Scheuer

Beiträge zum Thema Scheuer

Ferdinand Reitmaier, Bischof Dr. Manfred Scheuer, Franz Seewald (von l.n.r.). | Foto: Privat

Auch der Bischof gratulierte zum Buch „Krippen in Telfs“

Mit großer Freude konnten die Autoren das so erfolgreiche Buch „Krippen in Telfs“ auch Bischof Dr. Manfred Scheuer persönlich überreichen, nachdem sie es bereits dem Abt von Wilten Mag. Raimund Schreier überbracht hatten. TELFS. In einem angeregten Gespräch erkundigte sich der Oberhirte über Entstehung und Inhalt des Buches, blätterte interessiert darin und meinte wörtlich: „Ich gratuliere sehr herzlich zu diesem großartigen Werk! Am Abend, wenn es ruhig ist, werde ich sicher öfters darin lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: BIG Detail
4

"Diözesanjahr war ein Schritt zum Miteinander"

Bischof Manfred Scheuer im Gespräch mit den Tiroler Bezirksblättern. BEZIRKSBLÄTTER: Unter dem Motto „Aufbrechen“ beging die Diözese Innsbruck das Bedenk- und Jubiläumsjahr „50 Jahre Diözese Innsbruck“. Gab es für Sie besondere Höhepunkte? Manfred Scheuer: „Ich habe das abgelaufene Jahr sehr intensiv mit vielen Begegnungen erlebt. Da gab es die Reise nach Israel unter dem Motto ,Aufbrechen zur Quelle'. Eine große Herausforderung waren die Jugend- und Jungschartournee sowie die Konzilstage, die...

1

Gesprächsabend mit vier Bischöfen

am Sa, 22. November im ORF Tirol Studio 3 (dibk). Gleich vier Bischöfe nehmen am Samstag, 22. November ab 20 Uhr an einem Gesprächsabend im ORF Tirol Kulturhaus am Rennweg an einem Gesprächsabend teil. Die beiden ORF Redakteure Peter Jungmann (Tirol) und Patrick Rina (Bozen-Brixen) wollen in einem Gespräch eine kleine Bilanz zum Jubiläumsjahr ziehen und nach der Zukunft der Katholischen Kirche im Land fragen. Am Podium sind die vier Bischöfe Luigi Bressan (Erzdiözese Trient), Franz Lackner...

Das renovierte Widum (re.) und das neue Wohngebäude (li.) wurden am Donnerstag eingeweiht
33

Telfer Widum in neuem Glanz

Einweihung unter Beisein von Politik und diverser Organisationen TELFS (hama). In neuem Glanz erstrahlt das Telfer Widum. Bei der Einweihung am Donnerstag plauderte Dekan Peter Scheiring, unter Beisein zahlreicher Vertreter aus der Politik, sowie den Vereinen und Organisationen, über seine eigene Vergangenheit im Widum: „Ich selbst habe das Gebäude bewohnt und dies bei schlimmsten Verhältnissen“, erinnert er sich an seine Vergangenheit mit nassen Wänden und kalten Wintern aber auch Sommern:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Foto: Diözese
2

Innsbruck: Interreligiöses Gedenken an den Ersten Weltkrieg

Bischof Scheuer und Vertreter aus Christentum, Judentum und Islam beten am 5. September beim "Goldenen Dachl" gemeinsam für den Frieden (kathpress). Ein deutliches Zeichen der Religionen für den Frieden soll am 5. September in Innsbruck gesetzt werden: Zum Anlass des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren und des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren laden Pax Christi, die Gemeinschaft Sant'Egidio und die Fokolarbewegung zu einem Friedensgebet um 17 Uhr beim "Goldenen Dachl". Unter dem...

1 2 2

NACHGEDACHT – Scheuer: Abtreibung ist nicht Lösung, sondern Problem

Von Manfred Scheuer, Bischof der Diözese Innsbruck (dibk). Ziel der Gesundheits-, der Sozialpolitik und der Rechtspolitik muss es sein, menschliches Leben zu schützen und schwangere Frauen nicht allein bzw. im Stich zu lassen. Abtreibung ist nicht die Lösung, sie ist ein Problem. Abtreibung ist auch nach der österreichischen Gesetzeslage kein Recht, sondern ein schweres Unrecht, das allerdings in den ersten Monaten der Schwangerschaft straffrei ist. Zur Gesetzeslage gehört auch die...

