Schifahren

Beiträge zum Thema Schifahren

Die neue Talstation der Gmahbahn mit Kellerbahnhof. | Foto: Alpbachtal Seenland
2

Ski Juwel erhält ein modernes Herzstück

Nach dem Zusammenschluss vor zwei Jahren rüsten die Alpbacher und Wildschönauer Bergbahnen jetzt mit 11,5 Millionen Euro nach. Investiert wird in Komfort und Schneesicherheit. ALPBACHTAL. Wenn die Wartezeit am Lift länger dauert, als die Freude über die blaue Abfahrt anhält, dann sehen viele Skifahrer rot. Deshalb geben die Alpbacher Bergbahnen jetzt grünes Licht für die Modernisierungsmaßnahmen im Skigebiet. „Durch den Zusammenschluss haben wir nun die Mittel, um die Liftanlagen auf modernsten...

Hörl: Seilbahnen prägen alpine Zukunft

BEZIRK. Wenig abgewinnen kann Franz Hörl, Obmann des Fachverbandes der Seilbahnen Österreichs, wiederkehrenden Unkenrufen, wonach Skifahren nicht mehr "in" sei und dessen wirtschaftliche Bedeutung ständig abnehme. "An Orten und in Regionen, wo das Angebot attraktiv geblieben und man mit der Zeit gegangen ist, trifft dies auf keinen Fall zu", betont Hörl. Die Zahlen sprechen laut Hörl für sich: Inzwischen ist bereits jeder sechste weltweite Skier-Day „östereichisch“, insgesamt gab es in...

Foto: SkiWelt

SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental wird jetzt noch größer

Das größte zusammenhängende Skigebiet bietet jetzt 280 Pistenkilometer. WILDER KAISER. Schon bisher ist die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs. Mit einer neu angelegten Piste bietet die SkiWelt ab dem kommenden Winter nun 280 geprüfte, zusammenhängende und zu 85% beschneibare Pistenkilometer. Neuer Lift und neue Piste Nicht weniger als 23 Millionen Euro investiert die SkiWelt in die kommende Wintersaison. Ganz oben auf der Wunschliste der...

Unterzeichnung des Vertrages | Foto: Grießenböck
3

Nachhaltiger Tourismus startet in Alpbach

Mit dem Projekt "Mount ++" wird Alpbach in den nächsten drei Jahren Forschungszentrum für zukunftsweisenden Tourismus im Alpenraum sein. Auf Initiative der drei weltweit führenden Wintersportunternehmen Kässbohrer Geländefahrzeuge AG, Doppelmayr und TechnoAlpin werden in enger Zusammenarbeit von Gemeinde Alpbach, Alpbacher Bergbahn, TVB Alpbachtal Seenland unter der wissenschaftlichen Leitung von alpS und der Universität Innsbruck intelligente und praxisnahe Lösungen für Energie -und...

Foto: VS Kundl

Schiwoche der VS Kundl

Auch dieses Jahr fand wieder die traditionelle Schiwoche der 4b-Klasse der Volksschule Kundl im Schigebiet „Schijuwel Alpbach – Wildschönau“ statt. Die Schulklasse hatte ausgezeichnete Bedingungen, herrlichen Schnee und hervorragende Schilehrer. Herzlichen Dank den Alpbacher Bergbahnen und besonderer Dank den Schilehrern Hedi und Richard Steiner. Die Schüler waren begeistert!

Liftchef Ludwig Schäffer, Obm. Markus Dummer, Kpm. Hannes Gastl (beide BMK Niederau) Obm. Konrad Hörbiger, BMK Auffach, Bgm. Rainer Silberberger, Kpm. Robert Gastl, BMK Auffach | Foto: Gemeinde Wildschönau

Wildschönauer Musikantenschimeisterschaft

Kürzlich fand in der Wildschönau wieder der kameradschaftliche Schi- und Rodelwettkampf zwischen den vier Musikkapellen Niederau, Oberau, Mühltal und Auffach statt. Als Veranstalter traf es diesmal die BMK Auffach. Organisationsleiter Fredi Silberberger und Obm. Konrad Hörbiger zauberten mit vielen Helfern einen anspruchsvollen Riesentorlauf auf der FIS Strecke des Schatzberges aus dem Ärmel, als Rodelstrecke wurde der Übungslift an der Mittelstation als schneebedingte Notlösung umfunktioniert....

