schlosspark

Beiträge zum Thema schlosspark

76

"Hiesige & Dosige" 2012: Wenn sich Pferde und Zeebras guten Tag sagen (FREITAG)

Die Kunst und Kultur beim „Hiesige & Dosige“ ist eine Spezies und kann doch so unterschiedlich sein WIESELBURG(MiW). Der „Mainstream“ – ein Modewort, welches gerne genauso gerne überansprucht wird wie „Nachhaltigkeit“ oder „Unschuldsvermutung“: Die Disco-Hits der Charts durfte man als Besucher bei dem Weltmusik-Festival „Hiesige & Dosige“ im Wieselburger Schlosspark nicht erwarten. Und das war auch gut so. Ein bisschen anders ist nicht verkehrt. Das weiß auch der gerne philosophierende Besucher...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
24

Die Mega-Schlammschlacht beim Parkfest Artstetten

ARTSTETTEN. (MiW) „Da baust du zwei Wochen lang auf und dann kommt so ein Sturm und ruiniert dir die Hälfte. So ein Sauwetter!“, macht Franz Lahmer seinem Unmut in Artstetten Luft. Nach einem prima Auftakt für das Kultfest der Katholischen Jugend (KJ) Artstetten wurde die Party kräftig unter Wasser gesetzt, KJ-Leiter Sebastian Holzer sah es gelassen, denn der „Gatsch“ gehört an dem Abend einfach dazu. Die Besucher nahmen es nach kurzer Ungewissheit, ob denn nun überhaupt gefeiert werden kann,...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
2 56

Ein Spaziergang im Schloßpark Bad Wimsbach-Neydharting!

Schloss Wimsbach: Das Schloss Wimsbach ist am Steilhang der Ufertrasse des Wimbaches erbaut worden. Im Kern ist das Schloss eine spätmittelalterliche Burg, die nach einem Brand, verursacht im Jahre 1646 durch aufständische Bauern, in ein zweigeschossiges Wohnschloss und einem rechteckigen Hof mit Obergeschoss ausgebaut wurde. Etwa in der Mitte des 18. Jahrhunderts erhielt es die heutige Gestalt. Bemerkenswert ist, dass das Dach heute noch durchgehend mit Holzschindeln gedeckt ist. Grabungen im...

  • Wels & Wels Land
  • Rudi Pilsbacher
20 3

Die Zofe von Ebenthal - eine Sage von Norbert Stöckl

Das heutige Schloss Ebenthal im Weinviertel wurde um 1734 als Herrschaftssitz für das alte ungarische Adelsgeschlecht der Koháry erbaut. Der Schlossherr, Andreas Josef Graf von Koháry, mit zwanzig Jahren bereits in der kaiserlichen Armee gegen die Türken erfolgreich, heiratete die wunderschöne Maria Theresia Freiin von Thavonat und holte sie um 1740, nach seiner Ernennung zum Feldmarschall-Leutnant nach Niederösterreich. Mit sechs Kindern und ihrer Gefolgschaft erreichte die Freiin das neue,...

  • Gänserndorf
  • Norbert Stöckl
Das grüne Lusthaus (ehem. Dianatempel)
7 8

Geisterstunde im Schlosspark Laxenburg

Ob unsere Sommerzeit wohl auch die vielen ruhelosen Seelen dazu bewegt verfrüht aus ihrem Schattendasein zu treten, womöglich gar ein Stündchen früher die Plätze ihrer guten und schlechten Erinnerungen zu durchqueren? Ich wollte es einfach wissen, so suchte ich sie heim im Schlosspark Laxenburg und siehe da...ich selbst konnte meine Vergangenheit fühlen! Begleiten Sie mich auf dieser Reise durch Welt der Mystik... Ihr NorbS

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
5 17

herbstliche Farbenvielfalt ....

Wanderung zum Egelsee in der bereits sehr eingefärbten Natur zum Egelsee und im Spittaler Schlosspark

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Phönix aus der Asche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.