Mobilität in vielen Facetten
Stadtwerke mit erweiterter Agenda

- Hannes Auderer, Thomas Schatz, Christian Linser und Stadtwerke-Chef Thomas Huber vor dem Imster Stadtbus.
- Foto: Perktold
- hochgeladen von Clemens Perktold
Die Imster Stadtwerke übernehmen nun einen großen Teil der Verkehrsagenden für die Stadt Imst. Der Budgetrahmen liegt bei rund 700.000 Euro.
Thomas Huber
IMST. Tiefgaragen-Betrieb, innerstädtische Buslinien, Ladesäulen-Infrastruktur und das E-Carsharing-Angebot FloMobil: Die Stadtwerke Imst bündeln Schlüsselbereiche der Mobilität in der Bezirkshauptstadt als eigenes Leistungsfeld.
Die Imster Stadtwerke sind ein Kommunalbetrieb mit langer Geschichte. Als Strom- und Wasserversorger, sowie TV- und Internetanbieter sind sie nicht nur ein wichtiger Teil der Infrastruktur, sondern auch eine Art "Kriegskassa", wie die Gewinnentnahmen der Vergangenheit gezeigt haben.
Stadtwerke Imst
Zentrale Aufgaben übernommen
Nunmehr übernimmt der Imster Betrieb auch zentrale Aufgaben in Sachen Mobilität. Der Gemeinderat hat Ende 2024 beschlossen, das Leistungsportfolio um eben diesen Bereich zu erweitern.
"Ziel ist es, die städtischen Strukturen im Bereich Mobilität bei einem starken Leistungsträger zu bündeln und wirkungsvoll umzusetzen", erklärt dazu Christian Linser, Obmann des Verwaltungs-Ausschusses. Somit sind die Imster Stadtwerke nunmehr der Vertragspartner des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) und auch Ansprechpartner für die 48 Haltestellen und sieben Buslinien im Stadtgebiet von Imst.
Verkehrsreferent Thomas Schatz meint: "Handlungsschnelligkeit und Kompetenz sind nötig, um Mobilitätsdienstleistungen effizient abzuwickeln. Die Stadtwerke bringen beide Qualitäten mit."
Stadtwerke Imst
Tiefgaragen & Ladestationen
Die Parkraumbewirtschaftung und Temporegelungen bleiben im "hoheitlichen Bereich" der Stadt Imst. Der Betrieb der beiden Tiefgaragen bei der Sparkasse und beim Pflegezentrum bleiben in der Verantwortung der Stadtwerke. Insgesamt verwalten sie hier 180 Stellplätze und registrieren jährlich 40.000 Kurzparker sowie 55.000 Dauerparker. Auch die beiden Schnellladestationen beim Rathaus und dem Roten Kreuz, sowie der Ladesäule beim Sportzentrum wird vom Imster Stromanbieter betrieben, ebenso wie das Flomobil als E-Carsharingmodell.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.