Scheckübergabe

Beiträge zum Thema Scheckübergabe

Mitglieder des Landtechnikmuseums St. Michael übergaben 930 Euro an Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst (2. von rechts) und Geschäftsführer Georg Stenger (ganz rechts). | Foto: Volkshilfe

St. Michael: Nachweihnachtliches Geschenk für die Volkshilfe

Im St. Michaeler Landtechnikmuseum übergab Museums-Chef Karl Ertler einen Spendenscheck über 930 Euro an die burgenländische Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst. Das Geld wurde am Heiligen Abend im Museum gesammelt, als Kinder und Eltern sich bei einem bunten Programm die Wartezeit aufs Christkind verkürzten. Das Geld verwendet die Volkshilfe zur Unterstützung armer Familien im Burgenland.

Martina Bugnits (2.v.r.) übernahm die Spende von Alois Mondschein, Hannah Mondschein und Sabine Döberl (v.l.). | Foto: ÖVP

ÖVP unterstützt Sonderschule Güssing

Die ÖVP Güssing hat der Sonderschule Güssing mit einer Spende in der Höhe von 550 Euro unter die Arme gegriffen. Das Geld wurde am Weihnachtsmarkt eingenommen, wo Kinder unter der Anleitung von Julia Döberl Lebkuchen verzierten und zum Verkauf anboten. Das Geld übergaben Vbgm. Alois Mondschein, Hannah Mondschein und Gemeinderätin Sabine Döberl an Schuldirektorin Martina Bugnits.

700 Euro gab es für die Sonderschule Güssing. | Foto: Privat
1 2

Jäger des Bezirks Güssing als "Christkindl" unterwegs

Die Jäger des Bezirks Güssing taten mit ihrer traditionellen Adventveranstaltung im Kulturzentrum Güssing jede Menge Gutes. Vom Erlös übergaben Bezirksjägermeisterin Charlotte Klement und ihre Kameraden der Sonderschule Güssing 700 Euro und Rotem Kreuz, Caritas und Hilfswerk je 300 Euro. Damit kauften Hauskrankenpflegerinnen der Organisationen bedürftigen Schützlingen Weihnachtsgeschenke.

Die SPÖ-Frauen und Bgm. Heinz Peter Krammer übergaben den Scheck an Andrea Konrath (rechts) von der Krebshilfe. | Foto: SPÖ

Stegersbach: 6.500 Euro für Kampf gegen den Brustkrebs

Von den Stegersbacher SPÖ-Frauen konnte Andrea Konrath, Geschäftsführerin der Burgenländischen Krebshilfe, einen Spendenscheck über 6.500 Euro entgegennehmen. Das Geld war der Erlös einer Gala-Abends unter dem Motto "Pink Ribbon" ("Rosa Schleife"), den die Frauen heuer zum achten Mal veranstalteten.

Von links: Pfarrer Karl Hirtenfelder, Feuerwehrkommandant Harald Holemar, Sozialinitiative-Chefin Lore Stimpfl, Bildhauer Josef Lehner

Ollersdorf: Scheckübergabe unter den Augen des Heiligen Florian

Die Sozialinitiative Ollersdorf hat von der Feuerwehr eine Spende von 630 Euro erhalten. Die Spenden wurden bei der Bewirtung anlässlich des Osterfeuers gesammelt. Sozialinitiative-Chefin Lore Stimpfl nahm das Geld von Feuerwehrkommandant Harald Holemar nach einer Maiandacht im Feuerwehrhaus entgegen. Bei dieser Gelegenheit segnete Pfarrer Karl Hirtenfelder auch das Wand-Bild des Heiligen Florian, das Bildhauer Josef Lehner an die Wand des Feuerwehrhauses gemalt hatte.

