Schülerinnen

Beiträge zum Thema Schülerinnen

Auch in 2019/20 wird eine Landesschülervertretung gewählt. Die Wahlkampf-Themen stehen bei der Schülerunion schon fest.  | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)
1

Landesschülervertretung 2019/20
Motivierte Kandidaten und starke inhaltliche Themen bei der Schülerunion

TIROL. Auch in diesem Jahr wird wieder eine Landesschülervertretung gewählt. Die Schülerunion Tirol stellt dieses Jahr mit dem Team "Future Sparks" achtzehn motivierte SchülerInnen zur Wahl aus den verschiedensten Schulen Tirols.  Starke inhaltliche ForderungenDie SchülerInnen der Schülerunion bringen in diesem Jahr jedoch nicht nur Motivation mit, sondern auch starke inhaltliche Forderungen. Unter den Begriffen "Lebensraum Schule", "Digitalisierung" und "Faire Zentralmatura" sind die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SchülerInnen legten sich gehörig ins Zeug. | Foto: NMS 2 St. Johann
3

NMS 2 St. Johann - Musical
Bühne frei für die NMS-2-Musicalstars

ST. JOHANN. Bereits zum 12. Mal wurde von SchülerInnen der NMS 2 St. Johann ein Musical einstudiert und aufgeführt. „Backstage War“ lautete der Titel in diesem Jahr. Unter der Leitung von Regina Höckner wurde im Wahlpflichtfach „Musical AG“ an diesem besonderen Musical gearbeitet und ein Großteil davon selbst gestaltet. Thematisiert wurden unter anderem die Themen Mobbing, Freundschaft und Starkult. Auf die intensive Probenarbeit folgten vier Schüleraufführungen und eine fulminante...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale, die Tirol auch beim Bundesfinale in Wien vertraten (von li.): LRin Zoller-Frischauf, Maria Langer (8. Schulstufe), Carolina Gomez Baumgartner (Höhere Schulen), Celina Grabs (Polytechnische Schulen), Gina Plattner (Spontanrede), Lena Stockinger (Neues Sprachrohr) und Anna-Lena Erber (Mittlere Schulen); Anmerkung: Nicht im Bild ist Nathalie Nunner (Berufsschulen).  | Foto: © Land Tirol/Kathrein
5

Tirols Rhetorik-Asse
Tirolerinnen räumen beim Bundesfinale groß ab

TIROL. Nun ging es endlich ins Bundesfinale des 67. Jugendredewettbewerbs in Wien. Hier konnten sich die sieben Landessiegerinnen aus Tirol mit ihren Reden beweisen. Erfolgreich vertraten sie Tirol mit insgesamt drei zweiten und einem dritten Platz.  Bundesfinale verlief erfolgreich für TirolerinnenDie sieben Landessiegerinnen aus Tirol traten mit ihren Reden in den Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Neues Sprachrohr“  gegen die Teilnehmer der anderen Bundesländer an. Und das mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Politikerinnen und Mädchen im ORF-Landesstudio. | Foto: Land/Kathrein

Girls' Day
Reinschnuppern & anpacken ausdrücklich erwünscht

63 Tiroler Unternehmen und Ausbildungsstätten boten rund 570 Schülerinnen ein vielfältiges Programm. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Um die Neugier der Mädchen zu wecken und sie auf die Idee zu bringen, dass auch ein technischer Beruf der richtige für sie sein könnte, organisiert die amg-tirol jährlich den Girls` Day in Tirol. Auch heuer boten 63 Tiroler Unternehmen und Ausbildungsstätten insgesamt rund 570 Schülerinnen aus 33 Schulen ein vielfältiges Programm, bei dem die Mädchen technische,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gut besuchte Musikschule in Kitzbühel. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel
710 SchülerInnen in der LMS Kitzbühel

KITZBÜHEL. Im laufenden Schuljahr besuchen 710 HauptfachschülerInnen die Landesmusikschule Kitzbühel und Umgebung (Ltg. Peter Gasteiger) am Standort Kitzbühel, in der Expositur Kirchberg und in den dislozierten Klassen in Jochberg, Reith und Aschau. Sie werden von 30 Lehrpersonen in allen vom Tiroler Musikschulwerk vorgesehenen Fächern unterrichtet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
RollOn-Obfrau Marianne Hengl begleitet vier Tourismusschülerinnen bei ihrer Diplomarbeit | Foto: RollOn

Rundum gesund
Diplomarbeit zum "barrierefreien Tourismus"

