Schloss Schönbrunn

Beiträge zum Thema Schloss Schönbrunn

Foto: wienXtra/Bubu Dujmic

Spaß für Hietzinger Kinder in den Ferien

Basteln, Zoobesuch und Sporteln: Die Höhepunkte im 13. Bezirk HIETZING. Die besten Tipps für lustige Ferien. Besuch im Tiergarten: Im Elefantenpark von Schönbrunn. Bei den beliebten „Info Points" - Elefanten, Robben und Große Pandas - berichten Tiergartenmitarbeiter über die Besonderheiten ihrer Schützlinge. In der Kreativ-Werkstatt können die Kinder beim Basteln von Weihnachtsschmuck ihr handwerkliches Geschick beweisen. Am 24.12., von 9 bis 16 Uhr, mehr Infos unter www.zoovienna.at Backstage...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Foto: Simlinger
1

Weihnachten in Schönbrunn: Was James Bond mit Sisi zu tun hat

Eine Almfichte konnte die strengen Auflagen für den Weihnachtsbaum in Schönbrunn erfüllen. Eigentlich erinnerte die Szenerie mehr an die bekannte Abseilszene aus Mission Impossible als an James Bond: Per Kran schwebte in der Vorwoche im Morgengrauen eine Almfichte an einem dicken Seil im Ehrenhof des Schlosses Schönbrunn vom Tieflader. Und doch habe der diesjährige Weihnachtsbaum einen James-Bond-Bezug, rühmt man sich im Schloss Schönbrunn. Denn: Gefunden wurde der Baum auf einer...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Verkehrsplaner Gerhard Nestler, Franz Sattlecker (SKB), Martin Schipany (MA 46) und Architekt Gert Mayr-Keber wollen das Vorfeld zum Eingang Schloss Schönbrunn attraktiver machen.
9

Neuer Busparkplatz: Schloss Schönbrunn vom Blech befreien

Die Pläne zum Vorfeld Schönbrunn sehen ausreichend Bus- und Pkw-Parkplätze und viel Grün vor. HIETZING. Am Areal zwischen Grünbergstraße und Schönbrunner Schlossbrücke sollen 72 Busstellplätze, 230 mit einer Photovoltaikanlage überdachte Pkw-Stellplätze, ein verbesserter Zugang zum Schloss Schönbrunn und eine attraktive Freiraumgestaltung mit rund 300 Linden, Ahorne, Eichen, Eschen und Kastanien entstehen. Franz Sattlecker, Geschäftsführer Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. (SKB):...

  • Wien
  • Hietzing
  • Sabine Krammer
1907 bis 1908 entstand nach den Plänen des Architekten Arnold Heymann das heutige Parkhotel Schönbrunn mit einem Ballsaal, einem Wiener Kaffeehaus, Speisesälen sowie 70 Gästezimmern. Da der Bau die Sichtschneise der barocken Schlossgärten beeinträchtigte, erstellte das Obersthofmeisteramt eine spezielle Sondergenehmigung für die Errichtung des mehrgeschossigen Hauses.
13 15 2

Parkhotel Schönbrunn

Vom Gästehaus des Kaisers zum luxuriösen Hotel:100 Jahre Geschichte des Parkhotel Schönbrunn 1787 eröffnete gegenüber der Kirche Maria Hietzing am Rande des Schlossparks eine Jausenstation. 1823 übernahm Ferdinand Dommayer die Gastwirtschaft vom Hahnwirt Reiter und machte es zu einem Begriff für ganz Wien. 1833 wird die Gastwirtschaft umgebaut und auch ein neuer Tanzsaal errichtet, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Das Haus war berühmt für seine rauschenden Bälle. Hier brachten Johann...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Ein Blick von oben zeigt die geniale Lage des Schlosses und erlaubt einen herrlichen Panoramablick über das westliche Wien
13 25

Regionauten-Fotowanderung Schönbrunn, Teil 1 Gebäude und Brunnen

Das Wetter hatte ein Einsehen mit uns und bescherte uns einen zwar windigen, aber immerhin sonnigen und regenfreien Ausflugstag. Wir haben ihn ausgiebig genützt, und - fotobesessen, wie wir nun einmal sind - es sind so viele Bilder geworden, dass sie selbst nach radikaler Zensur immer noch für mehrere Serien reichen. Ich starte mit jener, die in erster Linie den Gebäuden und Brunnen gewidmet ist, die zu Schönbrunn gehören.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.