Schemenlaufen

Beiträge zum Thema Schemenlaufen

Foto: Perktold

Männer im Fasnachtsfieber – Schemenlaufen Imst

Eine Art Fieber packt alle drei bis fünf Jahre die Männer in Imst in Tirol und versetzt dann die Stadt für Wochen in einen Ausnahmezustand. Mit der Frage „Sollen wir in die Fasnacht gehen?“ erfolgt traditionell am 6. Jänner, dem Dreikönigstag, der Startschuss der Imster Fasnacht. Dann beginnen sofort die Proben der Roller und Scheller, die mit ihrem „Gangle“ genau vorgegebene Schrittfolgen einhalten und dabei bis zu 35 Kilo schwere Schellen im Rhythmus erklingen lassen müssen. Bereits im Herbst...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
371

Fasnacht begeisterte Jung und Alt

Tausende Schaulustige waren am Sonntag beim Schemenlaufen dabei Kein Auge blieb am vergangenen Sonntag trocken, als das Imster Schemenlaufen über die Bühne ging. Eine Unzahl von Besuchern säumte den Weg der Roller und Scheller, der Ordnungsmasken und zahlreicher anderer Figuren von der Oberstadt bis zum Stadtplatz. Auch der Wettergott hatte ein Einsehen, Es war zwar bitterkalt, aber ohne Wolke am Himmel. Nach den intensiven Vorbereitungen hinter den Kulissen war man sich einig: Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
82

IMSTER SCHEMENLAUFEN 2012

Fast 20.000 Zuschauer sahen bei klirrender Kälte das traditionelle Schemenlaufen. 55 Paare Schaller und Roller zogen von der Pfarrkirche bis zum Stadtplatz. Insgesamt waren fast 900 Imster aktiv bei diesen Umzug beteiligt.

  • Tirol
  • Imst
  • Josef Mair
3 163

Imster Schemenlaufen vom 12.02.2012

Im Zentrum des in drei bis fünfjährigem Intervall stattfindenden Schemenlaufens stehen die Roller und Scheller und ihr Tanz,das Gängle. Den Rollern und Schellern folgen Laggeroller und Laggescheller, welche die eleganten Bewegungen der ersteren durch ein langsames, aber originelles Gehabe ins Lächerliche ziehen. Dies wird durch ihre Gewandung ausgedrückt; sie ist keiner festen Regel unterworfen. Umlaufen werden die Hauptfiguren von den Sacknern, Spritzern und den Kübelmajen, den sogenannten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Franz Schreiner
Dr.Ulrich Gstrein, Luis Schlierenzauser, GR Kulturreferentin Sandra Friedl-Dablander,  Autor Werner Raffetseder
51

„Imster Schemenlaufen“-Werner Raffetseders Blick auf traditionelles Kulturgut in Buchform

IMST(alra).Zu einem besonders abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend, entwickelte sich die Buchpräsentation des Werkes „Imster Schemenlaufen“ verfasst von Werner Raffetseder. Kulturreferentin GR Sandra Friedl-Dablander, verantwortlich für das Vorwort des Buches und voller Begeisterung für das Schemenlaufen, freute sich, dass nach einigen Hürden das Buchprojekt doch verwirklicht werden konnte. Mag.Gottfried Kompatscher, Vorstand Verlag TYROLIA, führte in den Räumlichkeiten der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
14

Südtiroler Fasnachtshochburg Tramin zu Gast in Imst

Eine lange Freundschaft verbindet die südtiroler Fasnachtshochburg Tramin mit der Stadtgemeinde Imst und dem Imster Schemenlaufen. Anlässlich ihres Betriebsausfluges am letzten Freitag, stattete die Gemeinde Tramin dem Fasnachtshaus Imst einen Besuch ab. Rund 30 Mitarbeiter der Gemeinde, darunter Mitglieder des Gemeinderates, sowie Bürgermeister Werner Dissertori und Fasnachtsobmann Günter Bologna, reisten für einen Tagesausflug nach Imst. Nach einem Zwischenstopp im neuen Tirol Panorama in...

  • Tirol
  • Imst
  • Michael Eiterer

"Subversive Kräfte" beim Imster Schemenlaufen

Ein Plakat in der Imster Innenstadt sorgt im Vorfeld des Imster Schemenlaufens für Aufsehen. Ein Ranking der Entwürfe platziert das heurige Plakat von Willi Pechtl auf den vierten Platz und soll wohl die Abneigung einiger Fasnachtler ausdrücken, die mit dem Pechtl-Werk keine rechte Freude haben. Schon seit Wochen wird an den Stammtischen, auch an den virtuellen namens Facebook, heftig darüber diskutiert, ob das aktuelle Fasnachtsplakat in dieser Form akzeptabel sei. Fasanchtsobmann Uli Gstrein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Bürgermeister gab Erlaubnis

Fasnachtsobmann Uli Gstrein stattete vergangene Woche Bürgermeister Stefan Weirather einen Besuch ab, um nach traditioneller Art den Gemeindechef um die Erlaubnis für das Schemenlaufen am 12. Feber zu bitten. Weirather, selbst ein begeisterter Fasnachtler, gab diese Zustimmung natürlich aus vollstem Herzen. Im Anschluss an den Formalakt stzten sich die Mitglieder des Komitees, samt Obmann und Stadtchef zusammen, um sich bei einem Gläschen Wein und Faschingskrapfen auszutauschen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
21

Imster gehen in die Fasnacht

Mit einem ohrenbetäubenden "Jaaa" wurde am Dreikönigstag im Imster Stadtsaal die Frage von Fasnachtsobmann Uli Gstrein beantwortet, ob denn die Imster heuer in die Fasnacht gehen sollen. Gstrein wurde, wie auch sein Vize Luis Schlierenzauer, einstimmig in seiner Funktion bestätigt, im Gremium gab es dagegen einige personelle Veränderungen. Am 12. Februar werden die Imster heuer in die Fasnacht gehen, abertausende Zuschauer werden dazu natürlich wieder erwartet. Wie groß die Begeisterung ist,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Fasnacht im Blick

IMST. Das Haus der Fasnacht in der Imster Oberstadt vermittelt auf zeitgemäße Weise einzigartige Eindrücke vom Imster Schemenlaufen und der Imster Buabefasnacht! Ausgezeichnet mit dem Tiroler Museumspreis 2003, dem österr. Museumsgütesiegel und seit März 2010 österr. Kulturerbe der UNESCO! ÖZ: Freitag 16.00 – 19.00 Uhr, Führungen für Gruppen ab 10 Personen jederzeit möglich. P.: € 4,- pro Person

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.