Schützen

Beiträge zum Thema Schützen

Von links: der Bezirkskommandant im Flachgau Christian Stieger, Herbert Handlechner, Sepp Braunwieser und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Salzburger Schützenjahrtag
Neuwahl und Ehrungen bei den Schützen

Der Schützenobrist Sepp Braunwieser aus Bergheim wurde beim Landesjahrtag der Salzburger Schützen kürzlich mit hundert Prozent als Landeskommandant wiedergewählt. BERGHEIM, SALZBURG. Das Wahl-Ergebnis beim Landesjahrtag der Salzburger Schützen ist einerseits eine Anerkennung und zudem ein Vertrauensbeweis für den Landeskommandanten Sepp Braunwieser. Er soll die mehr als 6200 aktive Schützen in insgesamt 112 Kompanien im Land Salzburg auch die nächsten Jahre führen.  Ehrungen für verdiente...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
v.l.n.r. Hptm. Wolfgang Hoh, Bezirkskommandant Stv. Mjr. Johann Brunnauer, die geehrten Rudolf Eidenhammer und Josef Stemeseder, Bgm. Johann Stemeseder, Hptm. Stv. Peter Kreiseder | Foto: Prangerstutzenschützen Berndorf
2

Berndorfer Prangerstutzenschützen
Schützenjahrtag mit Neuwahl

Die Prangerstutzenschützen Berndorf feierten Anfang April im Gasthaus Neuwirt ihren 72. Schützenjahrtag. Aufgrund der dreijährigen abgelaufenen Vereinsperiode wurden auch Neuwahlen durchgeführt. BERNDORF. Bei der Neuwahl wurden Wolfgang Hoh einstimmig zum Hauptmann wiedergewählt, sowie Peter Kreiseder jun., wieder als Stellvertreter gewählt wurde. Der Verein bedankt sich bei den beiden scheidenden Ausschussmitgliedern Andreas Stadler und Thomas Eidenhammer, die lange im Verein verlässliche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Beim Aufmarsch in Mauterndorf, wo im Jahr 2017 das letzte Mal im Lungau die Anton-Wallner-Feier stattgefunden hat. | Foto: Wolfgang Hojna-Leidolf
2

Bundesland Salzburg
Landes-Schützen feiern ihren Landesverteidiger

Anton-Wallner-Feier vereinigt 111 Schützen-abordnungen – über 600 Schützen – aus ganz Salzburg in Tamsweg. TAMSWEG, SALZBURG. Am 18. Februar 2024 feiern über 600 Schützenkameraden aller 111 Schützenabordnungen aus dem gesamten Bundesland Salzburg – aus dem Pinzgau, Pongau, Tennengau, Flachgau, Lungau und der Stadt Salzburg – in Tamsweg ihren Landesverteidiger Anton Wallner. Gastgeber 2024 ist der Bezirksverband der Lungauer Schützen mit Obristleutnant Albert Planitzer an der Spitze....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Mm Bild der Chef des Bezirks ,Christian Stieger, Bürgermeister Wolfgang Ganzenhuber, Hans Kogler, Matthias Greisberger, Georg Schmiedlechner,  Gerhard Schmitzberger Schützen Hauptmann Plainfeld Johann Greisberger, (von links nach rechts) | Foto: Prangerschützen Plainfeld

Plainfelder Prangerschützen
Auszeichnung für Plainfelder Schützen

Die Prangerschützen aus Plainfeld bestehen seit 1800. Seit 225 Jahren existiert der Traditionsverein.  PLAINFELD. Rund 70 Mitglieder sind im Prangerschützenverein vertreten. Für den Schützen Hauptmann Johann Greisberger ist das vergangene Jahr ein erfolgreiches gewesen, da die Organisation rund 50 Ausrückungen verzeichnete. Auch dieses Jahr erhielten Schützen hohen Auszeichnungen. Mehr aus dem Flachgau liest du >>HIER>HIER

