Schülerparlament

Beiträge zum Thema Schülerparlament

(V.l.) Bundesschulsprecher Marius Hladik, Landesobmann Marvin Kallo und ÖVP Wien-Bildungssprecher Harald Zierfuß. | Foto: Tamara Winterthaler
Video 6

Rathaus
Offener Brief der Wiener Schülerunion an Christoph Wiederkehr

Im Rahmen einer Pressekonferenz versammelte sich die Schülerunion Wien hinter dem Rathaus, um einen offenen Brief an Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) zu übergeben. In diesem geht es um die gesetzliche Verankerung des Schülerinnen- und Schülerparlaments. WIEN/INNERE STADT. Das von der Landesschülervertretung organisierte Schülerinnen- und Schülerparlament tagt viermal im Jahr im Wiener Gemeinde- und Landtagssaal. Dort können Schülerinnen und Schüler aus Wien bildungspolitische...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Bei der Schlussveranstaltung des Jugendparlaments "Word Up! 20" stimmten die Schüler über Sticker gegen Diskriminierung  und Verbesserungen der Parks ab. | Foto: Sabine Krammer
5

Jugendparlament
Bei "Word Up! 20" entscheiden Schüler im 20. Bezirk mit

Im Schlussplenum des Jugendparlaments "Word Up! 20" wählten Schüler Verbesserungen für die Bezirksparks. Mit einem Budget von 60.000 Euro sollen diese bis Sommer 2023 umgesetzt werden. WIEN/BRIGITTENAU. Nach fast zweijähriger Pause kehrte das Schülerparlament Word Up! 20 heuer zurück. Dabei kann der Nachwuchs der achten Schulstufe seine Wünsche und Ideen für die Brigittenau einbringen. „Heuer haben wir das Jugendparlament neu aufgestellt und die letzten beiden Jahrgänge der Unterstufe...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Bei der Antwortsitzung zum Kinderparlament herrschte volles Haus. | Foto: BV 8

Das wünschen sich die Josefstädter Schüler

Von Graffiti über eine Kinderdisco bis zu neuen Spielgeräten: Die Kinder wünschen, der Bezirk antwortet. JOSEFSTADT. Im Schülerparlament können die Josefstädter Kinder ihre Wünsche an den Bezirk äußern. Ob diese umgesetzt werden, hängt natürlich von ihrer Machbarkeit ab. Auch wenn viele Anträge eher unrealistisch sind, gibt es einige, die der Bezirk in die Tat umsetzen wird. Jetzt wurde beschlossen, welche Anliegen realisiert werden. Bei vielen Schülern dürfte große Unzufriedenheit mit Hunden...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maximilian Spitzauer
Jugend Word UP - einmalig!
3 11

So muss Politik! Aktive Einbindung von Jugendlichen in der politischen Arbeit

Das Jugendparlament im 20. Bezirk am 2.12.2015 zeigt eindrucksvoll wie interessiert junge Leute an der Gestaltung ihres unmittelbaren Umfelds mitarbeiten. Deutlich mehr als 40 junge Leute aus 7 Schulen des 20. Bezirks (8. Schulstufe) nahmen an der Veranstaltung, welche von WordUP in Zusammenarbeit u.a. mit Base20 Jugendtreff und Backbone (mobile Jugendarbeit im 20. Bezirk) auf die Beine gestellt wurde, teil. Ort der Veranstaltung war - wirklich optimal für junge Leute - die "Fressmeile" (man...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Heidemarie Zimmermann
Im Margaretner Amtshaus können Kids ihre Ideen für den Bezirk einbringen. | Foto: BV 5

Neues Jugendparlament tagt in Margareten

Seit 15 Jahren können Kinder und Jugendliche im Schülerparlament Ideen für den Bezirk einbringen. Heuer wurde von der Wunschliste bereits unter anderem ein Trampolin für den Hochhauspark bei der Leopold Rister Gasse umgesetzt. Ab jetzt werden Volksschüler und ältere Kinder getrennt ihre Anliegen an die Bezirksvorstehung ausarbeiten. Am 12. Dezember tagt erstmals das Jugendparlament im Amtshaus auf der Schönbrunner Straße 54.

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
In Top-Form: Achim (18) macht hier täglich sein "street-workout" - von den neuen Geräten ist er einfach begeistert
2

Neu: Workout am Donaukanal

Ab sofort stehen zahlreiche neue High-Tech Fitnessgeräte für Frischluft-Workouts zur Verfügung. Gestaltet wurde der neue Sportplatz vom Bezirk gemeinsam mit dem Jugendparlament "Word up" und den Nutzern vor Ort, die Ihre Wünsche in der Vorbereitungsphase mit einbringen konnten. So wünschten sich vor allem weibliche Fitnessfans ein multifunktionales Trainingsgerät zum Radeln, Steppen und einer Stepp-Wippe. Zahlreiche Sportgeräte Daneben gibt es Barren, Hochreck und vieles mehr, die bereits von...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Foto: Shakehand1/Wikipedia

Top: Tischtennis spielen im Alois-Drasche-Park

Fit halten mit Schläger in der Hand: Im April wird neben der Laube bei der Kolschitzky-Gasse ein Tisch für Ping Pong Fans aufgestellt. Damit kommt der Bezirk einem Wunsch vom Parkpalament nach. Also: Hinkommen und mitsporteln!

