Corona - Neustart
Freude bei Vereinen und Verbänden über Öffnungen

- Auch die Musikkapellen sollen bald wieder im gewohnten Gleichschritt marschieren.
- Foto: Kogler
- hochgeladen von Klaus Kogler
Lockerunsschritte ab 10. Juni bzw. 1. Juli ermöglichen auch für Vereine eine (teilweise) Rückkehr zur Normalität.
BEZIRK KITZBÜHEL. Neben anderen Bereichen (Gastro, Kultur, Sport etc.) wird durch die von der Bundesregierung angekündigten Lockerungsschritte (10. Juni, 1. Juli) auch das Vereinsleben in der Region bald wieder möglich.
„Durch die weiteren Lockerungsschritte ab 10. Juni können die Vereine und Traditionsverbände in unserem Land nun endlich wieder aufatmen. Mit den Lockerungen werden Musik- und Chorproben, traditionelle Ausrückungen und das normale Vereinsleben wieder möglich“, so LH Günther Platter. Die Maskenpflicht im Freien wird es ab 10. Juni nicht mehr geben. Künftig wird bei Veranstaltungen mit zugewiesenen Sitzplätzen eine Maximalauslastung von 75 Prozent möglich sein.
Reaktionen aus dem Bezirk
"Für uns ist momentan die Situation unverändert. Wir warten noch die Tagung des Landesfeuerwehrverbands in diesen Tagen ab. Ohne dem vorzugreifen gehe ich aber davon aus, dass es auch für die Feuerwehren Erleichterungen geben wird",
so Andreas Schroll, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter. Er wird zeitnah über die Entscheidungen auf Landesebene berichten.
"Blasmusik darf nun endlich wieder gespielt und gelebt werden – lange hat’s gedauert. Viele stellen sich es einfach vor; ab 10. Juni darf wieder in der ganzen Kapelle gespielt werden, aber für schöne Auftritte wie Prozessionen, Aufmärsche und natürlich Konzerte brauchen wir natürlich auch intensive Proben. Die Proben zu Hause sind die Grundvoraussetzung – haben die alle gemacht?",
fragt sich Michael Werlberger, Obmann des Musikbezirks St. Johann.
Gesamtproben werden unter bestimmten Voraussetzungen (3-G) ab Mitte Juni wieder gestattet, das werde für die geplanten Sommerkonzerte eng, so der Obmann.
Geplant sind überall im Bezirk wieder Platzkonzerte oder auch kleinere Festl‘n ,
"aber da müssen wir noch die weiteren angekündigten Lockerungen der Regierung mit Anfang Juli zuwarten. Das Bezirksmusikfest Ende Juli musste jedoch wegen der fehlenden Planungssicherheit bereits abgesagt werden",
so Werlberger.
"Die Schützen des Wintersteller-Bataillons haben diese Lockerungen sehnlichst erwartet. Es ist ja auch Zeit, unser Vereinsgeschehen allmählich wieder zu normalisieren. Ich erwarte mir persönlich, dass die einzelnen Kompanien wieder beginnen, Veranstaltungen unter Einhaltung der gegebenen Vorschriften zu planen und auch durchzuführen. Mit der Lockerung können wir wieder an Festveranstaltungen, mit Einschränkungen, teilnehmen",
so Bataillonskommandant Hans Hinterholzer.
Die Kompanie Jochberg beabsichtigt noch im Juni ihre Jahreshauptversammlung
mit Neuwahlen im Freien durchzuführen. Das diesjährige Bataillonsfest findet in Kitzbühel anlässlich 750 Jahre Stadt statt. Die Veranstaltung, ursprünglich zum Jubiläumswochenende geplant (5./6. 6.) organisiert die Stadtgemeinde, Termin, Programm etc. ist jedoch
noch nicht bekannt. "Ich bin zuversichtlich, dass dieses Jubiläum festlich begangen werden kann.
Dies ist die momentane Situation in unserem Bataillon. Der Anfang kann gemacht werden und ich bin überzeugt, dass im Laufe des Jahres viele Aktivitäten durchgeführt werden", so der Schützenchef.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.