Schützen

Beiträge zum Thema Schützen

Gemeinsam mit Gattin Klaudia nahm Heinz Kofler die Glückwünsche der Gäste entgegen. | Foto: Seelos
4

Prutz feierte
Bürgermeister Heinz Kofler wurde 60

Zahlreiche Gäste waren der Einladung zum Gemeindeamt Prutz gefolgt, um dem Gemeindeoberhaupt zu seinem 60. Geburtstag zu gratulieren. PRUTZ. Die Überraschung ist geglückt! Sichtlich gerührt nahm das Geburtstagskind Heinz Kofler die Glückwünsche zu seinem Jubeltag entgegen. Im Stillen hatten Gemeinderatskollegen und Mitarbeiter der Gemeinde einen Empfang organisiert. "Nicht einmal meine Frau hat etwas verraten", so Kofler. Nahezu alle Vereine, angeführt von Musikkapelle, Schützenkompanie und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Beim Bieranstich: Marina Schwab (OK Team) , Toni Rattensperger (OK Team) , Vzbgm. Christoph Schett , Bgm. Domenik David , Manuel Resch (GF Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH).
119

Kapruner Dorffest

Die aktuellen Bilder sehen Sie hier!Klicken sie sich durch.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • roland hölzl
Die Uniformen und Trachten waren herausgeputzt, die Gewehre und Prangerstutzen für ihren Einsatz bereit. Am Sonntag, 4. September 2022 wurde in Mühldorf am Inn groß aufmarschiert. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
Video 125

700 Jahr Jubiläum der Schlacht
Großer Festakt in Mühldorf am Inn begangen

6.000 Teilnehmer sorgten am Wochenende für gelebte grenzüberschreitende Freundschaft zwischen Bayern und Salzburg. Anlässlich des Jubiläums "700 Jahre Schlacht bei Mühldorf am Inn" zelebrierten 86 Schützenkompanien und 22 Musikkapellen aus Salzburg den Festakt. SALZBURG. "Dass so viele – auch junge – Musikanten sowie Schützen hierher gekommen sind und wirklich einen imposanten Eindruck hinterlassen haben, darf uns als Salzburger stolz machen", sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Mitglieder des Sportschützenvereins Hieflau hielten ihr traditionelles Wichtel- und Königsschießen ab. | Foto: Schneeberger

Sportschützenverein Hieflau kürt Schützenkönigin
Hieflauer Verein trotzt der Coronakrise

Dass man auch in Zeiten von Corona ein aktives Vereinsleben haben kann, zeigt der SSV Hieflau. Dieser hielt nämlich wieder eine traditionelle Veranstaltung ab. HIEFLAU. Noch vor Weihnachten ging es hoch her als es hieß, dass alljährliche Wichtel- und Königsschießen zu veranstalten. Am 18. Dezember trafen sich die Mitglieder des Vereines, um ihren Schützenkönig oder ihre Schützenkönigin zu küren. Unter strengen Covid-Auflagen ging der Titel an die Rottenmannerin Maria Riedl. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Peter Reichmann
Das Bürgerliche Schützenkorps Tamsweg  (Archivbild) setzt zur Salve an. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 4

Zapfenstreich, Samsontanz, Waldfest
"Wir Vereine feiern trotzdem"

Schützenobristleutnant Albert Planitzer: "Wir Vereine feiern trotzdem! Großer Österreichischer Zapfenstreich und Samsontanz, am 24. Juli, und Waldfest, am 8. August, finden in Tamsweg statt! Die '3G' werden kontrolliert, die Kontakte werden erhoben." TAMSWEG. "Wir wollen wieder Volkskultur machen, unsere Traditionen aktiv leben und uns gemeinsam daran erfreuen", zeigt sich Albert Planitzer zielstrebig. Der Schützenobristleutnant aus Tamsweg ist der Kommandant-Stellvertreter der Salzburger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Musikanten können wieder gemeinsam proben. | Foto: Kogler

Corona - Neustart
"Öffnungen gut gelaufen, weitere Erleichterungen"

