Schleppbahn St.Georgen - Gusen

Beiträge zum Thema Schleppbahn St.Georgen - Gusen

Erstes gemeinsames Buchprojekt: Markus Müller und Niklas Bisenberger haben natürlich auch den bald nicht mehr existierenden alten Bahnhof Lungitz auf ihrer Reise entlang der Summerauerbahn dokumentiert. | Foto: Eckhart Herbe
12

Spannendes neues Buch zur Summerauerbahn
Eine Mühlviertler Eisenbahn und ihre beiden größten Fans

Vor fast 200 Jahren ging mit der weltberühmte Pferdebahn die erste Eisenbahnstrecke Kontinentaleuropas von Linz nach Budweis in Betrieb.  50 Jahre später, 1871, fuhren nahe Summerau die ersten Dampfloks im Mühlviertel auf der Nachfolgerstrecke von Budweis nach Linz und St. Valentin.  Anlass genug für zwei  begeisterte Eisenbahnenthusiasten aus St. Georgen/Gusen und Meggenhofen, der Summerauerbahn zum anstehenden 150-jährigen Jubiläum eine umfangreiche Biografie zu widmen. ST.GEORGEN/GUSEN,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
In einem detaillierten, interaktiven Modell im Heimathaus St. Georgen haben Franz Walzer und Gernot Halmdienst  das KZ Gusen, die verbindende Schleppbahn und die Stollenanlage Bergkristall für in- und ausländische Besucher visualisiert. | Foto: Eckhart Herbe
15

Schleppbahn St. Georgen - KZ Gusen
Züge ans Ende der Menschlichkeit

Der dritte Teil unserer Miniserie entlang vergessener Schienen im Bezirk Perg  widmet sich dem dunkelsten Kapitel der österreichischer Eisenbahnen: ihrem Einsatz als Werkzeug der Mordmaschinerie des NS-Regimes.  Eine weniger als drei Kilometer lange und nur rund 15 Jahre existierende Eisenbahn vom Bahnhof St. Georgen an der Gusen und der Stollenanlage Bergkristall ins KZ Gusen wurde zum Zug des Todes für tausende Häftlinge und Zwangsarbeiter. Ihrer Trasse folgt der heutige Audio-Gedenkweg....

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.