionalmedien NÖ. Aber jetzt nimmt das Konzept der verkehrsberuhigten Zone schrittweise Gestalt an. Grün-gelbe Kennzeichnung Bereits sichtbare Zeichen sind Grün-gelbe Markierungen von sogenannten "kiss...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Wartmannstetten
"Busschule" kam in die Volksschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die  Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt und das Kuratorium für Verkehrssicherheit initiierten das Projekt "Meine Busschule". Ein Schulbustraining soll für mehr Sicherheit am Schulweg sorgen. Ziel der Aktion ist es, Volksschulkinder für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen adäquate und sichere Verhaltensweisen für den Weg vom und zum Bus, den Aufenthalt an der Haltestelle sowie die Busfahrt zu vermitteln. Kürzlich machte die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Julia Pfeiffer

Land NÖ
Digitale NÖ Lernwerkstatt gibt's auch in den Herbstferien

Die Digitale NÖ Lernwerkstatt bietet auch in den Herbstferien Unterstützung ; LR Teschl-Hofmeister: Kostenlose digitale Lernbegleitung mit dem NÖ Familienpass NÖ. Auf Initiative von Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister startete mit den vergangenen Sommerferien ein Pilotprojekt der NÖ Familienland GmbH: Die Digitale NÖ Lernwerkstatt. „Auf dieser Plattform angeboten werden digitale, mit dem NÖ Familienpass kostenlose, Lernbegleitung mit Studierenden, ein Ferien-TV und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Endlich Schule: 200.000 Kinder starten am 6. September. | Foto: pixabay.com
2

Schulstart in NÖ
Schulstart mit 3-wöchiger Sicherheitsphase

Durchgehender Präsenzunterricht ist oberstes Ziel im Bildungsjahr 2021/22; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Es braucht eine gute Balance zwischen notwendigen Maßnahmen und einem möglichst normalen Schulalltag NÖ. Am 6. September werden in Niederösterreich wieder rund 200.000 Schülerinnen und Schüler in ein neues Schuljahr starten. Umfassende Sicherheits- und Testkonzepte sollen helfen, einen dauerhaften Präsenzunterricht in den Bildungseinrichtungen zu ermöglichen. Bildungs-Landesrätin Christiane...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Amtsleiterin Tamara Widermann mit Sonja Schweiger.
2

Naturpark in Schwarzau im Gebirge
Eigener 20-Stunden-Job für "Falkenstein"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Naturpark-Juwel "Falkenstein" ist enorm beliebt. Damit einher geht ein Mehr an Arbeit. – Ein Fall für Sonja Schweiger. Halbtags kümmert sich Sonja Schweiger um die logistischen Angelegenheiten, die den Naturpark in Schwarzau im Gebirge betreffen. "Die Betreuung ist viel aufwändiger geworden", erklärt SPÖ-Bürgermeister Michael Streif. Vor allem die Homepage-Wartung sei mit dem vorhandenen Personal im Gemeindeamt nicht mehr zu schaffen.  Eigene "Naturpark-Schule" "In...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Distance Learning in Lockdown-Zeiten. Bildschirm-Ausschnitt des Heimunterrichts der 4. Klasse der Volksschule Steinfeld in Neunkirchen. | Foto: privat

Schule in Pandemiezeiten
Homeschooling im Zoom

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Niederösterreicher geben ihre Meinung zu heiß diskutierten Themen bezüglich Schule in Coronazeiten kund. Exklusive Umfrage Im Auftrag der Bezirksblätter Niederösterreich und der RMA-Medien wurde von Karmasin eine exklusive repräsentative Umfrage zum Thema Homeschooling Ende Jänner durchgeführt. In diesem Artikel finden sie interessantesten Ergebnisse zusammengefasst. 75,7 Prozent der Niederösterreicher sagen, dass Kinder die fehlende Schule und persönlichen Kontakte sehr...

  • Neunkirchen
  • Eva R.

Bezirk Neunkirchen
Und online ist doch nicht alles

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über die Nebenbaustellen der Virus-Plage für unsere Kleinen.  Erinnern Sie sich noch an Ihre (Volks)Schulzeit? An das Fangenspielen im Pausenhof, an den Schulkameraden neben Ihnen, der – trotz Verbot – frech Kaugummi kaute? An das Murmelschnipsen in der kleinen Pause mit Freunden? Auf all das und noch viel mehr müssen Schüler wegen des Coronavirus verzichten. Immer wieder ist Distance-Learning angesagt. Aber auch hier gibt es vereinzelt Probleme. So kämpft derzeit eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Binder
2

Pittental
Milchprinzessin besuchte die Volksschüler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seminarbäuerin Annette Glatzl besuchte mit einem "Überraschungsgast" –nämlich Milchprinzessin Theresa Binder – die Kinder der ersten Klassen der Volksschulen in Schwarzau, Pitten und Seebenstein.  Im Zentrum des Volksschulbesuchs standen die regionalen Erzeugnisse der Bauern. Auf einfache und spielerische Art wurde der Weg der Milch erklärt. Im Anschluss gab es selbstgeschüttelte Butter, Bauernbrot und Kräutersalz für die Kinder. – Eben Landwirtschaft zum Anfassen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schülerlotse Gerhard Zwinz im Einsatz. Manchmal muss er sich von Autofahrern auch schimpfen lassen, weil er die Pkw anhält.
4

Ternitz
Gelb ist morgens seine Farbe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In knalligem Gelb ist der Ternitzer Sicherheitspartner Gerhard Zwinz (36) als Schülerlotse im Einsatz.   BEZIRKSBLÄTTER: Sie werden in der Straße des 12. Februars, beim Schulcampus eingesetzt. Warum wird man Schülerlotse? GERHARD ZWINZ: Weil es eine wichtige Aufgabe ist, unsere Jüngsten gerade zu Schulbeginn im Straßenverkehr zu schützen. Was muss man als Schülerlotse können? Umfangreiche Kenntnisse über die Straßenverkehrsordnung. Diese bekommt man in einer einwöchigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Aufmerksamkeit auf 100 Prozent drehen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt heißt's wieder verstärkt auf Schulkinder achten, die morgens unterwegs sind.  Bedingt durch Kurzarbeit und Homeoffice waren morgens die Straßen lange leerer als gewohnt. Auch die Sommerferien haben wohl ein wenig dazu beigetragen. Zumindest die Ferien sind nun vorbei. Das bedeutet für Verkehrsteilnehmer, dass sie deutlich konzentrierter ihre Fahrzeug durch die Straßenschluchten lenken sollten. Speziell im Schulbereich muss man damit rechnen, dass ein Kind plötzlich auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Noch ungelöst: der Gefahrenbereich an der Bahnstraße über den Johannesbach zum Buswartehäuschen. Im Bild: das SPÖ-Duo Johannes Tinhof (l.) und Siegfried Artbauer (r.)
3

St. Egyden
Heißes Eisen Schulweg-Sicherheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FPÖ und SPÖ orten im neuen, zusätzlichen Schutzweg beim Gemeindeamt auch einen Erfolg ihrer Parteien. Doch es gibt noch eine Gefahrenstelle für Schüler. "Auch wenn sich Anfangs das ÖVP dominierte Land NÖ – aufgrund zu niedrigen Verkehrsaufkommens – gegen einen Schutzweg ausgesprochen hat, ist es erfreulich, dass der Schutzweg vor allem im Interesse der Kinder, aber auch für unsere älteren Menschen, errichtet wurde", so die FPÖ-Gemeinderäte Robert Toder und Gerald Marangoni...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.