Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Eine Art Fieber packt alle drei bis fünf Jahre die Männer in Imst in Tirol und versetzt dann die Stadt für Wochen in einen Ausnahmezustand. Mit der Frage „Sollen wir in die Fasnacht gehen?“ erfolgt traditionell am 6. Jänner, dem Dreikönigstag, der Startschuss der Imster Fasnacht. Dann beginnen sofort die Proben der Roller und Scheller, die mit ihrem „Gangle“ genau vorgegebene Schrittfolgen einhalten und dabei bis zu 35 Kilo schwere Schellen im Rhythmus erklingen lassen müssen. Bereits im Herbst des Vorjahres werden mitten im Wald Hallen gebaut, um dort unter höchster Geheimhaltungsstufe originelle und sündteure Festwagen mit bis zu 20 Metern Länge zu bauen – für den farbenprächtigen und würdevollen Höhepunkt, dem Schemenlaufen im Februar, bei dem sich ein Zug von rund 900 Fasnachtlern durch die mit zigtausenden Zuschauern gesäumten Straßen der Stadt bewegt.
Sendetermin: Sonntag, 26. Februar, 16.35 Uhr, ORF 2<div class="callout event-item-dates-container" id="event-item-dates-container"> <strong>Wann:</strong> 26.02.2012 16:30:00 <strong>Wo:</strong> Stadtgebiet , 6460 Imst <nobr><a onclick="return !window.open(this.href);" href="http://maps.google.com/?q=47.2445,10.7395"><i class="fa fa-fw fa-external-link"></i>auf Karte anzeigen</a></nobr> </div>
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.