Fahrerflucht auf der Schipiste

ALPBACH. Am 13. Feber um ca. 12 Uhr wurde ein 52-jähriger Schifahrer im Schigebiet Alpbach von einem jugendlichen Schifahrer von hinten angefahren, kam dabei zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt (unter anderem verlor er zwei Schneidezähne). Der Zweitbeteiligte wartete vorerst an der Unfallstelle, verließ diese allerdings ohne Bekanntgabe seiner Personalien vor dem Eintreffen der Rettungskräfte. Beschreibung des Unfallbeteiligten: Männlich, Jugendlicher, Schifahrer, trug einen Helm,...

Erstmals seit 2005 konnte die Ferienregion Hohe Salve wieder 500.000 Nächtigungen verbuchen. | Foto: Norbert Eisele-Hein

Großes Nächtigungsplus bei der Hohen Salve

Erstmals wieder über eine halbe Million Nächtigungen in der Ferienregion Hohe Salve BEZIRK. Sehr erfreulich ist das Jahr 2013 für den Tourismusverband Kitzbüheler Alpen Ferienregion Hohe Salve verlaufen. Mit 502.228 Nächtigungen erreicht der Tourismusverband mit den Orten Hopfgarten, Itter, Kelchsau, Wörgl, Kirchbichl, Angerberg, Mariastein und Angath im vergangenen Jahr erstmals wieder seit 2005 über eine halbe Million Nächtigungen. Durch mehrere Betriebsschließungen und Umbauarbeiten fielen...

Volksschulen übten sicheres Skifahren

Vergangenen Freitag tes-teten die Volksschulen Bad Häring und Schwoich im Rahmen des "AUVA Ski-Sicherheitstages" verschiedene Stationen beim Schlepplift in Schwoich. Dabei wurde den Schülern spielerisch gezeigt, wie man sich richtig auf der Piste verhält und wie man Unfälle vermeidet. Aber auch der Spaß am Skifahren kam bei den Kleinen beim Sicherheits-Vormittag natürlich nicht zu kurz.

TVB Wildschönau Obmann Michael Unger und die Mitarbeiterinnen  Melanie, Christine und Maria | Foto: TVB Wildschönau

Wildschönau setzt im Sommer auf Wandererlebnis

WILDSCHÖNAU. Bei der diesjährigen Vollversammlung konnte der Tourismusverband ein beachtliches Ergebnis präsentieren. Der Zusammenschluss der Skigebiete Alpbachtal Seenland hat sich sowohl bei der Bergbahn als auch bei den Übernachtungen sehr positiv ausgewirkt. Die Bergbahn verzeichnete demnach ein Plus von über 16 % bei den Skierdays und der TVB ein Plus von über 11 % bei den Nächtigungen. Auch in den letzten beiden Sommern konnte eine deutliche Steigerung erreicht werden. TVB Obmann Michael...

Die Alpbacher Mädels Sarah, Christina, Lisa, Michaela und Anique ließen sich die Party in ihrem Heimattal nicht entgehen. | Foto: Grießenböck
4

Party pur bei der Eröffnung des Ski Juwels

ALPBACH/WILDSCHÖNAU. Was wäre ein herrlicher Skitag ohne einen sensationellen Einkehrschwung? Das dachten sich auch die Touristiker des Alpbachtals und der Wildschönau, die vergangenes Wochenende mit gleich zwei Opening-Patys ihre Saison im Ski Juwel eröffneten. Dafür scheuten sie weder Kosten noch Mühen und organisierten jede Menge Livekonzerte und fantastische DJs, die für beste Stimmung auf beiden Talseiten sorgten. „Wenn die Saison so weiter geht wie dieser wunderbare Auftakt, dann wird es...

