Schlafen

Beiträge zum Thema Schlafen

Schlafprobleme sind ein äußerst unangenehmes Phänomen. | Foto: Sven Vietense / Fotolia
3

Mit festen Ritualen zu mehr Schlaf

Schlafprobleme sind äußerst weit verbreitet. Abendliche Rituale können beim Einschlafen helfen. Nach anstrengenden Arbeitsstunden am Abend endlich ins Bett zu kommen, zählt für viele Menschen zu den schönsten Momenten des Tages. Wenn man regelmäßig mit Schlafproblemen kämpft, sieht das aber entschieden anders aus. Wer in der Nacht kaum die Augen zubekommt, läuft schnell Gefahr, in einen Teufelskreis zu kommen. Durch die Schlaflosigkeit fehlt am nächsten Tag die Energie, wodurch man wiederum...

  • Michael Leitner
Anzeige
Physiotherapeut Iljas Merl weiß Rat. | Foto: Schlafoptimal Linz

Ausweg aus dem Matratzendschungel

LINZ. Mittels Computervermessung ermittelt Physiotherapeut Ilyas Merl die für Ihren Körper geeignete Schlafausstattung. Der Liege-Simulator steht im Mittelpunkt der unter Leitung von Prim. Dr. Andreas Kainz, Facharzt für Physikalische Medizin, erarbeiteten Methode. Damit wird die spezifische Liegeanforderung des Matratzennutzers in Erfahrung gebracht und das Stützprofil von Matratze, Lattenrost und Kopfkissen ermittelt. Konsumenten melden sich einfach bei Schlafoptimal Linz für den Test am...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Der Körper soll im Schlaf die Möglichkeit haben, sich völlig auszuruhen. | Foto: Grüne Erde
7

Tipps für den perfekten Schlaf

"Die Wirbelsäule soll sich in der Nacht ausruhen können", sagt Barbara Witzelsperger vom "Grüne Erde"-Store in Linz. Wie das geht, hat die Fachberaterin für das Sortiment Schlafen der StadtRundschau verraten. Ein Drittel seines Lebens verbringt ein Mensch durchschnittlich mit schlafen. Währenddessen erholt sich der Körper, wichtige Stoffwechselvorgänge laufen ab und der Schlafende verarbeitet die Ereignisse des Tages. Dafür allerdings muss die Nacht auch wirklich erholsam verlaufen. "Wenn der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

"Schlaf: Das geheimnisvolle Drittel unseres Lebens"

Welche Umstände führen zu Schlafstörungen? Darüber referiert Gerhard Ausserhuber, ein zertifizierter Schlafberater, in einem Vortrag über "Das geheimnisvolle Drittel unseres Lebens" am Dienstag, 7. November, um 18.30 Uhr in den Geschäftsräumlichkeiten von Wohnkultur Brühwasser. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter 07722/62922 wird gebeten, man kann den Vortrag aber auch spontan besuchen. Es kommt viel auf die Schlafqualität an Je selbstverständlicher wir den Schlaf nehmen, umso weniger...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Anzeige
Natürliches Wohnen und Schlafen, Öko-Mode und Bio-Kosmetik auf fünf Etagen: der umgebaute Grüne Erde-Store in Linz. | Foto: Grüne Erde
17

Anderswelt voll Natur & Sinnlichkeit: Der Grüne Erde-Store in Linz

Das Öko-Unternehmen Grüne Erde präsentiert im seinem Store in Linz natürliches Wohnen, Schlafen, Mode und Bio-Kosmetik auf fünf Etagen und 740 Quadratmetern. Düfte nach Lavendel, Zirbe und Kräuteröl; seidig glatte Holzoberflächen; natürliche Stoffe; bauschige Schurwolldecken. In komfortablen Sofas versinken, auf bequemen Naturmatratzen probelieben: Diese Anderswelt voll Natur und Sinnlichkeit ist der große Store von Grüne Erde in der Linzer Innenstadt. Das Öko-Unternehmen aus Scharnstein...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Schläft die Mama gut, schläft auch die Tochter gut. | Foto: VadimGuzhva - Fotolia.com
1 1

Wie die Mutter, so schläft auch die Tochter

Mütter mit Schlafproblemen haben auch Kinder mit Schlafproblemen. "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm" heißt es gerne im Volksmund. Wer den Spruch in den Mund nimmt, denkt wohl in erster Linie an Verhaltensmustern, vielleicht politische Haltungen oder berufliche Ziele. Tatsächlich bewahrheitet sich die alte Weisheit aber auch beim wohl verdienten Schlaf. Denn Mütter mit Schlafproblemen haben in vielen Fällen - auf den Punkt gebracht - Kinder mit Schlafproblemen. Meistens seelische Ursachen...