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Die gewählten Vertreter der einzelnen Klassen trafen sich im Amtshaus zum "Schülerparlament"
4

Margaretner Schülerparlament tagt

Hohes Haus für die Kleinsten, vergangene Woche war es soweit und die Abgeordneten des 1. Margaretener Schülerparlaments präsentierten die Vorschläge ihrer Klassen der Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery und Bezirksrat Wolfgang Mitis. Die Wünsche der Kids sind vielfältig: Vom Eislaufplatz über Pflanzen bis hin zum Geisterhaus reichten die Vorschläge der Schüler. WLAN und neue Pflanzen umgesetzt Einiges konnte bereits umgesetzt werden, wie etwa das WLAN im Bacherpark, dass 2014 kommen soll...

  • Wien
  • Margareten
  • Julia Standfest
Kids reden mit: Am 8. November diskutieren Margaretner Pflichtschüler mit der Bezirksvorstehung. | Foto: BV5

Schülerparlament tagt: Unsere Jugend am Wort

Das wollen Kinder: Am 8. November übergeben die Pflichtschüler ihre Wunschliste für das kommende Jahr an den Bezirk. "Wir nehmen die Anliegen der Jugend ernst und konnten schon tolle Erfolge feiern. Heuer wurde eine Rutsche im Bacherpark um 120.000 Euro realisiert", freut sich SP-Bezirksrat Wolfgang Mitis. Im Schülerparlament sollen die Kinder auch lernen, sich zu organisieren und ihre Wünsche gemeinsam zu begründen. "Wählen darf man in Österreich erst mit 16 Jahren gehen, aber bei uns im...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
Bezirksrat Wolfgang Mitis möchte in der Wimmergasse Platz für Kids schaffen, was derzeit jedoch unmöglich ist.

Wimmergasse: Grund bleibt vorerst gesperrt

Einsturzgefahr: Am Gelände neben der HTL Spengergasse entsteht vorerst kein neuer Spielplatz. MARGARETEN. Bezirksrat Wolfgang Mitis würde den Grund der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) gerne als Kinderspielplatz nutzen. "Das Gelände liegt brach, was schade ist", so Mitis. Untersuchung läuft "Auf dem Grund ist bei der Schulsanierung ein Kran eingebrochen. Unter der Baulücke sind alte Keller", sagt Michael Schwarzinger von der BIG. Nun laufen Untersuchungen, die klären sollen, wie belastbar der...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
Bezirksrat Wolfgang Mitis freut sich über die gelungene Erweiterung am Spielplatz Bacherpark.

230.000 Euro für Kids

Eröffnet: Im Bacherpark dürfen sich Kinder ab jetzt über noch mehr Platz zum Toben freuen. (pe). Rund ein Monat lang wurde gebaut: Jetzt können Kinder das Resultat selbst unter die Lupe nehmen. Am 20. Juni werden die neue Rutsche und das erweiterte Klettergerüst im Bacherpark eröffnet. Wunsch erfüllt Das Schülerparlament hat auch in diesem Jahr Ideen und Wünsche im Amtshaus deponiert. Ganz oben auf der Liste stand eine neue Rutsche für den Bacherpark", freut sich SP-Bezirksrat Wolfgang Mitis...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
Dringende Anfrage aus dem Schülerparlament: Sind die Grünzeiten bei den Fußgängerampeln lange genug? | Foto: BV 3

Schüler überprüfen die Sicherheit von Ampeln

Die Anfrage dazu kam vom Landstraßer Schülerparlament LANDSTRASSE. Vermeintlich zu kurze Ampelintervalle veranlassten Vertreter des Schülerparlaments dazu, gemeinsam mit SP-Bezirksvorsteher Erich Hohenberger einen Ampel-Check auf der Kreuzung Landstraßer Hauptstraße/Sechskrügelgasse (beim Rochusmarkt) zu machen. Ein Sachverständiger der Magistratsabteilung 33 wurde hinzugezogen, der die Abläufe der Ampelanlage erklärte. Demnach ist die so genannte "Räumzeit" am "unguten Gefühl" mancher...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Jugendvertreter Michi Dedic freut sich über den neuen 73A Gelenksbus, eine Forderung des Schülerparlaments. | Foto: Dedic
2

Kids bringen neuen Bus ins Rollen

Im Schülerparlament forderten die Schüler der Geringergasse eine bessere Anbindung von Kaiserebersdorf an Simmering. Jetzt gibt es eine sinnvolle Lösung. Der neue Gelenksbus der Linie 73A wurde vor knapp einem Monat in Betrieb genommen, ohne deshalb gleich die Intervalle zu verkürzen, da durch die größere Kapaziät in den Schulspitzenzeiten ohnehin kein Gedränge mehr herrscht. "Pro Werktag konnten bisher 119.000 Passagiere im 73A befördert werden. Mit dem Gelenksbus sind es 141.000", freut sich...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Renate Angerer mit den Jungparlamentariern Xena, Nadine und Bernhard, die im Schülerparlament selbstbewusst ihre Anliegen vorbringen
2

