Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Foto: Zeiler
3

So "gesund" ist die Schule

Neue Mittelschule in Heiligeneich setzt auf Ernährung und Bewegung. HEILIGENEICH / ZENTRALRAUM. Die Glocke zur Pause läutet, schnell holen sich Simone, Lukas und Petra einen von den vielen frischen Äpfeln, die in einem Korb in der Aula bereitstehen. Die Neue Mittelschule in Heiligeneich unter Direktorin Susanne Haidegger trägt die "Gesunde Schule"-Plakette zu Recht. "Das gesamte Konzept passt einfach zu uns", sagt sie gegenüber den Bezirksblättern. Und die Schüler dankens den Lehrern: "Sie...

Foto: Junge Grüne Niederösterreich

Junge Grüne wollen Schulnoten abschaffen

GABLITZ/NÖ. Um den Leistungsdruck auf Schüler zu reduzieren, wollen die Jungen Grünen Niederösterreich die traditionellen Schulnoten abschaffen. Bei einer Schulaktion zerrissen sie am Mittwoch symbolisch mehrere überdimensionale Zeugnisse. Pünktlich zum Schulstart werben die Jungen Grünen für eine Schritt, dem wohl viele Schüler etwas abgewinnen könnten: Sie fordern die Abschaffung der Schulnoten. „Derzeit verursachen Noten einen hohen Leistungsdruck. Sie lösen Stress aus und belasten das...

Foto: NLK Pfeiffer
3

Mathe-Asse aus der Region bei "Känguru der Mathematik" ausgezeichnet

Schüler aus Purkersdorf und Pressbaum wurden beim "Känguru der Mathematik" ausgezeichnet. ST. PÖLTEN/PURKERSDORF/PRESSBAUM (red). Aus Purkersdorf und Pressbaum konnten in diesem Jahr zwei Schüler einen Preis beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ einheimsen: In der 6. Schulstufe erreichte Felix Wildmann den 3. Platz in der Landeswertung und in der 8. Schulstufe erreichte Jakob de Raaij den 1. Platz in der Landeswertung, beide BG/BRG Purkersdorf, Expositur Tullnerbach. In der 11. Schulstufe...

Erlebnis mit allen Sinnen für Volksschul- und Kindergartenkinder mit und in der Natur | Foto: Obetzhofer

Die Natur mit allen Sinnen erleben

TULLNERBACH (red). Mit dem Schulstart haben Lernberaterin Doris Lackner und Waldpädagogin Irene Obetzhofer von „Natürlich Lernen“ wieder ein umfassendes Angebot für Schul- und Kindergartengruppen im Bereich Lerntraining und Naturerfahrung parat. Bei den drei- bis vierstündigen Führungen und Workshops steht Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“, selbst entdecken, erfahren und erkennen sowie gemeinschaftliches Miteinander im Vordergrund.

16

Schulschlussfrühstück in Purkersdorf

PURKERSDORF. Wer das ganze Jahr über brav lernt, soll dafür auch belohnt werden. Mit den Zeugnissen in der Hand ging es für die Purkersdorfer Schüler deshalb zum Schulschlussfrühstück. Gestärkt mit Saft und Nutella-Semmerl wurde, mit Unterstützung des Respect-Teams, bei Tischfußball, Slacklining und Button-Bastel-Station ein stimmungsvoller Ferienstart gefeiert.

Die Schülerinnen aus Bayern mit Betreuerin, die Schwestern und Mitarbeiterinnen des Klosters St. Barbara, Bgm. Michael Cech und Vbgm. Franz Gruber | Foto: privat

Grenzüberschreitendes Lernen in Gablitz

GABLITZ(red). Zum zweiten Mal verbrachte eine Gruppe Schülerinnen der Krankenpflege- und Hauswirtschaftsberufe aus Bayern zwei Wochen in Gablitz, um hier grenzüberschreitend zu lernen. Der Mutterorden der „Kongregation der Schwestern vom göttlichen Erlöser“, der in Gablitz das Kloster St. Barbara und das Marienheim betreibt, führt in Neumarkt in der Oberpfalz das „Haus St. Marien“, und darin eine Schule für Krankenpflege- und Hauswirtschaftsberufe. Im Rahmen des Projektes „Leonardo Da Vinci“,...