ST. JOHANN (niko). RollOn-Obfrau Marianne Hengl wurde gebeten, vier Schülerinnen der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser im Rahmen ihrer Diplomarbeit zum Thema „barrierefreier Tourismus“ zu begleiten. "Das Reisen hat sich stark verändert. Heute kommt an fast überall einfach und bequem hin. Dabei ist es egal, ob der Mensch gesund oder körperlich beeinträchtigt ist, eine Reiselust, fremde Länder und neue Kulturen zu entdecken steckt in jedem Menschen und soll auf jeden Fall in Zukunft für Jedermann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SchülerInnen der 4a Klasse der NMS Kitzbühel beim Erste-Hilfe-Kurs. | Foto: Obermoser

NMS Kitzbühel
"Erste Hilfe“ wird an der NMS Kitzbühel großgeschrieben

KITZBÜHEL (red.). In den letzten Jahren belegten 90 % der NMS-SchülerInnen der 4. Klassen einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Dieses jährliche Angebot ist freiwillig und findet zusätzlich zum regulären Unterricht statt. Mit großem Engagement übten die Kursteilnehmer für den Notfall. Auf kurze theoretische Erklärungen folgten intensive praktische Übungen. Am Ende des Kurses wurden den Jugendlichen ihre Erste-Hilfe–Ausweise und praktische Schlüsselanhänger überreicht.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alina Mitas und Maria Hanks waren erfolgreich. | Foto: BG/BORG

Begabte Schülerinnen beim Redewettbewerb

ST. JOHANN (navi). Erfolge bei der Regionalrunde des zweisprachigen Redewettbewerbs „SAG'S MULTI!“ in Innsbruck erzielten SchülerInnen des BG/BORG St. Johann. Sie traten mit zweisprachigen Reden an, in denen Sie mehrmals zwischen Deutsch und einer weiteren Sprache wechselten. Sie sprachen über ein Thema ihrer Wahl (aus einem Themenpool) und stellten so ihre rhetorischen und sprachlichen Stärken sowie ihre Fähigkeit zur inhaltlichen Darstellung des Themas unter Beweis. Für die Finalrunde Ende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Auch das Basteln machte Spaß! | Foto: privat

„Einander unterstützen - voneinander lernen - miteinander lachen“

LLA-Schülerinnen besuchten wieder das Sozialzentrum Pillerseetal ST. JOHANN/FIEBERBRUNN (niko). Unter dem Motto „Einander unterstützen - voneinander lernen - miteinander lachen“ besuchten die Schülerinnen der Landw. Lehranstalt für Betriebs- und Haushaltsmanagement/Weitau vier Mal das Sozialzentrum Fieberbrunn-Pillerseetal. Jede Praxisgruppe aus dem Schwerpunktbereich „Gesundheit und Soziales“ entwickelte ein Kreativprogramm, um den BewohnerInnen einen abwechslungsreichen Nachmittag zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Für 93.000 SchülerInnen beginnen am Freitag die Sommerferien

Der Großteil, der 93.000 Schüler für die jetzt die Sommerferien beginnen, hat das Schuljahr 2015/2016 positiv abgeschlossen. TIROL. Für genau 93.118 Tiroler SchülerInnen ist das Schuljahr 2015/2016 am Freitag zu Ende. Der Landesschulrat für Tirol und das Land Tirol veröffentlichen einige Zahlen zum vergangenen Schuljahr. 93.118 SchülerInnen Insgesamt besuchten im Schuljahr 2015/2016 93.118 SchülerInnen eine Schule in Tirol. Allgemein bildende Pflichtschulen: 51.577 Kinder und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die zwei Gymnasiastinnen freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: BG/BORG

Zwei Auszeichnungen bei EU-Übersetzungswettbewerb

Gymnasiastinnen erfolgreich bei Juvenes Translatores. ST. JOHANN (navi). Elisabeth Plattner und Ingrid Wieser vom Gymnasium St. Johann können sich über eine Auszeichnung beim europaweiten Übersetzungswettbewerb freuen. Der Wettbewerb, der jährlich unter dem Titel Juvenes Translatores in allen EU-Staaten im November ausgetragen wird stand dieses Jahr unter dem Motto „Freiwillige Helfer“. SchülerInnen, die am Wettbewerb teilnehmen, haben zwei Stunden Zeit, einen Text zu übersetzen, der kurz davor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: Obermoser

Methodentrainingstage an der NMS/Sport-NMS Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). An den ersten drei Schultagen wurde den SchülerInnen der 1. Klassen der NMS Kitzbühel die Grundtechniken für einen erfolgreichen Schulstart vermittelt. In den „Methodentrainingstagen“ stellten die Schuleinsteiger fest, welchem Lerntyp sie angehören, bekamen Tipps zum besseren Lernen und für ein effektives Zeitmanagement. Es wurden ihnen aber auch Grundfertigkeiten wie sauberes und genaues Arbeiten, rasches und selektives Lesen sowie die Vorteile des richtigen Markierens...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: LLA Weitau

89 neue Facharbeiterbriefe in der LLA Weitau

89 Facharbeiterbriefe (38 Landwirtschaft, 34 Betriebs- und Haushaltsmanagement, 17 Pferdewirtschaft) und Abschlusszeugnisse konnten heuer an die SchülerInnen der 3. Klassen der LLA Weitau überreicht werden. Die weitere Wege führen sie zu Anschlusslehren mit verkürzter Lehrzeit, Ausbildungen in Gesundheits- und Pflegeberufen oder Aufbaulehrgängen mit Maturaabschluss.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Volksschule Waidring ist eine von 45 Pflichtschulen im Bezirk Kitzbühel.

