Schloss

Beiträge zum Thema Schloss

LH Anton Mattle begrüßte den neuen KHM-Generaldirektor Jonathan Fine, im Landhaus in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Reiter
3

Schloss Ambras
Neuer Generaldirektor stattet Tirol Besuch ab

Landeshauptmann Mattle durfte am vergangenen Dienstag, den 28. Jänner, einen hohen Besuch empfangen. Der neue Generaldirektor des Kunsthistorischen Museums Wien (KHM), Jonathan Fine, wurde im Tiroler Landhaus begrüßt. Er wird mit seiner Expertise künftig auch dem Schloss Ambras zur Verfügung stehen.  INNSBRUCK. Jonathan Fine, der neue Generaldirektor des Kunsthistorischen Museums Wien (KHM), wurde im Tiroler Landhaus begrüßt und zu seinem Amtsantritt beglückwünscht. Laut LH Mattle ist Fine ein...

Werk von Johann Georg Schedler, vermutlich Anfang/Mitte 19. Jahrhundert. | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Bi-k-971
5

BezirksBlätter vor Ort
Schloss Mentlberg – vom Hof zum Schloss

Die Geschichte des heutigen Schloss Mentlberg geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Damals war das heutige Schloss noch ein Hof, der 1490 zu einem Adelssitz ausgebaut wurde. Im Laufe der Zeit erlebte das geschichtsträchtige Gebäude mehrere Verwandlungen.  MENTLBERG. Das heutige Schloss Mentlberg steht westlich von Innsbruck auf der sogenannten Gallwiese. Laut einer Urkunde aus dem Jahr 1305 gehörte diese Wiese zur ehemaligen Hofmark des Stiftes Wilten. 1485 kaufte Heinrich Mentlberger, nach dem...

Über den ganzen Tag verteilt bieten die Fremdenführer rund 50 kostenlose Führungen an. | Foto: meinbezirk.at/austriaguides
4

Interessengemeinschaft Tiroler Fremdenführer
Welttag der Fremdenführer 2022

INNSBRUCK. Alle, die ihre Heimat besser kennenlernen oder einfach einen interessanten und abwechslungsreichen Tag erleben möchten, sollten sich den 5. März 2022 vormerken. Der Verein ITF (Interessengemeinschaft Tiroler Fremdenführer) veranstaltet am Samstag, 5. März 2022, den jährlichen Aktionstag "Welttag der Fremdenführer". Über den ganzen Tag verteilt bieten Tiroler Fremdenführer rund 50 kostenlose Führungen und Besichtigungen an: InnsbruckBirgitzHall in...

Fahrradsicherung
Fahrradsicherung schützt vor Diebstahl

TIROL. Immer öfter hört man von E-Bike-Diebstählen, besonders die hochwertigen und teuren Modelle sind in den Fokus der Diebe gerückt. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt Tipps, wie man Diebstähle effektiv vermeiden kann. E-Bike-Markt boomtDer E-Bike-Markt ist nach wie vor auf einem Hoch. Auch in 2021 verzeichnete der markt ein Plus von 13 Prozent am Gesamtfahrradmarkt. Diebstähle gibt es damit leider auch noch genügend, auch wenn diese laut der Kriminalstatistik abgenommen haben. Die...

Kultur
2,6 Millionen für Tiroler Kulturdenkmäler

TIROL. Rund 2,6 Millionen Euro wird das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung für den Erhalt wertvoller Tiroler Kulturdenkmäler zur Verfügung stellen. Im Vordergrund steht dabei der Erhalt von Bauwerken und Kulturbauten, wie es LH Platter erläutert.  Welche Kulturdenkmäler werden gefördert?Von der Förderung wir unter anderem das Canisianum Innsbruck profitieren, das mit seiner Generalsanierung ein Großprojekt darstellt. Hier werden Fördermittel im Ausmaß von 450.000 Euro für den Bereich der...