TVB-Geschäftsführer Markus Kofler ließ das vergangene Tourismusjahr revue passieren. | Foto: Grießenböck
4

Alpbachtal Seenland will die Nächtigungsmillion erreichen

Bei der Vollversammlung stellten die Touristiker ihre Zukunftspläne vor, die den Ganzjahrestourismus ankurbeln und mehr Gäste in die Region locken sollen. RATTENBERG. Im vergangenen Winter verzeichnete die Tourismusregion Alpbachtal Seenland 488.130 Nächtigungen, ein Plus von knapp 7 Prozent zum Vorjahr. Das erfolgreiche Winterergebnis wird vor allem dem Zusammenschluss der beiden Skigebiete Alpbach und Wildschönau zugeschrieben. „Die erste Saison des Ski Juwels haben unsere Erwartungen...

Foto: SkiWelt

SkiWelt Schwoich startet so früh wie noch nie

SCHWOICH. Modernste SkiWelt Bescheinungsanlagen machen es möglich: So früh wie noch nie startet am Samstag, den 7.12. der Skibetrieb am Schlepplift u. Übungslift Hochfeld in der Schwoich. Bis Weihnachten sind die Lifte wöchentlich am Samstag u. Sonntag geöffnet. Wo: Schwoich, Schwoich auf Karte anzeigen

Das Skigebiet "Zahmer Kaiser" mit GF Konrad Kunz (2.v.r.) gehört der bayerisch-tirolerischen Allianz der kleinen Skigebiete an. | Foto: Langanke
3

"Wir sind voller Zuversicht"

Die Touristiker fiebern dem kommenden Winter entgegen. Hier gibt es die Skigebiete des Bezirks im Überblick. BEZIRK (mel). Perfekt präparierte Pisten, ein frischer Windhauch und ein sonniges, kristallklares Bergpanorama: In wenigen Wochen können wir in den Skigebieten im Bezirk wieder die ersten Spuren im Pulverschnee hinterlassen und beim anschließenden Einkehrschwung einen wärmenden Kakao genießen. Unsere Skigebiete "SkiWelt" Wilder Kaiser-Brixental, das "Ski Juwel" Alpbach-Wildschönau,...

Die heurigen Saisonkartenpreise im Bezirk Kufstein im Überblick:

SkiWelt: Beim Vorverkauf kann man noch bis 5. Dezember sparen: Die Saisonkarte für Erwachsene kostet 511 Euro, für Jugendliche 350 Euro und für Kinder 205 Euro. Normalpreise nach dem Vorverkauf: Erwachsene: 568 Euro, Jugendliche 388 Euro und Kinder 228 Euro. Ski Juwel: Im Vorverkauf von 18. November bis 5. Dezember gibt es die Saisonkarte für Erwachsene um 362 Euro, für Jugendliche um 265 Euro und für Kinder um 170 Euro. Normalpreis nach dem Vorverkauf: Erwachsene 398 Euro, Jugendliche 291 Euro...

Zum Teil finden die Rettungseinsätze unter widrigsten Bedingungen statt. | Foto: Polizei
2

Winterbilanz: Vier Tote bei Skiunfällen

198 Skiunfälle mit Fremdverschulden gab es in der vergangenen Wintersaison im Bezirk Kufstein. BEZIRK (mel). Die Alpinpolizei präsentierte die aktuelle Skiunfall-Statistik der Wintersaison 2012/2013 für den Bezirk Kufstein. Im heurigen Winter kam es zu 198 Unfällen mit Fremdverschulden. "Die eigenverschuldeten Unfälle nehmen wir nicht in unsere Statistik mit auf, da diese nicht strafrechtlich relevant sind", so AbtInsp. Paul Gruber. Die Einsatzgebiete sind hauptsächlich die Skigebiete Ski Juwel...

Silberzeit – Das offizielle Gästemagazin der Silberregion Karwendel

Das Ferienmagazin von der Silberregion Karwendel Winter 2012/13 ist soeben erschienen. Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten in der Silberregion inspirieren - Winterwandern, Skifahren, Wellness sowie viele interessante Ausflugsziele. Blättern Sie jetzt durch die Online-Ausgabe Silberzeit Winter 2012! Die Silberzeit wird diese Woche in den Orten der Silberregion Karwendel im Bezirksblatt Schwaz beigelegt. Nähere Informationen: Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte...