Peter Seiwald zu Lockerungen: Öffnungen gut angelaufen, Verbesserungen für die Vereinsarbeit. BEZIRK KITZBÜHEL. VP-Bezirksobmann Peter Seiwald begrüßt die Öffnungsschritte. "Zu Pfingsten gab es einen guten Start für Tourismus und Gastronomie. Ab 10. Juni kommen weitere Erleichterungen, vor allem auch für die Vereine." Es habe viele positive Rückmeldungen aus Gastronomie und Hotellerie gegeben. Mit dem Impfen sei man auf einem guten Weg, in den Betrieben werde mit Hygiene- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch die Musikkapellen sollen bald wieder im gewohnten Gleichschritt marschieren. | Foto: Kogler

Corona - Neustart
Freude bei Vereinen und Verbänden über Öffnungen

Lockerunsschritte ab 10. Juni bzw. 1. Juli ermöglichen auch für Vereine eine (teilweise) Rückkehr zur Normalität. BEZIRK KITZBÜHEL. Neben anderen Bereichen (Gastro, Kultur, Sport etc.) wird durch die von der Bundesregierung angekündigten Lockerungsschritte (10. Juni, 1. Juli) auch das Vereinsleben in der Region bald wieder möglich. „Durch die weiteren Lockerungsschritte ab 10. Juni können die Vereine und Traditionsverbände in unserem Land nun endlich wieder aufatmen. Mit den Lockerungen werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Helmut Bidner mit Kathrin Eberle, Herma Schöpf und Franz Streitberger. Es war die letzte Großveranstaltung vor Corona. Siegerehrung Dorfschießen2020.  | Foto: Lothar Müller

Nach Corona wieder zusammensitzen

POLLING. Die Corona – Einschränkungen treffen auch die vielen Vereine hart. Dabei geht es nicht nur um entgangene Veranstaltungen, die ihrem Engagement auch etwas Geld eingebracht hätten. Sondern auch um die ganz normale „Kultur der Gemeinschaft“. Das Zusammensitzen, das Reden, auch das Blödeln! Helmut Bidner, langjähriger Obmann und Kommandant der Pollinger Schützen bringt es auf den Punkt: „So etwas kann man auch nicht mit facebook, Telephonaten und zufälligen Treffen ausgleichen! Mir fehlt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
17

61. Anton Wallner-Gedenkfeier in Seekirchen am Wallersee
Tradition und Gegenwart vereint

Die Fahnen und bunten Uniformen von 109 teilnehmenden Abordnungen der Salzburger Schützen und einiger Musikkapellem, darunter die Salzburger Militärmusik stellten bei der diesjahrigen Anton Wallner-Gedenkfeier in Seekirchen  eine eindrucksvolle Kulisse dar. Bürgermeister Konrad Pieringer nannte die Veranstaltung auch als einen besonderen Auftakt zur Festreihe  "20 Jahre Stadt  Seekirchen". Landeshauptmann Haslauer zog in seiner Festansprache einen treffenden geschichtlichen Bogen  von der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
28

Fronleichnam in Bischofshofen

Fronleichnam, das „Fest des Leibes und Blutes Christi“ wäre wohl kaum so feierlich, wenn nicht viele Vereine und Gruppen mit ihren Uniformen und Festgewändern diesem Fest diesen ganz besonderen Rahmen geben. Aus jedem der sieben Siedungsgebiete der Stadtgemeinde Bischofshofen kommen die Prangerstangen (Vorderbuchberg, Hinterbuchberg, Kreuzberg, Laidenberg, Gainfeld, Haidberg und Mitterberghütten). Jedes Jahr hat ein anderer Bauer aus einem dieser Gebiete die Verpflichtung und wohl auch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Obmann Wolfgang Schett, Gaumajor Willi Bacher, Hermann Breitfuß, Fritz Breitensteiner sowie Bgm. Manfred Gassner. | Foto: Falkenbachschützen Kaprun
3 249

