Schilddrüse

Beiträge zum Thema Schilddrüse

Die Klinik Landstraße verfügt über die größte Schilddrüsenambulanz Österreichs. | Foto: Hannah Maier
2

Weltschilddrüsentag
Klinik Landstraße ist Spitzenreiter bei Versorgung

Am Samstag, 25. Mai, ist Weltschilddrüsentag. Als österreichweiter Spitzenreiter in Sachen Schilddrüsenversorgung möchte die Klinik Landstraße auf die Wichtigkeit der Vorsorge aufmerksam machen. WIEN/LANDSTRAßE. Am Weltschilddrüsentag soll auf die Gefahren aufmerksam gemacht werden, die durch eine fehlende Behandlung entstehen können. Heuer ist es am Samstag, 25. Mai, so weit. Die Klinik Landstraße zeichnet sich seit Jahren in diesem Feld aus. Denn die Schilddrüse ist zwar ein kleines Organ,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lukas Ipirotis
Jodreiche Lebensmittel sind wichtig für die Funktion der Schilddrüse. Vorsicht jedoch bei Überfunktion. | Foto: Evan Lorne/Shutterstock

Über- oder Unterfunktion
Wieviel Jod für die Schilddrüse?

Die Schilddrüse produziert wichtige Hormone und ist für daher für wichtige Stoffwechselvorgänge, wie die Funktion unserer Muskeln oder unseres Nervensystems maßgebend. Voraussetzung ist, dass die Hormonausschüttung in Balance bleibt. ÖSTERREICH. Eine träge Schilddrüse produziert zu wenige Hormone, das wird als Unterfunktion (Hypothyreose) bezeichnet. Dies äußert sich häufig durch Müdigkeit, niedrigen Blutdruck und Gewichtszunahme. Dafür gibt es viele Ursachen, die häufigste ist Jodmangel. Im...

  • Margit Koudelka
Jodiertes Salz soll Mangelerscheinungen entgegenwirken. | Foto: Bruno /Germany/Shutterstock.com

Schilddrüse
Der Jodmangel kommt wieder

Österreich gilt als Jodmangelgebiet. Bis in die 1960er-Jahre kam es deshalb bei vielen Menschen zu einem Größenwachstum der Schilddrüse ("Kropf"), um den Mangel durch eine gesteigerte Produktion von Schilddrüsenhormonen auszugleichen. Seit 1963 wird deshalb durch jodiertes Speisesalz für eine ausreichende Versorgung der Bevölkerung Sorge getragen. ÖSTERREICH. Allerdings stehen bei den Menschen immer öfter Fertiggerichte auf dem Speiseplan. Bei deren Herstellung verwendet die Industrie aus...

  • Margit Koudelka
Allgemeinchirurg Behrooz Salehi setzt auf individuelle Betreuung und schonende Operationsmethoden.
2

Operation ohne Narkose
Neue Behandlung von Schilddrüsenknoten erstmals in Wien

Medizinisches Zentrum Medicum: Chirurg Behrooz Salehi behandelt in der Leopoldstadt erkranktes Gewebe ganz ohne Narkose. Die Methode wird erstmals in Wien angewandt. LEOPOLDSTADT. Eine Entfernung von Schilddrüsenknoten ohne Narkose, das ermöglicht eine neue Behandlungsmethode im 2. Bezirk. Chirurg Behrooz Salehi ist der erste, der diese minimal invasive Methode in Wien durchführt. Bei dieser Radiofrequenztherapie erhitzt der Chirurg das erkrankte Gewebe mit einer bipolaren Sonde. Das Gewebe...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Was passiert bei einer Schilddrüsenunterfunktion? | Foto: Sebastian Kaulitzki - Fotolia.com
2 5

Was ist die Schilddrüsenunterfunktion?

Bei der Schilddrüsenunterfunktion kommt es zu verschiedenen Symptomen. Die Schilddrüse ist zwar klein, aber dennoch einer der wichtigsten Bestandteile des menschlichen Körpers. Wenn sie nicht korrekt arbeitet, ist der ganze Organismus beeinträchtigt. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion laufen daher sämtliche Stoffwechselvorgänge verlangsamt ab. Behandlung einfach Betroffene fühlen sich meistens schwach, nehmen zu und neigen zu Depressionen. Ist die Unterfunktion erstmal erkannt, lässt sie sich...