Wiens jüngstes Parlament tagt in Simmering

Seit September arbeiten die Schüler der KMS im Bezirk in speziellen Schul-Workshops an Anträgen, die sie dann im Schülerparlament „Word Up!“ vortragen. „Die Jugendlichen formulieren ihre Wünsche, die nach Möglichkeit auch verwirklicht werden, wie der beliebte Wasserpark“, so „Word Up!“-Projektleiterin Leonie Moser. Wie „realistisch“ ihre Anträge sind, erfahren sie gleich vor Ort in der Bezirksvorstehung, wo das Schülerparlament tagt. Bezirksvorsteherin Renate Angerer steht dort gemeinsam mit...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Das Jugendparlament erfreut sich bei den Liesinger Schülern höchster Beliebtheit.

Erfolge des Schülerparlaments

Liesinger Jugendliche setzen die Sanierung des Fußballplatzes Steinergasse durch Nur jammern gilt nicht: Liesinger Schüler packen im Zuge des Schülerparlaments selber mit an um im Bezirk etwas zu verbessern. Das Jugenparlament im Bezirk ist heuer wieder erfolgreich vonstatten gegangen. Die Liesinger Schüler verfügen dabei über ein Budget von 100.000 Euro, das sie verwenden können, um den Bezirk gemäß ihren Wünschen zu verbessern. „Heuer haben wir sogar auf 130.000 Euro aufgestockt“, erklärt...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Die Jugendlichen übergaben ihre Wünsche und Vorschläge an Bezirksvorsteher Leo Plasch. | Foto: BV 4

Kletterwand für Resselpark

Im Schüler- und Jugendparlament wurde von den Kindern Klartext gesprochen Die jungen Wiedner nützten die Möglichkeit, ihre Wünsche an die Bezirkspolitiker heranzutragen. Und sie haben sich viele Gedanken gemacht, wie ihre Forderungen nach mehr Sicherheit und besseren Spielgelegenheiten zeigen. Das Schülerparlament ist für Kinder von acht bis zwölf Jahren gedacht, im Jugendparlament können Zwölf- bis 16-Jährige ihre Anliegen zur Sprache bringen. Beide „Fraktionen“ haben ihre...

  • Wien
  • Wieden
  • Silke Mitteregger
Die kleinen Parlamentarier der VS Gilgegasse. | Foto: VS Gilgegasse

Die Schüler bestimmen mit

In der Volksschule Gilgegasse gibt es „junge Minister“ Die Schüler in der Volksschule Gilgegasse lassen nicht so einfach über ihren Kopf bestimmen. So ist etwa die achtjährige Mona nicht nur Schülerin, sie ist auch Ministerin für Unterricht, Kunst und Kultur, demokratisch gewählt von ihren Mitschülern. Ihr erstes Projekt als Nachwuchspolitikerin war ein Zeichen- und Malwettbewerb, der nun zu Ende ging. Dank der Unterstützung von Direktorin Eva Moser und der Eltern konnte Mona sogar vier...

  • Wien
  • Ottakring
  • Vera Aichhorn
„Wir reden mit!“ Die Kids (im Bild mit BV-Stellvertreterin Madeleine Reise   r) bringen ihre Ideen ein, die dann in den Bezirkskommissionen besprochen werden. Manches klappt, manches funktioniert nicht.
2

In Neubau reden die Kids mit

Die Wähler von morgen dürfen schon heute bei der Gestaltung des Bezirks mitmachen Mehr Grün, weniger Autos, einen Kaugummimistkübel, Schachfiguren für den Park – die Liste an Ideen ist lang. In Kürze dürfen die Neubauer Kinder ihre Wünsche im Umweltausschuss vortragen. Neubau liegen die Kinder sehr am Herzen. Dem Bezirk ist wichtig, dass auch sie ihre Ideen einbringen können. „Und die Kinder haben tolle Ideen“, zeigt sich Bezirksrätin und Jugendbeauftragte Barbara Seifert begeistert. „Viele...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Ergebnis des Schülerparlaments: Das Spielgerät wurde im heurigen Jahr im Hochhauspark installiert.

Margaretner Kids reden mit

Ende November tagt wieder das Schülerparlament Während Jugendliche bei den Wiener Gemeinderatswahlen ab 16 wählen durften, können in Margareten bereits viel Jüngere mitbestimmen. Bereits seit einigen Jahren tagt dazu das Margaretner Schülerparlament, in dem bereits Volksschüler mitreden dürfen und ihre Wünsche und Anliegen an die Bezirkspolitik äußern können. Ein offenes Ohr für die Jüngsten „Auch wenn sie noch nicht wahlberechtigt sind, sollen die Kinder und Jugendlichen zu den Fragen, die sie...

  • Wien
  • Margareten
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.