Schülerhilfe

Beiträge zum Thema Schülerhilfe

Gut vorbereitet in den ersten Schultag starten lautet die Devise. | Foto: Schülerhilfe
2

Neues Schuljahr
Schülerhilfe spricht über Wissenslücken und Lerntipps

Die Ferien neigen sich langsam dem Ende zu und der erste Schultag rückt immer näher. Das bedeutet für Niederösterreichs Schüler wieder, die Bücher hervorzukramen und zu lernen. Die Schülerhilfe sieht neben Mathematik die größten Wissenslücken bei Sprachen. KLOSTERNEUBURG. In welchen Fächern die größten Wissenslücken bestehen und wie es nach der neunwöchigen Sommerpause gelingt, gut in das neue Schuljahr zu starten, erklärt der Schülerhilfe Klosterneuburg Inhaber Martin Staudinger.Die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Bei den Problemfächern sind sich Steindl und Wieser einig: "Nummer eins ist Mathematik, gefolgt von Englisch und Deutsch." | Foto: Schülerhilfe ZGS
3

Tipps von Nachhilfe-Experten
"Eine Lernpause sei Kindern vergönnt"

Lernen in den Ferien? Die Experten der Region Enns geben Tipps für die Vorbereitung auf Nachprüfungen. REGION ENNS. Gerade haben die Ferien begonnen und trotzdem müssen so manche Schüler:innen auch über den Sommer hinweg die Nase in ein Buch stecken, um sich auf die eine oder andere Nachprüfung vorzubereiten: "Eine Lernpause sei jedem Kind vergönnt. Ab der ersten Augustwoche würde ich jedoch jedem Elternteil eines betroffenen Kindes empfehlen, am Vormittag zwei Stunden mit einer halbstündigen...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Christoph Guntschnig, Leiter der Schülerhilfe Wolfsberg | Foto: Mörth
2

Gut vorbereitet in das neue Schuljahr

Der erste Schultag steht vor der Tür. Christoph Guntschnig verrät, wie man wieder in den Schulrythmus findet. WOLFSBERG . Am Montag ist es wieder so weit. Die Lavanttaler Schüler starten in das neue Schuljahr. Vielen fällt es schwer, sich nach den langen Ferien wieder an den Schulrhythmus zu gewöhnen. Christoph Guntschnig, Leiter der Schülerhilfe Wolfsberg, gibt Tipps für den Schulalltag. In Rhythmus finden "Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es relativ schwierig ist, am Anfang wieder den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Sandra Hartleb, Leiterin der Schülerhilfe Wolfsberg | Foto: KK

"Zu langes Lernen bringt wenig"

Sandra Hartleb verrät, wie jeder Schüler seine Noten im zweiten Semester verbessern kann. WOLFSBERG. Heute haben auch in Kärnten die Semesterferien begonnen. Viele Schüler nutzen die schulfreie Zeit um sich mit Freunden zu treffen und die Freizeit zu genießen. Manche sind, aufgrund der schlechten Noten, die ihnen das Halbjahreszeugnis gebracht hat, gezwungen Nachhilfe zu nehmen um so ihre Noten zu verbessern. Sandra Hartleb, Leiterin der Schülerhilfe Wolfsberg, gibt hilfreiche Lerntipps und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Foto: SG- design/Fotolia

24 Lerntipps im Advent – 23. Dezember

Lerntyp Hören, Sehen, Fühlen, Schmecken, Riechen – jeder Mensch nimmt seine Umwelt mit seinen Sinnen wahr. Dabei setzt jeder von uns seine Sinne unterschiedlich stark ein. Genauso unterscheiden wir uns auch beim Lernen: Der eine kann sich Dinge besser merken, wenn er sie hört, der andere muss sie lesen oder anfassen, um sie zu begreifen. Finde für dich heraus, welcher Lerntyp du bist. Hier geht es zurück zur Adventskalender-Übersicht.

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: SG- design/Fotolia

24 Lerntipps im Advent – 2. Dezember

Besserwisser Lernen fällt leichter, wenn man das Thema schon einmal gehört hat. Versuche, auch außerhalb der Schule so viel wie möglich zu lesen, das Weltgeschehen in der Tageszeitung zu verfolgen und dir ruhig auch mal Wissenssendungen im Fernsehen anzusehen. Eine gute Allgemeinbildung ist eine wichtige Lerngrundlage – und kommt dir spätestens beim Start ins Berufsleben zugute. Hier geht es zurück zur Adventskalender-Übersicht.

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: SG- design/Fotolia

24 Lerntipps im Advent – 1. Dezember

Lernen mit Spaß Bücher wälzen und trockenen Lernstoff pauken sorgt nicht für die beste Lernmotivation. Besser ist es, das Lernen spielerisch in den Alltag zu integrieren. Rechne die Preise beim Einkaufen im Kopf zusammen, versuche beim Spaziergang alle Dinge, die du siehst, auf Englisch zu benennen, oder lass dir von deinen Großeltern erzählen, wie sie wichtige Ereignisse der Vergangenheit „live“ erlebt haben.

  • Braunau
  • Lisa Penz
1

Ein Adventkalender der besonderen Art

Die BezirksRundschau startet gemeinsam mit der Schülerhilfe die Aktion "Lerntipp-Adventkalender". BRAUNAU (penz). Ab 1. Dezember wird die BezirksRundschau in Kooperation mit der Schülerhilfe Braunau bis Weihnachten täglich einen Lerntipp auf Facebook posten. Was es mit diesem besonderen Adventkalender auf sich hat, erklärt Sieglinde Schrattenecker, Geschäftsführerin der Schülerhilfe Braunau, in einem Gespräch. Was ist die Idee hinter dem Adventkalender? Wir wollen den Schülern, aber auch den...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Tag der offenen Tür in der Schülerhilfe Amstetten

10 gratis Nachhilfestunden bei der Schülerhilfe Amstetten. Am Samstag 27.2. ist Tag der offenen Tür in der Schülerhilfe Amstetten. Eltern und Schüler erhalten eine professionelle Beratung und können von einem tollen Angebot profitieren. 10 gratis Nachhilfestunden* Eltern, die Ihr Kind am Tag der offene Tür, Sa 27.2. von 10:00 bis 15:00, neu in der Schülerhilfe Amstetten anmelden, bekommen 10 zusätzliche Nachhilfestunden gratis*, die das Kind vor den Schularbeiten besuchen kann. „Wir möchten es...

  • Amstetten
  • Mag. Thomas Wurm
Fünf Wochen vor den Nachprüfungen sollte man mit dem Lernen beginnen | Foto: mev.de
3

Die optimale Vorbereitung für die Nachprüfung

Die WOCHE sammelte Tipps zur Lernvorbereitung. SPITTAL (ven). In gut einem Monat stehen für einige Schüler die Nachprüfungen an. Die WOCHE hat sich umgehört und bei Nachhilfeinstituten nach Lerntipps gefragt. Checkliste Elfi Ehrenhuber von der Schülerhilfe rät, sich zuerst eine Checkliste anzulegen, in der steht, welcher Stoff beherrscht werden muss. "Dann sollte man den Stoff in Tagesrationen einteilen und dabei aber beachten, dass man auch für die Wiederholung Zeit haben sollte", erklärt sie....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.