Schispringen

Beiträge zum Thema Schispringen

Walter Hofer präsentiert am Ufer des Millstätter Sees stolz sein Erstlingswerk AN-TIN-JI.  | Foto: RegionalMedien
Aktion 3

Gewinnspiel
Langjähriger FIS-Renndirektor ging unter die Autoren

Seeboden: Walter Hofer - von 1992 bis 2020 FIS-Renndirektor für Schispringen - schrieb sein erstes Buch. "AN-TIN-JI" erzählt den Weg eines Skispringers bis nach Peking. KÄRNTEN. Walter Hofer aus Seeboden prägt seit 1982 bzw. 40 Jahren den Skisprung-Sport mit. Ein Ferialjob, während seines Sport-Studiums, beim Österreichischen Skiverband (ÖSV) diente dem Oberkärntner damals als Einstieg. "Daraus hat sich gleich ein Full-Time-Job beim ÖSV im Skisprungbereich entwickelt", erinnert sich der...

1 52

Offizielle Verkündigung im WM-Ort Seefeld: Gregor Schlierenzauer plant Weltcup-Comeback

Großer Presseandrang im Sport- und Kongresszentrum Seefeld: Einer der größten Schispringer aller Zeiten, der Stubaier Gregor Schlierenzauer (26), hat angekündigt, nach einer Unterbrechung wieder in den Weltcup zurückzukehren, es soll ein Neustart werden. Ex-Skispringer Hubert Neuper steht ihm dabei als Manager zur Seite, wird Schlierenzauer in allen Belangen unterstützen, vor allem aber auch mental. SEEFELD. Beim Weltcup-Auftakt im finnischen Kuusamo wird der Stubaier Gregor Schlierenzauer noch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Christian Koch
2

Schlierenzauer nimmt Auszeit von Spitzensport und Rampenlicht

FULPMES. Vorbei ist die Saison für Gregor Schlierenzauer. Der Fulpmer teilte an seinem 26. Geburtstag am 7. Jänner 2016 auf seinem Internetblog mit, dass er sich entschlossen habe, nicht bei der Skiflug-Weltmeisterschaft anzutreten und die Saison vorzeitig zu beenden: "Beide Entscheidungen sind mir nicht leicht gefallen, aber ich muss gestehen, dass der Rucksack, den ich mit mir herumschleppe, einfach zu schwer geworden ist." Die Pause, die er nach 10 Jahren im Spitzensport einlegt, dauert auf...

93

Anders Jacobsen brilliert in Garmisch-Partenkirchen

GARMISCH (bine). Mit einem wackeligen aber weiten ersten und sensationellen zweiten Sprung kämpfte sich der Norweger Anders Jacobsen auf das Siegerpodest beim Neujahrsspringen der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen, knapp gefolgt vom Stubaier Gregor Schlierenzauer, der nach dem ersten Durchgang noch führte und der erneut auf Platz zwei verwiesen wurde. Im mit 20.500 Besuchern ausverkauften Stadion holte Anders Bardal, ebenfalls ein Norweger, Bronze. Den dritten norwegischen Beitrag...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.