Foto: Diözese Innsbruck/Furxer
1 42

Festgottesdienst „50 Jahre Diözese Bozen-Brixen“ und „50 Jahre Diözese Innsbruck“

BRIXEN (cia). Am 6. August, exakt 50 Jahre, nachdem die Diözese Bozen-Brixen errichtet und Innsbruck-Feldkirch zur Diözese erhoben wurde, fand zur Erinnerung ein gemeinsamer Gottesdienst in Brixen statt. Die Bischöfe Luigi Bressan von Trient, Manfred Scheuer von Innsbruck und Ivo Muser von Bozen-Brixen standen ihm vor. Aus der Diözese Innsbruck waren neben Scheuerauch Generalvikar Jakob Bürgler und Abt Raimund Schreier unter den mehr als 150 Priestern und Diakonen. 60 Personen waren dazu mit...

Bischof Manfred Scheuer, die WIA-Praktikantinnen Romana und Pia sowie Georg Schärmer
11

Medienfest Diözese

INNSBRUCK (cia). "Das Spiel Argentinien gegen die Schweiz geht in die Verlängerung, Spielstand null zu null", gut gelaunt eröffnete Manfred Scheuer das traditionelle Mediensommerfest am 1. Juli. unter allgemeinem Gelächter gewann der Innsbrucker Bischof so gekonnt die Aufmerksamkeit aller Anwesenden. Gemeinsam mit der Caritas Tirol hat die Diözese Medienschaffende ins Haus der Begegnung geladen. Neben Scheuer konnte auch Caritasdirektor Georg Schärmer seine Worte an die Anwesenden richten....

Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck | Foto: Diözese Innsbruck
1 1 2

NACHGEDACHT – Hohe Erwartungen an Mütter

Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck Für Mütter gilt oft nicht, was für die meisten Menschen selbstverständlich ist: Ruhepausen zum Auftanken zu haben oder einfach nur eine hartnäckige Krankheit richtig auszukurieren. Denn an „gute Mütter“ würden hohe Erwartungen gestellt, aber sie bekommen nur wenig Anerkennung. Sie sind immer für andere im Einsatz. Zeitdruck und ständige Verfügbarkeit für die Familie gehören zu den stärksten Belastungssituationen für Mütter. Aber auch Erziehungsprobleme,...

2

NACHGEDACHT – Einfacher Zugang soll Miteinander stärken

Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck In unserer Alltagssprache ist das Wort „Glauben“ vieldeutig. Glauben kann ein bloßes Meinen und Vermuten bedeuten. Oder glauben heißt nichts wissen. Nicht selten ist der Unterton von Leichtgläubigkeit dabei. Das Wort „Glauben“ kann aber auch Ausdruck von Zuversicht und Treue sein. Vom ursprünglichen Sinn her meint es, sein Herz zu schenken ("credere" kommt von "cor dare"). Es geht um den Mut zum Sein, der mit dem Leben unauflöslich verbunden ist....

Manfred Scheuer, Bischof der Diözese Innsbruck

NACHGEDACHT – Wie ein Haus ohne Treppe und Erdgeschoß

Manfred Scheuer, Bischof der Diözese Innsbruck Wir gedenken heute der Geschichte in unserem Land. Dazu passen die Worte Erich Kästners: "Lasst Euch die Kindheit nicht austreiben! Schaut, die meisten Menschen legen ihre Kindheit ab wie einen alten Hut. Sie vergessen sie wie eine Telefonnummer, die nicht mehr gilt. Ihr Leben kommt ihnen vor wie eine Dauerwurst, die sie allmählich aufessen. Und was gegessen worden ist, existiert nicht mehr. Man nötigt euch in der schule eifrig von der Unter- über...

Hochrangiger Besuch der Sebastiani-Feier am 20. Jänner in der Marktgemeinde Telfs | Foto: Fritz Kreiser
3

Großer Telfer Feiertag mit hochkarätiger Beteiligung

TELFS. Fast ganz Telfs war zur Sebastiani-Prozession und zur Festmesse am 20. Jänner auf den Beinen, dazu begrüßte Bgm. Christian Härting viele Ehrengäste aus dem Land und Bischof Manfred Scheuer persönlich zelebrierte die Messe. Autogrammjäger Fritz Kreiser hatte wieder einiges zu tun und machte diese Fotos.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bischof Manfred Scheuer hielt eine beeindruckende  Festpredigt zum Sebastianitag in Telfs.
1 7

Bischof Manfred Scheuer zelebrierte Sebastiani-Festmesse in Telfs.

