schlosspark

Beiträge zum Thema schlosspark

68

Angelobung der Rekruten im Schlosspark (mit Video)

JUDENAU. 300 Rekruten wurden im Schlosspark von Judenau angelobt. Wer aller dabei war, wie die Rekruten ihr Gelöbnis ablegten und wie die Bundesheerzeit unserer Tullner Prominenten war, dass sehen Sie hier Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
55

Leonhardiritt im Schlosspark

WÜRMLA. Zahlreiche geschmückte Pferde mit Kutschen waren zum verregneten Sonntag in den Schlosspark gekommen. Auch die Bezirksblätter waren dabei und fragen die Reiter, das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde: Wodurch macht man Sie glücklich? Kaum hatten wir die Frage gestellt, wusste Stefanie Haftner auch schon die Antwort: "Mit einer Tafel Schokolade. Normal sollte man nicht soviel naschen, aber damit kann man mich glücklich machen", so die junge Reiterin ihres Pferdes Pakou. Mit...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Mesonic-Geschäftsführer Georg Kaes, Hoteldirektorin Bettina Emberger, Mesonic-Geschäftsführer Gerald Schnabl, Finanzminister Hans Jörg Schelling und Bürgermeister Peter Buchner.
13

Schlosspark Mauerbach: Neuer Zubau von Finanzminister Schelling eröffnet

Ein großzügiger Zubau im Schlosspark Mauerbach wurde letzte Woche feierlich eröffnet. MAUERBACH. "Ich danke und gratuliere Ihnen für diese Investition", betonte Finanzminister Hans Jörg Schelling, der den neuen Zubau des Schlossparks Mauerbach am vergangenen Donnerstag feierlich eröffnete. Eine solche Investition in wirtschaftlich turbulenten Zeiten wie diesen erfordere Mut, betonte Schelling, stellte jedoch fest: "Wenn man zwischen Krisenländern, wie z.B. Griechenland oder Kärnten,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
38

Dinner im Park war ein Hit

Der Flashmob zum Dinner im Park war ein voller Erfolg, zahlreiche Steyrer/innen nutzten den lauen Sommerabend und nahmen sich Ihre eigene Sitz und Essgelegenheit in den Schlosspark mit. Gemeinsam bei Unplugged-Musik von Hirschmugl & Mike Glück ließen die Besucher denn Abend ausklingen.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
1 49

Riesengaudi(um) im Schlosspark Purgstall

Das beliebte Mittelalterfest feiert seine Wiederkehr und mit ihm auch die Reise in die Fantasie. PURGSTALL (MiW). Welchen Beruf würden die Teilnehmer des berühmten "Gaudium zur Purg" wohl ausüben, würden sie nur wirklich im Mittelalter leben? Auf dem von Barbara Hanfler, Kurt Haider und Hannes Glöckler veranstalteten und mehrfach als schönstes Mittelalterfest Österreichs ausgezeichneten "Gaudium" fanden die BEZIRKSBLÄTTER viefältige Antwort: "Also ich wäre von edlem Geblüt", juxt Tanja Eiböck...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Bertl & Zilly hatten die Lacher auf ihrer Seite - egal ob mit Bus oder ohne.
1 21

Sommerkabarett "Bertl & Zilly" in Rechnitz

Das 9. Sommerkabarett fand heuer im Rechnitzer Schlosspark statt. Am Abend des 30. Juli 2016 wurde im Schlosspark in Rechnitz das Kabarett "Bertl & Zily" aufgeführt. Das Wetter war trotz Anfangsschwierigkeiten überraschend schön und die Theatergruppe Rechnitz sorgte fleißig für das leibliche Wohl. Bertl & Zilly Das Bauernmädchen Bertl möchte ihre Schwester Zilly auf der Alm besuchen. Die beiden treffen sich an der Bushaltestelle und haben sich sofort allerhand zu berichten! Doch natürlich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Nicole Rohrer
12

Schärdinger Schlemmerfest mit Besucherrekord

Das 10. Schärdinger Schlemmerfest wird als Schlemmerfest der Rekorde in die Schärdinger Geschichtsbücher eingehen. SCHÄRDING. Die Veranstalter dürfen sich über einen köstlichen Erfolg freuen. Der Erfolg hat viele Namen, allen voran Aktiwirte-Obmann Gerold Schneebauer mit seiner gesamten Wirtekollegenschaft und Tourismuschefin Bettina Berndorfer mit ihrem Tourismusdamen-Dreamteam. Ganze Arbeit leistete heuer auch Wettergott Petrus, der an allen drei Festtagen für ultimatives Hochsommerwetter und...