Volksschul-Direktorin Karin Sampl, Bgm. Michael Cech, Mustafa Aykut Akşit mit Laurenz, Shirin und Amelie.
1 5

Gablitz: "Kinder an die Macht"

Im Gablitzer Gemeinderat ließ man die jüngsten Bewohner darüber zu Wort kommen, was sie sich von der Gemeinde wünschen. GABLITZ. Zur "bisher sicher lebendigsten Gemeinderatssitzung" begrüßte Bürgermeister Michael Cech in Gablitz kürzlich außergewöhnliches Publikum, bei welchem nicht nur die Menge, sondern auch das durchschnittliche Alter erstaunte: Die SchülerInnen der beiden dritten Klassen der Volksschule Gablitz fanden sich zur Gemeinderatssitzung im Zuge des Projekts SchülerInnenparlament...

Die Organisatoren der Katholischen Österreichischen Studentenverbindung (K.Ö.St.V.) Austria Purkersdorf mit Schul- und Landesschulsprechern (v.l.n.r.): Diana Arnberger (Gymnasium Pressbaum), Stella Lerz (BG|BRG Purkersdorf), Johannes Schürz (K.Ö.St.V. Austria Purkersdorf), Karim Akkad (Gymnasium Pressbaum), Daniel Jauck (Schulsprecher BG|BRG Purkersdorf), Simon Lechner (Obmann K.Ö.St.V. Austria Purkersdorf), Gabriel Reich (Gymnasium Pressbaum), Berthold Oppitz (K.Ö.St.V. Austria Purkersdorf), Daniel Doublie | Foto: privat

Schüler der Region tagten im Stadtsaal

PURKERSDORF. Auf EInladung der Katholischen Österreichischen Studentenverbindung (K.Ö.St.V.) Austria Purkersdorf tagten Schülervertreter aus Purkersdorf, Pressbaum, Tullnerbach und Neulengbach im Purkersdorfer Stadtsaal. Bereits zum fünften mal wurde der Schülerkongress Wiental abgehalten. Zahlreiche Themen traten dabei zum Vorschein. So fordert der Schülerkongress Wiental unter anderem die Beibehaltung des differenzierten Schulsystems. Auch einen Ausbau der Umstiegsmöglichkeiten von der...

Foto: Dominik Pongracic
3

Gerüchte um unbekannten Verfolger

PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Nicht nur in Klosterneuburg, auch in Purkersdorf brodelt nun die Gerüchteküche um einen Unbekannten, der angeblich Kinder vor Schulen belästigt. Er würde sie vor allem vor Schulen ansprechen und dazu überreden wollen ihn zu begleiten, warnen diverse Postings auf Facebook. Nach Erzählungen von Volksschülern wurde in Klosterneuburg Anzeige erstattet, nicht so jedoch in Purkersdorf, wie man von der Polizeiinspektion berichtet (Stand Donnerstag 20. Februar). Während man...

3. Badminton Schüler-Regional-Turnier in Pressbaum

PRESSBAUM. Ausgerichtet vom NÖ Badmintonverband fand vergangenen Samstag in Pressbaum das 3. Schüler Regional Turnier für Wien und Niederösterreich statt. Besonders erfreulich war die rege Teilnehmerzahl von 39 SpielerInnen. Aus Pressbaum waren Karoline Pottendorfer, Sofie Wachsenegger, Nathaniel und Manuel Zilka im U15 Bewerb sowie Emily Wu, Hanna Gruber, Sarina Hrubec und Melanie Pohanka im U13 Bewerb am Start. Laura Csambal fiel leider krankheitsbedingt aus. Im U13 Damenbewerb konnten die...