Weniger SchülerInnen an Kitzbühels Schulen

LR Palfrader zog Bilanz und gibt Ausblick zur Schulsituation im Bezirk Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bildungslandesrätin und amtsführende Landesschulratspräsidentin Beate Palfrader zog zum Schulschluss Bilanz und gab einen Ausblick auf den Herbst: „Die Anzahl der SchülerInnen in den Tiroler Pflichtschulen ist weiterhin rückläufig. Erfreulich ist, dass die Zentralmatura abermals sehr zufriedenstellend verlaufen ist.“ Landesweit werden im Herbst rund 700 PflichtschülerInnen weniger die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinsam wurde auch gebacken und natürlich anschließend verkostet. | Foto: privat

„Alt trifft Jung“

ST. JOHANN/FIEBERBRUNN (niko). Im Rahmen ihres praktischen Wahlschwerpunktes „Gesundheit und Soziales“ besuchten Weitauer Schülerinnen das Sozialzentrum Fieberbrunn. Nach einer gemeinsamen Kaffeejause mit anregendem Gedankenaustausch zwischen Alt und Jung wurde gebastelt und gebacken. Das Rohmaterial zu diesem Programm stellten uns die Weitauer Absolventen Alois Achorner und Johannes Anker zur Verfügung. Die zweite Gruppe hatte beim gemeinsamen Formen von Kleingebäck viel Spaß. Bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LRin Beate Palfrader mit Laura Mayr (3. v. re.) von der PTS Hopfgarten. | Foto: Land Tirol/Pidner

Tiroler Rhetoriktalente gewinnen zweimal Gold und zweimal Bronze

TIROL/BEZIRK (bp). Sieben SchülerInnen vertraten Tirol vom 30. Mai bis 4. Juni beim 63. Bundes-Jugendredewettbewerb in Wien. Gleich zwei erste und zwei dritte Plätze erreichten die Tiroler Jugendlichen. Laura Mayr von der Polytechnischen Schule Hopfgarten gewann mit der Rede „Der erste Blick sagt uns nichts“ in der Kategorie „Klassische Rede/Polytechnische Schule“ den ersten Platz.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Resultate der SchülerInnen verblüfften selbst den Künstler. | Foto: Foto: NMS St. Johann

Faszination Kunst mit Christian `Gigg` Haas

ST. JOHANN (bp). „New York hat Jackson Pollock und Kitzbühel hat Christian `Gigg` Haas.“, so bereitete die Zeichenlehrerin der 2a Klasse der NMS 2 St. Johann ihre SchülerInnen auf zwei besondere Stunden der bildenden Künste vor. Schnell war erklärt, was unter „Actionpainting“ zu verstehen ist. Haas hatte eine riesige Leinwand vorbereitet. So etwas gab es bisher im Zeichenunterricht noch nicht – es durfte mit den Lieblingsfarben nach Herzenslust geschüttet, gespritzt, gespachtelt und gemalt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Land Tirol fördert Schülerinnen und Studierende

107.000 Euro aus der Landesgedächtnisstiftung für junge Menschen im Bezirk BEZIRK (bp). Alljährlich gibt es für SchülerInnen und Studierende die Möglichkeit, über die Landesgedächtnisstiftung Stipendien zu erlangen. Diese Stiftung wird vom Land Tirol und von Tirols Gemeinden getragen. „In den Schuljahren 2013/14 und 2014/15 erhielten aus dem Bezirk 132 SchülerInnen und Studierende ein solches Stipendium“, berichtet VP-LAbg. Siegfried Egger. In Summe wurde im Bezirk ein Betrag von 107.000 Euro...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Es war das dritte Treffen von Kitzbüheler Mittelschülern und Realschülerinnen aus Rosenheim. | Foto: Foto: NMS Kitzbühel