Kaprun: Die Falkenbachschützen im Visier

Gründungshauptmann Fritz Breitenstein übergab heuer das Kommando an Hermann Breitfuß. KAPRUN (vor). Die Gründung der Falkenbachschützen in Kaprun gestaltete sich anfangs der 80er Jahre nicht so einfach. Fritz Breitenstein, damals Leutnant der Reserve, war zu dieser Zeit Kommandant der Wachkompanie Zell am See, die vor allem für Werksicherung und Objektschutz in Kaprun zuständig war. Bei einer dieser Übungen stellte sich die Frage, warum man in Kaprun keinen Schützenverein hat. Breitenstein:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Anton Mattle: "Die Arbeit der Ehrenamtlichen in unseren Vereinen ist im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbar." | Foto: DieFotografen Frischauf

Landtagsvizepräsident Mattle: „Korrekturen waren dringend notwendig“

Bundesregierung entschärft Registrierkassenregelung für Vereine und Betriebe: Schützenbezirk Landeck zeigt sich zufrieden. BEZIRK. Die im Zuge der Steuerreform eingeführten Gesetzesänderungen haben nicht nur bei vielen Unternehmen sondern auch bei zahlreichen Vereinen für Verunsicherung gesorgt. Viele fürchteten den bürokratischen Aufwand nicht mehr bewältigen zu können. Tirols Landeshauptmann Günther Platter, der auch Präsident des Tiroler Blasmusikverbandes, des Trachtenverbandes und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
11

Großes Schützenfest in Zell am See

ZELL AM SEE. Als Gastvereine waren die Schützenkompanie St. Georgen, die Bürgergarde Salzburg sowie Schützenhauptmänner aus Südtirol anwesend. Zahlreiche Vereine rückten aus Angeführt wurde der Festzug von der Bürgermusik Zell am See. Ebenfalls ausgerückt sind die 40 Trachtenfrauen, die Kameradschaft, die Feuerwehr mit einer Abordnung sowie der Trachtenverein die Kitzstoana. Großer Festakt am Stadtplatz Nach dem feierlichen Gottesdienst, war ein Festakt am Stadtplatz umrahmt von der Bürgermusik...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Nachgeschenkt: Ein guter Tag um "Danke" zu sagen

Jahrelange Mitarbeit und Mitgliedschaft in einem Verein sind nicht alltäglich und gehören gebührend geehrt. Auch am Sonntag wurden beim Bataillonsschützenfest in Brixlegg verdiente Personen ausgezeichnet: Die austragende Kompanie sowie der Bataillonskommandant feierten jeweils ihr 35-jähriges Jubiläum, treuen Unterstützern wurde ebenfalls Anerkennung entgegengebracht. Dieses Fest war ein würdiger Rahmen, um "Danke" zu sagen, und als positiver Nebeneffekt wurde der Festplatz am Mühlbichl auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
5

Auf zum Oberauer Dorffest.........................

18. Oberauer Dorffest 23./24. Juli 2011 in der Wildschönau unter dem Motto „Begegnungen“ Direkt im Zentrum von Oberau findet auch heuer wieder das bei allen beliebte Oberauer Dorffest statt. Das Fest beginnt Samstag ab 16.00 Uhr und dauert bis in die Nachtstunden und findet seinen Abshluss mit einem schönen Frühschoppen am Sonntag! Das Oberauer Dorffest hat das Motto "Begegnungen" und wird gemeinsam von den Vereinen Bergwacht, Feuerwehr, Fußballclub, Kirchenchor-Männerchor,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau
42

Schützenjahrtag

WAIDRING (niko). Der Schützenjahrtag am Herz-Jesu-Sonntag der Johann-Jakob-Stainer-Schützenkompanie Waidring bot den würdigen Rahmen für Mitglieder-Ehrungen sowohl der Schützen als auch der weiteren Traditionsvereine (Musikkapelle, Feuerwehr, Veteranenverein). Beim Festakt am Kirchplatz holten die Vereins-Obleute Hans Steiner, Peter Baumgartner, Gerhard Horngacher und Richard Rier ihre verdienten Mitglieder vor den Vorhang und überreichten die Auszeichnungen. Im Anschluss bewirteten die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.