  • Michael Leitner
Sleeping Newborn

Schlafprobleme bei Babys und Kleinkindern

Vortrag mit Impulsen für den Alltag mit Atem- und Entspannungsübungen Im Vortrag beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: • Können Babys schlafen lernen? • Mögliche Ursachen für Schlafprobleme • Interessantes aus der Bindungsforschung • Impulse für den Alltag mit dem Baby • Gelegenheit für Fragen und Austausch • Atem- und Entspannungsübungen für Eltern Babys dürfen mitgebracht werden! Begrenzte Teilnehmerzahl! Termin: Di. 12. September 2017 09:30 bis 11:00 Uhr Kosten: € 11,00 / € 09,00 * Ort:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach Ingrid Parzer
Kräuter können beim Einschlafen unterstützen. | Foto: LiliGraphie/ Fotolia.com
1

Schwierigkeiten beim Einschlafen

Viele tun sich mit dem Einschlafen schwer - die Pflanzenwelt bietet einige gute Alternativen, die Körper und Geist auf sanfte Weise entspannen. Sieben Pflanzen sind besonders gut geeignet, um endlich zur Ruhe zu kommen. Hopfen und Co Es handelt sich dabei um Baldrian, Hopfen, Johanniskraut, Kamille, Lavendel, Melisse und Passionsblume. Letztere leistet bei Stimmungsschwankungen, Ein- und Durchschlafstörungen sowie Nervosität gute Dienste. Die oberirdischen Teile der Blumen werden zu Tee und zu...

  • Silvia Feffer-Holik
Foto: Fotolia 52142815_XS_copyright - Dan Race

Schlaflos in Österreich - was tun wenn sich der Schlaf nicht einstellen möchte!

Was aber tun, wenn sich der wichtige Schlaf nicht einstellen mag, etwa weil die Gedanken Karussell fahren, sich keine gemütliche Schlafposition finden lässt, der Magen drückt oder das Einschlafen aus anderen Gründen ausbleibt? Dann ist es höchste Zeit für eine Schlafhygiene: Lüften Sie vor dem Zubettgehen einmal kräftig durch, sofern Sie nicht generell bei offenen Fenstern schlafen und vermeiden Sie möglichst Schlafzimmertemperaturen über 18 Grad. Ob Sie das Fenster nachts gekippt oder geöffnet...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Markschläger
1

Schlafworkshop 20.4.2017 19:00-21:00

Wie entstehen kindliche Ein- und Durchschlafstörungen? Wie viel Schlaf benötigt ein Baby bzw.ein Säugling? Warum sind Rhythmus und Rituale so wichtig? Woran erkennen wir, dass ein Baby müde wird und welche Beruhigungstechniken können angewandt werden. Dieser Workshop soll Schlafproblemen ihres Babys vorbeugen, bestehende Schlafprobleme werden besser verstanden - neue Wege im Umgang mit Ein- und/oder Durchschlafstörungen können begangen werden. ELTERNBILDUNGSGUTSCHEINE KÖNNEN EINGELÖSTER...