Foto: privat
4

Früh übt sich die Erste Hilfe

Getreu dem Motto "Erste Klasse - Erste Hilfe" übten sich die Jüngsten der Volksschule Sacré Coeur Pressbaum in Erster Hilfe. PRESSBAUM. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes veranstalteten für die ersten Klassen der Privaten Volksschule Sacré Coeur Pressbaum einen interessanten, spannenden und lehrreichen Vormittag zum Thema „Erste Hilfe“. Ziel dieses Tages war es, den Kindern einen Einblick in die Arbeit des Roten Kreuzes zu bieten und ihnen einige wichtige Strategien bei Unfällen...

Heillos überfüllte Busse gehören für die Schüler aus Pressbaum und Tullnerbach zum Alltag. | Foto: privat
1 4

Eltern kämpfen um Buskonzept

2.300 Schüler werden weiter vertröstet: Mit neuem Verkehrskonzept ist erst ab 2016 zu rechnen, vorerst gibt es nur geringfügige Änderungen. PRESSBAUM/TULLNERBACH. Nachdem bereits für das aktuelle Schuljahr Verbesserung im Busverkehr rund um die Schulstandorte Pressbaum und Tullnerbach versprochen, aber nicht ausgeführt wurden (die Bezirksblätter haben berichtet), bezog der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) nun im Zuge eines Fahrplandialogs Stellung gegenüber den Eltern. Das Ergebnis ist...

Foto: privat

Die jüngsten Copiloten Mauerbachs

Mauerbachs Volksschüler wissen bestens Bescheid über die richtige Sicherung von Kindern im Auto. MAUERBACH. Wenn es um Kinder geht, ist Sicherheit wohl eines der größten Anliegen der Eltern. Dennoch belegen aktuelle Statistiken, das Kindern im Straßenverkehr nicht als Fußgänger oder Radfahrer, sondern als PKW-Passagiere die größte Gefahr droht. Internationale Studien zufolge sollen rund zwei Drittel aller Kindersitze falsch montiert sein. Mithilfe des sogenanten Copilotentrainings, initiert von...

Den gesamten Schulweg mit Polizei abzusichern, ist personal-technisch unmöglich, wie Bgm. Schmidl-Haberleitner erklärt. | Foto: Foto: Archiv
2

Alles für einen sicheren Schulweg

Auch zahlreiche Maßnahmen können Unfälle nicht verhindern, Schülerlotsen werden gesucht. PRESSBAUM. Ein Unfall an der Kreuzung zwischen Haupt- und Haitzawinkelstraße, bei dem ein Schulkind von einem PKW niedergestoßen wurde (die Bezirksblätter haben berichtet), wirft die Frage nach der Schulweg-Sicherheit in Pressbaum aufs Neue auf. Obwohl bereits zahlreiche Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit umgesetzt wurden, lassen sich Unfälle nicht vermeiden. Aufgabe der Eltern "Auch wenn einzelne...

Die Speisen des neuen Caterers sind nicht nur schmackhafter, sondern auch gesünder.

"Mehr Transparenz für die Eltern!"

VP kritisiert den Informationsfluss gegenüber Kindergarten-Eltern.Dennoch ist eine Einigung in Sicht: Das Essen in den Kindergärten soll billiger werden, Details sind aber noch unklar. PURKERSDORF. Kurz vor der letzten Gemeinderatssitzung traf ein Dringlichkeitsantrag vonseiten der Volkspartei ein, welcher bis heute für Diskussionen sorgt. Nachdem sich Beschwerden der Eltern über das in den Schülerhorten und Landeskindergärten I, II und III gebotene Essen häuften, wurde der Auftrag an einen...

