Schlafstörung

Beiträge zum Thema Schlafstörung

Foto: Pixabay

Bezirk Tulln
Gesundheitsserie: Gute Nacht und schöne Träume

Dieses Mal dreht sich in der Gesundheitsserie alles um das Thema "Schlaf". BEZIRK. Im Durchschnitt verbringen wir etwa ein Drittel unseres Lebens schlafend. Schlaf ist Voraussetzung für das Überleben, und gute Schlafqualität notwendig für unser Wohlbefinden. Erwachsene benötigen täglich sieben bis neun Stunden Schlaf, Kinder mehr, im Alter weniger, so das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. "Im Schlaf erholt und regeneriert sich der Körper, die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Schlaftipps vom Profi - Strategien und Rituale

BUCH TIPP: Dr. med. Michael Feld - "Dr. Felds große Schlafschule" Guter Schlaf ist die Basis für ein gesundes und glückliches Leben. Dr. Feld - Deutschlands bekanntester Schlafmediziner - gibt in 8 Kapiteln einen Überblick über Strategien welche helfen, zu einem besseren Schlaf zu finden. Das Buch hilft auch dabei, die Ursachen für schlechten Schlaf herauszufinden und geht auf den individuellen Schlaftyp (Eule oder Lerche) ein. Auch Ernährung oder Sport beeinflussen den Schlaf, besonders zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: georgerudy/Fotolia.com

Was man tun kann, wenn das eigene Kind schnarcht

Kindliches Schnarchen ist keineswegs harmlos, es kann ein Warnsignal für gestörten Schlaf sein. Statistisch betrachtet schnarcht jedes 10. Kind, diese nächtlichen Geräusche können Symptom eines Obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms (OSAS) sein. Betroffene Kinder haben häufiger Probleme beim Buchstabieren oder in der Mathematik und entwickeln statistisch gesehen häufiger Verhaltensauffälligkeiten als nicht schnarchende Kinder. Chronische Müdigkeit aufgrund eines gestörten Schlafs wiederum führt zu...

  • Carmen Hiertz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.