  • Urfahr-Umgebung
  • EKIZ MOSAIK Zwettl/Rodl
Welche Matratze braucht mein Körper? Beim Schlafberatungsabend wird diese Frage beantwortet. | Foto: Tischlerei Ecker

Guter Schlaf bedeutet mehr Lebensqualität

SIERNING. Da guter Schlaf eine essentieller Teil unseres Lebens ist, sollte bei der Auswahl der Matratze besonders darauf geachtet werden, dass diese individuell an den eigenen Körper angepasst wird. Welche Matratze ist die Richtige für mich?... Diese Frage beschäftig Kunden, wenn es um die Wahl der passenden Matratze geht. Und dies zu Recht, wie ein Forschungsprojekt des Instituts Proschlaf im Ärztehaus Schallmoos untersucht hat. Am Donnerstag, 30. März, gibt es in der Tischlerei Ecker in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Sandmännchen ist leider kein verlässlicher Partner... Schlafstörungen sind weit verbreitet. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
2

Schlafmythen unter der Lupe

Zu einem gesunden Schlafverhalten gibt es viele Empfehlungen. Viele davon setzen Menschen, die ohnehin von Schlaflosigkeit gebeutelt sind zusätzlich unter Druck. Was stimmt tatsächlich? Sind Sie auch der Meinung, mindestens 8 Stunden Schlaf pro Nacht zu brauchen? Irrtum! Was für den einen notwendig sein mag, muss nicht zwingend für Sie erforderlich sein. Tatsächlich ist die durchschnittliche Schlafdauer individuell verschieden und variiert zwischen 5 und 9 Stunden. Wichtiger als die Dauer ist...

  • Sylvia Neubauer
Primar Josef Bolitschek, Leiter der Lungenheilkunde am LKH Steyr und beim Ordensklinikum Linz (ehemaliges Krankenhaus der Elisabethinen). | Foto: gespag
1

Für ein Fünftel der Österreicher ist guter Schlaf nur ein Wunschtraum

In Österreich erholt sich rund ein Fünftel der Bevölkerung nicht beim Schlafen. So das repräsentative Ergebnis des aktuellen Metzeler Schlafreports (http://metzeler-matratzen.de). BEZIRK. In Zahlen: 51,7 Prozent der Bevölkerung stimmen zu, dass sie ausgeruht aufwachen, während 18,9 Prozent eher nicht ausgeruht sind und fast ein Drittel nur mittelmäßig ausgeschlafen ist. Leicht stehen rund 48,7 Prozent der Befragten auf, mittelmäßig 28,1 Prozent und schwer 23,1 Prozent. Mehr als ein Fünftel...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Anzeige
Regina Almesberger präsentiert das neue Matratzen-Journal

Neues Matratzen-Journal bei Allround

Bei Allround - Matratzen & Zubehör (Rohrbach) ist soeben das neue Matratzen-Journal eingetroffen. In der gut sortierten Ausstellung finden Sie ein breites Angebot beginnend mit günstigen Modellen mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis bis hin zu perfekten Schlafsystemen die selbst bei verwöhntesten Schläfern keine Wünsche mehr offen lassen. Nackenkissen, die vor allem nicht zu hoch und nicht zu fest sein dürfen, runden Ihre neue Schlafstätte perfekt ab. Sie sind das sprichwörtliche...

  • Rohrbach
  • Allround Matratzen & Zubehör
Schnarchen kann Beziehungen belasten. | Foto: Andrey Popov - Fotolia.com

Ein Geräusch gegen die Schlafgeräusche

Eine neues technisches Gerät soll Schnarchern helfen. Wenn eine Person - vorwiegend sind Männer betroffen - mitten in der Nacht, sein Sägewerk einschaltet, kann das ganz schön problematisch sein. In Extremfällen kann Schnarchen sogar zum Beziehungskiller werden, wenn der Partner wegen des Lärms einfach kein Auge zubekommt. Ein kleines Wundergerät soll Schnarchern jetzt helfen, ihr Problem in den Griff zu bekommen. Dabei steckt sich der Betroffene vor dem Schlafengehen einen kleinen Knopf ins...

  • Michael Leitner
Schafparalyse: Der Geist ist wach, der Körper schläft. | Foto: sezer66 -  Fotolia.com
1

Ich bin wach, aber der Körper schläft

Bei der Schlafparalyse sind wir eigentlich wach, können den Körper aber nicht bewegen. Die Schlafparalyse zählt wohl zu den unheimlichsten Phänomenen des menschlichen Körpers. Betroffene wachen nach dem Schlafen scheinbar auf, können sich aber nicht bewegen. Man könnte sagen, dass der Geist bereits wach ist, während der Körper noch schläft. Das Phänomen tritt vor allem bei Mittagsschläfchen sowie bei besonders gestressten Menschen auf und kann bis zu einer Stunde andauern. Stress reduzieren...