  • Schärding
  • David Ebner
9

Allhartsberg schwingt im Park das Tanzbein

Die Landjugend lädt die Region zu einer Tanzveranstaltung im Kröllendorfer Schlosspark ein. ALLHARTSBERG (MiW). Die neue Spritzer-Bar erfreute sich angesichts der Hitze enormer Beliebtheit: Im schattigen Schlosspark in Kröllendorf genossen die Gäste der örtlichen Landjugend unter der Leitung von Melanie Mayr und Josef Streißelberger Hollunder-, Mango- und Apfelspritzer und schwangen dann, gemäß des Mottos des Abends, das Tanzbein. Am liebsten tanzen zum Beispiel Tanja Edlinger und Florian Krenn...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
16

St. Leonhard spricht über das Gartenglück

Die Gäste der 6. Melk-taler Gartenfachtage sprechen über die Liebe zur Natur und das Leben im eigenen Paradies. SANKT LEONHARD AM FORST (MiW). Seit 1978 hegt und pflegt Josefa Perger ihren Garten: "Es sind die Momente in aller Frühe, wenn du raus in den Garten gehst, die Sonne geht auf und du riechst, wie alles blüht und hörst das Wasser plätschern", erklärt die passionierte Gartenfreundin in St. Leonhard. Sie und viele weitere Besucher nahmen dieser Tage die 6. Melktaler Gartenfachtage wahr,...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Cornelia und Roswita
10

Adventmarkt mit Weihnachtsstimmung im Schlosspark Tamsweg!

Nettes Beisammensein für Groß & Klein Auch in der heurigen Adventszeit findet wieder im Schlosspark Tamsweg der traditionelle Adventmarkt statt. Viele Besucher lassen sich durch eine Krippenaustellung, vielen Weihnachtsstandln und Kutschenfahrten in die Weihnachtsstimmung versetzen. Durch viele Schmanckerl aus der Region, unter anderem „Hasenöhr’l mit Sauerkraut“, Bratwürste, Glühwein und heißem Tee, werden viele Gäste angezogen. Für eine sinnliche und verzaubernde Advents- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Dora Döme
9

Die kleinen Sünden der Allhartsberger Jugend

Die BEZIRKSBLÄTTER decken die eine oder andere Jugendsünde bei den Besuchern des Schlossparkfestes auf. ALLHARTSBERG (MiW). Der bibelfeste Mensch weiß anhand der Geschichte der Arche Noah: Wenn Menschen nur ausreichend sündigen, so kommt's zu einer Sintflut. Mit ähnlichem Regenguss sah sich die Landjugend Allhartsberg bei ihrem Schlossparkfest in Kröllendorf konfrontiert. Wer hat hier so gesündigt, dass auf dem starken Samstag mit berühmt-berüchtigter Gießkannen-Bar ein Sonntag mit...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
In ihrer Liebe vereint: Habib Isik und die Pöchlarnerin Marlene Löb mit den Kindern Leonie und Manuel (links). Rechts: Religionsgemeinschafts-Vorsitzender Mehmet Isik und der wortgewandt-charismatische Fleischhauer Bülent Yasar.
2

Die Kulturen treffen sich im Pöchlarner Schlosspark - oder leider doch nicht

Die BEZIRKSBLÄTTER zu Gast bei einem Fest des Islams für Türken und Österreicher gleichermaßen. Eine Geschichte von dem Wunsch nach einem Miteinander statt Nebeneinander. PÖCHLARN (MiW). "Ich mag ja eigentlich keine Türken, aber du bist da anders! Du bist in Ordnung!", berichtet Bülent Yasar mit einem so lupenreinen Akzent, sodass man getrost meinen könnte, er stamme direkt aus einem Wiener Krätzl. Lächelnd und augenzwinkernd fährt der seit 1970 in Österreich lebende Fleischhauer fort: "Keine...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
4 163

WIFI E-Partyrun: Laufspektakel in Eisenstadt

Mit über 600 Nennungen war der WIFI E-Partyrun 2014 powered by Erste Bank gleich in der ersten Runde ein voller Erfolg. Günter Filz und Anita Hollaus siegten Beim Hauptlauf über die 7,5 km-Distanz setzte sich Günter Filz auf dem hügeligen Kurs durch Fußgängerzone und Schlosspark mit einer starken Zeit von 26:06 Minuten als Sieger durch und gewann die Allgemeine Klasse der Männer. Die schnellste Frau war Anita Hollaus, die ihre Konkurrenz mit eine Leistung von 33:09 Minuten deutlich hinter sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
3 12

Spaziergang durch den Amraser Schloßpark.