Foto: privat
2

Früh übt sich auch die Nachhaltigkeit

PRESSBAUM. Im Sommersemester des vergangenen Schuljahres brachte Gudrun Kirnbauer die damalige Klasse 3a der Bildungsanstalt und Kolleg für Kindergartenpädagogik (BAKIP) Sacré Coeur in Pressbaum mittels Infomaterial auf eine außergewöhnliche, aber nachhaltige Idee: Umweltfreundliche Jausenboxen sollen her. Mit dem Ziel die Boxen an allen Schulen des Schulstandorts Sacre Coeur Pressbaum bekannt zu machen und zu verteilen, machte sich die Klasse ans Werk. Dazu wurde in verschiedensten...

Foto: Foto: Archiv
1

ZUR SACHE

Schon zu Beginn des Jahres kritisierten die Elternvertreter der Pressbaumer Schulen das vorherrschende Buskonzept. Als Hauptprobleme wurden neben den stark überfüllten Bussen auch die teilweise sehr langen Fahrzeiten genannt. Ein Treffen mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing versprach Besserung durch ein neues Verkehrskonzept, welches mit Beginn des aktuellen Schuljahres umgesetzt hätte werden sollen.

Ist der Bus morgens überfüllt, werden Kinder oftmals wie bestellt und nicht abgeholt an Haltestellen stehen gelassen. | Foto: Neumayr
1

Buskonzept: Nicht genügend

Die im Februar versprochenen Besserungen für den Pressbaumer Schülerverkehr blieben aus. PRESSBAUM/TULLNERBACH/WOLFSGRABEN. Den Versprechungen zufolge sollte das neue Verkehrskonzept für den Schulstandort Pressbaum schon längst im Gange sein (die Bezirksblätter haben berichtet), bislang blieb die Situation aber unverändert. Status quo Auch im neuen Schuljahr gibt es die alten Probleme: In der Früh sind die Busse heillos überfüllt, sodass manche Haltestellen nicht mehr angefahren und die...

4

Jiu Jitsu-Schnuppertraining der HLW-Pressbaum

Neben dem sportlichen Ausgleich zum Schulalltag stellt das Kennenlernen neuer Bewegungsvarianten einen Schwerpunkt des Sportunterrichts an der HLW Pressbaum dar. Daher freuten wir uns sehr, dass Stefan Heise, Trainer im Jiu Jitsu-Verein Pressbaum, als Gastlehrer eine Turnstunde gemeinsam mit den Mädchen und Burschen gestaltete. Grundtechniken standen ebenso auf dem Programm wie Schlag- und Kickübungen. Einige Tipps, wie man sich gegen Angreifer mit einfachen Griffen wehren kann, hatte der...

2

Ärger mit Bus und Bahn

Schülertransport in der Region führt zu Problemen - Verkehrskonzept in Arbeit. PRESSBAUM/TULLNERBACH/WOLFSGRABEN. Der Schulstandort Pressbaum ist in den letzten Jahren gewachsen, dazu kommen das neue Gymnasium und die neue Volksschule in Tullnerbach - insgesamt 2.234 Schüler sind damit in der Region unterwegs. Und die öffentlichen Verbindungen entsprechen "nicht im Entferntesten der Qualität und Leistungsfähigkeit, wir wir sie erwarten", so die Elternvertreter unisono. Zugfahrplan...

JVP Mauerbach deckt auf: Postbus kassiert doppelt ab!

Gerade in den Sommermonate sind die Jugendlichen stark in Bewegung: Freunde treffen, am FunCourt-Platz oder im restlichen Ort Sport treiben oder bei einem Ferialjob das erste eigene Geld verdienen. Aus diesem Grund hat die Marktgemeinde Mauerbach beschlossen etwas mehr als 2500€ an den Postbus zu zahlen, damit die Mauerbacher SchülerInnen auch in den Ferien kostenlos den Bus im Ort nutzen können. Wie sich jetzt herausstellt kassiert Postbus doppelt ab. Zahlreiche SchülerInnen wurden im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.