Rosenheimer Schülerinnen beim Wintersporttag der NMS Kitzbühel

KITZBÜHEL (bp). Sichtlich genossen hatten die Schülerinnen aus Rosenheim den Wintersporttag, den die Neue Mittelschule alljährlich gemeinsam mit dem Kitzbüheler Skiclub veranstaltet. Bei traumhaftem Wetter konnten die teilnehmenden Schülerinnen mit großem Spaß und Begeisterung ihr Talent in den Bewerben Zipflbob, Riesentorlauf, Speedfahren und Biathlon unter Beweis stellen. „Eine weitere Kooperation ist mit den Musikklassen für das kommende Schuljahr schon geplant, “ erklärten Siegfried Kress...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
1 8

Schulskitag hat eine lange Tradition

Bereits seit 1928 wird in Kitzbühel der Schulskitag durchgeführt – heuer nahmen rund 400 Starter an der Veranstaltung teil. KITZBÜHEL (bp). Der Kitzbüheler Schulskitag hat eine lange Tradition. Doch zuletzt nahm nur noch die Volksschule mit rund 80 SchülerInnen daran teil. Seit der Wiederbelebung vor ein paar Jahren – mit Ausdehnung auf alle weiteren Kitzbüheler Schulen sowie Kitzbüheler SchülerInnen, die eine Schule außerhalb der Gamsstadt besuchen – ist die Anzahl im Laufe der Jahre deutlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die strahlenden Siegerinnen der 2. Klassen – Silvia Wurnitsch (2.), Daniela Schwaiger (1.) und Sarah Hechenberger (3.) – beim Schülerschitag der Volksschule Kirchdorf. | Foto: Foto: Schwaiger

Strahlende Gesichter beim Schülerskitag in Kirchdorf

KIRCHDORF (gs). Erfolgreich wurde der Schülerskitag der Volksschule Kirchdorf in Zusammenarbeit mit dem Wintersportverein und der Skischule durchgeführt. 67 SchülerInnen meisterten den Riesentorlauf am Leitenhang mit Bravour. Spannend verlief auch das Zipflbobrennen zwischen Eltern und Lehrerinnen. Für alle Teilnehmer gab es eine Medaille und Verpflegung. Bei der Siegerehrung bedankte sich Schulleiterin Martha Kirchmeir bei allen freiwilligen Helfern, der Gemeinde und den Kirchdorfer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Verena Pedevilla und Alexandra Achorner (Sparkasse) mit den Lehrerinnen und Dir. Brigitte Bachler. | Foto: Foto: Sparkasse

Unterstützung für Sonderpädagogisches Zentrum

1.200 Euro von Veranstaltern des St. Johanner Sparkasse-Laufs ST. JOHANN (bp). Der Sparkasse-Lauf hat neben dem sportlichen Charakter auch einen sozialen Zweck. So werden vom Veranstaltungskomitee 2 Euro je Teilnehmer einer heimischen Hilfseinrichtung gewidmet. 1.200 Euro – der addierte Betrag aus den Läufen 2013 und 2014 – wurde kürzlich an das Sonderpädagogische Zentrum (SPZ) St. Johann übergeben. Damit kann für die Kinder und Betreuerinnen eine Busfahrt zur geplanten Projektwoche finanziert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
LRin Beate Palfrader bei einem Besuch im Kolpinghaus Innsbruck, das auch in den Genuss der Förderschiene der Landesgedächtnisstiftung kam, mit Geschäftsführer Christoph Ursprunger. | Foto: Land Tirol/Pidner

500.000 Euro pro Jahr für Tirols Internate

Damit die Heimkosten für Familien leistbar bleiben und das wirtschaftliche Überleben von Internaten gesichert ist, fließen rückwirkend mit dem Schuljahr 2014/2015 jährlich rund 500.000 Euro in SchülerInnenheime privater und kirchlicher Träger. Dies hat das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung auf Initiative von Beate Palfrader im September beschlossen. Zum Jahresende zieht die Bildungslandesrätin positive Bilanz: „15 Ansuchen von Internaten wurden bislang gestellt und 434.200 Euro an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Über die neuen IT-Räumlichkeiten freuen sich die Ehrengäste und SchülerInnen der IT-HAK. | Foto: Foto: BHAK/BHAS

Neu ausgestattete IT-Räumlichkeiten an der BHAK/BHAS Kitzbühel eröffnet

KITZBÜHEL (bp). Neu ausgestattet und technisch aufgerüstet – Landesschulratspräsidentin Beate Palfrader, Bgm. Klaus Winkler aus Kitzbühel, Bgm. Stefan Jöchl als Obmann des Planungsverbandes und Peter Seiwald von der Wirtschaftskammer Kitzbühel eröffneten gemeinsam mit Direktorin Eva Grissmann die neu ausgestatteten IT-Räumlichkeiten an der Kitzbüheler Handelsakademie. „Es ist uns perfekt gelungen, die Schule mit den modernsten Geräten und IT-Möbeln auszustatten“, so die Direktorin, „Beate...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.