Keine Gaben zur Hochzeit: Neo-Ehepaar Konstanze Breitebner und Peter Mazzuchelli (Mi.) sammelte für die Volkshilfe und übergaben 5.781 Euro an Georg Stenger und Verena Dunst. | Foto: Volkshilfe

Konstanze Breitebner: Spende statt Hochzeitsgeschenke

Bei ihrer Hochzeit Anfang Feber besiegelten Schauspielerin Konstanze Breitebner und Regisseur Peter Mazzuchelli nicht nur ihre seit 33 Jahren währende Partnerschaft, sondern gaben dieser auch einen guten Zweck. Statt sich von den Hochzeitsgästen beschenken zu lassen, sammelte das neuvermählte und seit Jahren in Inzenhof ansässige Ehepaar Spenden für eine notleidende Familie aus dem Südburgenland. Insgesamt kamen 5.781 Euro zusammen, die die Familie für Therapiekosten verwenden wird. Namens der...

Bei der Scheckübergane (von links): Volkshilfe-Geschäftsführer Georg Stenger, Karl Ertler, Verena Dunst, Christine Nikitscher | Foto: Volkshilfe

Museum St. Michael sammelte Geld für arme Familien

Vom Landtechnikmuseum St. Michael hat die burgenländische Volkshilfe eine Spende über 700 Euro erhalten. Das Geld hatten Museumsleiter Karl Ertler und seine Mitarbeiter beim Tag der offenen Museumstür am Heiligen Abend gesammelt. Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst will das Geld armen Familien im Burgenland zur Verfügung stellen, wie sie bei der Scheckübergabe erklärte.

2

Neusiedler spenden an Sonderschule Güssing

Eine Spende über 500 Euro hat der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Neusiedl bei Güssing der Sonderschule Güssing übergeben. Das Geld stammt aus der Friedenslichtfeier, die der Verein einen Tag vor dem Heiligen Abend abgehalten hat. Mit Liedern und Weihnachtsgeschichten wurden die Läufer, die das Licht aus Güssing brachten von den Besuchern empfangen. Vereinsobmann Reinhold Koglmann und Silvia Wolf überreichten den Spendenscheck an Schuldirektorin Martina Bugnits und Schülern der...

Kulturjugend-Obmann Christoph Koch (Mitte) und "Kid"-Gründer Sandro Werbanschitz (4. von links) bei der Scheckübergabe. | Foto: Kulturjugend Limbach

Limbacher Kulturjugend spendet 600 Euro an "Kid"

Die Limbacher Kulturjugend sammelte bei ihrem vorweihnachtlichen Friedenslichtstand Geld für eine gute Sache. Der Erlös von 600 Euro ging an den Kinderhilfsverein "Kid? Never give up vour dream". Kulturjugend-Obmann Christoph Koch und seine Kollegen übergaben das Geld an "Kid"-Gründer Sandro Werbanschitz.

Übergabe des 2.000-Euro-Schecks am Hauptplatz: Paul Grosz, Erich Breyer, Präsident Edmund Potetz, Kommandant Thomas Jandrasits, Franz Weber, Bgm. Vinzenz Knor, Gilbert Lang | Foto: Stadt Güssing

Lions-Club unterstützt Feuerwehr Güssing

Zur Finanzierung der neu angeschafften Drehleiter tragen die 2.000 Euro bei, die der Lions-Club Güssing/Jennersdorf der Stadtfeuerwehr Güssing spendierte. Das Geld wurde bei einer Oldtimer-Rallye mit über 120 Fahrzeugen gesammelt, die die Lions im Sommer veranstalteten. Am Güssinger Adventmarkt übergaben Lions-Präsident Edmund Potetz und seine Vorstandskollegen an Feuerwehrkommandant Thomas Jandrasits.

Vizebürgermeister Helmut Kovacsits (2.v.r.) sowie die Gemeinderäte Marcel Gold, Heide Maria Radakovits, Engelbert Stanz und Ernst Radakovits übergaben 300 Euro Erlös aus dem "Specken". | Foto: SPÖ

Güttenbach: Vom Speckbraten zur Spende

Der in Güttenbach wiederbelebte Brauch des "Speckens" hat einen sozialen Hintergrund. Die SPÖ, die am Kirtag die Bevölkerung zum Speckbraten auf den Sportplatz einlädt, konnte heuer einen Erlös von 300 Euro für karitative Zwecke im Ort spenden. Vizebürgermeister Helmut Kovacsits sowie die Gemeinderäte Marcel Gold, Heide Maria Radakovits, Engelbert Stanz und Ernst Radakovits freuten sich über den "Speck"-Erfolg.