Nicht nur bei schönem Wetter ist es wunderschön im Frühling durch den Schloßpark zu spazieren. Man kann so richig die Seele baumeln lassen. H.E.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • herbert edenhauser
das Eichkätzchen nimmt die Erdnuss aus der Hand
8 17

EICHHÖRNCHEN im Schlosspark

Endlich ist es auch mir gelungen die Eichhörnchen im Schlosspark Schönbrunn zu fotografieren. Das Ergebnis ist hier zu sehen. Wo: Schlosspark Schönbrunn, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Christa Posch
5

"Die große Chance" für die Braustadt

Das ehemalige „Sebaldfest“ läuft in Wieselburg besser als jemals zuvor WIESELBURG (MiW). Letztes Jahr erfolgte der Relaunch des Straßenfestes unter dem Namen „Schlossparkfest“ mit, wie der Name schon sagt, anderem Austragungsort. Bei dem zweiten ebenfalls erfolgreich ausgefallenen Anlauf warteten die Organisatoren um Stadtrat Josef Lechner und dem Stadtmarketing mit der altbekannten Kulinarik vom Brauhof, dem China-Restaurant „Zum goldenen Drachen“ und den Ballonwirt-Brüdern Aigner auf. Neben...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
25

"Grüner Daumen" für den schönsten Garten

ST. LEONHARD. (WS) Während der Melktaler Gartenfachtage drehte sich in St. Leonharder drei Tage lang alles um den Garten. Die Hauptorganisatoren Josef Motusz und Hubert Lechner konnten auch heuer wieder über 50 verschiedene Firmen und Aussteller in den Schloßpark locken, worüber sich auch Bürgermeister Hans-Jürgen Resel freute. Auf die Frage, was den perfekten Garten ausmacht, kamen sowohl von Ausstellern als auch Besuchern die selben Antworten. "Dieser muss einfach stimmig sein und viel Grün...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
4 62

Spaziergang in Schönbrunn

Stets neue Blickwinkel und Perspektiven entdecken... Wo: Kleine Gloriette, Hohenbergstraße, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Gerald Spitzner
Schloss Eggenberg in Graz, Steiermark, Austria
2 6

Schloss Eggenberg in Graz!

Mit seinem Baumbestand, ist der Park einer der schönsten Gärten des Landes. Seit der Entstehung im 17. Jahrhundert, hat sich der Schlossgarten mehrmals verändert. Der Schlossgarten stammt aus der Zeit der Romantik. Jerome Graf Herberstein ließ den Garten im englischen Stil anlegen. Balthasar Eggenberger erwarb vor dem Jahr 1464 den Orthof, auf den Algersdorfer Feldern. In den folgenden Jahren, ließ er den befestigten Edelsitz umbauen und erweitern. Im Turm ließ Balthasar Eggenberger, vor dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
159

Die Gesichter des Mittelalters: Das "Gaudium zur Purg" 2012 (Samstag)

Ein Hauch von Wehmut begleitete die Gäste und Teilnehmer des größten Mittelalterfest des Mostviertels - das "Gaudium zur Purg" wird nun bis 2015 pausieren. PURGSTALL. (MiW) Trotz der unwirtlichen Witterung erfreute sich "das Mittelalterfest für Jedermann und Jederweib" im Purgstaller Schlosshof einer zahlreichen Besucherschar. Dargeboten wurde den Gewandeten und Besuchern in zivil so einiges: Die Szene-bekannten "Sitting", "Jolandolo vom Birkenschwamm", "Nachtwindheim", "Ohrenfreut" und viele...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
25

Kulinarik, Spartaner und Sommer-Singles: Das erste Schlossparkfest in Wieselburg

Das traditionelle „Sebaldfest“ wurde umbenannt und lässt Wieselburg nun im Schlosspark feiern. WIESELBURG (MiW). In der Betriebswirtschaftslehre wird bei dem „Ersten Schlossparkfest“ in Wieselburg von einem sogenannten „Relaunch“ gesprochen. Aus dem „Sebaldfest“ wurde ein Fest im Schlosspark. Das damalige „Wieselburger Kulinarikum“ blieb bestehen, der Seilzieh-Wettbewerb aus dem Vorjahr wurde (mit drei teilnehmenden Teams) fortgesetzt und das besondere Augenmerk lag neben diversen Speisen der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

"Hiesige & Dosige" 2012: Wenn sich Pferde und Zeebras guten Tag sagen (SAMSTAG)

Die Kunst und Kultur beim „Hiesige & Dosige“ ist eine Spezies und kann doch so unterschiedlich sein WIESELBURG(MiW). Der „Mainstream“ – ein Modewort, welches gerne genauso gerne überansprucht wird wie „Nachhaltigkeit“ oder „Unschuldsvermutung“: Die Disco-Hits der Charts durfte man als Besucher bei dem Weltmusik-Festival „Hiesige & Dosige“ im Wieselburger Schlosspark nicht erwarten. Und das war auch gut so. Ein bisschen anders ist nicht verkehrt. Das weiß auch der gerne philosophierende Besucher...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.