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Von rechts nach links: Bezirkskommandant Christian Stieger, Hauptmann Manfred Jenni, Franz Moser, Marianne Schweitl, Christine Eisl, Helga Braunwieser, Landeschützenkommandant Sepp Braunwieser und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Auszeichnung bekommen
Ehrungen beim Flachgauer Schützenjahrtag in Grödig

Der Bezirksverband der Flachgauer Schützen hielt in Grödig/Sankt Leonhard kürzlich den Schützenjahrtag ab, in dessen Rahmen verdiente Persönlichkeiten geehrt wurden. GRÖDIG, SANKT LEONHARD, ABERSEE. Franz Moser, langjähriges Mitglied der Prangerstutzenschützen Seekirchen erhielt kürzlich beim Schützenjahrtag in Grödig die „Hans Paarhammer Medaille“ in Bronze. Die Fahnenmutter der Flachgauer Bezirksfahne Christine Eisl aus Abersee wurde mit der Dankesmedaille in Gold und die beiden Fahnenpatinen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Uniformen und Trachten waren herausgeputzt, die Gewehre und Prangerstutzen für ihren Einsatz bereit. Am Sonntag, 4. September 2022 wurde in Mühldorf am Inn groß aufmarschiert. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
Video 125

700 Jahr Jubiläum der Schlacht
Großer Festakt in Mühldorf am Inn begangen

6.000 Teilnehmer sorgten am Wochenende für gelebte grenzüberschreitende Freundschaft zwischen Bayern und Salzburg. Anlässlich des Jubiläums "700 Jahre Schlacht bei Mühldorf am Inn" zelebrierten 86 Schützenkompanien und 22 Musikkapellen aus Salzburg den Festakt. SALZBURG. "Dass so viele – auch junge – Musikanten sowie Schützen hierher gekommen sind und wirklich einen imposanten Eindruck hinterlassen haben, darf uns als Salzburger stolz machen", sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Vor 700 Jahren wurde vor den Toren des Salzburgischen Mühldorf die letzte Ritterschlacht in Europa geschlagen. Am 4. September 2022 rücken nun wieder Salzburger Truppen - diesmal in gänzlich friedlicher Absicht - nach Mühldorf vor. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Aktion Video 20

Schlacht bei Mühldorf am Inn
Lieferinger Prangerschützen marschieren beim Festakt

Am 4. September 2022 jährt sich die Schlacht bei Mühldorf am Inn zum 700. Mal. Zum großen Jubiläum führt Landeshauptmann Wilfried Haslauer die Salzburger Delegation mit 87 Schützenkompanien und 22 Musikkapellen an. Mit dabei, die Lieferinger Prangerschützen. SALZBURG. Am Grenzübergang Saalachbrücke, vor der Haselwimmerkapelle, wird fleißig geübt. Hauptmannes Franz Spatzenegger gibt den Befehl und gleichzeitig knallt es. "So wie heute soll es auch in Mühldorf klingen", nickt Spatzenegger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ehrensalve der Schrefelschützen für den Landeshauptmann.
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (01. August)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Nach zwei Jahren Pause wird in diesem Jahr wieder ein Nachtzoo im Salzburger Zoo stattfinden. Die Vorfreude auf den Nachtzoo ist bei allen groß Salzburg: In ihren Gärten summt, krabbelt und gedeiht alles im Einklang mit der Natur. „Seit 2020 werden in Salzburg Privat-Haushalte, Organisationen, Schulen oder Gemeinden, die die...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Schützenhauptmann Christian Zinnburg, Landtagsabgeordnete Michaela Bartel und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Christkindlanschießen in Salzburg
Schützen lassen Weihnachtstradition hochleben

Mit lauten Böllerschüssen heißen die Festungsprangerstutzenschützen traditionellerweise das Christkindl willkommen, auch heuer wieder auf der Kuenburgbastei der Festung Hohensalzburg. SALZBURG (tres). „Mit dem festlichen Schützenfeuer begrüßen die Garden nicht nur das Christkindl. Es ist auch ein Gruß herunter auf die Landeshauptstadt für seine Bewohnerinnen und Bewohner sowie für die Gäste. Nicht zuletzt läutet es auch den Beginn der ruhigen und besinnlichen Zeit ein“, betonte Landeshauptmann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Josef Braunwieser, Albert Planitzer, Franz Meißl, Anton Kaufmann, Wilfried Haslauer und Heinrich Schellhorn mit Ehrenurkunde. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