Mit Speisen aus der Heimat bedankten sich die Flüchtlinge für die Spende | Foto: Bauernkiste
3

Mentlberg kocht aus Bauernkiste

KundInnen der Bauernkiste spenden 6.555 Euro für Flüchtlinge – kürzlich bedankten sie sich mit einem heimischen Buffet. INNSBRUCK. Zum Abschluss einer sehr erfolgreichen Lebensmittel-Spendenaktion wurden von der Bauernkiste und dem Flüchtlingsheim Mentlberg ein Zusammentreffen mit einer gemeinsamen Jause organisiert. Mit der Zubereitung von ihren landestypischen Gerichten ist es den Flüchtlingen möglich, auch in der Ferne ein bisschen Heimat zu spüren. Und dabei leisten Tiroler Lebensmittel...

Hereinspaziert!
26 30 84

Ein Frühlingstag in Herberstein, bei Löwenherz und Sonnenschein.

Bei strahlendem Wetter besuchten Bettina und ich das Schloss und die Tierwelt Herberstein. Ein schönes Fleckchen Erde im grünen Herzen unseres Landes. Geschichtsträchtiges Gemäuer, moderne Kunst, ein Blümchen hier, ein Bäumchen da, eine Fülle von Motiven bietet sich an. In einem kleinen Fotoalbum möchten wir euch die Eindrücke unseres Ausflugs in die Grüne Mark zeigen. Schade, dass die Zeit viel zu schnell vergangen ist. Aber Eines ist sicher: Wir waren nicht zum letzten Mal da! Mit lieben...

BUCH TIPP: Ungewöhnliche letzte Schlacht

Der Captain einer US-Panzerdivision, ein Major der Wehrmacht, "Ehrenhäftlinge" aus Frankreich und fanatische SS-Leute werden nach Kriegsende in ein letztes, seltsames Bodengefecht um das Tiroler Schloss Itter verwickelt. Wahre Ereignisse im Mai 1945 über eine Kooperation mit dem Feind erzählt Militärhistoriker Harding packend nach, verzichtet nicht auf Details, Vorgeschichten und Portraits der Helden. Zsolnay Verlag, 320 Seiten, 25,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

1 5 10

Schloß Ambras.

Weit über die Grenzen Tirols und Österreichs hinausgetragen wurde der Name Amras (= Dorf) bzw. Ambras (= Schloss) durch das über dem Dorfkern sich erhebende, im Prinzip gleichnamige Schloss und seine Sammlungen. Es entstand durch den Umbau der seit ca. 1090 nachweisbaren mittelalterlichen Burg gleichen Namens durch die Initiative des Tiroler Landesfürsten Erzherzog Ferdinands II. von Österreich-Tirol (1529 – 1595), den Gatten der bekannten Augsburger Bürgerstochter Philippine Welser (gest....

19 25 8

Ein Ausflug zum Schloss Ambras (9)

Beim Füttern der Enten im Ambraser Schlossteich trifft man auch auf Trauerschwäne und Gänse. Ein kleines Ungeheuer, das dem Teich entsteigt, darf in dieser kleinen Oase natürlich nicht fehlen.

10 18 7

Ein Ausflug zum Schloss Ambras (7)

Rund um das Schloss Ambras ist ein zauberhafter Landschaftsgarten angelegt. Der ganze Schlosspark ist sehr gepflegt und seine schönen Wege laden herrlich zum Flanieren ein. Die Bäume leuchten im Herbst in allen Farben. Ein besonders idyllisches Plätzchen um jetzt, bei herbstlicher Witterung, die rot-goldene Oktobersonne zu genießen. Diese ruhige und grüne Insel ist Erholung pur. Diese Aufnahmen sind während der vergangenen Herbstwochen entstanden.

6 6 7

Ein Ausflug zum Schloss Ambras (6)

Ich hoffe, ich konnte mit meinen Bildern etwas von dieser Anziehungskraft vermitteln, die dieses faszinierende Schloss besitzt. Alle Aufnahmen sind innerhalb der letzten 14 Herbsttage entstanden.

Wer findet den Drachen?
8 6 7

Ein Ausflug zum Schloss Ambras (4)

In den folgenden drei Serien zeige ich weitere Aufnahmen dieses eindrucksvollen und zauberhaften, hoch über Innsbruck thronenden Renaissanceschlosses. Zu sehen gibt es viele Puzzle-Teile, die im Gesamten den Flair dieses Märchenschlosses ausmachen: Fensterläden, Dächer, Kamine, Dachfenster, Fassaden, Säulen, Brunnen und viele weitere Details. Alle Aufnahmen sind innerhalb der letzten 14 Herbsttage entstanden.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.