Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

3

Die acht Frauen

Kriminalkomödie von Robert Thomas Inhalt: Susanne, die in England studiert, kehrt über Weihnachten nach Hause zurück. Ihre Mutter Gaby hat sie vom Bahnhof abgeholt und führt sie ins abgelegene Haus der Familie. Dort wird Susanne von ihrer Großmutter Mamy, ihrer jüngeren Schwester Catherine, von der Köchin Madame Chanel sowie von ihrer Tante Augustine und dem neuen Hausmädchen Louise empfangen. Lediglich Susanne Vater Marcel – der einzige Mann im Haus – dessen Geschäfte in letzter Zeit schlecht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Liebe Lust und Leidenschaft auf der Bühne in Kauns
4

Theatervergnügen sichern - Der Talkönig in Kauns

"Der Talkönig“ spielt in einer Zeit, in der Aberglaube, Mythen und Dämonen im Vordergrund stehen. Trotzdem ist das Thema aktuell, weil auch heute die Kluft zwischen Arm und Reich wieder größer wird“, erklärt Theaterobmann Josef Falkeis. Schon jetzt dürfen sich die Zuschauer auf eine stimmungsvolle Freilicht-Inszenierung freuen, die mitten im Ortszentrum zeitlose Themen wie Liebe, Tod, Leidenschaften und andere Nöte berührt. Die Schauspiele Kauns sind bekannt für ihr lebendiges, volksnahes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Matthias Schranz
wilde Straßenkinder in Kauns | Foto: Matthias Schranz
28

TALKÖNIG - erste Eindrücke

Mit dem „Talkönig“ feiern die Schauspiele Kauns ihren dreißigjährigen Bestand und sie runden den Freilichtspiel-Zyklus mit Talgeschichten ab, den sie mit dem „Wiesejaggl“ 1992 begonnen, und mit „xxx alpin, Der Berg ruft“ und „Pfarrer Maaß“ fortgesetzt haben. Am 23. Juni findet die Uraufführung vor den Schlosshäusern in Kauns statt. Kurzinhalt Talkönig: Klas Lenz und Chrust kämpfen darum, wer das Sagen hat im Kaunertal. Der eine hat viel Grund und Boden erwirtschaftet, der andere wird zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Matthias Schranz

Wer spielt gerne einen Kinder-Theater-Geist?

KUFSTEIN. Die Kufsteiner Heimatbühne plant, im kommenden Herbst das Zaubermärchen "Prinzessin Sisilaris" von Klaus Bisle als Uraufführung auf die Bühne zu bringen. Zauberhafte Duftwesen, die auf einer Blumenwiese wohnen, versuchen einem Menschenkind sein Zuhause zu retten, das von einem bösen Makler bedroht ist. Umwoben von viel Musik und Tanz entwickelt sich eine märchenhafte Handlung, in der Kinder die Hauptrolle spielen. Einige Rollen können noch besetzt werden. Kinder und Jugendliche, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Markus Tavakoli als Sad
4

Theater praesent zeigt "Dreck" von Robert Schneider

Sad verkauft Rosen in Wien. Er ist Ausländer und er ist tagtäglich mit der Intoleranz der einheimischen Bevölkerung konfrontiert. Endlich ergreift er das Wort, gibt seinen Emotionen freien Lauf und hält eine Brandrede aus seiner eigenen Sicht. Robert Schneider schafft mit seinem Stück "Dreck", eine enorme Polarisation. Völlige Zuneigung bis tödliche Verachtung. Devote Bewunderung und offene Wut. "Er hat mir in die Augen gesehen und nein Gelächelt. Nicht nein gesagt, nein gelächelt". Ein junger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Theater praesent

Benefizvorstellung "Pfarrer Maaß - Der alte Fließer Pfarrer"

Die Schauspiele Kauns beteiligten sich mit "Pfarrer Maass" beim Festival "Schauplatz Volkstheater" in Dechantskirchen. Gezeigt wurden zwischen dem 28. Sept. und 2. Okt. richtungsweisende Produktionen aus allen Bundesländern unter dem Motto "Vom Festhalten der Zeit". Und da traf die Botschaft des Pfarrer Maass ins Schwarze. Geht es in diesem Spiel doch jenseits der Auseinandersetzung zwischen neuer und alter Zeit um das Innehalten in der Gegenwart, weder um das Festhalten von Vergangenem, noch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Matthias Schranz
Anwar Kashlan, Teresa Waas, Wolfgang Hundegger, Hans Danner | Foto: rebeccArt
12

Theater praesent zeigt "Leonce und Lena"

Der Prinz Leonce würde zu gern die engen Grenzen seines Lebens und seines Reiches überwinden, die Langeweile rundherum beenden und „einmal jemand anders sein“. Vor einer erzwungenen Heirat flieht er mit seinem Kompagnon Valerio nach Italien, wo er Lena trifft, die ebenfalls auf der Flucht ist. Indessen führt sein Vater, König Peter von Popo, in der Heimat ein strenges Regime der Ignoranz und Geistlosigkeit. Georg Büchners nur scheinbar romantische Komödie ist ein Stück über die zersetzende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Theater praesent
Der „alte neue“ Vereinsvorstand – v.l.: Thomas Kraft, Priska Mey, Stuart Kugler, Susanne Vikoler, Michael Zangerl und Birgit Hermann-Kraft. | Foto: Veronika Spielbichler
2

Gaststubenbühne Wörgl auf Erfolgskurs

Warum ein gut eingespieltes Team wechseln? Die Gaststubenbühne Wörgl bestätigte bei der Neuwahl im Rahmen der Generalversammlung am 14. Juni 2011 den Vereinsvorstand um Obmann Stuart Kugler. Der 1987 gegründete Amateur-Theaterverein zählt 36 Mitglieder und hat bei den aktiven Darstellern dank engagierter Jugendarbeit talentierten Nachwuchs im Ensemble. Zur Vereinsphilosophie zählt die Auswahl niveauvoller Stücke ebenso wie ein möglichst hohes Maß an Eigenleistung von der Plakatgestaltung bis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger
Gopi Gopakumar und Dilek Gunes. Foto: Sissi Richter
4

fluchtWEGe Theateraufführungen

fluchtWEGe „Flucht“ Was bedeutet das in der heutigen Zeit? In Nordafrika fliehen Menschen vor Unterdrückung und einem Regime. In Japan sind die Folgen einer Naturkatastrophe der Grund für die Flucht vieler Menschen. Doch was bedeutet „Flucht“ für die Menschen in Österreich? Und welche Erfahrungen haben unsere Mitmenschen mit dem Thema „Flucht“ bereits gemacht? Fliehen auch wir im Alltag? Mit dieser Thematik und der Frage nach Heimat setzen sich die Mitglieder eines bisher einzigartigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Nicole Titus

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juli 2024 um 20:00
  • Westbahntheater Innsbruck
  • Innsbruck

Das Museum Sedlnitzky oder Operation Metternich von Chris Kohler.

Wir laden Euch herzlich ein zu unserem Theaterstück Das Museum Sedlnitzky oder Operation Metternich von Chris Kohler. Eine Satire über den "Museumsbetrieb im Haus Sedlnitzky", die Uraufführung findet am 6. Juli um 20 Uhr im Westbahntheater Innsbruck statt. Erleben Sie eine humorvolle und kritische Auseinandersetzung mit dem Kunstbetrieb, der oft mehr Schein als Sein ist. Lassen Sie sich überraschen von den skurrilen Charakteren, die in diesem Stück aufeinandertreffen: von der eitlen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.