Für Patrick Ribis, Freeride-Guide aus dem Stubaital, zählen im Backcountry der Spaß am Ride und die Air Time. Natürlich lässt der Berg- und Skiführer die Sicherheit nicht außer Acht. Ist das Risiko zu groß, verzichtet er auf eine Line und sucht sich sichere Alternativen. | Foto: Andre Schönherr

Stubai Magazin
Freeride-Tipps von Patrick Ribis, Freeride-Guide im Stubaital

Stubai Magazin – Das offizielle Gästemagazin des Stubaitals: von Karl Künstner Freeriden beginnt dort, wo Pistenskifahren aufhört. Die Anforderungen auch der einfachst beschriebenen Runs liegen deutlich über denen einer schwarzen Piste und sind somit sehr guten Skifahrern vorbehalten. Auf www.powder-department.com gibt es zu jedem Run einen GPS-Track, den man aufs GPS bzw. Smartphone laden kann, sowie ein Powder Department Track-Book: ausführliche Beschreibungen mit Bildern, Skizzen und Infos...

Das riesige Backcountry-Gebiet im Skigebiet der Schlick 2000 ist nicht zu ­übersehen und wartet regelrecht darauf, erkundet zu werden. Hier gibt es endlos breite Hänge und steile Rinnen sowie Cliffs und Wechten zum Springen – und das alles vor der einmaligen Kulisse der Kalkkögel. | Foto: Andre Schönherr
2

Stubai Magazin
Freeriden im Stubaital

Das Pistenangebot der vier Stubaier Skigebiete lässt keine Wünsche offen. Eher ein ­Geheimtipp unter Locals sind dagegen die Möglichkeiten abseits davon. Bis jetzt, ­ denn das neue Powder Department am Stubaier Gletscher ist der Schlüssel für elf ­außergewöhnliche Freeride-Runs. Ringsum nichts als weiß. Wie im Schneesturm wirbeln die Schneekristalle scheinbar schwerelos über das Gesicht und rauben einem regelrecht die Sicht. Nur für Sekundenbruchteile öffnet sich das Blickfeld, dann tauchen die...

Foto: Stubaier Gletscher

Der Stubaier Tipp: Stubaier feiert Start in den Winter

Ein Beitrag vom Event-Magazin der Stubaier Das offizielle Winter-Opening am Stubaier Gletscher wird im Oktoberfest-Style gefeiert. Am 13. und 14. Oktober heißt es wieder „O‘zapft is!“ Für die passende „Wiesn-Stimmung“ auf 2.900 Metern sorgen Livebands wie die Münchner Gaudiblosn oder der Romantik Express mit zünftiger Oktoberfestmusik und eine Trachtenmodenschau mit der Kür des Stubaier Ski-Trachtenpärchens. Moreboards Stubai Premiere Vom 19. bis 21. Oktober findet bereits zum vierten Mal das...

Stubai Magazin – Das offizielle Gästemagazin für das Stubaital

Der Winter kann kommen im Stubaital. Soeben ist die Winter-Ausgabe 2012/13 vom Stubai Magazin erschienen. Zur Online-Ausgabe das Stubai Magazin Zur Online-Ausgabe Der Stubaier Nähere Informationen zum Stubai Magazin & Stubaier: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte www.meinbezirk.at/Sonderprodukte

1 15

Fotowettbewerb "So schian isch Tirol"

Hier sehen Sie die Gewinner! Wir haben uns sehr über die zahlreichen Einsendungen gefreut. Die Auswahl ist uns dementsprechend schwer gefallen. Viel Freude mit den schönsten Fotos wünscht Ihnen ihr Sonderprodukte-Team!

Mit 222 Teilnehmern war der NICI-Cup in Walchsee sehr gut besucht. | Foto: Schiclub

NICI-Cup Rennen des SC- Erl

WALCHSEE. Bei strahlendem aber eiskalten Winterwetter, wickelte der Schiclub Erl in Walchsee - Durchholzen einen Riesentorlauf im Rahmen des NICI-Cup ab. Dank zahlreicher Helfer konnte das Rennen mit vielen tollen Aktionen wieder erfolgreich durchgeführt werden. Fast alle 222 gemeldeten RennläuferInnen bewältigten den Kombi Race auf der anspruchsvollen, aber bestens präparierten Piste mit Bravour. Bei der anschließenden Siegerehrung überreichte der Erler Bürgermeister Georg Aicher-Hechenberger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.