  • Michael Leitner
Das Herz Jesu-Krankenhaus ist in der Baumgasse 20A. | Foto: Vinzenzgruppe
1 2

Neue Operationsmethode im Herz-Jesu Krankenhaus

Im Herz-Jesu Krankenhaus operierten Mediziner vor kurzem erstmals einen Knoten an der Schilddrüse über die Achselhöhle. Der Hals blieb dabei vollkommen narbenfrei und Schluckbeschwerden blieben aus. LANDSTRASSE. Bei dieser neuartigen Operationsmethode erfolgt der Zugang über einen kleinen Schnitt in der Achselhöhle, statt, wie bisher, mit einem Schnitt am Hals. Das chirurgische Team des Herz-Jesu Krankenhauses orientiert sich dabei an einer in Amerika und Asien etablierten Operationsmethode,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Foto: Bajer
1

Internationale Auszeichnung für die Rudolfstiftung

Die Rudolfstiftung wurde als erstes "Referenzzentrum" Österreichs für Schilddrüsenkrankheiten geadelt. LANDSTRASSE. Was für eine Auszeichnung! Die 2. Chirurgische Abteilung der Rudolfstiftung (ehemals Chirurgische Abteilung des Kaiserin-Elisabeth-Spitals) wurde international "geadelt". Von Experten geprüft Die Abteilung von Primar Michael Hermann hat als erstes österreichisches Krankenhaus die Zertifizierung zum "Ersten Österreichischen Referenzzentrums für Schilddrüsen- und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Foto: mev.de

Schilddrüsenknoten ambulant entfernen

Jeder Zweite über 50 Jahre ist von Knoten in der Schilddrüse betroffen Jeder dritte Österreicher entwickelt im Lauf des Lebens Knoten an der Schilddrüse. Bislang wird, wenn diese operativ entfernt werden, die gesamte Schilddrüse entnommen. Die Folgen: Lebenslange Einnahme von Schilddrüsenhormonen. Die Hochfrequenz-Wärmeablation, ein neues Verfahren, zerstört die Knoten von außen, die Schilddrüse bleibt erhalten.

  • Sabine Fisch
Eine gesunde Schilddrüse sorgt im Körper für Wohlbefinden und Ausgeglichenheit. | Foto: Foto: mev.de

Schilddrüse: Schützen Sie Ihr Hormon-Kraftwerk!

Die Schilddrüse ist die größte Hormondrüse im menschlichen Organismus und zudem lebenswichtig: Sie steuert den gesamten Stoffwechsel. Ihre Erkrankung kann sogar die Psyche aus der Balance bringen. Tipps zur Vorbeugung von Schilddrüsenerkrankungen: Mineralwasser mit höherem Jodgehalt trinken, öfter jodhaltige Lebensmittel wie Meeresfische essen (z.B. Kabeljau, Seelachs, Sardinen, Scholle). Ideal ist auch viel Gemüse und Obst, z.B. Brokkoli, Lauch, Karfiol oder Äpfel, Kiwi. Wer Milchprodukte gut...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Anzeige
Die beiden Ärzte legen besonderen Wert auf das ärztliche Gespräch sowie eine individuelle Therapieplanung. | Foto: Jan Frankl
1 9

Wien: Schildrüsenuntersuchung bei Schilddrüsenfunktionsstörungen, Knoten sowie Schilddrüsenkrebs: Praxis für Schilddrüsengesundheit Wien Nord

Im November 2014 hat am Floridsdorfer Spitz die Praxis für Schilddrüsengesundheit Wien Nord neu eröffnet. Frau Priv.Doz. Dr. Margarida Rodrigues-Radischat und Herr Dr. Günter Linzberger sind als Fachärzte für Nuklearmedizin erfahrene Spezialisten in Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen nach dem neuesten Stand der Medizin. Da vor Ort die Durchführung von Ultraschall und Schilddrüsenszintigraphie sowie eine Blutabnahme jederzeit möglich sind, ist eine Abklärung der Schilddrüse und...

  • Korneuburg
  • Thomas H.
Ultraschalluntersuchungen und Bluttests liefern Hinweise auf die Hashimoto-Erkrankung. | Foto: Foto: fotolia.com

Trotz Hashimoto ein beschwerdefreies Leben führen

Bei Hashimoto handelt es sich um eine autoimmun-bedingte chronische Entzündung der Schilddrüse. Laut einer Studie der Schilddrüsen-Initiative Papillon hat jeder dritte Erwachsene ohne sein Wissen eine Veränderung an der Schilddrüse. Zu den häufigsten Schilddrüsen-Erkrankungen in Österreich gehört „Hashimoto“, eine Autoimmunerkrankung (benannt nach einem japanischen Arzt), die zur chronischen Entzündung der Schilddrüse führt, deren Gewebe dabei durch T-Lymphozyten zerstört wird. Damit können...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.