TELFS. Der 20. Jänner ist für die Gemeinde Telfs ein hoher Feiertag. Er ist dem Hl. Sebastian geweiht, der vor mehreren Jahrhunderten in der Pestzeit den Telfern in ihrer großen Not geholfen hat. Dieser Tag wird seither mit Festmesse, Prozession und dem Telfer Segen gefeiert. Heuer kam Bischof Manfred Scheuer nach Telfs, um die Festmesse, unterstützt von Dekan Peter Scheiring und den Pfarrern aus dem Dekanat, zu zelebrieren. Musikalisch begleitet wurde er vom Kirchenchor Peter&Paul sowie von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer
2

Manfred Scheuer 10 Jahre Bischof

(dibk). Unter großer Beteiligung der Bevölkerung feierte Bischof Manfred Scheuer am Sonntag sein 10-jähriges Bischofsjubiläum. Der gebürtige Oberösterreicher wurde am 14. Dezember 2003 von Erzbischof Kothgasser im Innsbrucker Dom zum Bischof geweiht. Generalvikar Jakob Bürgler hatte namens der Diözese Innsbruck im Rahmen eines Pontifikalamtes zur Dankesfeier "10 Jahre Bischof Dr. Manfred Scheuer" in den Dom zu St. Jakob in Innsbruck eingeladen. Mit den Worten "er ist inzwischen zu einem...

Univ.-Prof. Jozef Niewiadomski 
Institut für Systematische Theologie | Foto: dibk

Ein großes Vergelt's Gott

Jozef Niewiadomski, Institut für Systematische Theologie "Seien Sie nicht so scheu, ich bin auch nicht zach", soll die verstorbene Bürgermeisterin Hilde Zach zum neu ernannten Bischof Scheuer vor zehn Jahren gesagt haben. Bei seiner Ankunft in der Diözese machte ja der Fremde den Eindruck, als ob die Rolle des Diözesanbischofs in Tirol ihm nicht ganz auf den Leib geschrieben wäre. Nicht nur in den Köpfen der Bevölkerung lebte der „mustergültige“ Bischof Stecher noch. Ob er es wollte oder nicht,...

Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck | Foto: Diözese

NACHGEDACHT – Neue Freiräume des Glaubens und der Hoffnung

Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck, über Carl Lampert Carl Lampert ist für die Rechte der Kirche eingetreten in Zeiten, in denen Menschenrechte durch das Recht des Stärkeren ersetzt wurden. Der Provikar wurde selbst Opfer des Unrechts und der Willkür. „Bei der Verhandlung wurde er auch gefragt, welches Werk er höher schätze, das Evangelium oder das Buch ,Mein Kampf’? Er gab folgende Antwort: "Das Evangelium ist das Wort Gottes und verkündet die Liebe. Das Buch des Herrn Hitler ist das Werk...

NACHGEDACHT – Das Fragezeichen bleibt

Bischof Scheuer und Felix Mittterer im Gespräch über die Tiroler Kirche, das versprach einen interessanten Abend – und ein solcher war es auch. - Die biografischen Rückblicke auf das bisherige Wirken von Bischof und Schriftsteller, das in der für beide so prägenden Auseinandersetzung mit Franz Jägerstätter einen Berührungspunkt gefunden hat, leiteten zur gegenwärtigen Situation der Kirche in Tirol über, die durch Einspielungen auch optisch sichtbar gemacht wurde. So wies Dekan Franz Neuner von...

Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck

NACHGEDACHT – Die Kirche lesbar machen

Von Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck Tirol ist ein „religionsgeladener Raum“, in dem viele Dimensionen des Glaubens zu finden sind. Der Schöpfungsglaube ist tief verankert in diesem Land. Eine starke Volksfrömmigkeit zeigt sich unter anderem in Wallfahrten, Prozessionen, in der Herz-Jesu- und in der Marienverehrung, in der Bereitschaft, für die eigene Kirche viel an Geld, Zeit und Arbeit zu investieren oder in der spontanen Hilfsbereitschaft bei Katastrophen. Die Tiroler Bezirksblätter...

Bischof Manfred Scheuer weihte den neuen Altar der Kirche in Oberpettnau
38

Scheuer weihte neuen Altar

OBERPETTNAU (hama). Über einen neuen Altar freuen dürfen sich die Oberpettnauer Gläubigen. Bei der Weihe am Samstag zelebrierte Bischof Manfred Scheuer die Messe, die Musikkapelle Pettnau bildete den würdigen Rahmen im Anschluss an den Gottesdienst. In Gedenken an Otto Neururer, der 1940 wegen verbotener Ausübung des Priesteramtes ermordet wurde und seither als Seliger der Kirche gilt, arbeitete man in den Altar eine Dose mit Asche ein. „Der Altar ist der Mittelpunkt des Lobes und Dankes“, so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.