  • Michael Leitner
Ein unruhiger Partner kann schlafraubend sein. | Foto: detailblick-foto - Fotolia.com
1 1

Geteiltes Bett heißt halber Schlaf

Sich in einer Partnerschaft das Bett zu teilen, ist vielleicht eine schlechte Idee. Wer hundemüde und verliebt ist, der kann sich wohl nichts schöneres vorstellen als mit dem Partner in ein Bett zu kriechen, um gemütlich einzuschlafen. Doch ganz so einfach ist die Sache in manchen Beziehungen leider nicht, wie eine britische Umfrage gezeigt hat. Demnach leidet der Schlaf vieler Mensch unter der Unruhe des eigenen Partners. Problematisch ist oft das Schnarchen des Geliebten, aber auch dessen...

  • Michael Leitner
Eisgekühlt: Den Pyjama vor dem Schlafengehen in den Gefrierschrank legen kühlt den Körper. | Foto: Mara Zemgaliete/Fotolia.com
2

Bei Hitze gut schlafen

Die hohen Temperaturen zählen natürlich zu den schönsten Vorzügen des Sommers. Spätestens in der Nacht kann die Hitze aber auch zur Belastung werden. Während wir uns am Tag über die sommerlichen Temperaturen freuen, wird es in der Nacht schnell einmal zu heiß für einen entspannten Schlaf. Ratsam sind hier etwa lauwarme Duschen. Sich mit kaltem Wasser abzuspritzen erfrischt nämlich leider nur kurz. Durch die Kälte ziehen sich die Gefäße zusammen. Eine warme Dusche sorgt hingegen dafür, dass sich...

  • Carmen Hiertz
Der Blick aufs Handy ist vor dem Schlafen keine gute Idee. | Foto: vadymvdrobot - Fotolia.com
1

Nachtblind dank Smartphones

Smartphones können für eine kurzzeitige Nachtblindheit sorgen. Eigentlich haben Handys im Schlafzimmer nichts verloren. Wer sich kurz vor dem Schönheitsschlaf noch etwas länger mit dem Smartphone spielt, hat oft Probleme beim Einschlafen. Schuld daran ist die bläuliche Beleuchtung der Geräte, durch die unser Rhythmus durcheinander kommt. Immer öfter taucht aber nun noch ein weiteres Problem auf: Viele werden aufgrund der Handys für kurze Zeit auf einem Auge nachtblind. Einseitiges Problem Wer...

  • Michael Leitner
Damit das Aufstehen am morgen wieder Freude bereitet, sollte man etwaige Schlafstörungen beim Arzt abklären. | Foto: michaeljung/Fotolia.com
1

Alltagsstress raubt den Schlaf

Viele können nach einem ereignisreichen Tag nicht mehr richtig abschalten. Heutzutage ist das ständige Erreichbarsein Normalität geworden. Doch in dieser "Rund-um-die-Uhr-Gesellschaft" gelingt es vielen Menschen nicht mehr, am Abend abzuschalten. Häufig grübelt man noch über Probleme, selbst wenn man schon im Bett liegt. Folglich kommt es oft zu Schlafstörungen. Weitere Auslöser sind neben dem Stress auch körperliche oder psychische Erkrankungen wie Depressionen, Demenz oder Essstörungen....

  • Carmen Hiertz
Ausreichend zu schlafen ist für Kinder von großer Bedeutung. | Foto: Lsantilli - Fotolia.com
2

Wie lange sollen Kinder schlafen?

Ein munteres Kind ins Bett zu bringen, kann ganz schön anstrengend sein. Schlafstörungen haben sich zu einer wahren Volkskrankheit entwickelt, vor allem gestresste Berufstätige sind häufig betroffen. Ein gesunder Schlafrhythmus beginnt aber schon im Kindesalter, davon sind Experten überzeugt. Wissenschaftler haben nun neue Richtlinien erschaffen, wie lange Kinder schlafen sollen. Demnach wird Kindern unter 12 Monaten empfohlen, 12 bis 16 Stunden pro Tag zu schlafen. Bei Jugendlichen zwischen 13...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.