62. Anton-Wallner-Gedenkfeier
Zahlreiche Ehrungen bei den Schützen

Nach 23 Jahren als Landesschützenkommandant übergab Franz Meißl bei der Anton-Wallner-Gedenkfeier in St. Johann/Pg an Josef Braunwieser. Meißl wurde von Landeshauptmann Wilfried Haslauer zum Ehren-Landeskommandanten ernannt. Es gab weitere Ehrungen.  SALZBURG (tres). „Die diesjährige landesweite Zusammenkunft steht in besonderer Weise im Zeichen von Veränderung und Kontinuität. Gerade unsere Schützen haben immer schon bewiesen, dass sie damit sehr gut umgehen können. So ist dies heute auch der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg

1.300 Jahr-Feier der Diözesanpatrone Rupert und Erentrudis im Salzburger Dom

SALZBURG/ZILLERTAL (red). „Treu dem Glauben und der Heimat“ so lautet der Leitspruch, der auf der Regimentsstandarte des Zillertaler Schützenregimentes festgehalten ist. Daher war es Ehre und Pflicht gleichermaßen, dass eine Delegation des Zillertaler Schützenregimentes, als Teil der Tiroler Schützen vom Viertel Unterland mit der Bundesstandarte und unter Leitung des Landeskommandanten Mjr. Mag. Fritz Tiefenthaler aktiv bei dem 1.300-Jahr-Jubiläum der Patrone Rupert und Erentrudis mitwirkte....

  • Tirol
  • Florian Haun
LH Haslauer, der neue Obristleutnant landeskommandant-Stv Albert Planitzer, Landesrat Heinrich Schellhorn und LandesKdt Franz Meißl (von links) | Foto: Bild Sbg. Schützen

Albert Planitzer zum Landeskommandanten-Stellvertreter der Salzburger Schützen gewählt!

Beim Landesjahrtag der Salzburger Schützen, am Samstag dem 07. April, konnte Landeskommandant Franz Meißl viele Ehrengäste begrüßen; an der Spitze den Schirmherrn der Sbg. Schützen Herrn Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer! Franz Meißl berichtete über viele Veranstaltungen und Aktivitäten der Sbg Schützen im abgelaufenen Vereinsjahr! Neuwahlen und Beförderung Bei den Neuwahlen wurde Franz Meißl zum Landeskommandanten der 109 Schützenkompanien wiedergewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Angermann
4

Das war die Angelobung in Mittersill

Zum Video bitte ein wenig nach unten scrollen... VIDEO / MITTERSILL / SALZBURG. In der "Hauptstadt des Oberpinzgau" stand gestern die feierliche Angelobung von Rekruten aus dem ganzen Bundesland auf dem Programm. Bei herrlichem Winterwetter gab es zunächst eine Informationsschau des Bundesheeres, bevor um 15.30 Uhr die Rekruten einmarschierten und um 16 Uhr die Angelobung stattfand.  Vereine und PolitprominenzAusgerückt sind auch zahlreiche Mittersiller Vereine und Institutionen, so zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Eva Colloselli
8

Schützen räumten bei der Landesmeisterschaft ordentlich ab

Mit zahlreichen Stockerlplätzen und einem Landesmeister ist die Bilanz mehr als nur zufriedenstellend. RIF: Die diesjährigen Landesmeisterschaften der Luftgewehrschützen war aus Sicht der Tennengauer Schützen mehr als nur erfolgreich. Im ULSZ Rif wurde in der Schießhalle um Ringe und Medaillen geschossen und es ging heiß her, bei den „Herren und Damen der Ringe“ der Schießscheiben. Von den Jungschützinnen bis hin zu den Senioren wurden zahlreiche Stockerlplätze eingeheimst. Bei den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Jürgen TRI

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.