Scheckübergabe an Christine Nikitscher und Sohn Marko durch (von links) Robert Brünner, René Stern und Jürgen Schabhüttl. | Foto: Gemeinde Inzenhof

Finanzielle Hilfe für Heiligenkreuzer Familie in Not

Eine Spendensumme von 1.000 übergab die SPÖ Inzenhof an Christine Nikitscher und ihren Sohn Marko aus Heiligenkreuz. Die beiden hatten ihren Ehemann bzw. Vater bei einem tödlichen Arbeitsunfall verloren. Das Geld stammt aus den Erlösen bei einem karitativen Punschstand, den die SPÖ organisiert hatte. Den Spendenscheck überbrachten Robert Brünner, René Stern und Jürgen Schabhüttl.

Die Spende stammt vom Ollersdorfer Unternehmer Alfred Winkler (rechts). | Foto: Rettet das Kind

Förderwerkstätte Stegersbach erhielt 400 Euro

Über eine Spende von 400 Euro freuten sich Klienten und Betreuungsteam der Stegersbacher Förderwerkstätte "Rettet das Kind". Alfred Winkler, Dienstleistungsunternehmer aus Ollersdorf, war der Spender, der den Scheck an Werkstättenleiter Peter Vock und Gabriele Brunner-Ivancsics überreichte.

Die Sponsoren Polleres Gruppe, Malerei Ochs, Toyota Stifter, Hosiner GmbH und Bertl Radowan (rechts) überreichten den Scheck an Mag. Harald Jankovits (links) vom Sterntalerhof
1 29

€ 9.000,- für die Kinder und Familien vom Sterntalerhof

Rohrbach/Kitzladen. Wie bereits berichtet, nahm der Rohrbacher Bertl Radowan Ende August am „Race across Burgenland“, einem Ultralauf von Kittsee nach Kalch, teil und lief 218km quer durch das Burgenland. Für jeden Kilometer spendeten die Sponsoren, Fassadenprofi Stangl (Pöttsching), Transportunternehmen Rudolf Berger (Rohrbach), Malerei Ochs (Marz), Biribauer GmbH (Marz), Ernst Hosiner GmbH (Pöttelsdorf), Toyota Stifter (Marz), Holzbau & Zimmerei Gollubits (Eisenstadt) sowie die Polleres...

Namens der katholischen Oberdorfer Frauen übergab Ratsvikarin Birgit Halper (links) das gesammelte Geld an Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst. | Foto: Volkshilfe
2

Oberdorferinnen sammelten für Rauchwarter Waisen

Binnen weniger Wochen hat die Katholische Frauenbewegung Oberdorf 1.600 Euro für die Hinterbliebenen einer jung verstorbenen Mutter aus Rauchwart gesammelt. Die Frau erlag einer Gehirnblutung und hinterließ drei kleine Waisen. Namens der Oberdorfer Frauen übergab Ratsvikarin Birgit Halper das bei einer Mariazell-Wallfahrt gesammelte Geld an Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst. Die SPÖ-Ortsgruppe Oberdorf schloss sich mit 500 Euro ebenfalls dem Spendenaufruf der Volkshilfe an.

Taxi-Obmann Patrick Poten (links) übergibt Bgm. Manfred Kertelics (Mitte) und Vbgm. Gerald Lackner den 200.000. Jugendscheck. | Foto: WKÖ

200.000 Fahrten mit dem Jugendtaxi

200.000 Jugendtaxi-Schecks wurden im Burgenland seit dem Jahr 2007 verkauft. Der Jubiläums-Gutschein wurde in der Gemeinde Tobaj ausgegeben. Patrick Poten, Obmann der Taxi-Fachgruppe Taxi in der Wirtschaftskammer, freute sich über das rege Echo der Verkehrssicherheits-Aktion und übergab Scheck Nr. 200.000 persönlich an Bürgermeister Manfred Kertelics. Insgesamt nehmen 105 Gemeinden des Burgenlandes an der Aktion "Jugendtaxi" teil. Der Vertrieb und die finanzielle Förderung der Jugendschecks...

500 Euro gingen an die Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Jennersdorf. | Foto: Verschönerungsverein Großmürbisch

Verschönerungsverein Großmürbisch übergab Spende

Einen Scheck über 500 Euro hat der Verschönerungsverein Großmürbisch der Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Jennersdorf übergeben. Gesammelt wurden die Spenden bei einer Adventveranstaltung. Petra Klepeisz und Monika Jost vom Vorstand des Vereines übergaben die Spende an Förderwerkstatt-Leiter Karl Freudelsperger.

Karl Ertler übergab 800 Euro an Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst. | Foto: Volkshilfe

Spendenscheck aus dem Landtechnikmuseum

Über einen Scheck in der Höhe von 800 Euro darf sich die Volkshilfe Burgenland freuen. Das Geld wurde am Heiligen Abend im Landtechnikmuseum St. Michael gesammelt, als Kinder und ihre Begleitpersonen die Zeit überbrückten, bis daheim das Christkind gelandet war. Museumsleiter Karl Ertler übergab den Spendenscheck an Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst, die das Geld armen Familien im Burgenland zur Verfügung stellen wird.

Wüstenrot-Direktor Rudy Steiner (2. von rechts) und seine Kollegen übergaben die Spende. | Foto: Wüstenrot

Wüstenrot-Berater unterstützten Förderwerkstatt Jennersdorf

Eine persönliche Spende über 300 Euro überreichten die Wüstenrot-Finanzberater Rudy Steiner, Helmut Preininger und Andreas Mund der Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Jennersdorf. Das Geld wird für die Neugestaltung eines Gruppenraumes verwendet. "Wir sind sehr dankbar für diese Spende. Sie wird im Sinne unserer Klienten sinnvoll eingesetzt", freute sich Förderwerkstättenleiter Karl Freudelsperger.

Jäger unterstützen Limbacher Pflegeheim

Mit einem Betrag von 2.400 Euro unterstützen die Jäger des Bezirkes Güssing das Pflegeheim des Burgenländischen Hilfswerks in Limbach. Das Geld stammt aus dem Benefiz-Konzertabend "Jäger im Advent", der im Kulturzentrum Güssing stattfand. Bezirksjägermeister Kurt Kanzer und seine Stellvertreterin Charlotte Klement übergaben die Spende im Rahmen der Adventfeier des Heims. Hilfswerk-Obmann Oswald Klikovits Heimleiterin Manuela Eder freuten sich über das Engagement der Waidmänner.

Geburtstags-Scheck für Agrarschule Güssing

Mit einem Scheck über 30.000 Euro stellte sich Agrarlandesrätin Verena Dunst zum 65-Jahre-Jubiläum der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing ein. "Das Geld soll den Ausbau der Schule und die Schüleraktivitäten unterstützen und fördern", sagte Dunst bei der Übergabe des Geburtstaggeschenks an Direktor Gerhard Müllner.

Foto: Privat

Spende aus Neunkirchen nach Stegersbach

Über einen Scheck in der Höhe von 1.000 Euro freuten sich Klienten und Betreuer der Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Stegersbach. Das Geld wurde von der Baumaschinenfirma Pehofer aus Neunkirchen (Niederösterreich) aufgebracht. Geschäftsführer Peter Pehofer und Prokurist Karl Breidler übergaben den Spendenscheck an Peter Vock, den Leiter der Förderwerkstätte.

Die Schülerinnen und Schüler übergaben mit ihren Lehrerinnen Christine Kossits und Monika Grandits den Spendenscheck an Waltraud Jost und Anna Weber von der Caritas Güssing. | Foto: Josef Lang

Sterz-Essen brachte 2.000 Euro Spenden

Rund 1.000 Portionen Sterz kochte, servierte und verkaufte der zweite Jahrgang der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Güssing an einem Aktionstag im März. Das Resultat waren 2004,86 Euro Spende, die der Pfarr-Caritas übergeben wurde. Das Geld kommt notleidenden Familien aus dem Raum Güssing zugute.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.